Quid facto nos hodie Dax


Seite 1 von 4
Neuester Beitrag: 09.12.09 13:24
Eröffnet am:17.09.09 13:58von: madschuhAnzahl Beiträge:80
Neuester Beitrag:09.12.09 13:24von: bb28Leser gesamt:12.952
Forum:Börse Leser heute:22
Bewertet mit:
10


 
Seite: <
| 2 | 3 | 4 >  

1662 Postings, 6058 Tage madschuhQuid facto nos hodie Dax

 
  
    #1
10
17.09.09 13:58
Dieser Thread sollte uns helfen Dax und Consorten kurzfristig bis mittelfristig zu analysieren.
Reger Austausch erwünscht!
Absolut unerwünscht sind,persönliche und allgemeine Streitereien.

Optionen

1662 Postings, 6058 Tage madschuhDax

 
  
    #2
17.09.09 14:14
Da sich die Rallyebewegung verschärft, dürfte der DAX die obere, deckelnde Linie im Bereich von 6.000 - 6.100 Punkten ansteuern. Aus heutiger Sicht ist ein Durchschlagen maximal (!) in den 6.200-6.400 Punktebereich nicht unwahrscheinlich.  Aus heutiger Sicht muß auch nochmals festgehalten werden, dass wir in den Regionen von 6.000/6.100 bzw. 6.200/6.400 Punkten einen großen Trendwendeprozess erwarten. Genaueres dazu in den Folgeanalysen.

Nach unten hin kann eine Unterstützung schon bei 5.530 Punkten genannt werden.  Solange sie hält, befinden sich die Bullen im Blutrausch.  Seltsame Formulierung, ich lasse sie aber mal stehen.  Sollte der DAX merklich unter 5.530 Punkte abfallen, würde dies eine Korrektur in Richtung zunächst 5.150 Punkte einleiten.


Kursverlauf  seit November 2008 (log. Kerzendarstellung / 1 Tag)

Quelle: godmode

Optionen

1662 Postings, 6058 Tage madschuhBild dazu!

 
  
    #3
17.09.09 14:15

Optionen

Angehängte Grafik:
dax.gif
dax.gif

1662 Postings, 6058 Tage madschuhandere sichtweise

 
  
    #4
17.09.09 14:24

Optionen

Angehängte Datei: 20090917daxdaily_bj.pdf

1662 Postings, 6058 Tage madschuhSo und noch ein Video!

 
  
    #5
17.09.09 14:38

1662 Postings, 6058 Tage madschuhInflation steigt 0,3%

 
  
    #6
17.09.09 15:01
Die Preise  steigen wieder: Die Verbraucherpreise waren im August um 0,3 Prozent höher als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Im Juni und Juli war die Inflationsrate noch negativ.

Verantwortlich für die Trendwende waren die Treibstoffe, die die Inflation weniger stark abschwächten als in den Vormonaten. Der Abstand zum hohen Preisniveau des Vorjahres verringerte sich, womit auch der dämpfende Effekt auf die Inflation abnahm. Ohne Treibstoffpreise hätte die August-Inflationsrate 1,5 Prozent betragen.

Die Treibstoffpreise lagen laut Statistik Austria um insgesamt 19 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Diesel war um 24 Prozent billiger, Superbenzin um 13 Prozent und Normalbenzin um 14 Prozent. Die Preise für Flugtickets waren um 22 Prozent niedriger als im August 2008. Wartung und Reparaturen von Pkw verteuerten sich hingegen um vier Prozent.

Zweiter Preistreiber war das Wohnen: Die Mieten stiegen um durchschnittlich 5,3 Prozent, die Prämien für Haushaltsversicherungen um 5 Prozent. Haushaltsenergie war insgesamt um 3,0 Prozent billiger, die starken Rückgänge beim Heizöl von 31 Prozent wurden durch Verteuerungen von Strom (plus 5 Prozent) und Gas (plus 9 Prozent) nur teilweise wettgemacht.

Optionen

1662 Postings, 6058 Tage madschuhAktienrückkäufe an der Wall Street auf Rekordtief

 
  
    #7
17.09.09 15:39
Firmen horten Bargeld

Die Aktienrückkäufe der wichtigsten 500 an der New Yorker Wall Street vertretenen börsenotierten Unternehmen sind im zweiten Quartal 2009 einen Rekordtiefststand seit dem Beginn der Aufzeichnungen im ersten Quartal 1998 gesunken. Die im S&P500-Index vertretenen Gesellschaften haben nach vorläufigen Zahlen im zweiten Quartal 24,2 Mrd. Dollar (16,6 Mrd. Euro) für Aktienrückkäufe ausgegeben. Das waren um 72 Prozent weniger als noch vor einem Jahr (87,9 Mrd. Dollar) und um 86 Prozent weniger als beim Rekord von 172 Mrd. Dollar im dritten Quartal 2007, berichtet S&P am Mittwoch.

 

"Rückkäufe sind seltener und unbeliebter geworden, die Unternehmen bauen weiter Cash-Reserven auf, um damit durch und aus der Rezession zu gehen", so Chef-Indexanalyst von S&P, Howard Silverblatt.

