Culture Club
Seite 565 von 2533 Neuester Beitrag: 27.08.25 12:17 | ||||
Eröffnet am: | 22.09.12 21:13 | von: Fillorkill | Anzahl Beiträge: | 64.307 |
Neuester Beitrag: | 27.08.25 12:17 | von: Fillorkill | Leser gesamt: | 7.847.670 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 1.962 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 563 | 564 | | 566 | 567 | ... 2533 > |
Das Stück könnte auch ›Sprechfolterung‹ heißen.«
Mehr über Peter Handke:
https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Handke
(...) im Frühjahr 1966 machte Handke durch einen spektakulären Auftritt auf einer Tagung der Gruppe 47 in Princeton auf sich aufmerksam.
Nach stundenlangen Lesungen zeigte er sich angewidert von den Werken seiner etablierten Kollegen und hielt eine längere Schmährede, in der er die „Beschreibungsimpotenz“ der Autoren beklagte und auch die Literaturkritik nicht verschonte, „die ebenso läppisch ist wie diese läppische Literatur“. Mit dieser Rede hatte er zugleich einen Tabubruch begangen, da es auf den Treffen der Gruppe 47 unüblich war, allgemeine Grundsatzdebatten über literarische Themen anzuzetteln.
Im selben Jahr wurde Handkes Sprechstück Publikumsbeschimpfung in der Regie von Claus Peymann uraufgeführt.
Auch die früher geschriebenen Sprechstücke Weissagung (von 1964) und Selbstbezichtigung (von 1965) wurden 1966 unter der Regie von Günther Büch, dem anderen großen Förderer Handkes, am Theater Oberhausen uraufgeführt und durchweg positiv von der Kritik aufgenommen.
Der erst vierundzwanzigjährige Peter Handke war innerhalb von wenigen Monaten zu einer Art "Popstar" der deutschen Literaturszene geworden.
...die tragische Figur eines ungewollten, ungeliebten, versteckten und dann
zur Schau gestellten Kindes.
Von allen Seiten mißbraucht - nach dem Motto: "Ich habs doch nur gut gemeint"
Boatpeople aus Vietnam
gerettet,
medizinisch versorgt,
sich mit europäischen Regierungen angelegt
und die Flüchtlinge nach Europa gebracht
an einem Tag wie heute sollten wir ihm die Ehre erweisen, seine Leistungen zu würdigen.