IVU - sachlich und konstruktiv
Das wäre sonst vermessen.
EBITDA führt IVU im GB ja nicht auf, muß ich mir immer selber zusammen rechnen für meine Tabellen, vielleicht deshalb verstolpert.
Yo, der Kurs morgen - wurscht.
Vielleicht ändert sich aber auch da im Aktionärsverhalten jetzt was gegenüber früher.
Zwei erneute Großaufträge von deutschen Großkonzernen plus eine 5,x% Beteiligung durch Daimler verändern schlichtweg das Gesamtbild. Ich glaub daher nicht, dass man so argumentieren kann wie in den Vorjahren, auch wenn diese neue Gesamtlage nicht komplett die Börsenpsychologie verändert. Aber ich glaube nicht, dass es man diese Psychologie, die du in Sachen Erwartungshaltung an Geschäftszahlen und den Kursverlauf danach noch 1 zu 1 so betrachten kann wie in den Vorjahren. Dafür ist IVU jetzt einfach zu stark ein ganz anderes Unternehmen geworden.
Trotzdem kann eine Konsolidierung natürlich immer mal sein, insbesondere wenn der Ausblick so schwach reinkommt wie FFrodxin ihn erwartet. Gesund wäre eine Konsolidierung sicherlich. Aber was ist, wenn der Vorstand doch überraschend schon heute mehr zu DB/Daimler sagt und damit Fantasie schürt, oder wenn die Zahlen sogar besser sind als ich sie erwarte? Na ja, von Konso auf 6,5 € bis Kursanstieg auf 9 € kann ich mir in den kommenden 2 Monaten alles vorstellen. Völlig offenes Spiel.
Im Jahr 2030 will man dann weitgehend Emmissionsfrei unterwegs sein.
"Berlin will bis 2030 seinen Busverkehr weitgehend emissionsfrei gestalten und für längere Linien auch auf Brennstoffzellen als Rangeextender setzen. Dabei geht die BVG von einem Mehrbedarf von bis zu 400 Bussen oder rund 30 Prozent aus, die 2030 eingesetzt werden sollen. Das deckt sich mit Angaben von Mercedes-Benz auf der Elekbu-Konferenz im Februar, in der von "30 bis 50 Prozent Mehrbedarf bei Zwischenladung im Betriebshof" die Rede war. Schon 2021 sollen rund zehn Prozent (oder 230 Busse) der Flotte elektrifiziert sein, wie Dr. Daniel Hesse, Stabsstellenleiter Infrastruktur alternative Antriebe der BVG, auf der Messe Bus2Bus in Berlin unlängst erklärte. "
https://www.eurotransport.de/artikel/...erlin-steigt-um-10740613.html
Wenn das offiziell wird, kracht der Kurs sicherlich runter bis auf Vorausbruchsniveau.
Rette sich wer kann. Alle Passagiere des IVU-Dampfers schnell in die Rettungsboote.
Vielleicht kann der INIT-Dampfer noch ein paar von uns Schiffbrüchigen aufnehmen. ;-)
dass gerade zu wenig Käufer da waren. Sie warten lieber erst den Geschäftsbericht ab.
Mich hat insbesondere der letzte Teil, in dem es um die Geschäftsbeziehungen zu Schweden geht, positiv überrascht.
https://www.ivu.de/fileadmin/ivu/pdf/...9/IVU_News_1-2019_Deutsch.pdf
Ebit etwas unter Erwartung
Überschuss höher als erwartet
Cashflow stark, war aber nach den ersten 9 Monaten schon klar
Ausblick für IVU Verhältnisse überraschend gut mit "rund 7 Mio € Ebit"
Umsatz ist wesentlich besser rausgekommen als Rohergebnis. Dürfte also dafür sprechen, dass in Q4 anteilig weniger Software zum tragen kam. Und vor allem lagen die Sonstiugen betrieblichen Aufwendungen wesentlich höher als von mir erwartet, was das etwas niedrigere Ebit erklärt.
Dazu noch der optimistischste Ausblick den es je gab. Ich sag nur liegen lassen, Kursschwächen zum nachkaufen nutzen und wieder schlafen legen.
Läuft...
Gruß Wavesurfer
Die letzten Jahre hat man (zusätzlich durch den Israel-Fall zuvor) immer sehr konservativ prognostiziert, weil man nie so ganz genau sagen konnte, was dann in Q4 abgewickelt werden wird. Jetzt entzerrt sich das deutlich in die Vorquartale. Und da IVU ja auch beim Auftragsbestand gut dasteht, wird man aktuell schon wissen, dass es mindestens 7 Mio werden. Das heißt allerdings im Umkehrschluss, dass wir nicht mehr so viel mehr draufschlagen können wie in den letzten zwei Jahren. Insofern wäre ich mit 7,5-8,0 Mio schon sehr zufrieden. Aus meiner aktualisierten Tabelle entnehme ich sogar erstmal nur 7,45 Mio € Ebit bei 8,9 Mio Ebitda.
Operativer Cashflow kalkuliere ich erstmal nur mit den cash earnings, also Überschuss plus Abschreibungen. Läge dann bei 7,9 Mio €. FreeCashflow dann bis zu 7 Mio €.
Die Sonderfaktoren, finde ich die unter den "Sonstigen betrieblichen Erträgen" ?
Umsatz etc. paßt ja alles. Ausblick tatsächlich ungewohnt forsch / Dividende wird wie erwartet erhöht,wenn auch noch nicht klar um wieviel / liquide Mittel auf 21.298 Mio. angewachsen / Personalaufbau hätte ich etwas stärker erwartet und erhofft...
9 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: aramed, Canis Aureus, Eugleno, fws, guerla, halbgottt, Libuda, Jumer, rzwodzwo