Dividenden sinken stark

Am Höhepunkt der Rückkaufwelle im Jahr 2007 hätten die Unternehmen 180 Prozent mehr für Aktienrückkäufe aufgewendet als für Dividendenauszahlungen. Jetzt, nachdem die Dividenden um 22 Prozent gesunken sind, sind die Ausgaben für Rückkäufe im Vergleich etwa auf die Hälfte gesunken. Howard geht davon aus, dass die Aktienrückkäufe auch künftig gering bleiben, trotz erwarteter Verbesserung bei den Gewinnen.

Nur 169 Titel haben ein Aktienrückkaufprogramm ausgeführt, verglichen mit 288 während des zweiten Quartals 2008. Keiner davon schaffte es unter die Top 20 der größten Rückkäufe.

Am meisten Aktien rückgekauft hat ExxonMobil, mit 5,2 Mrd. Dollar waren es mehr als ein Fünftel der gesamten Rückkaufaktivitäten. An zweiter Stelle lag Wal-Mart mit 1,9 Mrd. Dollar, es folgen: IBM, Philip Morris und HP. Die höchsten Rückkäufe wurden im Energie-Sektor gemacht.

Optionen

1662 Postings, 6058 Tage madschuhFedEx: US-Konjunktur beschleunigt sich

 
  
    #8
17.09.09 16:26
Der Eilzusteller FedEx gilt als Spiegelbild der Konjunktur, weil seine Geschäfte stark vom Puls der Wirtschaft abhängen. Daher dürften die Prognosen des Managements besonderes Gehör finden.
FedEx CEO Frederick W. Smith gab soeben anlässlich der Vorlage der Quartalszahlen eine zuversichtliche Prognose für die US-Gesamtwirtschaft ab, berichtet das Wall Street Journal.

Danach beschleunigte das Wirtschaftswachstum (BIP) in den USA in Q3 auf 3% und auf 4.9% in Q4. Für 2010 erwartet GDP FedEx ein Wachstum von 2.9%.

Optionen

1662 Postings, 6058 Tage madschuhUS Indizes Käufer versuchen es erneut

 
  
    #9
1
17.09.09 16:28
Die US Indizes starten heute wenig verändert in den Handel, können aber gleich auf neue Hochs ansteigen. Stärke zeigt sich im Gold-, im Netzwerk- und im Ölsektor, wenig verändert zeigen sich der Halbleiter- und der Versorgersektor.

Optionen

Angehängte Grafik:
abc12597.gif
abc12597.gif

1662 Postings, 6058 Tage madschuhJ.P. Morgan: Europäische Aktien sind Gewinner

 
  
    #10
17.09.09 17:07
Die Experten von J.P. Morgan Asset Management sehen immer mehr Zeichen, die auf ein Abklingen der weltweiten Rezession hindeuteten. Sowohl Frankreich als auch Deutschland befinden sich ebenso wie Japan offiziell nicht mehr in einer Rezession. Allerdings gelte das noch nicht für die USA, in denen die finale Bestätigung noch ausstehe. „Diese Entwicklung stellt eine Besonderheit dar“, unterstreicht Karsten Stroh, Leiter des Produktmanagements für europäische Aktienfonds bei J.P. Morgan Asset Management in London. „Üblicherweise erholen sich die Märkte auch in der Reihenfolge, in der sie in die Rezession geraten. Aktuell sehen wir dagegen eine ‚last in first out’-Tendenz.“


Gegenwärtig verbesserten sich jedoch die zukunftsgerichteten ökonomischen Indikatoren auf breiter Front: so haben sich beispielsweise die Einkaufsmanagerindizes für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor von den historischen Tiefs zur Jahreswende erholt und liegen nun wieder deutlich im expansiven Bereich (ISM- Index für das verarbeitende Gewerbe) oder kurz darunter (ISM-Index für Dienstleistungen). Auch die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) korrigierte ihre Wachstumsprognosen ebenfalls nach oben. Die Organisation bleibt in ihrem Optimismus allerdings zurückhaltend und erwartet auf lange Sicht ein eher bescheidenes Wachstum.

„Diese Meinung teilen wir“, betont Karsten Stroh: „In den nächsten Monaten sollten sich die Konjunkturdaten unserer Ansicht nach zwar weiter verbessern. Derzeit bleibt jedoch ungewiss, ob die Dynamik für ein eigenständiges Wachstum ausreichen wird, sobald die positiven Auswirkungen der staatlichen Konjunkturpakete und des Wiederaufbaus der Lagerbestände nachlassen. Wir warten insbesondere auf Anzeichen einer Erholung der Verbrauchernachfrage, da diese ein organisches Wachstum ermöglicht“.

Im aktuellen Umfeld sollten laut Stroh europäische Aktien besonders profitieren: „Im Zuge der Globalisierung erwirtschaften Europas Unternehmen einen Großteil ihres Umsatzes im Ausland. Mit über 40 Prozent hat Europa entsprechend auch den größten Anteil am Welthandel. Sicherlich gehen viele Exporte in andere europäische Länder, aber auch die weltweiten Schwellenländer, insbesondere China und Russland, haben hier einen großen Anteil.“ Parallel nutzen viele Unternehmen die aktuelle Krise, um die Produktpalette zu bereinigen, die Organisationsstruktur zu verschlanken und neue Kooperationen einzugehen – beispielsweise in der Automobilwirtschaft.

