Infineon (moderiert)
ist ja fast wie die ZooTier-geschichte von letzter Woche,
aber wo es keine natürlichen Feinde gibt...
ich bin lieber der Stichling im Hechtteich..... haste mehr Hormonausschüttung.... und die beißen (wg. den Stacheln) nicht so leicht.....
Hadyk , wurde damals aufgrund seines Absprungs am letzten Tage ´09 ein bißchen verhöhnt, verspottet
jetzt kommt seine Retourkutsche (zurecht....., auch wenn seine Ansage bis zu 3,50 ja "noch nicht" erreicht ist),
mir gefiel der Freitagliche Dow Rücksetzer nicht so sehr auf Bezug "Dax=Montags .-> Wohin will ich bloss-Was mach´ich nur"), Dax war am Freitag noch recht stabil (kurz nach 16 Uhr auf 5645, dann wieder schön auf 5700, am späteren Abend dann der Dowbegleitende "Absturz auf ca. 5580), manche orientieren sich jetzt schon heftig Gedanken machend was machen die Asiaten (denke mal nicht gutes und ruckzuck 1,2 Tage unter 10000-Nikkei),
denke auch mit Dubai ist hier kein Vergleich, techn. Reaktionen insgeheim bevorzugt.
Bei uns je nach Stimmungslage (der grossen Investierten) könnte wiederum einEröffnungsGAP entstehen,
mal rein aus dem Bauch (3,77 Schluss Xetra, bis dato ausserbörslich 3,67). könnte aufgrund - Vermutung einiger günstiger Einstiegskurse - innerhalb intraday auch noch geschlossen werden, wenn nicht und auch bei den anderen Geprügelten (Banken, Solar, Techs) gehts weiter runter, erstmal Gut´Nacht....
Der Finger juckt zwar, wieder Gutes Beispeil aber Georg (zumindest für mich), für die Langfristigen ist dies eben alles ein bisserl gelassener zu sehen, da ja zumindest die Unternehmes Zahlen, Daten Fakte und Ausblicke rosig erscheinen. Desweiteren eine schöne Newslage wie für ein würdiges Dax Unternehmen....
Sollte ich die Tage wieder dazustossen (habe die letztige grössere Downphase 4,09 bis 2,90 (Einstieg mitteldrin bei 3,54 auch mitgemacht und war mir sicher dass es wieder hochgeht....)
in diesem Sinne einen schönen Sonntag an alle.....
Der politische Witz:
Warum arbeiten die Bundestagsabgeordneten der FDP mit Windows von Microsoft ?
Weil Apple nichts spenden wollte....
Gruß all und schönen Sonntag griottenolm
Diese Theorie ist auch ganz interessant bezüglich eines Ausblicks
http://www.handelsblatt.com/;2517299
Sollte dieser Fall eintreffen, steht IFX eine noch bessere Zukunft bevor als bisher angenommen.
Und was die aktuellen Kurse angeht, die haben momentan überhaupt nichts mit realer Preisbildung zu tun...
denke das 50er retracement ist ein absolutes Superschnäppchen, werde warsch nachlegen.
In ganz großen Zusammenhängen denken die Marktbeobachter von Allianz Global Investors. Die aktuelle Finanzkrise markiere „möglicherweise das Ende des fünften und die Geburt eines neuen sechsten Wohlstandszyklus“, wagen sie in den Raum zu stellen. Als „Impulsgeber und ökonomische Kraftquellen von morgen“ sehen sie „Megatrends“ und meinen damit Phänomene wie Globalisierung, demografische Entwicklung sowie technologische Neuerungen in der Bio-, Nano- und Umwelttechnologie.
Ihren Optimismus beziehen die Marktstrategen aus der Theorie des Ökonomen Nikolai Kondratieff, der langfristige Wirtschaftsschwankungen in Zyklen von 40 bis 60 Jahren, beobachtete. Diese so genannten Kondratieffzyklen beginnen nach der Theorie mit neuen technologischen Errungenschaften, etwa der Erfindung der Dampfmaschine. Die Zyklen würden oft in übertriebenen Spekulation und Blasen enden, um dann neue Zyklen einzuläuten.
In der aktuellen Lage erkennen die Anlagespezialisten einige Muster der Theorie wieder, nun könnten Globalisierung und demografischer Wandel „Impulsgeber für einen sechsten Kondratieffzyklus sein“. Als neue Trends sehen sie den Export von Dienstleistungen über das Internet, eine Verlagerung des wirtschaftlichen Schwerpunkts nach Asien und den „Weg der Industriestaaten hin zu einer Wissensökonomie“. Zudem könne der Gesundheitssektor „ein weiterer bedeutender Wachstumsmotor im sechsten Kondratieffzyklus sein“.
Für mich sieht das langfristig gesehen positiv aus.
