Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer
Aber Tesla ist inzwischen auch in anderen Bereichen aktiv. In kürze soll das Konzept für einen Sattelschlepper vorgestellt werden. Die Produktion für Solarziegeln soll noch dieses Jahr hoch gefahren werden und die Powerwall 2 erreicht allmählich eine breite Verfügbarkeit in den Märkten. Batteriespeicher zur Stabilisierung der Stromnetze spielen eine immer größere Rolle.
Inzwischen ist klar, dass den erneuerbaren Energien die Zukunft gehört, schon alleine weil sie inzwischen billiger geworden sind als herkömmliche Energieträger. Insofern passt eigentlich alles zusammen und es sieht so aus als ob Tesla der Technologiekonzern der Zukunft wird.
Neben Tesla gibt es eigentlich nur noch einen Hersteller, der ähnlich aufgestellt ist, den chinesischen Hersteller BYD.
Doch Tesla mach noch keinen Gewinn, hat große Schulden angehäuft und hat inzwischen eine Marktkapitalisierung erreicht die höher ist als z.B. die von Ford oder GM, die wesentlich mehr produzieren. Viele zweifeln daran, dass Tesla es schafft seine Pläne umzusetzen, daher gehen viele von einer Blase aus.
Darüber möchte ich hier diskutieren. Dabei sollten der Unterschied zwischen Fakten und Meinungen respektiert werden. Beleidigungen werden weder gegenüber Aktien-Käufern noch gegen Tesla-Bären geduldet. Bezeichnungen wie Naivlinge, Lemminge, dumme Kleinanleger, Sekten-Jünger etc. bitte ich zu unterlassen.
Produktion im ersten Halbjahr 2025: 30 570 Stück
Davon ausgeliefert: 23 275 Stück
Das bedeutet fast 25% der produzierten Fahrzeuge, rostet auf den Logistikflächen vor sich hin!
Das Erfolgsauto Cybertruck versteckt sich hinter diesen kümmerlichen Zahlen!
Freut mich besonders für die Pusher Winti und Streuen!
https://www.ariva.de/chart/images/...300094~Spro~w940x420~U10years~W1
Wenn Du auch mal telefonieren willst , ruf einfach durch. Meine Nummer inklusive Vorwahl ist in Muttis Handy gespeichert.
hmmmm lass mich mal überlegen - wenn Du Die Förderung bekommst, tja wer hat dann wohl die Förderung? Deine Mutter??"
Wenn Du 40k für ein Auto zahlst, der Hersteller aber 50k bekommen hat. lol
Gefördert werden in diesem Fall doch die Autos!
Nur weil das Geld das sich "Förderung" nennt an mich geht ändert das nichts an der Endrechnung.
Vielleicht kein einer der Bullen, studibu das erklären damit er es glaubt!
Also können wir uns schon mal darauf einigen, dass Du die Förderung bekommst. Sehr schön.
Auch richtig: Gefördert wird der Kauf von Elektroautos - weil diese umweltfreundlicher sind und weniger Folgekosten für die Allgemeinheit verursachen. Volkswirtschaftlich ziemlich sinnvoll (leider ist die Ausgestaltung oft ziemlich hirnrissig, z.B. wenn übergroße Hybride gefördert werden,aber das ist eine andere Diskussion...)
Die Frage hier war ja wer diese Förderung erhält - die Kunden oder Herstellet wie Tesla, so dass Elon Musk jetzt angeblich darum bettelt.
Alle EV-Fördersysteme die ich weltweit kenne, sind als Kaufprämie gestaltet. Also der Staat gibt dem Kunden einen Teil des Kaufpreises. Der Hersteller bekommt den normalen Listenpreis.
Mir ist keine Förderung bekannt, die als Verkaufsprämie ausgestaltet ist. Also wenn es Hersteller schaffen, ein Elektroauto zu verkaufen, dann bekommen sie vom Staat eine Förderung on top zum Listenpreis.