Optionen

1662 Postings, 6058 Tage madschuhDax

 
  
    #11
18.09.09 09:23

Optionen

Angehängte Datei: dax_daily.pdf

1662 Postings, 6058 Tage madschuhDax Focus am Morgen!

 
  
    #12
18.09.09 09:28
Der DAX legt kurz nach Handelseröffnung um 0,2 Prozent auf 5710 Stellen zu. Kräftige Aufschläge verzeichnen vor allem die Papiere von  Fresenius. Volkswagen-Aktien büßen hingegen kräftig ein.

Bei der  Deutschen Lufthansa gibt es offenbar Pläne, wegen des nach wie vor schwierigen Frachtgeschäfts die eigene Frachtflotte dauerhaft zu verkleinern. Ein kompletter Ausstieg sei derzeit aber kein Thema: „Dass die eigene Flotte auf Null geht, das will ich mir für eine  Lufthansa Cargo nicht vorstellen“, sagte Carsten Spohr, Vorstandsvorsitzende von  Lufthansa Cargo gegenüber dem „Handelsblatt“. Man müsse im Kern eigene Frachter betreiben, ansonsten sei man als Partner nicht interessant. Derzeit betreibt die Kranichlinie 19 eigene Frachtmaschinen. Derweil drückt der neue Lufthansa-Vorstand Christoph Franz auf die Kostenbremse. In einem ersten Schritt würden rund 45 kleinere Regionalflugzeuge ausgemustert, kündigte der Manager in der Mitarbeiterzeitschrift an.

Wegen der anhaltenden Krise in der Schifffahrtsbranche drohen der  Münchener Rück offenbar Schäden von bis zu 200 Millionen US-Dollar. Nach Angaben der „FTD“ habe der Konzern Deckungen für koreanische Werften rückversichert, auf die 55 Prozent sämtlicher Aufträge für Containerschiffe entfielen.

Blick auf die Nebenwerte:

Celesio setzt weiter auf Expansion: Der im MDAX notierte Pharmahändler tritt in Zukunft unter den Namen DocMorris Apotek in Schweden auf. Damit ist Schweden nach Deutschland und Irland das dritte europäische Land, in dem die Marke DocMorris präsent sei.  Celesio wird in Schweden keine Staatsapotheken übernehmen, sondern setzt konsequent auf den Aufbau eigener Apotheken.


Börsen in Übersee:

Gute Konjunkturdaten hatten zunächst noch für einen freundlichen Auftakt an der Wall Street gesorgt. „Die Wirtschaft ist eindeutig auf dem Weg der Besserung, aber es ist kein gerader Weg“, sagte David Katz von Matrix Asset Advisors. Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe war in der Woche zum 12. September unerwartet auf 545.000 gefallen. Zudem stieg die Zahl der Wohnbaubeginne aufs Jahr hochgerechnet um 1,5 Prozent auf 598.000 und damit auf den höchsten Stand seit November. Der Konjunkturindex der Notenbank von Philadelphia, der sogenannte Philly Fed, erreichte sich im September 14,1 Punkte. Erwartet worden waren lediglich 8,0 Punkte. Der bevorstehende große Verfall an den Terminmärkten sorgte aber zugleich auch für eine hohe Nervosität. Zudem dämpfte der US-Paketdienstleister FedEx mit einem enttäuschenden Umsatz die Stimmung.

Der Dow Jones schloss zum ersten Mal in dieser Woche mit Verlusten und beendete den Handel um 0,1 Prozent schwächer bei 9783 Punkten. Der Nasdaq Composite sank um 0,3 Prozent auf 2126 Punkte.

Aktien von  Caterpillar setzten sich mit einem Zugewinn von 2,4 Prozent an die Spitze der Standardwerte, gefolgt von den Aktien der  Bank of America sowie  Coca Cola. Deutliche Abschläge mussten hingegen Titel von The Travelers,  Alcoa und  Verizon hinnehmen.

Nachbörslich meldete der Smartphone-Spezialist Palm Quartalzahlen, die unter dem Strich besser ausfielen als erwartet. Während der Verlust auf 165 Millionen US-Dollar zulegte, stürzte der Umsatz um mehr als 80 Prozent auf 68 Millionen US-Dollar ab.

Die Bank of Japan hat in ihrem Monatsbericht die Wirtschaftslage im September leicht angehoben. „Die wirtschaftliche Lage in Japan wird wahrscheinlich in naher Zukunft damit beginnen, sich zu verbessern“, hieß es. Damit zeigt sich die Notenbank erstmals seit Juli wieder optimistischer. Zum Wochenschluss überwogen an der Börse aber dennoch die Pessimisten. Der Nikkei büßte um 0,7 Prozent auf 10.372 Zähler ein.

