Krieg in der Ukraine
Seite 301 von 2327 Neuester Beitrag: 31.01.25 18:21 | ||||
Eröffnet am: | 11.03.22 21:48 | von: LachenderHa. | Anzahl Beiträge: | 59.156 |
Neuester Beitrag: | 31.01.25 18:21 | von: SARASOTA | Leser gesamt: | 8.919.239 |
Forum: | Leser heute: | 849 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 299 | 300 | | 302 | 303 | ... 2327 > |
Optionen
Selbst Präsident Selenskyj spricht in seinen täglichen Botschaften (Quelle ARD-Sender) ähnlich.
Da frage ich mich, wie denn nun ein SIEG der Ukraine aussehen kann. Ist damit neben der Rückeroberung der Gebiete im Donbass, die zum Teil schon als "selbständige Republiken" firmieren, auch noch die Krim gemeint?
Ehrlich gesagt, reicht meine Vorstellungskraft nicht (mehr) so weit.
Bei Donbass bin ich wesentlich optimistischer. Zwar sieht es derzeit eher nach Rückzug aus, aber das kann sich ändern. Allein die neuere Artillerie-Munition (Excalibur) und die MLRS des Westens beginnen schon jetzt zu wirken. Was, wenn sie in deutlich größerer Stückzahl eingesetzt werden? Die Ukraine könnte noch viel mehr Soldatinnen rekrutieren, wenn denn genug Ausrüstung vorhanden wäre. Wir können die Zukunft nicht vorhersagen, aber wir können auf sie Einfluss nehmen.
Wer inzwischen immer nich dazu bereit ist, dies zu akzepzieren und stattdessen immer noch der Meinung ist ihn zu verstehen: Denkt bitte daran, dass auch ihr „Teil des Westens“ seid…mit allen Konsequenzen.
Warum ich dieses Posting schreibe? Weil grad mal wieder so ein schlecht übersetztes Propagenda-Video von Putins Schergen auf Youtube in meine Suchergebnisse „geschmuggelt“ wurde:
https://youtu.be/ilhmxx6tqXo
Was Russland damit aber sehr effektiv erreicht ist, dass die Unterstützung für die Ukraine bei uns schwindet.
Wir brauchen glaubhafte Abschreckung und dürfen auf keinen Fall zurückweichen. Alles andere könnte böse enden.
Im übrigen sollten die sozialen Medien viel schneller und viel stärker bei diesen Videos durchgreifen.
6 russische Tu-22M-Bomber haben am 25. Juni 12 Raketen von Weißrussland aus auf die Oblaste Kiew, Tschernihiw und Sumy abgefeuert, berichtet die Geheimdienstdirektion des Verteidigungsministeriums.
https://twitter.com/Flash43191300/status/...;t=JQo1Gjc7HVT0aH4KUrKPRg
----------
Diese liegt zwischen 40-70 km von der Frontlinie entfernt. Wenn es kein Luftangriff oder Sabotage war, könnte das durchaus ein Angriff mit HIMARS gewesen sein. Reine Vermutung/Spekulation.
Der Sicherheitsdienst der Ukraine ( SBU) berichtete am 25. Juni, dass YouTube auf ihre Anfrage fast 500 pro-russische Kanäle mit insgesamt über 15 Millionen Abonnenten gesperrt hat.
---------
Ob unsere Regierung da auch mal nachhaken könnte? Z.B. auch bei Forenbetreibern.
"Erstaunliches Leck: France 2 hat einen Dokumentarfilm aus den Gesprächsprotokollen zwischen
@EmmanuelMacron
und Putin vor der Invasion erstellt. Macron versicherte seinem Amtskollegen, Biden sei bereit, bei einem Treffen mit Putin „das Thema Ukraine und
@NATO
zu klären“."
https://twitter.com/bopanc/status/...=20&t=JQo1Gjc7HVT0aH4KUrKPRg
---------
Bestätigt mich in meiner Meinung, dass das Thema NATO sicher nicht der Auslöser war. Dieser Krieg wurde in Moskau schon lange geplant und der Auslöser war die Gesamtsituation (Covid, diverse Regierungswechsel, etc.)
Ukraine: Dort bekommt man (und somit auch die Russen) tag täglich den Stand der aktuellen Lieferungen. Fehlt nur noch die "Trackingnummer" der Lieferungen damit jeder jederzeit weiß wo die Ware ist!
