Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer
Nur von den Grünen, aber wer es erzählt ist doch egal.
20 Jahre später waren die Gewinne bei
2,6 Mrd VW
2,5 Mrd Daimler
1,0 Mrd BMW
und 2010 sollten wir ja alle nur noch durch die Solarzellen am Dach angetrieben werden.
Auch Aussage der Grünen.
Darum nicht einmal mehr Batterien an der Steckdose aufladen.
Darum keine
6,8 Mrd VW
4,5 Md Daimler
3,2 Mrd bei BMW erwirtschaftbar.
Gut das die Autobauer die Ökos damals ignoriert haben,
2030 sind mMn noch immer mehr als 50% der Autos auf den Straßen Verbrenner.
Heute sind es noch immer 99%.
Trotz der 2010er Prognose der Ökofuzzis in den 80er Öko Jahren.
Meine Meinung
Das rahme ich mir einJa das wäre gut. In Deutschland gibt es leider sehr große Wissenslücken zum Thema Risikokapital und Aufbau eines Wachstum-Unternehmens mit Fremdkapital. "Nicht im Geschäftsplan" bezieht sich übrigens auf die Vergangenheit aus der die Tesla-Bären immer versuchen die Zukunft abzulesen. Spätestens im Februar werden es dann vermutlich mehr "Fachleute" verstehen. Bis dahin wird wohl noch einiges Short-Kapital verbrannt werden.
Lässt sich in einer kapitalintensiven Branche überhaupt ein disruptives (bäh) Unternehmen aufbauen?Guter Punkt. Eine ähnlich brachiale Entwicklung wie bei den Smartphones müssen die Dinos zum Glück nicht befürchten. Man stampft halt keine Produktion für 100 Millionen Autos pro Jahr aus dem Boden.
Aber ein Marktanteil von 10% für Tesla wäre völlig ok. Wichtige ist noch wie Tesla dann den Übergang zu Autonomen PKW schafft. Zum Glück sind sie auch da gut aufgestellt. Ob Hersteller wie Mazda, Ford, Peugeot, BMW oder Fiat den Übergang allerdings auch ohne massive Eingriffe der Staaten überstehen? Da habe ich größere Zweifel. Da wird es wohl zu einer Konsolidierungswelle kommen.
Zu temporären und lokalen Schwankungen in Zulassungsstatistiken für Tesla wurde schon alles gesagt. Informiere dich einfach mal wie bedeutungslos die sind.
Vor 20 Jahren gab es Tesla noch nicht. Prototypen mit "alternative Antrieben" der Dinos waren lediglich dazu da zu zeigen dass es nicht geht.
Wer einmal einen Tesla gefahren hat weiß, dass es kein Zurück mehr zu fossilen Technologien geben kann. BEV sind nicht nur effizient, günstig im Unterhalt (viel weniger Wartung!) sondern machen vor allem auch viel mehr Spaß, sind nachhaltig und verpesten nicht mehr die Atemluft der Menschen.
Das gilt übrigens auch für Leaf, Zoe oder E-Golf Fahrer. Die wissen auch, dass es lediglich noch einer allgemeinen Lösung für die Reichweite bedarf um E-Autos konkurrenzlos werden zu lassen. Eben so wie Tesla es mit dem SuperCharger-Netz vorgemacht hat.
Im Gegenteil, bei der Herstellung ist Methan sogar noch schlechter als Wasserstoff da ein zusätzlicher verlustreicher Schritt benötigt wird.
In einer fernen Zukunft werden wir natürlich erneuerbare Energien im Überfluss haben. Bis 2050 wäre ich aber schon froh, wenn wir den 100% Umstieg auf erneuerbare Energien weltweit geschafft haben. Bis dahin ist das Thema Effizienz nun mal nicht zu vernachlässigen.
Und für die Zeit nach 2050 plane ich mein Aktiendepot allerdings noch nicht im Detail ...
Ich hoffe die Editierfunktionalität kommt doch noch mal.
... ein Wachstumsunternehmen, alles klar.
Meine Definition: Umsatz wächst, Produktanzahl wächst, Standortzahl steigt, Mitarbeiterzahl steigt, Reinvestieren von Gewinnen in weiteres Wachstum - Produktion legt zu ... Wachstum.
Gewinn kommt später.
"Guter Punkt. Eine ähnlich brachiale Entwicklung wie bei den Smartphones müssen die Dinos zum Glück nicht befürchten. Man stampft halt keine Produktion für 100 Millionen Autos pro Jahr aus dem Boden."
... und dann sieht es schon deutlich besser aus. Wenn eine Autogeneration 5 Jahre benötigt, und wenn man sieht, dass Apples Erfolg mit dem iPhone 3s richtig durchstartete, dann entspricht das der dritten Generation eben 15-20 Jahre.
Bedeutet ab 2025 wird es kritisch.
... aber die Zahl der BEVs dürfte dann bereits spürbar Druck auf die Verbrenner ausüben, und diese sehr alt aussehen lassen.
Neues Jahrtausend vs. Letztes Jahrtausend.
Ich erwarte noch viel mehr und hoffe, es ist erst der Anfang.
noch mal:
https://electrek.co/2018/06/17/...shorts-position-explodes-elon-musk/
"Geschichte" könnte sich wiederholen...
"Back in 2012, Musk commented on the short interest of Tesla’s stock and warned that anyone holding a stock position against the company will have a “tsunami of hurt” coming for them. During the 12 following months, Tesla’s stock price increased by 461% – much of which was attributed to a short squeeze after Tesla reported its first quarterly profit in Q1 2013."