Optionen

1662 Postings, 6058 Tage madschuhDax mittelfristig

 
  
    #13
18.09.09 09:31
Nach Kursgewinnen von mehr als 2000 Punkten seit März, davon alleine 1000 Zähler seit Mitte Juli, wird der Spielraum für einen weiteren Anstieg kleiner. Im Falle eines stärkeren Rücksetzers zeigt sich im Tageschart die erste stärkere Unterstützung zwischen 5130 und 5180 Zählern. Hier kreuzt eine bis zum Beginn der mittelfristigen Aufwärtsbewegung zurückverfolgbare Aufwärtstrendlinie (Steigungswinkel: elf Punkte täglich) eine horizontale Haltezone. Knapp darüber verläuft die von vielen Marktteilnehmern beachtete 55-Tage-Linie. An dieser Stelle sollte eine Korrektur zumindest pausieren können.

Auf der Oberseite ist der Weg dagegen frei. Frühestens bei 6350 Zählern eine Trendgerade als potenzielle Verkaufszone auszumachen, die sich über die Hochpunkte von Mai und Juni konstruieren lässt.

Doch dieses Potenzial wird der DAX kurzfristig kaum ausschöpfen können, denn das bislang sehr gute Gesamtbild der Technischen Indikatoren beginnt sich wieder deutlicher einzutrüben: Alle drei eingezeichneten gleitenden Durchschnitte steigen zwar, noch doch der Doppelt Geglättete Stochastik notiert inzwischen wieder länger im oberen Extrembereich. In einem intakten Aufwärtstrend zeigt er dadurch eine bevorstehende Zwischenkorrektur des überkauften Marktes an. Diese Tendenz ist zunehmend stärker ausgeprägt, so dass eine Konsolidierung nicht mehr lange auf sich warten lassen dürfte.

Optionen

Angehängte Grafik:
mittelfristig.gif (verkleinert auf 85%) vergrößern
mittelfristig.gif

1662 Postings, 6058 Tage madschuhDax Langfristig

 
  
    #14
18.09.09 09:33
Im Wochenchart hat der DAX nach dem Anstieg über die Widerstände zwischen 5130/80 und 5300/5380 Punkten ein Kaufsignal erzeugt. Doch inzwischen ist der Index bereits überkauft. Dies lässt sich besonders an dem mit Wochenkursen berechneten Doppelt Geglätteten Stochastik-Oszillator ablesen, der seit einiger Zeit wieder im oberen Extrembereich notiert.

Bevor der Index also an den nächsten langfristigen Widerstandsbereich zwischen 6550 und 6630 Zählern steigen kann, dürfte es zu einer Korrektur kommen. Wenn sich an den eingangs erwähnten, ehemaligen Widerständen nicht genug Nachkäufer finden um die Kurse zu stabilisieren, ist die nächste Unterstützung am übergeordneten Zeithorizont bei rund 4720 Punkten zu finden. Dort treffen derzeit die 200-Tage-Linie und eine durchbrochene Abwärtstrendgerade zusammen.

Optionen

Angehängte Grafik:
langfristig.gif (verkleinert auf 85%) vergrößern
langfristig.gif

1662 Postings, 6058 Tage madschuhFazit, Chartmarken und Positionen

 
  
    #15
1
18.09.09 09:36
Daytrader sollten noch nicht gegen die laufenden Trends setzen, so dass Short-Positionen erst einmal zurückzustellen sind. Weiter auf steigende Kurse zu spekulieren ist jedoch angesichts des überhitzten Marktes mit einem sehr hohen Risiko behaftet.

Für Positionstrader gilt weiterhin: An den Restbeständen der bei 5180 und 5410 Punkten gekauften Long-Position kann festgehalten werden. Bei der Dynamischen Strategie haben wir bereits Gewinnmitnahmen bei 5625 Zählern empfohlen, die Hälfte der Position liegt jedoch noch im Depot. Für sie wird ein Kursziel bei 5675 Zählern und eine Stoppschwelle bei 5390 Punkten festgelegt. Die konservative Strategie benötigt keinen Stoppkurs, da das vorgestellte Zertifikat über eine passende Knock-Out-Schwelle verfügt. Doch auch konservative Anleger sollten angesichts des überhitzten Marktes die Hälfte ihrer Gewinne mitnehmen.

Optionen

1662 Postings, 6058 Tage madschuhIntraday

 
  
    #16
18.09.09 09:51
Ohne dass es unter 5695 geht müsste der DAX die Chance haben, weiter zu steigen. Für diesen Fall merken Sie sich bitte Tagesziele bei 5.730, 5.775 und 5.800 vor.

Für den Fall, dass der DAX unter 5.695 abtaucht, rechnen Sie bitte mit einer Abwärtsbewegung. Stoppt diese oberhalb von 5.650, so bestehen nochmals Chancen für einen Folgeanstieg bis 5.750.

Stoppt die nächste Abwärtsbewegung nicht oberhalb von 5.650, so stellen Sie sich bitte auf eine Abwärtsbewegung bis 5.500 und 5.460 ein. Dies bestätigt sich insbesondere unterhalb von 5595 und 5532.

