Es blüht, es grünt, es fruchtet ...
nichts mit im Garten arbeiten. Linda apropo ein mal im Monat gießen,
unser Nachbar Proffesor seines Zeichens pflanzte Büsche als er einzog.
Als er sah dass wir immer gossen wenn es lange trocken war sagte er
seine Büsche bekommen kein Wasser entweder sie überleben oder sie
gehen ein. Er hatte ungefähr 80% Ausfall, inzwischen helfen wir seinen
Büschen bei großer Trockenheit immer aus wenn bei uns der Gartenschlauch
in Einsatz kommt. Von unserem Demeterbauernhof aus Italien bekommen
wir abund zu kleine Büchlein mit Rezepten drin und diverse Angebote.
Vorne drauf war diesmal ein kleiner Rucksack und einer Wanderkarte
aus der Toskana. (Bild)
Allen noch einen schönen Abend.
Ich finde das gut, denn was uns hier vereint, das ist schließlich die Liebe zur Natur! :-)
Schildi hat seit Beendigung des Winterschlafes kaum Appetit. Ich hoffe, dass das irgendwann mal besser wird. Sie wirkt ein bisschen depressiv und müde.
Schön, dass sporty den Kampf gewonnen hat. So etwas kostet ziemlich Kraft und es zeigt uns, dass man sich vielleicht öfters mal wehren sollte und nicht alles hinnehmen.
Ich wünsche euch einen schönen Tag. Nun noch ein Foto von gestern:
Sonnenaufgang: 6.48 Uhr, Sonnenuntergang: 18.28 Uhr
Märzenstaub bringt Gras und Laub,
Märzenschnee tut den Saaten weh.
Bringt Rosamunde Sturm und Wind,
so ist Sybilla (29.04.) uns lind gesinnt.
Foto – 8. März 2021 – Glückliche Schafe
Kaffee oder Tee. Tulpen oder Rosen. Ausschlafen oder Frühsport.
Ob ich will oder nicht: Ganz oft muß ich mich entscheiden! Meist geht das ganz schnell, quasi nebenbei. Zig kleine und größere Entscheidungen fälle ich täglich!
Es gibt aber auch Entscheidungen, die mir wesentlich schwerer fallen. Die mich schlecht schlafen lassen. Die ich so lange es geht, vor mir herschiebe. Oft sind es Entscheidungen, bei denen ich unsicher bin, was gut und was richtig ist für mich und für Andere. In der Bibel sagt Mose zu seinem Volk: „Leben und Tod lege ich dir vor, Segen und Fluch. Wähle das Leben!“ (Dtn 30,19b)...
Quelle: Kirche im swr, Link: https://www.kirche-im-swr.de/?page=beitraege&sendung=4
Foto: Wie immer, eigene Aufnahme
Durchfall, Entzündungen der Mund- u. Rachenschleimhaus, Gallen- oder Lebeschwerden, wirkt antibakteriell (Kraut)
Das Heilkraut wird auch als Bachblüte eingesetzt. Es handelt sich um die Bachblüte Agrimony, die bei Überempfindlichkeit gegenüber Vorstellungen und Einflüssen empfohlen wird.
Odermennig wird z.B. innerlich bei Durchfallerkrankungen angewandt, seine blutreinigende Wirkung wurde schon früh erkannt. Bei Entzündungen des Mundes und Rachens wird das Gurgeln mit Odermennig-Tee empfohlen. Odermennig-Umschläge lindern Hautenzündungen.
Das in Odermennig enthaltene Agrimoniin soll lt. Studien krebsfeindlich sein.
Grundsätzlich sollte man vor der Anwendung von Heilkräutern immer Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker halten.
Dann eben hier:
https://querdenken-761.de/
Lesen darf man doch oder? Es grüßt mein Bär...
also liebe nordlichter auto stehenlassen fenster und türen zu , und ja nicht mit dem fahrrad unterwegs sein. oh oh das könnte eine böse überraschung geben.
also dann euch allen einen schönen - euer sporty
linda - geiler pflanzentextzeilenwarnhinweisaufmerksamsspruch - hi hi hi
Jetzt geht es gleich ins Gelände (es regnet leider), aber die Amphibien werden langsam mobil.