Die emission credits könnte man vielleicht so intetpretieren, aber eigentlich sind die wertlos, wenn sich alle Hersteller an die Flottengrenzwerte halten würden. Aber auch das ist eine andere Diskussion.
Wo Hersteller tatsächlich gefördert werden, ist in der Produktion, z.B. wenn sie eine neue Fabrik bauen, wo neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Das gibt es aber in vielen Industrien, und ist volkswirtschaftlich auch sehr sinnvoll - solange es sich um zukunftsfähige Technologien und Arbeitsplätze handelt.
Kunde A kauft ein Elektroauto für 50k, und bekommt weil es bestimmte Kriterien erfüllt, vom Staat 7.5k erstattet. Also Hersteller bekommt 50k. Kunde zahlt am Ende 42.5k, der Staat 7.5k.
Kunde B kauft das selbe Elektroauto, zum selben Preis von 50k. Weil er die Kriterien aber nicht erfüllt bekommt er keine staatliche Förderung. Der Hersteller bekommt also 50k. Der Kunde zahlt 50k, der Staat nichts.
Berechne die staatliche Förderung für den Hersteller in Fall A und B.
Wenn die 7.5k dem Elon egal sind, soll er sich doch nicht so aufregen.
Als in D die Förderung wegbrach, brach auch erstmal der E Absatz ein.
Es macht für den Kunden das Produkt günstiger, im Vergleich zu Wettbewerbern also erhöht dies selbstverständlich die Kaufanreize. Damit kann der Verkäufer auch seine Marge erhöhen, da er einen Höheren Verkaufspreis erzielen kann, als der Wettbewerber.
Nur dir ist das nicht klar? Vielleicht kann der Elon dir das erklären.
Musk sind die 7.5k egal, und das hat er mehrfach auch so gesagt - solange sie für alle Hersteller gestrichen werden um keine Marktverzerrung zu haben. Worüber er sich aufregt - soweit ich das verfolge - ist die extrem hohe Staatsverschuldung und Haushaltsdefizit in den USA, und dass einerseits Erneuerbare Energien wie Wind und Solar mit einer Sondersteuer belegt werden sollten, währen fossile Energie weiterhin subventioniert werden sollen. Seine Position zur Haushaltsdisziplin wird dir jede schwäbische Hausfrau unterschreiben. Und weil die Verfügbarkeit billiger Energie entscheidend ist, welches Land mal führend in Sachen KI sein wird, ist es tatsächlich ein absoluter Irrsinn für die USA auf teure Energie aus Öl, Gas und Kohle zu setzen, während China massiv Solar ausbaut. Auch das wird jeder unterschreiben, der mal etwas darüber nachdenkt.
Zu Deinem ganzen Rest verweise ich auf mein Post oben https://www.ariva.de/forum/...ardaecher-550158?page=3109#jumppos77729
Die Gießkannenförderung, die es in Deutschland gab, war tatsächlich ein Unding, welches es zum Glück nicht mehr gibt. Allerdings ist das mit der Margenerhöhung die Du umschreibst, gar nicht so einfach, außer man hat ein (kriminelles!) Kartell, plus die Kunden sind komplett dumm.
Aber die aktuelle Diskussion dreht sich ja um die EV-Steuergutschriften in den USA, um die Elon Musk angeblich so bettelt. Und die funktioniert ja etwas anders. Da war es sogar so, dass Hersteller die Preise mancher Modelle sogar noch senkten, um unter die Preisgrenzen für die Förderung zu fallen. Hier ein Beispiel von Tesla https://www.marketwatch.com/story/...ederal-ev-tax-credit-11673623459
Also genau das Gegenteil von deinem postulierten "Höheren Verkaufspreis"
https://www.youtube.com/watch?v=Nb-SEJxaa20
https://www.businessinsider.com/...rump-ending-ev-tax-credits-2024-11
Es gibt zwei Themen die Musk hauptsächlich kritisiert:
1) Es geht darum dass erneuerbare Energie und damit bezahlbarer Strom blockiert wird durch zusätzliche Steuern (ist wohl teilweise entschärft worden), während teure fossile Energie weiter subventioniert wird. Während in China immer mehr billiger erneuerbarer Strom ins Netz kommt setzt Trump auf teure fossile Energie. Das ist ein riesiger Wettbewerbsnachteil für die USA bei dem Rennen um die Zukunft der AI.