Optionen

1662 Postings, 6058 Tage madschuhWestLB kurz vor Gründung von"Bad Bank"

 
  
    #17
18.09.09 10:07
Im ersten Schritt sollen 6,4 Milliarden Euro an toxischen Papieren ausgelagert werden

Düsseldorf - Die WestLB könnte als erstes von der Finanzkrise gebeuteltes Geldhaus in Deutschland noch im September die Gründung einer sogenannten "Bad Bank" für faule Wertpapiere festzurren. Der nordrhein-westfälische Finanzminister Helmut Linssen sagte am Donnerstag in Düsseldorf, in den Verhandlungen mit den staatlichen Behörden könne sich bereits "in den nächsten Tagen eine Lösung abzeichnen".

 

Die WestLB verhandle mit dem staatlichen Bankenrettungsfonds SoFFin und der Finanzaufsicht BaFin, fügte der CDU-Politiker hinzu. Im Umfeld der WestLB-Eigner hatte es in der Vergangenheit immer wieder geheißen, die Gespräche kämen rasch voran.

Finanzkreisen zufolge will die Bank in einem ersten Schritt ein Portfolio von strukturierten Wertpapieren mit einem Volumen von rund 6,4 Mrd. Euro auslagern. In einem weiteren Schritt sollen Risiko-Papiere, Kredite und Staatsanleihen mit einem Volumen von rund 80 Mrd. Euro aus den Bilanzen der WestLB genommen werden.

Entlastung der Bilanzen

Das sogenannte Bad-Bank-Gesetz soll Banken helfen, ihre Bilanzen von faulen Wertpapieren zu bereinigen und die Folgen der Finanzkrise durch eine Entlastung ihrer Bilanzen und der Kapitalquoten besser zu bewältigen. Der deutschen Regierung zufolge können insgesamt Anlagen im Wert von Hunderten von Milliarden Euro aus den Bilanzen genommen werden. Finanzminister Peer Steinbrück hatte gesagt, er gehe davon aus, dass neben der WestLB auch die HSH Nordbank von der Möglichkeit einer "Bad Bank" Gebrauch machen könnte. Die HSH prüft nach eigenen Angaben mehrere Modelle.

Die WestLB will das Modell auch nutzen, um sich in eine Kernbank und eine Abwicklungsbank aufzuspalten. Die Kernbank soll dann in eine Fusion mit einer anderen Landesbank eingebracht werden. Die EU-Kommission verlangt im Gegenzug zur Billigung bereits bestehender öffentlicher Garantien für das Düsseldorfer Geldhaus einen Eignerwechsel bis 2011. Auch anderen Landesbanken drohen harte Auflagen der EU-Wettbewerbshüter.

Optionen

1662 Postings, 6058 Tage madschuhVier Banken mit zu viel Macht

 
  
    #18
2
18.09.09 10:17
Wenn es Begriffe gibt, auf die Amerikaner allergisch reagieren, dann löst "too big to fail" bei Menschen zwischen New York und Kalifornien Asthma, Pickel und zeitweilige Lähmung aus. Mit dem Verweis, dass manche Banken "zu groß" seien als dass man sie in ihren eigenen Risiken untergehen lassen dürfte, begründete die Regierung vor Monaten ihre Milliardenspritzen - seither ist das System noch gefährlicher geworden.

Denn die Banken, die man bisher gemeinhin als "too big to fail" angesehen hat, sind in den Monaten der Finanzkrise und danach noch gewachsen. Die vier amerikanischen Großbanken - Citigroup, JP Morgan Chase, Bank of America und Wells Fargo - kontrollieren zurzeit 38,6 Prozent des Marktes und damit einen größeren Anteil als je zuvor in der amerikanischen Wirtschafts- und Finanzgeschichte.

Aktuelle Branchendaten sind erschütternd: Gemessen an den Spareinlagen der Kunden hält die Citigroup aktuell 8,3 Prozent, JP Morgan Chase 10,2 Prozent, die Bank of America 11,3 Prozent und Wells Fargo 8,8 Prozent des US-Marktes - dem gegenüber stehen 61,3 Prozent, die sich tausende anderer Banken teilen. Noch im Jahr 2007 kamen die übrigen Banken auf 68 Prozent, im Jahr 2000 noch auf 78 Prozent.

Aktuell halten die vier amerikanischen Großbanken 3,8 Billionen Dollar an Einlagen, und diese absolute Zahl zeigt die Gefahr dieser ungleichen Verteilung auf. Die FDIC, die die Spareinlagen der Amerikaner versichert, kommt gerade einmal auf 10,4 Milliarden Dollar an Einlagen. Damit ist die Behörde, die in den letzten Monaten den größten Anteil an einer wirtschaftlichen und moralischen Schadenbegrenzung in den USA hatte, völlig unfähig mit den größten Risikofaktoren der Gegenwart fertig zu werden.

Abgesehen davon, dass die vier dominanten Großbanken ja nicht nur über gewaltige Spareinlagen verfügen, sondern auch noch furchtbar komplexe Investment-Töchter einschließen, die von den Behörden weder überwacht noch versichert werden können. Präsident Barack Obama kann mit der Situation nicht zufrieden sein. "Unser System ist nicht sicher, solange es nicht vor dem Zusammenbruch einzelner Institutionen geschützt ist", sagte er noch vor einigen Tagen bei einem Auftritt an der Wall Street.

