IVU - sachlich und konstruktiv
https://www.ivu.de/aktuelles/neuigkeiten/artikel/...nehmerrekord.html
p.s.
hoffentlich komme ich irgendwie wieder an die Teilnehmerliste ran...
https://www.ivu.de/aktuelles/neuigkeiten/artikel/...nehmerrekord.html
Ich erinnere mich da immer an die planwirtschaftliche Umstrukturierung in China, die ja schon vor ein paar Jahren in Peking und dann Shenzhen aufgrund der dortigen Luftverschmutzung ihre gesamte Busflotte auf Elektro umgestellt hatten. da geht's pro Großstadt um mehr als 14.000 Busse.
https://www.stern.de/auto/news/...r-14-000-elektro-busse-7697720.html
Allerdings, und das ist das Problem, Daimler und Co fahren da bisher leider nur hinterher. Trotzdem zeigt das, was theoretisch weltweit möglich ist, wenn man nur konsequent Umweltschutz und Digitalisierung im Verkehrsbereich umsetzt. Und wenn Daimler dort zunehmend eine führende Stellung übernehmen möchte, zumindest in Europa und vielleicht auch irgendwann in Nordamerika, dürfte das für IVU ein umso größeren Effekt haben. Aber noch ist es natürlich Spekulation und Träumerei.
Daimler Buses/Evo Bus waren bereits letztes Jahr anwesend, als normaler Teilnehmer beim AWF und auch als Referent.
Nur nicht ganz so prominent wie dieses Jahr,aber da wurde schon länger miteinander was gestrickt.
Hier mal die Präsentation des Vortrags vom letzten Jahr:
https://www.ivu.com/fileadmin/ivu/pdf/aktuelles/...C3%A4t_Daimler.pdf
p.s.
Daimler ist leider viel zu spät aus den Puschen gekommen, hat aber wenigstens gegenüber MAN die Nase vorn.
Die Chinesen/BYD wollen mit aller Macht die europäischen Märkte beliefern, haben Werke in Ungarn und Frankreich (und ein Joint Venture in GB). Spätestens mit dem Kauf von ersten BYD Bussen durch Flixbus dürfte man hierzulande aufgewacht sein das man Tempo auflegen muß um der Konkurrenz begegnen zu können.
https://www.vms.de/aktuelles/news/v/a/...-vdv-tramtrain-besiegelt/10/
Kannst du die mal bildlich darstellen?!
im kurzfristigen Chartbild kann man sicherlich bis in den Bereich 6,96-7,18 € nochmal rein konsolidieren. Fände ich nicht weiter schlimm. Darunter wäre dann bei 6,5 € eine Unterstützung. Das ist auch der Bereich, in dem ich fett nachlegen würde, da dann ja der DB-Auftrag wieder ausgepreist wäre, nachdem man nach dem Daimler-Auftrag schon bei 6,5 € stand. Dort wäre man cashbereinigt mit KGV 13-14 bewertet. Daher glaub ich eigentlich nicht wirklich daran, dass wir nochmal wesentlich unter 7 € fallen. Nicht bei diesen mittel/langfristigen Aussichten. Die heutige Konsolidierung war aber auch irgendwie zu erwarten. Muss ja auch mal Leute geben, die ihre Gewinne mitnehmen.
Die Kursentwicklung mit dem Kopf verfolgen! - Nicht nur mit den Augen! - Mach weiter so! -
Hier ist der Link
http://www.spiegel.de/reise/aktuell/...#js-article-comments-box-pager
INIT AG -- Halten
IVU Traffic -- Kaufen
https://boersengefluester.de/...sichtiger-ausblick-irritiert-anleger/
MarketCap ist mit dem heutigen Tag auch erstmals bei IVU leicht höher als bei Init.
Kein Wunder, denn das Ebit 2019 dürfte bei beiden Aktien für 2019 nun auf der gleichen Höhe liegen, Überschuss durch die niedrigere Steuerquote bei IVU sogar leicht höher. Damit haben beide Aktien jetzt das gleiche KGV, aber IVU die besseren Bilanzdaten mit mehr Cash und dazu eine ziemlich sichere Wachstumsperspektive, während es bei Init weiter volatil zugehen dürfte.
Wenn Init nochmal 10-15% verlieren sollte, könnte sie aber im Bereich um die 11 € auch für mich interessant werden.
Ich vermute mal das sich das im laufenden Jahr auch noch ändern wird wenn IVU die nächsten guten Nachrichten und Zahlen vorzuweisen hat.
Nur wegen eines Kursrückgnags um 15 oder 20 % würde ich mir die Aktie allerdings nicht ins Depot legen, denn wenn 2019 die Zahlen erneut enttäuschend ausfallen ist hier doch eigentlich nicht nur Kursmäßig Luft nach unten, IVU kommt zwar von bescheiderem Niveau aus, würde aber doch bald zu INIt aufschließen und auch einfach profitabler wirtschaften.
Alles sogar noch ohne konkrete Zahlen zur Phantasie um DB und Daimler.
INIT ist internationaler (aber zu welchem Preis, siehe USA Probleme) und breiter aufgestellt. Im Moment alles nicht zum Vorteil des Unternehmens.