2) Das Gesetzt sieht massive Einnahmekürzungen durch Steuererleichterungen für Reiche vor die zu einer gigantischen neuen Staatsverschuldung führen. Und Musk beklagt schon seit Jahren die hohen Schulden des Staates die über die Inflation auch nicht anders wirken als zusätzliche Steuern.
Musk war schon gegen die Einführung der Subventionen und hat immer gesagt dass er dafür ist sie abzuschaffen. Dann aber auch die Subventionen für fossile Treibstoffe. Letztere werden durch MAGA natürlich nicht angerührt.
Es gibt sowohl Spekulationen um ein ganz neues Modell, oder ein geschrumpftes Model Y und auch für ein verlängertes Model Y mit sechs oder sieben Sitzen gibt es Hinweise. Vielleicht gibt es aber auch abgespeckte Versionen der bestehenden Modelle, ähnlich dem Angebot in Mexiko?
Ich denke wir sollten bald mehr erfahren. Meine Erwartung ist dass bei der Präsentation der Q2 Zahlen ein Termin für eine Modellvorstellung genannt wird. Ich bin sehr gespannt.
https://x.com/SawyerMerritt/status/1940210616481821154
- S und X und CT bleiben weiterhin unbedeutend
- Model 3 wird kein weiterer Absatzschub kommen
- Model Y sollte nach Juli, wieder ein leichter Rückgang kommen.
bisher sinds rund 100k weniger Autos im Vergleich zum Vorjahr.
Wird über das Jahr locker 200k werden - 200k x 45k VK = 9Mrd weniger Umsatz. Abgesehen von den Preiskürzungen, der verkauften Fahrzeuge.
Die Firma schrumpft stark.
Das wird Batterien nicht auffangen können.
Für 2026 kommen da neue Autos? ah nein... 3 und Y wird das selbe Schicksal erleiden wie X/S
"But I think the real product at Tesla now is the stock – hence why they reportedly plan to unveil the next generation of the robot at the shareholders meeting and have it do another shady demostration, like it did at the ‘We, Robot’ event where the robots were remotely controlled by humans. ..."
"another shady demostration!!"
Dürfte besonders die Cyberdings-Euphoriker, Streuen und Winti interessieren!
https://www.golem.de/news/...-brechen-dramatisch-ein-2507-197717.html
"Tesla soll derzeit etwa 3.000 Cybertruck-Einheiten auf Lager haben, was zu Produktionsanpassungen in der Gigafactory Texas führte. Die Auslastung liegt vermutlich unter zehn Prozent der Kapazität."
Irgendein Spezialist, hier im Thread meinte der CT würde kostendeckend produziert!
10%!! Bei Tesla ist alles möglich.
Gerüchten zufolge wohl auch das cybercab erstmal verschoben.
@Q2 Zahlen
die zahlen waren stärker als ich gedacht habe, auch Troy lag diesmal daneben.
Trotzdem ist ein Trend erkennbar, eindeutig negativ, Model 3 lässt auch weiter nach und wird bald mit dem Rest unter sonstige addiert.
Neues Model? Ein Model Y light das als neue Kiste vermartet wird ?
Wenn bei VW die Leasing Rückläufer im Intranet angeboten werden sind finde ich immer schon wenn es 300 St sind sehr sehr viel. Aber die sind nach einigen Wochen weg da kann man gar nicht gegen schauen ich rede von 300 St. Und bei Tesla der Blechkübel 3000 St unvorstellbar.
7 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: An_Isy, cvr info, stockwave, Geo Sam, Niko_Belic, SimonSez, weisvonnix