Experten sind sich einig: Strengere Auflagen sind notwendig; die Politik muss die Banken vor sich selbst und die Wirtschaft im Allgemeinen vor der Übermacht einzelner Finanzinstitute schützen. Erste Konzepte sind angedacht: Man fordert höhere Kapitaldeckungen und Steuern auf Anlagekapital - beides würde Banken die Lust nehmen, allzu hohe Einlagen anzuhäufen.

Auch soll das Glass-Steagull-Gesetz verschärft durchgesetzt werden, nachdem Banken unter dem Mantel des staatlichen Versicherers FDIC an verschiedenen Risikogeschäften nicht teilnehmen dürfen.

Ein nächster Schritt dürfte der Einsatz kartellrechtlicher Behörden sein. Die vier genannten Großbanken mögen mehr als ein Drittel des amerikanischen Geldmarktes zu kontrollieren, doch gibt es noch dramatischer Zahlen. Die drei Branchenriesen Citigroup, JP Morgan Chase und Bank of America kontrollieren etwa zwei Drittel des Kreditkartengeschäfts in den USA.

Optionen

1662 Postings, 6058 Tage madschuhDollar fällt, Börse steigt

 
  
    #19
18.09.09 10:19
Die mittlerweile sechs Monate alte Rally an den amerikanischen Börsen hat manchen Kritiker ratlos zurückgelassen. Um ganze 50 Prozent hat sich der marktbreite S&P-500-Index verbessert, während die Arbeitslosigkeit historisch hoch und das Verbrauchervertrauen historisch niedrig sind. Doch ebenso bemerkenswert wie der Run auf Aktien ist der Einbruch des Greenback.

Der US-Dollar gibt seit Monaten gegenüber Euro, Yen und anderen internationalen Währungen ab. Urlauber aus Deutschland mag das freuen, denn Hot Dogs, Steakdinner und Broadway-Tickets waren (fast) noch nie so billig. Doch die Amerikaner machen sich langsam Sorgen um ihre Währung, die innerhalb eines halben Jahres immerhin 13 Prozent an Wert verloren hat.

Man fragt sicht, wie lange der Abwärtstrend anhalten kann. Experten sind pessimistisch. Ein Wertverlust von weiteren sechs bis acht Prozent sei durchaus zu erwarten, meinen die Strategen vom New Yorker Brokerhaus Auerbach Grayson. Und andere erinnern schon an das Euro-Hoch von 1,61 Dollar, das man auch nicht mehr für unmöglich hält.

Da ist es tröstlich, dass die USA zwar als Touristenziel beliebt sind, die Amerikaner selbst im Gegenzug aber recht selten international verreisen. Trips nach Europa und Asien sind zurzeit unerschwinglich für all diejenigen, die für ihren "nine-to-five-job" ein Gehalt in Dollar beziehen.

Doch auch wer zuhause bleibt, leidet zunehmend unter dem Verfall der einstigen globalen Leitwährung. Zumal man sich langsam dem Herbst und Winter nähert. In den kalten Monaten dürfte das Heizen wieder mächtig teuer werden, denn mit dem schwachen Dollar steigt der Preis für Öl und andere Brennstoffe dramatisch an.

Selbstverständlich werden nicht nur importierte Rohstoffe für die Amerikaner teurer, sondern alles, was man sonst aus dem Ausland bezieht - und das ist doch eine ganze Menge. In der Rezession sparen die Verbraucher mehr denn je, und das hat vor allem den billigen Einzelhändlern geholfen, die ihre Ware aus Fernost einkaufen.

So gefährlich die Dollar-Schwäche also ist, so ist sie doch ausgerechnet für die Wall Street eine Chance für weitere Kursgewinne. Denn eine kaputte Währung hilft den zahlreichen multinationalen Konzernen in den US-Aktienindizes. Unternehmen wie Procter & Gamble, Coca-Cola und McDonald's, die große Anteile ihres Umsatzes in Europa und Asien erwirtschaften, dürfen ihre Gewinne in diesen Ländern für die Bilanzen zu Quartals- und Jahresende in Dollar umrechnen und freuen sich über gewaltige Ergebnisse. Das dürfte mancher Aktie Auftrieb geben - auch wenn der wieder nur auf einem Zahlentrick beruht.

Optionen

1662 Postings, 6058 Tage madschuhRahmenbedingungen für eine Fortsetzung der

 
  
    #20
1
18.09.09 10:42
Aufwärtsbewegung sind intakt

Externe Quelle: Unicredit

Unser 1Q10 Indexziel für den Euro STOXX 50 lautet 3000 Punkte (DAX 6000 Punkte) und die Aktienmarkteinschätzung ist unverändert positiv. In dieser Publikation betrachten wir die Implikationen der Abwertung des USD gegenüber dem Euro und den Rückgang der Zinsen für Staatsanleihen. Sind diese Entwicklungen Vorboten einer baldigen mittelfristigen Trendwende am Aktienmarkt? Wir meinen: Nein.