Sie fürchten um Marktanteile in Deutschland und GB, ich denke bezogen auf Deutschland zurecht und das dürfte auch IVU mit geschuldet sein.
Sehe das nicht wie Purdie, das IVU nur in Puncto Rail die Zukunft gehört, bei den Bussen läuft es in die gleiche Richtung.
Wenn ich Konkurrenten beobachte, achte ich z.B. stärker auf Trapeze aus der Schweiz denn auf INIT.
Grundsätzlich gibt's deiner Meinung aber nicht viel hinzu zu fügen. IVU seh ich als deutlich sicherer an.
Es wird auf jeden Fall spannend. Bin noch komplett investiert.
Ich gehe vom Volumen her eigentlich bei DB Fernverkehr von weniger Umsatz aus als bei DB Regio, da DB Regio doch viel mehr Züge beinhaltet.. Kann aber auch sein daß DB Regio als Endstufe mit integriert werden soll. Wie seht Ihr das?
Bei Daimler Bus tapp ich noch im Dunklen, denke aber es wird erstmal um die Entwicklung von Konzepten gehen, die dann dem Kunden vorgestellt werden können. Umsätze in relevanter Höhe eher in der Zukunft.
Was die 2018er Zahlen und Ausblick auf 2019 angeht, guck ich mir das heute Abend nochmal im Detail an und werde dann wie gewohnt einen Tag vor den Zahlen (also Mittwoch) meine Prognose noch mal hier konkretisieren.
https://www.ivu.de/fileadmin/ivu/pdf/...9/IVU_News_1-2019_Deutsch.pdf
Die Zahlen in 2017 hatten ja im 4.Quartal einen positiven Sondereffekt durch Vorzieheffekte aus dem Jahr 2018. Das heißt, das Wachstum und der Gewinn in Q4/2018 könnte etwas verzerrt und negativer sein als der Markt erwartet. Hinzu kommt, dass im Jahr 2018 erstmals deutliche Entzerrungen der jahrelang üblichen Saisonalität stattgefunden haben, wie das starke Q3-Ergebnis bewiesen hat. Beide Effekte machen es schwieriger als in den Vorjahren, das Ergebnis im Q4 und damit im Gesamtjahr zu prognostizieren, aber ich denke, dass 7,0-7,1 Mio € Ebit unbereinigt und 6,4-6,5 Mio € bereinigt (vorbehaltlich neuer Sondereffekte in Q4) ganz gut hinkommen sollten, was immer noch deutlich über der Vorstandsprognose von 6 Mio € und erst recht der Prognose vom Jahresanfang liegt. Bin mir aber wie gesagt unsicherer als in den letzten Jahren, da wir nicht wissen können, wie stark die Vorzieheffekte 2017 und die Entzerrungen schon in Q3/18 waren, also Umsatz und Rendite aus Q4 nach vorn verschoben wurden.
Hinsichtlich des Ausblicks muss man den positiven Sondereffekt in 2018 in Höhe von 0,6 Mio € bedenken. Das heißt, man muss vom bereinigten Ergebnis ausgehen und dann die Wachstumsrate addieren. Ob der Gewinn gleichmäßig mit dem Rohertrag wächst, wird dann davon abhängen, ob es 2019 größere Vorleistungen in das Wachstum, gerade durch die Großaufträge geben wird oder nicht. Ich erwarte wieder 7-9% Umsatzwachstum bei überdurchschnittlichem Ebit-Wachstum. Das heißt, man könnte mit etwa 7,4-7,5 Mio € Ebit in 2019 rechnen, wobei dieser Vorstand vermutlich wieder sehr konservativ prognostizieren wird, also vielleicht sowas wie „mindestens 5 Mio € Ebit“ oder "4,5-5,5 Mio €" ansagt. Allerdings dürfte der Markt mittlerweile wissen, was er von solchen Vorstandsprognosen zu halten hat.
Ich werde dann wieder morgen nach den Zahlen (kommen bestimmt wieder nachmittags zwischen 13 und 16 Uhr) meine Daten in meiner Excel-Tabelle ergänzen und den Ausblick neu justieren. Wie gesagt, aktuell insbesondere durch die saisonale Entzerrung ein wenig schwieriger als in den letzten Jahren, wo man ja halbwegs genau Entwicklungen der Zahlen (abgesehen von Sonderbelastungen) berechnen konnte.
Sollte der Kurs in den nächsten Tagen/Wochen negativ reagieren, werde ich meine in den letzten Tagen im wikifolio leicht reduzierte Position spätestens bei Kursen von 6,5-6,8 € wieder deutlich aufstocken. Aber wer weiß, vielleicht werden wir auch positiv überrascht und ich kann mir die Nachkäufe unter 7 € abschminken.
für 2019 kann ich in Bezug auf Umsatz, EBIT und Aktienkurs mit einer einzigen Zahl abbilden:
8 +
Und für 2018 und den GB morgen bleibts beim gesagten
https://www.ariva.de/forum/...konstruktiv-514518?page=119#jumppos2982
https://www.ariva.de/forum/...konstruktiv-514518?page=151#jumppos3789
Sprich mit den Sondereffekten dann eben doch ein EBIT von 7,2 Mio.
9 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: aramed, Canis Aureus, Eugleno, fws, guerla, halbgottt, Libuda, Jumer, rzwodzwo