Culture Club
net / make a comment:
"Melancholy of man yet seeks once more hope. Sorrows seek their way to be forgotten but it never comes to be undone. Like melody of wind fades somewhere but it's silence left behind is ever to last."
For years I've wondered from where he got the sample of vocals at 3:29. It touches my heart in such a visceral, almost violent manner; like some love from a thousand lives back is calling at me beyond....
Hey Seb, komm runter, komm mit mit mir,
wir müssen noch zum Baumarkt - Latten klaun.
Der Robert wartet schon am Boxie,
mit den Balken, um das Baumhaus zu bau´n.
Am ersten Baum hängt die Plattform schon,
mit etwas Glück hängt die dort 10 Jahre lang.
Geländer sind nur was für Gesetzeshüter,
jetzt müssen nur noch Strickleitern ran.
Hol den Fuchsschwanz, dawa!
Wir haben uns - ein Baumhaus gebaut
Doch der Baustadtrat meint, dass das das Stadtbild versaut
Wir werden die fiesesten Zecken
dieser Stadt engagieren
Die sollen nachts seinen Porsche
fett mit Scheiße beschmieren
Wir habens geahnt, Grün-Weiß fährt vor
und will die Baugenehmigung sehn,
doch mit den ganzen Zecken, die nun hinter uns stehn,
wird ne ganze Baumhaussiedlung entstehn
Hol den Fuchsschwanz, dawa!
Wir haben uns ...
Ich gebe zu, ich hab das Alles nur geträumt,
und am nächsten Morgen, da wurden wir geräumt... Hol den Fuchsschwanz, Dawa!
Wir hatten uns - ein Baumhaus gebaut...
...dem Himmel so nah!
Weltordnungskrieg (2003)
Der Kampf um die kapitalistische Weltherrschaft ist längst entschieden. Unter dem Dach der Pax Americana hat sich seit dem Zweiten Weltkrieg ein neues, nach dem Untergang des östlichen Staatskapitalismus vereinheitlichtes Weltsystem entwickelt. Die betriebswirtschaftliche Globalisierung macht den alten nationalimperialen Kampf um territoriale Einflusszonen gegenstandslos. Auf der Ebene staatlicher Gewalt bildet die Militärmaschine der letzten Weltmacht USA den konkurrenzlosen und uneinholbaren Garanten dieser herrschenden planetarischen Ordnung.
Aber durch den Quantensprung der dritten industriellen Revolution wird gleichzeitig die Mehrzahl der Menschheit außer Kurs gesetzt; eine Weltregion nach der anderen erweist sich als kapitalistisch reproduktionsunfähig. Wie ein Schatten folgt der Globalisierung des Kapitals ein Prozess sozialer Zerrüttung, moralischer Verwilderung und gesellschaftlicher Paranoia, der in eine substaatliche Terror- und Plünderungsökonomie mündet.
There are roughly 1.6 billion Muslims across the planet – that is almost a quarter of the world’s population and an extraordinarily diverse mass of people. Muslim women, as approximately half of this group, vary in all ways imaginable. From dress style and fashion to professions, hobbies and their relation to their faith, Muslim women are as diverse as womankind as a whole.
For many of these women, feminism - or striving for gender equality - has been compatible with their identity as Muslims. They may describe themselves as ‘Muslim feminists’ or as believing in ‘Islamic feminism,’ although others may not wish to define their efforts or attitudes in this way. Feminism may not appeal or be seen as necessary by many Muslim women, in the same way that many women across the world feel no affiliation with feminism, or would not label themselves ‘feminist.’
Feminism among Muslim women, like feminism among non-Muslim women, is hugely varied and one common vision of what gender equality is in Islam should not be assumed. Muslim women vary in race, social class, culture, and as people, and may range considerably from those following Islam in a typically conservative way to women with a more liberal lifestyle.
Just as ‘Islam’ and ‘feminism’ mean different things to different people, Muslim women are also diverse in their attitudes and identities, and how they understand and express feminism. For many women it has allowed them to identify with both Islam and feminism without feeling that they have to compromise either part of their identity.
Muslim Girls,
wer sie sind, wie sie leben
https://books.google.de/...mp;q=Muslimin%20heute%20modern&f=false