Eine moderate Abwertung des USD gegenüber dem Euro wird die Perspektive einer Erholung der Unternehmensgewinne bis zum Frühjahr 2010 nicht in Frage stellen. Die obige Grafik zeigen den Indexgewinn des Euro STOXX 50 (12M Forward Schätzungen) im Vergleich zum Trend der Industrieproduktion und die nachfolgende Grafik im Vergleich zur Wechselkursentwicklung. Der mittelfristige Gewinntrend ist an den Trend der Industrieproduktion gekoppelt. Denn der Volumentrend ist über die damit verbundene Verbesserung der Lohnstückkosten der entscheidende Faktor. Wechselkursänderungen sind von untergeordneter Bedeutung. Im letzten Zyklus sind die Gewinnschätzungen beispielsweise nach dem Tiefpunkt in 2003 in den kommenden Quartalen deutlich gestiegen (im Einklang mit dem Trend der Industrieproduktion) während sich der USD gleichzeitig von 1,10 auf 1,35 abgeschwächt hat. Unsere Economists erwarten bis Mitte 2010 eine Abschwächung des USD auf 1,52. Eine solche Bewegung wäre für die Aktienmarktentwicklung völlig unbedenklich und selbst eine allmähliche Abschwächung in die Nähe von „1,60“ würde am positiven Trend nach unserer Einschätzung nichts ändern. Problemtisch wäre jedoch eine „schlagartige“ massive Abwertung da sie einen gleichzeitigen Vertrauensverlust vieler Investoren in den USD signalisieren würde und damit auf ein sich grundsätzlich änderndes Makroumfeld hindeuten würde.

Der jüngste Rückgang der Kapitalmarktzinsen steht einem weiteren Anstieg des Aktienmarktes nicht entgegen.

In den vergangenen Wochen haben bei einigen Kommentatoren die in den letzten Wochen gesunkenen Kapitalmarktzinsen für Staatsanleihen bei gleichzeitig steigenden Aktienkursen stärkere Beachtung gefunden und Sorge um den mittelfristigen Aktienmarkttrend aufkommen lassen. Im Hinblick auf die damit verbundenen Implikationen stehen bei uns folgende Überlegungen im Vordergrund:

- Im letzten Zyklus haben die Kapitalmarktzinsen erst Anfang 2005 ihr Tief erreicht während der Aktienmarkt bereits Anfang 2003 sein Tief erreichte. Insbesondere im Zeitraum von Herbst 2004 bis Mitte 2005 sind die Kapitalmarktzinsen deutlich gesunken während gleichzeitig die Aktienkurse nachhaltig gestiegen sind. Sinkende Zinsen bedeuten keineswegs automatisch zwingend sinkende Aktienkurse. Darüber hinaus wird in einer längerfristigen Betrachtung die Komplexität der Wechselwirkungen zwischen Renditen der Staatsanleihen und Aktienkurse deutlich. Erst seit dem Strukturbruch zu Beginn des Jahrzehnts hat sich ist das Bild „steigende Zinsen und steigende Aktienkurse“ (und umgekehrt) als das vorherrschende Muster etabliert. Davor war der Zusammenhang umgekehrt.

- Aktuell ist die Zinsdifferenz zwischen 10jährigen und zweijährigen Anleihen größer als im letzten Zyklus. Zuletzt dürften die Staatsanleihen davon profitiert haben, dass die Stellungnahmen der EZB die Markteinschätzung bestätigt haben, dass sie die Zinsen bis weit in das Jahr 2010 unverändert belassen wird. Ein Blick auf wichtige Credit Spreads zeigt, dass sich diese in den vergangenen Monaten deutlich eingeengt haben und in den letzten Wochen stabil geblieben sind (so z.B. die CDS Spreads für die Unternehmen des Euro STOXX 50). Ein deutlicher Zweifel an einer unmittelbaren Fortsetzung der Verbesserung im Unternehmenssektor würde sich in einer Spread-Ausweitung niederschlagen.

- Darüber hinaus ist die Zinsentwicklung kein guter Indikator für die Entwicklung des Gewinntrends der Unternehmen (deren positive Entwicklung natürlich das Rückgrad jedes längerfristigen Aufwärtstrends darstellt). So haben sich beispielsweise im letzten Zyklus als die Kapitalmarktzinsen nochmals deutlich zurückgegangen sind der Gewinnschätzungen für den Euro STOXX 50 Indexgewinn im Trend weiter deutlich erholt (Phase von Herbst 2004 bis Mitte 2005).

Strategie: Weiter auf eine mittelfristige Fortsetzung des Aufwärtstrends und eine Outperformance zyklischer Aktien setzen.