-> Halbleiterbranche kann man ja auch in die Sparte der Nanotechnologie einordnen.
Aaaaaaber, ich denke dass immernoch so viel Aufholpotential und Unterbewertung da ist, dass es jederzeit wieder raufgehen kann, sobald es (charttechnisch oder makroökonomisch) möglich ist. also ich bin guter dinge!
Mal eine Frage an ALLE:
was bedeutet "längerfristig" in Monaten oder Jahren umgewandelt? Das es da KEINE Definition für eine GENAUE Monatsangabe gibt ist mir klar, jedoch was IHR unter längerfristig versteht?
Kursfristig denke ich hat Infineon die richtigen Produkte (siehe Iphone, siehe die Ausweise, siehe die Steuerchips für Hybridautos, ....) und inzwischen auch die nötigen Kostenstrukturen, von daher erwarte ich weiter in der Gewinnzohne zu bleiben.
Und das ist alles was das Unternhemn tun kann um den Kurs hoch zu bekommen. Der Rest sind Makroökonimie und Charttechnik.....
hoffe ich konnte die grob die lanfrsitge Ausftellung bis runter zum Kurs nach meiner Meinung runterbrechen.
achso okay, dann habe ich das verwechselt.
Ich dachte jetzt auch nicht das wir dadurch jetzt kursprünge bekommen könnten o.ä.
wollte damit nur sagen, dass man auf ein paar Jahre gesehen definitiv postiv entgegensehen kann. Auch in anbetracht davon, dass jetzt dann irgendwann manl langsam die nächste Konjunkturphase beginnen möchte.
Und um nochmal auf den Artikel zurückzukommen, in einer Welt die immer weiter technisiert wird und fast jedes Gerät mittlerweile einen Mikrochip enthält, kommt das Infineon sicherlich zu gute.
Längerfristig ist IFX sehr gut dabei!
Goldman Sachs:
"Die Aktie sei in die "Conviction Buy List" aufgenommen worden. Das Kursziel werde von 4,30 auf 6,00 EUR heraufgesetzt."
Ich denke das Mitte 2010 wir IFX bei 6 Euro sehen werden. Ist es zu gewagt von mir?
ich denke fundamental sind alle weichen (richtig!) gestellt, jetzt brauchen wir quartalsweise brauchbare zhalen dass der makrt das auch glaubt und natürlich müssen die gesamtwirtschsaftlichen daten und die märkte stimmen....
aber IFX stand operativ nie so gut da wie heute, da bin ich sicher, und deswegen erwarte ich auch mindestens Kurse wie sie 2003-2007 übrlich waren.
...kernle, schönen dank für deine mühe...lassen wir uns am freitag mal überraschen...ich hoffe, dass sich der markt bis mitte der woche stabilisiert hat und die anleger das ergebnis positiv aufnehmen werden...dann sollte der kurs auch wieder einen ordentlichen ruck richtung 4+ nehmen...
nochmal zu hadyk und seinen 3,50...wer konnte vor wochen schon ahnen, dass sich obama mit den banken anlegen würde und die chinesen ihren teil dazu beitragen werden, dass der dow und damit auch der dax so dermaßen in den keller fällt...? ich glaube nicht, dass hadyk eine so patente glaskugel besitzt, die ihm das vorausgesagt hat...will heißen, der kursverlust der aktie ist nicht auf die fehlende substanz von ifx zurückzuführen, sondern auf die momentane korrektur des marktes...postings wie "...3,50 wird kommen" ohne jegliche begründung sind schwach und nichts weiter als dumm-gebashe ...
so, muss nochmal kurz wieder auf die couch...euch noch nen schönen sonntag.gruß...
Aufsichtsrats-Kandidat Berchtold will Infineon nicht zerschlagen
Der Gegenkandidat für den Aufsichtsratsvorsitz beim Halbleiterhersteller Infineon , Willi Berchtold, will das Unternehmen langfristig erhalten. "Ich stehe nicht für eine Zerschlagung, sondern für eine langfristig erfolgreiche Weiterentwicklung des Unternehmens", sagte Berchtold dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Der 59-Jährige will bei der Infineon-Hauptversammlung am 11. Februar gegen den Favoriten des Managements, Ex-Siemens-Vorstand Klaus Wucherer, antreten und Nachfolger des noch amtierenden Infineon-Aufsichtsratschefs Max Dietrich Kley werden.
Berchtold - Finanzvorstand des Automobilzulieferers ZF Friedrichshafen - wird von der oppositionellen Investorengruppe um den britischen Finanzinvestor Hermes unterstützt. Auch weitere Fondsgesellschaften sollen Unterstützung für ihn zugesagt haben. Die Gegenkandidatur Berchtolds, der unter anderem jahrelang Präsident des IT-Branchenverbandes Bitkom war, gilt als Novum in der deutschen Unternehmenslandschaft, weil solche Personalien üblicherweise im Vorfeld von Aktionärstreffen geklärt werden.