Zuerst kommt der Moorfrosch, dann gleich der Springfrosch und die Bergmolche sind auch schon in den Gewässern.
Euch allen und der guten Gardenia wünsche ich einen guten Tag.
und in diesem land? schnarchanalos!!!! und da rede ich nur von umweltfreundlichen sachen und nicht vom P I C K S - auaaaaaaaaa!!! hi hi hi
querdenker - nein
diagonaldenker - ja , weil die diagonale ist eine geradlinige linie!!! hi hi hi
habe ich 1977 in der polytechnischen oberschule in der ddr gelernt - 4 klasse geometrieunterricht
Ich wünsche euch allen einen schönen Tag.
Bis später
Du bist aber auch eine Pöse.....:-)))
Manche Menschen scheinen ihre kostbare Zeit damit zu verbringen, anderen eins reinzuwürgen.
Versteh ich nicht, ehrlich gesagt.
Sie verurteilen Dinge, die sie selber praktizieren. Das ist so irre, dass es schon wieder interessant ist.
Hab einen schönen Tag
union
herumgetrieben . Es war zu sehen das die Bäume am Waldrand doch
die meiste Wucht abgefangen haben. Es ist manchmal wirklich nicht
zu verstehen was erlaubt ist zu schreiben und was nicht.Wenn man
einen Artikel von wochenblick.at einer Zeitung aus Österreich einstellen
will geht es über die Linkfunktion unten auch nicht. Wenn man den
Link im Text unterbringt funktioniert es meistens,aber nur wenn es
sich mit dem Wahrheitsgehalt in Grenzen hält. Zuviel des guten ist nicht
erlaubt.
Bei uns sind jetzt die ersten Hufflattich aufgeblüht, ernten durfte ich nicht
nur Fotografieren. Meine Frau ist der Meinung man sollte sie jetzt noch
den Insekten lassen,sie hat recht.Morgen sollte es schönes Wetter geben
es war heute Abend ganz tolles Abendrot.
Wünsche allen einen angenehmen Abend.
Schön, dass die Moderatoren meinen Beitrag wieder freigeschaltet haben. Vielleicht erkennen sie irgendwann die einseitige und grundlose Melderei, die immer gegen mich gesteuert ist. Mehr möchte ich gar nicht dazu schreiben.
@Silberlocke – #81894 – Ich finde die Einstellung deiner Frau so gut, echt vorbildlich. Das gibt es in der heutigen Zeit nur noch selten.
Schöne Beiträge und Fotos habt ihr eingestellt, ich danke euch dafür und wünsche allen ein schönes Wochenende.
Foto: Mungobohnensprossen und im Hintergrund die Mungobohnen. Diese Sprossen enthalten viel Eiweiß und sind sehr gesund. Keimgeräte bekommt man recht günstig und das Keimen selbst ist auch nicht schwierig. Kresse schmeckt ja auch super gut und die Keimung auf dem Fensterbank ist einfach.
Leider kann ich deinen Beitrag nicht besternen, werde das aber nachholen ....
Von Ihnen kommen bereits 7 der letzten 20 (oder weniger) positiven Bewertungen für den tierlieben Scontovaluta.
Foto: Diesen kleinen Kerl konnte ich bei meiner Mutter aus dem Kellerschacht retten. Das ist aber schon einige Jahre her. Seine glücklichen Augen werde ich nie vergessen.
Gregor zeigt dem Bauern an,
ob er im Felde säen kann.
An Gregor muß der Bauer ins Feld,
denn da wird die Saat bestellt.
Vor der gregorianischen Kalenderreform im Jahre 1582 am war 12. März die Tagundnachtgleiche.
Wir erinnern uns an den Spruch: Gregori macht den Tag gleich der Nacht. So begann in vielen Teilen Süddeutschlands an diesem Tag der Auftrieb des Viehs auf geschützte Weiden.
Und nun noch ein Foto vom gestrigen Tag...