Zustand der von D gelieferten Waffen: Bis 2022 gab es eigentlich immer nur Hiobsbotschaften was den Zustand der deutschen Armee und Waffensystemen anging. Panzer ohne Munition, flugunfähige Hubschrauber und Flugzeuge, keiner funktionierenden Tankflugzeuge, Gewehre die nach ein paar Schuss um die Ecke schiessen, etc..
Damit wollen wir die Ukraine unterstützen um zu gewinnen?!?!
Kein Kommentar!
Oder doch: Frieden schaffen mit unbrauchbaren Waffen!
LdV
17.08 Uhr: Die Stadt Sjewjerodonezk in der Ostukraine ist nach Angaben ihres ukrainischen Bürgermeisters Olexander Strjuk vollständig von russischen Truppen besetzt. "Sie versuchen, ihre eigene Ordnung herzustellen. Soweit ich weiß, haben sie eine Art Kommandanten ernannt", sagt Strjuk im ukrainischen Fernsehen. Wo Strjuk sich aufhält, wurde nicht genannt. Die Stadt sei von den russischen Streitkräften "vollständig besetzt".
Regierungstreue Truppen hätten sich zu großen Teilen aus der schwer umkämpften Stadt zurückgezogen. Sie hätten andere Stellungen bezogen, sagte Strjuk. Zahlen und Details nannte er nicht. Die Truppen hätten die Chemiefabrik "Azot" verlassen. Dort hielten sich demnach noch Zivilisten auf.
Die ukrainische Armee hatte am Freitag ihren Rückzug aus der Stadt angeordnet. Das sollte einige Tage in Anspruch nehmen. Sjewjerodonezk zählte bislang zu den letzten Teilen von Luhansk, die noch nicht von russischen und prorussischen Kämpfern erobert waren.
https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/...llstaendig-eingenommen
Dazu braucht man nicht zu spekulieren, das die Russkis seit einigen Wochen auch mit Uralt T62 Panzern aus den 60ziger Jahren in der Ukraine durch die Gegend rumpeln ist ja gut dokumentiert und bekannt. Und ihre "Blyat-Mobile" für den Nachschubtransport mit Holzpanzerung und abenteuerlicher Bastelei sind auch bekannt.
> Zustand der von D gelieferten Waffen ....
> Damit wollen wir die Ukraine unterstützen um zu gewinnen?!?! Kein Kommentar!
Die von dir aufgeführten Flugzeuge und Hubschrauber wurden von Deutschland exakt mit 0 (Null/zero) Exemplaren in die Ukraine geliefert. Also wo ist da das Argument ?
Munitionsmangel beim Gepard wurde ewig durch die Presse rauf und runter gequatscht, aber dann hätte man sich halt schon ganz am Anfang um Produktion kümmern müssen, ist halt typisch deutscher lahmer Amtsbetrieb.
Die Stinger und Panzerfaust 3 die von D geliefert wurden die funktionieren jedenfalls, gibt genug Beispiele wie damit den Russkis das Fell verbrannt wurde :-) .
https://twitter.com/AFP/status/...4?s=20&t=JQo1Gjc7HVT0aH4KUrKPRg
---------
Ich gehe von Iskander aus.
Russland liefert laut Putin „in kommenden Monaten“ atomwaffenfähige Raketen an Belarus
Russland will Atomraketen nach Belarus liefern. Laut russischem Verteidigungsministerium sind bei Angriffen von russischer Seite „bis zu 80 polnische Söldner“ in der umkämpften Region Donezk getötet worden. Mehr im Liveticker.
ussland wird nach Angaben von Präsident Wladimir Putin bald atomwaffenfähige Raketen an Belarus liefern. Wie Putin am Samstag bei einem Treffen mit dem belarussischen Staatschef Alexander Lukaschenko ankündigte, wird Russland „in den kommenden Monaten“ das Raketensystem Iskander-M an Belarus liefern, das auch mit Atomsprengköpfen bestückt werden kann. Putin äußerte sich zu Beginn seines Treffens mit Lukaschenko in St. Petersburg.
usw.
