14 Gründe für ein Investment in BVB.
Also ich hab versucht, sehr positiv für den BVB zu tippen, was bedeutet in den nächsten 6 Spielen 4 Siege und dazu 1 Unentschieden in Freiburg und eine Niederlage in München. Trotzdem hätte der BVB vor dem 33.Spieltag dann noch 4 Punkte Rückstand auf Platz 5. Und am vorletzten Spieltag muss man in Leverkusen antreten, die vermutlich da noch kleine Meisterschaftschancen haben dürften.
Für mich nicht wirklich realistisch, dass man noch auf Platz 5 kommt. Maximal machbar halte ich die ConferenceLeague, und erstens wird selbst das nicht einfach (holt man gegen Freiburg und Mainz nur 1-2 Punkte, wäre auch das schon erledigt), und zweitens wüsste ich gar nicht ob ConferenceLeague wirklich erstrebenswert wäre. Dann lieber mal ein Jahr ohne 3fach Belastung und stattdessen auf Meisterschaft und DFB Pokal konzentrieren. Dürfte einen Neuaufbau erleichtern und Verletzungen unwahrscheinlicher machen.
BVB hat das schwerste Restprogramm der ganzen Liga. Und es gibt Null Anzeichen einer sportlichen Wende.
Es ist vollkommen egal wer wem Punkte wegnimmt.
Platz 6 (welches EL Platz nicht garantiert, falls Stuttgart oder Leipzig den DFB POKAL gewinnen - muss man Platz 5 erreichen) ist 7 fette Punkte weg.
Und es sind 5 Teams allein zwischen BVB und Platz 6. D.h. falls Gladbach die Punkte Leipzig wegnimmt - dann hat die eben Leipzig. Toll. Falls Freiburg Frankfurt die Punkte wegnimmt, dann hat die Punkte Freiburg. Phantastisch!
Mit einer kleinen Serie ist hier nichts getan. Das ist längst vorbei.
Es ist nicht unmöglich noch auf Platz 5 zu kommen, aber prozentual würde ich die Chance mal auf 4-5% beziffern. Verliert man gegen Mainz am Wochenende, liegt sie bei 0,1%.
Nichts für ungut, aber Gladbach, Freiburg oder Mainz sind doch keine Übergegner die man wirklich fürchten sollte, wenn das Team seine Leistungsfähigkeit abrufen würde in jedem Spiel über beide Halbzeiten. Die Frage ist halt, ob Kovac es noch schafft diese Spieler darauf noch neu zu fokussieren oder ob da viele Spieler schon gedanklich ihren Vereinswechsel im Sommer kommen sehen und daher weiterhin lieber mit angezogener Handbremse in der BL spielen und nur den Blick für die CL haben. Ich tendiere zwar auch dazu, daß es am Ende wohl eher die Hose gehen könnte, aber "ziemlich sicher" bin ich mir da eben aktuell noch nicht. Sollte man in Dortmund jedoch vor eigenem Publikum gegen Mainz verlieren, dann könnte man wohl doch Europa vergessen mangels Charakter, nicht mangels Talent. Nicht falsch verstehen, ich will garnicht deine Einschätzung als unrichtig einstufen, sondern lediglich sagen meine Meinung ist momentan noch eine andere bzw. weniger drastisch als deine. Geht also nicht darum wer mehr oder weniger Recht hat, sondern nur um subjektive Gedanken. Also mal schauen was das Wochenende bringen wird.
Der BVB ist nächste Saison höchst wahrscheinlich nicht in Europa dabei.
Folglich hat man WENIGER Belastung.
Als Beispiel dient Bayern, die mindestens 10-14 Spiele auf TOP Niveau haben werden.
Und ja, ich kann mir vorstellen, dass Bayern die Klub WM Belastung teuer zu stehen kommt.
Aber eben nicht bei BVB. Die haben 10-14 weniger ENGLISCHE Wochen als Bayern, Bayer, Frankfurt, vermutlich Mainz, vermutlich Freiburg, vermutlich Stuttgart.
BVB spielt bei der Klub WM vermutlich 5 Spiele. 3 davon sind gegen unterklassige Gegner. Und das soll ernsthaft zu einem Problem bei BVB führen?
Also behalte dein Würstchen.
Problem ist nur ALLE haben mehr Punkte und die Wahrscheinlichkeit, dass keiner von denen 5 aus 8 Siege packt und BVB gleichzeitig 6 aus 8 Siege hinkriegst - ist ziemlich gering.
