Culture Club


Seite 464 von 2529
Neuester Beitrag: 14.08.25 16:02
Eröffnet am:22.09.12 21:13von: FillorkillAnzahl Beiträge:64.206
Neuester Beitrag:14.08.25 16:02von: FillorkillLeser gesamt:7.790.167
Forum:Talk Leser heute:3.250
Bewertet mit:
97


 
Seite: < 1 | ... | 462 | 463 |
| 465 | 466 | ... 2529  >  

74005 Postings, 6278 Tage Fillorkillthese hands are clean

 
  
    #11576
23.03.16 09:10

74005 Postings, 6278 Tage Fillorkillundertaker

 
  
    #11577
23.03.16 09:15

74005 Postings, 6278 Tage Fillorkill3 ton chain

 
  
    #11578
23.03.16 09:24

74005 Postings, 6278 Tage Fillorkillsing along

 
  
    #11579
23.03.16 09:31

74005 Postings, 6278 Tage Fillorkillgone to jericho

 
  
    #11580
23.03.16 09:38

74005 Postings, 6278 Tage Fillorkillsmells like disel

 
  
    #11581
23.03.16 09:47

74005 Postings, 6278 Tage Fillorkillrabbit foot blues

 
  
    #11582
1
23.03.16 09:56

74005 Postings, 6278 Tage Fillorkillund: this little fate

 
  
    #11583
23.03.16 10:04

2811 Postings, 3518 Tage PimpernelleEine Liste der Shakespeare Sonnette auf englisch

 
  
    #11584
2
23.03.16 12:22



habe ich gefunden - wer also eine deutsche Ausgabe hat, kann hier vergleichen:

http://www.opensourceshakespeare.org/views/sonnets/sonnets.php  

74005 Postings, 6278 Tage Fillorkill# 462,464 der romantische mensch in der revolte ff

 
  
    #11585
2
23.03.16 14:47

'...Romantik: In ihrer aufklärerischen Form geht es m.E. vielmehr darum, der apollinischen Ratio keine Totalherrschaft zu überlassen, so nützlich und großartig sie auch in vielen Bereichen ist, sondern auch die dionysischen animal spirits in sinnvoller Weise zu integrieren. ...darum Aufklärung nicht zu einer Totalität werden und damit am Ende in ihr Gegenteil umschlagen zu lassen....'

Das Problem verläuft nicht zwischen Aufklärung und sich ihr stets entziehenden Animal Spirits, sondern beschreibt eine Aufklärung, die unvollständig geblieben ist oder nur als blosse rationale Form existiert und bereits deshalb die Bewegungsgesetze der Animal Spritits nicht reflektieren geschweige integrieren kann. Sie schlägt um in Mythos und am Ende ins Totalitäre, weil und solange sie sich nicht davon lösen kann, dienendes Instrument der Selbsterhaltung, der Natur- und Weltbeherrschung zu sein - so jedenfalls die Erfinder dieser Denkfigur.  

'...Der Weg zum Freischwimmer besteht darin, ersteinmal richtig schwimmen zu lernen ;) danach kann man es dann auch frei versuchen. Wer die Formlosigkeit beherrschen möchte muss (in der Regel) erstmal die Form richtig lernen  ...eine dieser herrlichen Paradoxien des Lebens ...'

Fine formuliert. Gemeint war oben das ambivalente Verhältnis zur überkommenen Form, das sowohl als Fessel wie als Sicherheit auftritt und erfahren wird. Den steinigen Weg der Emanzipation zu beschreiten heisst eben auch, wirklicher oder vermeintlicher Sicherheit verlustig gehen zu müssen. Im globalisierten Cap kommt Emanzipation als Imperativ gerne durch die Hintertür, ankündigungslos und allenfalls rudimentär vermittelt. Die einen sehen und ergreifen die Chance, die anderen sehen und fürchten den Verlust und gehen in die - letztlich stets erfolglose - Revolte.

'...Die islamistischen oder völkischen Bewegungen würde ich allerdings nicht unter Romantik, wie sie als dialektisches Gegengewicht zur vorherigen Klassik geschichtlich aufgetreten ist, subsumieren wollen. auch wenn sich dort in einem allgemeineren Sinne natürlich zweifellos romantisierende Elemente finden lassen...'

Sie sind romantisch im oben angedeuteten Sinn, insofern sie drohende Verlusterfahrungen abwehren und bereits eingetretene rückabwickeln zu suchen. Darin eingebettet das Motiv, sich selbst womöglich zum ersten mal als heroisch erfahren und dem eigenen Leben eine 'echte' Bedeutung verleihen zu können. Dies erklärt auch das rauschhafte Moment, wenn der kleine Mann 'in den Widerstand' geht.