Am Ende des Textes.....keine schönes Licht für die BRD
Die Ukrainer kämpfen mit letzter Kraft, sagt der Fotograf Stanislaw Ostrous, und die Deutschen liefern möglichst wenig Waffen: An der Fassade der TU Berlin sind seine Bilder zu sehen, sie dokumentieren die Kriegszerstörungen in Charkiw.
ur Eröffnung seiner Schau „Charkiw Requiem“ in den Sockelfenstern der TU Berlin am Ernst-Reuter-Platz konnte der ukrainische Fotograf Stanislaw Ostrous, ein Mann im wehrfähigen Alter, nur dank einer Spezialgenehmigung anreisen. Der 49 Jahre alte Ostrous lehrt seit dem vergangenen Jahr an der Charkiwer Kulturakademie konzeptuelle Kunstfotografie, doch seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs auf sein Land macht er vor allem dokumentarische und Pressefotos. Die Fensterquadrate der gerasterten Fassade eröffnen durch einzelne Bildfragmente oder durch vergrößerte Ausschnitte über mehrere Fenster hinweg Einblicke in die schreckliche Welt des Krieges. Die teils farbigen Digitalbilder, überwiegend aber vom Schwarz-Weiß-Film abgezogenen Fotos sind von Mitte März bis Mitte April dieses Jahres entstanden, als zunächst noch starker Frost herrschte und das Artilleriefeuer am schlimmsten war, erklärt Ostrous der F.A.Z. im Gespräch. usw.
Umso mehr spüre er, dass der Westen, vor allem Deutschland, allenfalls bereit sei, den Zusammenbruch der ukrainischen Truppen abzuwenden, nicht jedoch, der Ukraine die schweren Waffen zu liefern, die nötig wären, Russlands sich langsam, aber unaufhaltsam voranfressende Artillerie zurückzuschlagen. Ostrous dürfte inzwischen wieder über Polen nach Charkiw gelangt sein. Seine Fotos sind, kuratiert vom Architekturmuseum der TU Berlin, noch bis zum 21. August zu sehen.
Diese Rentnerrepublik könnte untergehen. Vielleicht sogar verdient.
https://interaktiv.tagesspiegel.de/lab/...-in-der-ukraine/?from=embed
Ich sehe nicht, wie Russland mit solch winzigen Geländegewinnen jemals einen Sieg erringen will. Die Stadt Sjewjerodonezk ist mit gerademal um die 100k Einwohner alles Andere als eine Großstadt. Dennoch dauerte es viele Wochen, in denen Russland seine Truppen konzentrieren und massive Artillerieangriffe anwenden musste, um diese Stadt erobern zu können.
D.h. die Kosten der Geländegewinne sind enorm hoch und für Russland in Bezug auf die gesamte Ukraine, faktisch wohl unbezahlbar.
Hinzu kommt, dass die Ukraine bislang nur einen kleinen Teil der zugesicherten schweren Waffen überhaupt geliefert bekommen hat. D.h. die Ukraine dürfte im Laufe der kommenden Wochen mehr und mehr schwere Waffen erhalten und dann wird sich zeigen, ob Russland dann immer noch nennenswerte Geländegewinne verzeichnen kann.
die russische Niederlage, desto schneller der ukrainische
Sieg gegen ein bestialisches Putin-fratziges Russland.
Die NATO liefert und dies in den letzten Wochen schneller
und heftiger.
Ich bleibe dabei - der Auslöser ist das Scheitern von Minsk II, da die Ukraune die darin definierten politischen Maßnahmen nicht umgesetzt hat (z.B. Autonomie für Donbass, Lugansk) - was bis Ende 2015 umgesetzt sein sollte!
Maßnahme 11:
"Durchführung einer Verfassungsreform in der Ukraine und Inkrafttreten einer neuen Verfassung bis Ende 2015. [Diese Verfassung muss] als Schlüsselelement eine Dezentralisierung (unter Berücksichtigung der Besonderheiten einzelner Gebiete der Oblaste Donezk und Lugansk) aufweisen, die mit den Vertretern dieser Gebiete abgestimmt ist, ebenso die Verabschiedung eines ständigen Gesetzes über den besonderen Status einzelner Gebiete der Oblaste Donezk und Lugansk in Entsprechung mit Maßnahmen, die in den Anmerkungen aufgeführt sind¹, bis zum Ende des Jahres 2015."
Hat das die ukrainische Regierung umgesetzt? Natürlich nicht. Naja, Schwamm drüber :-)