Hintergrund des Machtkampfes um die Spitze des Aufsichtsrates ist die Hermes-Kritik an Strategie und Führungsstil bei dem Chipkonzern. So wurden in den Gegenanträgen für die Hauptversammlung häufige Führungswechsel bei Infineon, Verzögerungen bei strategischen Entscheidungen oder deren Umsetzung und eine "verfehlte Personalpolitik" bemängelt. Seit dem Infineon-Börsengang im Jahr 2000 seien "hohe Werte zerstört worden", hieß es bei den Kritikern.
Dem "Spiegel"-Bericht zufolge wollte ein Unternehmensberater den ehemaligen IBM-Deutschland-Chef Berchtold schon im Frühsommer 2008 als Nachfolger für den damaligen Infineon-Chef Wolfgang Ziebart ins Spiel bringen, was Berchtold damals aber abgelehnt habe. Aber schon damals habe er den Konzern als "tolles Unternehmen mit großartigen Mitarbeitern und Produkten" gelobt. Ein Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat rügte dem Bericht zufolge jedoch, dass der Manager zu ihm und seinen Kollegen bislang noch keinen Kontakt gesucht habe: "Solange sich Berchtold bei uns noch nicht vorgestellt hat und wir nicht wissen, was er plant, können wir ihn schlecht unterstützen."/jb/DP/fn
ISIN US4592001014 DE0006231004 DE0007236101
AXC0011 2010-01-24/14:30
© 2010 dpa-AFX
(337 mio neue aktien auf dem markt bei ca. 1 mrd. aktien gesamt)
da bis sommer 2010 hinzukommen scheint mir doch sehr unwahrscheinlich. die krise ist noch lange nicht überwunden. und auch wenn infineon gute zahlen liefert, gehe ich bis mitte 2010 eher von einem wert von 4,50 € aus. der stand von ca. 6 € frühestens in 1,5 jahren. auch die anderen DAX werte liegen immer noch auf ca. 50 % ihrer höchststände. und infineon ist sehr anfällig für schwankungen, auch unabhängig von gesamtwirtschaftlichen schwankungen
Alles wird gut außer Tiernahrung
Du hast recht, die Kapitalerhöhung belastet den kurs ungefär um 1/3 - 1/2 ... ich denke und hoffe aber dass der umstand dauerhaft gewinne zu erwirtschaften auch irgendwas zwischen 2 und 3 als multiplikator bringt (in dem von mir genannten Zeitraum wars mit Gewinnen ja nicht so toll)...... dazu gehört noch eine in der halbleiterbranche einzigartige EK Quote von über 50%, auch das hatten wir 2003-2008 nicht.
Ich stimme dir zu, hätte sich die Firma nicht gewandelt und es wäre zum Kurs von 10 Euro nur die Kapitalerhöhung dazukgekommen wird er wohl nicht mehr die 10 Euro erreichen....
http://www.it-times.de/news/nachricht/datum/2009/...emiconductor-bei/
Glaubt ihr es wird uns für die nächste Woche ein wenig helfen?
http://www.ad-hoc-news.de/...Wirtschaft-Boerse/Marktberichte/20889233
15 Senatoren verweigern Notenbank-Chef Bernanke die Zustimmung. Das schadet US-Präsident Obama und verunsichert die Märkte.
Schlechte Aussichten für nächste Woche :-( , wird wohl weiter bergaabgehen
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/852/501111/text/
Alles wird gut, außer Tiernahrung
Obama ruft an
Am Samstag nahm US-Präsident Obama telefonisch Kontakt mit der Führung seiner Partei im Senat auf, um sich zu vergewissern, dass die nötige Stimmenzahl zustande kommt. Diese Zusicherung habe er auch bekommen, so dass eine Abstimmung in der kommenden Woche sehr wahrscheinlich sei, sagte ein Mitarbeiter der demokratischen Partei.
Die Unsicherheit über die Zukunft des Notenbankchefs hatte am Freitag bereits die Kurse an der Wall Street belastet.
-
Die 2 unsicheren Senatoren schwenken um und Bernanke wird die nötigen Stimmen bekommen - positiv ! Artikel genau lesen, letzter Absatz, eine Unsicherheit wird wohl beseitigt, die Wall Street will Bernanke
gruß grottenolm
möchte ich mal wissen welcher Dorftrottel das mit der IFX - Zerschlagung aufgebracht hat, das ist doch Mobbelkotze, der gehört doch nach Strich und Faden vermöbelt...
Vielleicht ein put auf DB und den Schweizer Dauergrinser nächste Woche ?
Gruß grottenolm