"Der Skandal ist ganz oben angekommen"
Hoffentlich fliegt der ganze "Laden" incl. Politik und Lobby jetzt so richtig auf.
ein interessantes und "ergiebiges Nachschlagewerk":
schlappe 17 Millionen, Parteispenden der Autolobby
https://www.lobbycontrol.de/2017/09/...dete-17-millionen-an-parteien/
Die "Zeit" zur Inhaftierung Stadlers
https://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/...-audi-chef-abgasskandal
https://3.bp.blogspot.com/-hu9uu9tQiB8/.../s1600/AmazonOperations.png
Kurse über 400 USD sind da nicht so weit weg bei der Dynamik. An so einem schwachen Handels-Tag nach so einem Lauf nochmals zuzulegen, ist schon ne Kampfansage an alle Shorties und eine Befreiung auf dem Weg zu neuen Hochs.
Seine Beiträge zum Thema Tesla gehören zu dem besten und lustigsten, was sich auf YouTube finden lässt. Er interessiert sich halt für die Technik und nicht für die Aktie.
Amazon reinvestiert alles, und die ‚Story‘ ist entsprechend: investieren in Wachstum. So fragwürdig ich Amazons Geschäftspraktigen finde, und obwohl sie eben jeweils bestenfalls mickrige Gewinne ausweisen - sie könnten vermutlich kurzfristig deutlich höheren Gewinn ausweisen, würden sie nicht in Wachstum investieren.
Unbei Tesla wird das m.E. (meine Hoffnug) in einigen Jahren ebenfalls möglich sein. Sobald sie die kritische Masse überschritten haben, und nicht mehr auf Wachstum setzen.
Aber ich denke, dass das frühestens nach der Expansion nach Europa und China, und wenn die Fahrzeugpalette komplett ist, passieren wird. Also gegen 2025.
Solange der Kurs dennoch mittelfristig kräftig steigt, soll mir das recht sein.
Teslas Marktkapitalisierung ist fast schon so hoch wie die von BMW. Um diese Marktkapitalisierung zu rechtfertigen, müsste Tesla im nächsten Jahrzehnt keinerlei Fehler unterlaufen. Ist das realistisch? Aus meiner Sicht nicht. Und klar lässt sich jeder Aktienkurs, insbesondere von Insidern, hochpushen. Aber eben nicht für immer und ewig. Man muss irgendwann mal liefern, sowohl Autos als auch Umsätze und Gewinne.
Ich dachte bei Pseudoexperten da eher an unbedarfte Foristen die meinen ein Auto muss nach 10 Tagen unter Wasser noch fahrbereit sein. Oder ein Benzin-Luft-Gemisch im Tank sei unkritisch im Vergleich zu einer Akku-Zelle ...
Ich vermute mal du wolltest mich wieder missverstehen.
Wer allerdings glaubt er würde dieses Risiko leichtfertig eingehen und gegen ihn wettet, der muss mit großen Verlusten rechnen. Tesla hat mit dem Model 3 bereits geschafft was viele für unmöglich gehalten haben. Musk weiß dass er über dem Berg ist, siehe dazu seinen April-Scherz: Bankwupt!
Ab jetzt beginnt das Geld drucken. Allerdings nicht um große Gewinne auszuweisen (höchstens mal für die nächsten zwei Quartale um zu zeigen dass es geht), sondern um weiter zu wachsen mit Fabriken in Europa und Asien.
Der Vorwurf Tesla hätte noch nie einen Gewinn gemacht geht dermaßen an der Sache vorbei, dass es fast schon wieder lustig ist.
Dabei sein ist alles - und halten.
Mein 6er-Faktor-Call, den man nur im Aufwärtstrend halten sollte, hat sich nun bereits fast verdreifacht.
Kostolany hatte unter dem Titel "Der Ring, der nie gelungen" genau dieses Szenario beschrieben, dass eine Aktie sozusagen um die Wette gekauft und leerverkauft wurde. Es ging immer schief, für beide beteiligte Parteien.
https://de.wikipedia.org/wiki/Corner_(Wirtschaft)
Handelsgut ist in diesem Fall die Tesla-Aktie selbst. Das einzige, was ich empfehlen kann: Wer sich mit Lonpositionen im Plus befindet, sollte seine Gewinne zumindest teilweise absichern.
Ich lehne mich jetzt weit aus dem Fenster und behaupte, dass wir innerhalb der nächsten zwei Jahre über Nacht einen Kurseinbruch zwischen 30 bis 50 Prozent erleben werden. Hält jemand dagegen?
Ich vermute mal du wolltest mich wieder missverstehen.
Ich kann nur feststellen: nicht nur bei Tesla liegst Du daneben.
... ist natürlich kein Short Freeze ... aber mir ist das egal, welches Wimpel man dranklebt, solange der Kurs Tag für Tag 3% zulegt.
Da ertrage ich auch sinnlose Blaming-Kommentare Nichtinvestierter. ;-)
Das Theme E-Mobilität beginnt gerade erst an Fahrt zu gewinnen, und Tesla ist vorneweg.
Wenn die Masse nachrückt, wird das nix daran ändern, dass dann alle Wettbewerber sich weiter an Tesla orientieren werden - als Tesla-Killer, Tesal-Herausforderer, oder gar Tesla-Jäger.
So, wie das bei Apple und dem iPhone seit zehn Jahren der Fall ist. Das wird gejagt, herausgefordert, gekillt - und dennoch verkauft Apple über 200 Mio Stück im Jahr, mit den besten Gewinnen der Branche, und saugt gar >90% der gesamten in der Branche erzielten Gewinne ab.
Mal schauen, wie das in zehn Jahren bei Tesla aussehen wird. ;-)