Gold und weitere interessante Anlagemöglichkeiten.
Heute auch MonD über seinen Mondknoten, was auch für mich nicht berechenbar ist. Für Gold oft wichtig, aber auch nicht berechenbar.
Ich habe oft dumme Sprüche drauf.
Wie gesagt. Vor dem 7. keine Positionscalls siehe oben .
https://screenshots.firefox.com/UHV5Jh7mu2llzmkQ/go.guidants.com
Gruß BB
vermuten, dass der Absturz nach Ende der Quartalsberichtsaison US kommt.
Moderation
Zeitpunkt: 30.04.18 10:45
Aktion: Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Anlegen einer Doppel-ID
Zeitpunkt: 30.04.18 10:45
Aktion: Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Anlegen einer Doppel-ID
wollt dir mal nen netten gruss da lassen, machst ja immer noch super arbeit!
Moderation
Zeitpunkt: 30.04.18 10:45
Aktion: Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Doppel-ID
Zeitpunkt: 30.04.18 10:45
Aktion: Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Doppel-ID
Sonst kaum Hinweise. Könnte die Woche noch im Rahmen bleiben aus meiner astro Sicht. Wenn man 7640 liest, kann man zunächst nicht von Hausse ausgehen . Mars Quadrat Uranus bildet oft eine Scheide zwischen runter und rauf. Natürlich kurzfristig.
Ich warte auf den 7.und 8. . Vielleicht erhellt sich bis dahin das Bild bei mir. Bitte um andere Astromeinungen wenn möglich.
ansonsten die ganze woche eher seitwärts bis runter, kommt darauf an ob das MA/UR Quadr die Kurse drücken kann
Frank Felber's Meinung
Wie sieht er nun den weiteren Verlauf des Dax im Mai?
Ich gehe davon aus, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit der Dax bis in den Spätherbst hinein den unteren Preisbereich bei 12000 nochmals sehen wird und wir auf der oberen Seite die 12850 nicht per Wochenschluss überschreiten werden.
Wir sollten zumindest einmal noch zwischen Juni und August auf der Unterseite dieser Zone (unteres Bollingerband im Tageschart aktuell bei 12000) ankommen werden. Vielleicht etwas höher im Bereich von 12000/12100).
Bis zum 7.5. ist der Dax ruhig und könnte sogar noch etwas weiter steigen. Wie gesagt maximal an die 12850, doch denke ich, dass die Kraft nicht dazu reichen wird.
Zwischen dem 7.5. und 18.5. geschieht dann etwas, was für die Märkte für große Bedeutung sein wird. Der Uranus tritt zwischen dem 15. und dem 16.5. in das Zeichen Stier ein und das geschieht nur alle 84 Jahre und das Zeichen Stier steht für das Geld, die Volkswirtschaft und die Märkte. Uranus steht für die Volatilität, die Katastrophe, die plötzliche Veränderung, für Elektronik usw., weswegen es kein Zufall ist, dass gerade die Kryptowährungen (elektronische Währungen = Uranus im Stier) der Hype schlechthin sind.
Gleichzeitig kommt aber auch noch Mars in den Wassermann in diesen Tagen und die Lage wird extrem unberechenbar, weil dieser Mars ins Quadrat zum Uranus stehen wird. Also es ist davon auszugehen, dass wir in dieser Woche möglicherweise große Turbulenzen an den Märkten sehen werden. MÖGLICHERWEISE!
Ab dem 7.5. empfiehlt es sich jedenfalls nicht mehr auf Long zu spekulieren, denn alles wird sehr unberechenbar und ist für mich sehr schwer einschätzbar. Jederzeit kann es abrupt und ohne Vorwarnung zu Kursstürzen kommen, doch das Gegenteil wäre auch möglich, wenn auch für plötzlich steigende Kurse die Chance dazu vielleicht bei 10% liegt.
Zwischen dem 21.5. und dem 25.5. rechne ich mit leicht steigenen Märkten wieder.