74005 Postings, 6278 Tage Fillorkillmichelfrei leben

 
  
    #11586
23.03.16 16:13
heute: illegal

2811 Postings, 3518 Tage PimpernelleDas Literaturhaus in München

 
  
    #11587
2
23.03.16 16:26


bietet seit dem 16.3. eine Ausstellung zu Thomas Mann und seinem Zauberberg an.
Die Ausstellung läuft bis zum 26.6.2016 und es werden begleitend verschiedene Veranstaltungen im Literaturhaus zum Thema angeboten.

http://www.literaturhaus-muenchen.de/ausstellung/...-ausstellung.html  

74005 Postings, 6278 Tage Fillorkilllove channel

 
  
    #11588
2
23.03.16 18:55
heute: le vent nous portera

74005 Postings, 6278 Tage Fillorkillmetaethics

 
  
    #11589
2
23.03.16 20:09
heute: Aufklärung schlägt um in Mythos

Grundthese[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Horkheimer und Adorno werteten ihre gemeinsame Arbeit als „Selbstvergewisserung über die Prämissen einer Kritischen Theorie unter den gegebenen historischen und gesellschaftlichen Bedingungen“,[8] zu denen zuvorderst die Entstehungsbedingungen des Faschismus zählten. Sie erzählen „die Geschichte vom Glanz und Elend der Aufklärung“.[9]

Die Autoren begründen darin die These, dass das Scheitern der Aufklärung in der „Einheit von formaler und instrumenteller Vernunft“ ihres Denkens angelegt sei. Diesen „spezifisch abendländischen, auf Selbsterhaltung und Herrschaft abzielenden Rationalitätstypus“[10] verfolgen die Autoren bis an den Beginn der Menschheitsgeschichte zurück.

Der einst mythische Zugang zur Welt werde zwar rational aufgeklärt, aber mit der stufenweisen Vervollkommnung der Naturbeherrschung schlage Aufklärung als „Herrschaft über eine objektivierte äußere und die reprimierte innere Natur“[11] selbst in Mythologie zurück. „Wie die Mythen schon Aufklärung vollziehen, so verstrickt Aufklärung mit jedem ihrer Schritte tiefer sich in Mythologie“,[12] in eine Mythologie, die im Positivismus des Faktischen kulminiert, welcher die bestehenden gesellschaftlichen Verhältnisse als notwendige darstellt und die den „Einzelnen […] gegenüber den ökonomischen Mächten vollends annulliert“.

Horkheimer und Adorno reagierten mit ihrer Schrift auf die „rätselhafte Bereitschaft der technologisch erzogenen Massen“, sich dem Despotismus der totalitären Ideologien und Herrschaftsformen auszuliefern, und werteten dieses Verhalten als „Zusammenbruch der bürgerlichen Zivilisation“ und ein Versinken in eine „neue Art der Barbarei“.[13] Bei aller Radikalität machen sie nicht die „Liquidation von Aufklärung zu ihrer eigensten Sache“.[14] Die an der Aufklärung geübte Kritik verwirft keineswegs deren Idee, sondern will „einen positiven Begriff von ihr vorbereiten, der sie aus ihrer Verstrickung in blinder Herrschaft löst“.[15][16]

https://de.wikipedia.org/wiki/Dialektik_der_Aufklärung

Angehängte Grafik:
dialektik_of.jpg
dialektik_of.jpg

26893 Postings, 5805 Tage hokaiheute 17.35 auf DLF

 
  
    #11590
1
23.03.16 20:17
Interview mit Theater-Regisseur Milo Rau - Die Verletzlichkeit unserer Städte durch den Terror.
http://www.deutschlandfunk.de/...hau.281.de.html?drbm:date=23.03.2016

Leider noch nicht zum Nachlesen im Internet ( idR. werden die Interviews am nächsten Tag zum Nachlesen eingestellt),  eines der besten Interviews seit langem zum Verständnis von verwirrten Djischadisten. Man kann es auf der DLF Mediathek nachhören.  

74005 Postings, 6278 Tage Fillorkillheute: die romantische revolte

 
  
    #11591
1
24.03.16 09:38

74005 Postings, 6278 Tage Fillorkillliberty leading the people

 
  
    #11592
1
24.03.16 10:30

74005 Postings, 6278 Tage Fillorkilla walk at dusk

 
  
    #11593
1
24.03.16 10:35

74005 Postings, 6278 Tage Fillorkillthe romantics

 
  
    #11594
1
24.03.16 10:40

74005 Postings, 6278 Tage Fillorkillkreidefelsen von rügen

 
  
    #11595
1
24.03.16 10:50

74005 Postings, 6278 Tage Fillorkilla forest

 
  
    #11596
24.03.16 11:23

74005 Postings, 6278 Tage Fillorkillromanticism

 
  
    #11597
3
24.03.16 12:01

11077 Postings, 6286 Tage badtownboyBöcklin

 
  
    #11598
3
24.03.16 12:24


Toteninsel auch in der Berliner- Nationalgalerie neben zahlreichen Bildern von C D Friedrich  

74005 Postings, 6278 Tage Fillorkillturner from the tate

 
  
    #11599
2
24.03.16 13:58

74005 Postings, 6278 Tage Fillorkillview on the stour near dedham

 
  
    #11600
1
24.03.16 14:20

Seite: < 1 | ... | 462 | 463 |
| 465 | 466 | ... 2529  >  
   Antwort einfügen - nach oben