Nach den deutlichen Kursgewinnen der vergangenen Wochen ist eine Pause an den Aktienmärkten jederzeit möglich. Rückschläge sollten jedoch begrenzt bleiben und stellen Chancen dar. Unser 1Q10 Indexziel für den Euro STOXX 50 lautet 3000 Punkte (DAX 6000 Punkte). Das Gesamtbild wichtiger Indikatoren (Frühindikatoren, gleichlaufende Indikatoren. Zinsen und Rohstoffpreise) zeigt u.E., dass die Rahmenbedingungen für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends intakt sind. Die Indexziele markieren damit auch nicht zwangsläufig das Ende der Möglichkeiten, allerdings ist dann eine klare Unterstützung von der Earnings-Seite zunehmend wichtiger (die wir jedoch auch erwarten). Aus strategischer Sicht ist die entscheidende Frage, wann der nächste obere Wendepunkt in den Konjunkturerwartungen erreicht werden könnte. Aus heutiger Sicht dürfte dies – gemessen an der Erwartungskomponente des ifo Geschäftsklimas – im Verlauf von 1H10 der Fall sein. Im Umfeld dieses Wendepunktes wird sich das Chance/Risiko-Verhältnis für Aktieninvestments dann wieder nachhaltig verschlechtern. Darüber hinaus sind wir uns natürlich der aufgrund der Finanzkrise außergewöhnlichen längerfristigen Risiken bewusst. Zu den kurzfristigen Ereignissen die für „Irritationen“ am Aktienmarkt sorgen könnten zählen die Bundestagswahl in Deutschland am 27. September sowie die Abstimmung über den EU-Vertrag in Irland Anfang Oktober (In Deutschland bleibt eine neue CDU/CSU/FDP-Regierung wahrscheinlich; der Wahlausgang ist aufgrund des geringen Vorsprungs der Parteien jedoch offen).

Fazit: Die moderate USD Schwäche und der Zinsrückgang bei Staatsanleihen sind keine Vorboten einer baldigen Trendwende am Aktienmarkt. Der Aufwärtstrend an den Aktienmärkten wird sich in das Jahr 2010 hinein fortsetzen

Optionen

Angehängte Grafik:
unicredit18.jpg
unicredit18.jpg

1662 Postings, 6058 Tage madschuhgehört noch zu #20

 
  
    #21
18.09.09 10:44

Optionen

Angehängte Grafik:
unicredit18.jpg
unicredit18.jpg

1662 Postings, 6058 Tage madschuhaktuell

 
  
    #22
1
18.09.09 10:49
Aktueller Tageschart (log. 1 Tag = 1 Kerze ) + Stundenchart (1 Kerze = 1 Stunde) + Dax 30 Kursliste

Heute morgen kommt es im Dax zu Gewinnmitnahmen. Diese fallen aber bisher moderat aus. Aktuell liegt der Index mit knapp 0,4% im Minus.

10 Werte legen dennoch zu. Größter Gewinner ist BASF. Hier beträgt der Gewinn 2,22%.

Henkel notiert unverändert, also auf dem Schlusskurs von gestern.

19 Werte müssen also Verluste einstecken. Am härtesten trifft es aktuell die Commerzbank, sie muss 2,09 % abgeben. Auf Platz 2 der Verliererliste folgt die Deutsche Bank. Sie gibt 1,98% ab. Damit sind die Banken heute die schwache Branche im Dax.

Optionen

Angehängte Grafik:
abc5353a5.gif (verkleinert auf 78%) vergrößern
abc5353a5.gif

1662 Postings, 6058 Tage madschuh.

 
  
    #23
18.09.09 10:50

Optionen

Angehängte Grafik:
abc5353c6.gif (verkleinert auf 94%) vergrößern
abc5353c6.gif

1662 Postings, 6058 Tage madschuhDow jones

 
  
    #24
1
18.09.09 11:03
Dow Jones: Ausgehend von 9.853 Punkten startete im Dow Jones gestern innerhalb des weiterhin intakten kurz- als auch mittelfristigen Aufwärtstrends eine Korrektur, jedoch meldeten sich bereits bei 9.749 Punkten die Käufer wieder zurück. Zwar blieb auch mit diesen der Sprung in die Gewinnzone per Tagesschluss aus, jedoch besteht oberhalb von 9.770 Punkten auch morgen die Chance, die Rally direkt weiter fortzusetzen. Die nächsten Kursziele liegen dann beim heutigen Tageshoch und anschließend bei ca. 9.900 Punkten.
Zeigen sich die Verkäufer jedoch stärker und der Index fällt unter 9.770 Punkte zurück, wären weitere Abgaben bis auf 9.750 Punkte und darunter dann 9.680 Punkte einzuplanen.

Optionen

Angehängte Grafik:
dow.gif (verkleinert auf 85%) vergrößern
dow.gif

1662 Postings, 6058 Tage madschuhNasdaq Composite

 
  
    #25
1
18.09.09 11:04
Nasdaq: Der Nasdaq zeigte auch gestern wieder die gleichen Bewegungsmuster wie der Dow Jones, wenn auch auf anderem preislichen Niveau. Mit einem Minus von 0,30% auf 2.126,75 Punkte zeigte sich dieser jedoch leicht schwächer, als die Standardwerte.
Charttechnisch ist aber auch im Nasdaq die Rally weiter intakt und oberhalb von 2.132 Punkten dürften morgen direkt 2.140 Punkte und darüber dann 2.165 Punkte angesteuert werden. Unterhalb von 2.123 Punkten hingegen ist mit einer Korrekturausdehnung zu rechnen, wobei weitere Kursverluste bis auf 2.118 Punkte eingeplant werden sollten. Darunter zeigt sich dann ein erstes prozyklisches Verkaufssignal und Anschlussverkäufe bis auf 2.099 Punkte dürften folgen.

Optionen

Angehängte Grafik:
nasdaq.gif (verkleinert auf 86%) vergrößern
nasdaq.gif

Seite: <
| 2 | 3 | 4 >  
   Antwort einfügen - nach oben