FAZIT: Bis zum 7.5. leicht steigend bis seitwärts oder ganz leicht abwärts. Der Dax wird sich höchstwahrscheinlich um die 12500 herum pendeln, könnte jedoch weiterhin Druck auf den Bereich von 12800 im Idealfall aufbauen.
Zwischen dem 8.5. und 18.5. rechne ich mit fallenden Kursen, wenn auch die Situation extrem unberechenbar ist und man am besten auf der Seitenlinie aufgehoben ist.
Zwischen dem 21.5. und 24.5. sollten wir steigen. Im Juni sehen ich dann die Aktienmärkte wieder zurücksetzen.
Insgesamt ist das Potential im Mai gegen Norden bei ca. 12800 aus astrologischer Sicht begrenzt. Es ist sehr fraglich, ob wir diese überhaupt noch sehen werden.
Gegen Süden erwarte ich mir im Mai noch nicht den großen Rücksetzer, wenn wir auch kurzzeitig eine Woche zwischen dem 8. und 18.5. 2018 haben, die sogar Chrashgefahr in sich birgt. Jedoch im Juni gehe ich davon aus, dass der Dax zurücksetzen wird und wir somit mittelfristig betrachtet bei Kurse von aktuell 12573 (8:33 am 27.4.2018) ziemlich an der oberen Begrenzung angelangt sind. Auf der Unterseite gibt es jedenfalls mehr zu holen.
GOLD
Gold konnte meiner Prognose nicht gerecht werden und nicht über die 1357 hinauskommen. Ziel war im April das Anlaufen und Überwinden dieser Preisspanne. Angelaufen sind wir wie prognostiziert diesen Preisbereich, doch wir haben ihn nicht wie erwartet überwinden können.
Hier hätte ich mir deutlich mehr erwartet. Wir stehen aktuell bei 1317. Jetzt ist es zu spät, um den Ausbruch über die 1357 zu schaffen. Dies wäre unter einer Sonne/Uranus Konjunktion im Widder eventuell möglich gewesen, um ein Hindernis aufzubrechen, doch so wie es derzeit aussieht, muss davon ausgegangen werden, dass sich Gold im Mai eventuell noch ein letztes Mal aufrafft (selbst das ist nicht mehr sicher) und einen Absturz unter die 1300 abwehren kann, doch alles in Allem ist der April für Gold aus astrologischer Sicht sehr enttäuschend verlaufen. Wir konnten die guten astrologischen Konstellationen bzw. Chancen nicht nutzen.
Die Bullen haben zwar immer wieder den Bereich von 1350/1360 wie erwartet attackiert, doch letztlich versagt.
Im Mai haben wir zwar keine schlechten Gestirne für Gold vorliegen, doch so richtig bullishe Dynamik wie im April liegt keinesfalls vor, sondern bestenfalls Gestirne, die wie gesagt einen Absturz unter die 1300 verhindern sollten und es möglich machen sollten, dass wir zumindest nochmals das mittlere Bollingerband bei 1330/1340 kurz nochmals anlaufen.
Kippt Gold jedoch bereits dieser Tage unter die 1300, dann ist das ein Zeichen von großer Schwäche und Gold wird dann in den Sommermonaten nochmals durchaus in den Bereich zwischen 1200 und 1250 vemutlich anlaufen.
FAZIT: Eimal sollten die Bullen die Bären im Mai noch abwehren können, sodass Gold den Bereich von 1330/1340 nochmals anläuft, aber wir sind schwach und das ist nur im besten Fall nochmals möglich.
Das Verhalten von Gold im April deutet Schwäche an und daher sollte man sich aus Gold Longpositionen vor dem Sommer eher zurückziehen. Der Ausbruch über die 1360 ist nicht gelungen und das deutet Schwäche an, die früher oder später in den nächsten 12 Wochen auch ihren Ausdruck in tieferen Preisen finden wird.
(Frank Felber)