Zur Conference League gibt es NUR ein wichtiges Argument, warum sich auch die lohnt.
Sportlich und direkt finanziell - vermutlich so gut wie kein Sinn.
ABER auch in der Conference League gibt es Punkte für die 5 und 10 Jahresrankings der UEFA. Und diese Rankings sind entscheidend für die Umverteilung einer großen Prämiensäule bei allen UEFA Turnieren. Falls man in der Conference League Halbfinale oder Finale oder gar Sieg erreicht - macht man einen ziemlichen guten Schnitt. In diesem Fall würde BVB die ausgezeichnete Platzierung, die man bereits erreicht hat, eventuell sogar halten können. Falls man wirklich eine Saison komplett ohne Europa hat, wird man definitiv einige Plätze verlieren und das sind dann zig Millionen über Jahre.
Und ein weiterer kleiner Vorteil - man könnte in der Conference League auch Talente testen.
Nochmal, ganz allein für dich:
Die Verletzungsgefahr in solchen Turnieren, die direkt nach der langen Saison stattfinden, ist hoch. Selbst wenn sich im Turnier niemand ernsthaft verletzt: die Verletzungsgefahr in den Wochen danach bleibt hoch, weil keine Erholung stattfindet. Deshalb birgt so ein Turnier auch Gefahren. Genau das habe ich geschrieben! (nachdem du von möglichen Mehreinnahmen durch die Turnierteilnahme geblubbert hast)
Und dann kommst du und blökst, nach dem Motto: Blödsinn, in der nächsten Saison hat Dortmund ja weniger Spiele als andere Clubs... Was hat die Anzahl der Spiele in der nächsten Saison damit zu tun, dass man sich während des Turniers verletzten kann? Oder in der harten Saison-Vorbereitung? Oder beim Start der nächsten Saison? Weil keine Erholung im Sommer möglich war...
Haste es jetzt endlich verstanden, Kasperle?
Noch ein Hinweis:
Mario Barth trägt gern ein T-Shirts mit dem Aufruck "Einfach mal die d-u-m-m-e F-r-e-s-s-e halten, wenn man nicht gefragt wird!" Wie wär's, wenn du dich mal hin und wieder daran hälst?
Entweder hat man wenig Spiele (Mittelmäßige Vereine und Aufsteiger) oder man braucht größere Kader.
Inwiefern die 100 (CL) und 40 (EL) den Mehraufwand abdecken kann man wahrscheinlich errechnen. Zumal die zweite Garde eines Spitzenvereins ja auch nicht nur aus Talenten und wenig bezahlten Spielern besteht, die nur 5 Millionen Ablöse kosten.
Ambitionierte Vereine sollten aber einen Wettbewerb wie die Conference League (mMn) meiden, wie der Teufel das Weihwasser: Ausser Spesen (und Belastungen) nichts gewesen.
Kleiner Tipp, du Honk, du findest im ganzen Forum niemanden, der das Turnier kritischer sieht.
Aber es gibt ganz einfachen Fakten, man bekommt mindestens 20-30 Mio für 3 Spiele gegen drittklassige Teams. Dritte Liga. Und bei einem Spiel gegen Mamelodi Windows oder Ulsan Full HD soll sich Can wegen Überanstrengung eine Verletzung holen? Möglich. Sicher. Und das ist wahrscheinlicher als bei einem Freundschaftsspiel gegen Ajax oder Chelsea? Nope. Glaubst du ernsthaft es gibt einen Verein der auf sowas verzichten würde?
Dann kommst du noch mit "die Verletzungsgefahr in den Wochen danach bleibt hoch" ... und da ist kein Zusammenhang zur fehlenden Belastung durch CL/EL in der Saison, die paar Wochen danach beginnt?
Alter Falter. Bisse deppert.
Würde vorschlagen mit dem folgenden Kader:
TW: Lotka
Verteidigung: Süle, Anton, Lührs, Cuoto
Angriff: Brandt, Sabitzer, Özcan, Reyna, Chukwuemeka, Hettwer, Moukoko, Haller
Was haben die Spieler gemeinsam? Entweder BVB plant nicht mehr mit diesen Spielern und will die loswerden oder der Vertrag läuft nur noch bis zu 30.06. - lang genug für die Gruppenphase der Klub WM, die für BVB am 25.06 endet.
Oder glaubt jemand, der Kader reicht nicht um die Gruppenphase zu überstehen?
Vom 01.06 bis 10.06.
In diesem Fenster kann man unter anderem eigene Leihen früher zurück holen. Bei BVB z.b. Moukoko und Haller, die dann wiederum bei der Klub WM teilnehmen können.
Falls man Guirassy also eine Pause geben will und nicht gegen Ulsan Full HD oder Mamelodi Windows verheizen will - so kann man auch theoretisch Haller oder Mouki, die zwei Spiele spielen lassen.
Zeitpunkt: 30.03.25 20:23
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Am besten mit Quelle?
Wer hat was abgesagt? Wahrscheinlich eh uninteressant, aber etwas mehr Info wäre nett.
Die Geschichte ist wirklich etwas absurd: Kovac ist "zunehmend verärgert": Mit welcher Absicht hat der BVB Carney Chukwuemeka geholt?
Link: https://www.spox.com/fussball/listen/...8ca365eba7#cs0c60b565214045a2
könnte der BVB ca. 38 Mio $ kassieren. Dazu dann hochwahrscheinlich noch Sponsoren Prämien. Wäre spannend zu wissen, wann diese Preisgelder vereinnahmt werden. Da es keine Gewinnprognose gibt, wird das Geld vielleicht erst nach dem 30.6. vereinnahmt. Who knows.
https://www.nytimes.com/athletic/6231956/2025/03/...prize-money-fifa/
Wegen solcher Geschichten brauchst du doch nicht den Kopf schütteln.
https://www.spox.com/fussball/listen/...8ca365eba7#cs0f496a4d18826ea0 "....Laut kicker zahlte der BVB eineLeihgebühr von unter einer Million Euro, übernimmt aber das Gehalt des Spielers, der bei den Blues rund sechs Millionen Euro jährlich erhalten haben soll. Dortmund bezahlt also Millionen für eine rund dreieinhalb monatliche Phase, in der Chukwuemeka überhaupt zum Einsatz kommen kann. Dass er dann wissentlich nicht sofort eine Option für Kovac ist, macht das Ganze ziemlich absurd. Wird die Leihe im Sommer enden, lässt sich drastisch formuliert festhalten: Der BVB hat viel Geld bezahlt, um Chukwuemeka für Chelsea fit zu machen. Das stellt den am Transfer beteiligten Verantwortlichen wahrlich kein gutes Zeugnis aus. Hauptverantwortlich ist dabei Sportdirektor Sebastian Kehl, auf dessen Mist auch der unausgewogene Kader gewachsen ist. Der schleppende Start von Chukwuemeka ist da nur ein weiteres Teil in einem Puzzle voller Fehleinschätzungen..."
Konstantes Totalversagen bei Verpflichtungen / Kaderzusammenstellung ist doch längt der Normalfall. Nicht erst seit man zweistellige Mio. Beträge sinnlos verbrannt hat in den Altherrenfußballer Moukoko. Das hier wieder völlig sinnlos Millionen in die Tonne gekloppt werden für Chukwuemeka von den Dilettanten aus dem Vetternwirtschaftsumpf, zeigt auf welchem tiefem Niveau das Management hier arbeitet. Man könnte fast meinen man pfeift sich gemeinsam irgendwelche Substanzen rein in Akis Hinterzimmer und zieht dann willkürlich mit lautem kichern irgendeinen Namen aus dem Lostopf mit den größten Graupen die man bekommen kann und der wird dann verpflichtet. Wichtig ist nur bei der Selektion das Kriterium afrikanischstämmiger Spieler aus England / Frankreich / Holland bis 21 Jahre, der sich in den dortigen Ligen nicht durchsetzen konnte. Das muß reichen, um sofort zu verpflichten. Ob der Spieler fit ist spielt keine Rolle. Für die Wohlfühloase BVB reicht es ja immer. Kann gut verstehen, daß Kovac da ratlos ist bei diesem desaströsen geldvernichtenden Mißmangement. Falls man bei BVB auch nur einen Funken Hirn haben sollte und endlich das miefige Kartell der Vetternwirtschaft durchbrechen will, dann muß man Kehl nach der Saison defintiv rauswerfen wegen Unfähigkeit, völlig egal auf welchem Platz man aus der Saison noch gehen wird.
Es ist noch nicht lange her, aber es gab mal auch:
Dembele, Haaland, Bellingham, Sancho usw. usw.
Die Kehl Verpflichtungen sind rückwirkend betrachtet bislang ziemlich grauenvoll. Sogar relativ sichere Transfers a la Duranville wollen bislang nicht aufgehen.
Daher kann ich mir auch nicht vorstellen, dass Kehl bleiben wird.