Es blüht, es grünt, es fruchtet ...
wieder blauer Himmel. Heute im Städtchen gewesen und einiges erledigt, leider
immer noch erschreckend wieviele noch an der frischen Luft mit Maske herumlaufen.
Wünsche allen noch einen angenehmen Abend.
Einer dieser schrägen Vögel, der sich seit dem Frühjahr unregelmäßig, aber immer wieder mal blicken lässt. Anfangs habe ich gedacht, er wäre krank oder verletzt, weil er recht zerzaust daher kam und beim Landeanflug und beim Herumstaksen nicht die allerglücklichste Figur macht. Das wirre Federkleid war aber wohl der Brutzeit geschuldet, zumindest wenn ich das mit den zahlreichen Kohlmeisen zu dieser Zeit vergleiche, die dann auch gerne mal so rüberkommen, als hätten sie sich gerade mit einer Katze angelegt. Das Unbeholfene liegt wohl eher am glatt geschliffenen Holz, mit dem ein Specht in Sachen Haltung bewahren so seine Probleme zu haben scheint.
Futtern tut er jedenfalls wie ein Scheunendrescher und das mit einer atemberaubenden Geschwindigkeit. Jetzt im Winter versucht er sich auch gerne mal am Meisenfutterplatz um eine der dort gebunkerten Erdnüsse zu erhaschen, nur um dann schnell festzustellen, dass das dort verbaute Drahtgeflecht zu engmaschig gewebt ist für die Größe seines Schnabels. Hilft nichts, da muss ich bei nächster Gelegenheit wohl mal was Artgerechteres zimmern.
So, nun bin ich seit dem 7. Februar hier in Trier und es wird Zeit für die Heimreise in Richtung Breisgau. So werde ich heute im Laufe des Vormittags mal mit Packen anfangen. Zum Glück muß ich nicht mit dem Zug fahren, das mag man in Corona-Zeiten ja gar nicht. Außerdem bin ich gespannt, ob meine Schildi zwischenzeitlich aufgewacht ist. Darüber werde ich euch dann morgen berichten, falls ich gut daheim ankomme.
Sturmfeder meldet Plusgrade in Garmisch, das hätte ich auch nicht gedacht. Heute ist es in Trier auch mild, aktuell 3 Grad.
@Silberlocke - An dieses Bild musste ich mich auch gewöhnen. Hier sieht man in der Stadt fast nur Maskierte! Und die Polizei fährt auch regelmäßig durch, daran habe ich mich schon gewöhnt.
So, nun wünsche ich euch einen schönen Tag.
FR - Sonnenaufgang: 7.28 Uhr, Sonnenuntergang: 17.56 Uhr
Friert´s an Simon ganz plötzlich,
bleibt der Frost nicht lang ergötzlich.
Wenn´s im trocknen Hornung friert,
es ein gar heißer Sommer wird.
Das mit dem Buntspecht ist aber echt toll. Schön, dass er zum Fressen kommt. Das sind ja auch so schöne Tiere.
Ich wünsche euch allen einen schönen Tag. Hab heute Dienst bei Muttern und muss mich gleich auf den Weg machen.
Bis später.
Hoffentlich fängt es nicht an zu regnen.
Ich glaub, ich bin eine Regen-Göttin...:-))
Auf dem Weg zur Mutter schon wieder Rodungen gesehen und drei neue Windräder sind aus dem Boden geschossen. Manchmal vermiest es mir die Laune.
Das Bild hat aber nix mit den Rodungen zu tun.
Ich wünsche euch allen einen schönen Abend.
und die Autos ganz weiß (gefroren) aussahen. Es waren sehr ,sehr viele Leute
draußen unterwegs . Schönes Bild des Spechtes und viele interesante Informationen
über die Vogelwelt. Das Bild von Linda ist sicher das Werk eines Bibers, solche haben
wir auch schon im Allgäu an einem Bachlauf gesehen. Mein Bild aufgenommen bei
uns im Wald ist vermutlich das Werk eines Spechtes, der dort gearbeitet hat.
Wünsche allen noch einen schönen Abend, und Gardenia wird ja auch schon wieder
zuhause in Freiburg angekommen sein.
Noch etwas interesantes für Gardenia, ein Besuch dort ist ja jetzt nicht möglich.
https://www.youtube.com/watch?v=6mrRRIqBmB0
Nachmittag mal in den Garten gehen und die Futterstelle wieder auffüllen,
viel mehr wird man nicht machen können.
Ich wünsche Euch noch ein schönes Wochenende und bleibt gesund:-)
Foto vom letzten Sonntag, extra für Linda:-)
Der Schwendtagkater hat mich wohl sehr vermisst. Er wollte nur noch auf meiner Schulter sitzen und streichelte mich sogar mit seinem Pfötchen. Da wurde so laut geschnurrt, dass er seine eigene Spucke verschluckte ;-)
Schildi befindet sich noch im Winterschlaf. Im Kellerraum war es immer noch mucksmäuschenstill.
Danke @Silberlocke für das Video. Da werde ich auf jeden Fall mal hinfahren und mir das Stadion aus der Nähe anschauen.
So, heute wird erst mal ein leckeres Sauerteigbrot gebacken. Die ersten Tage in Trier hatte ich noch mein eigenes Brot dabei, danach habe ich es sehr vermisst.
@Linda – Du Arme, bist du wieder nass geworden.
Ich wünsche euch einen schönen Tag.
Wenn der Hornung kein Fieber macht,
liefert der März gar manche Schlacht.
Hüpfen Eichhörnchen und Finken,
siehst Du schon den Frühling winken.
Heute morgen war eitel Sonnenschein, jetzt nur noch bewölkt.
Gardenia - schön, dass du wieder heil zu Hause bist und
danke für das Pferdebild Krypto.
Was es so alles zu bestaunen gibt im Wald finde ich schon toll.
Dieser Tage hat mein Schwiegersohn auf dem Grundstück einen Kobel vom Eichhörnchen gefunden, war wohl aus dem Baum gefallen.
Da meine Enkelin das in der Schule im Sachunterricht durchgenommen hat, hat sie ein Foto beim Chat eingestellt und die Freude war riesig, dass man das mal so aus der Nähe bestaunen kann.
Das habe ich - ehrlich gesagt -auch noch nie gesehen.
Da passt das Eichhornbild so gut Gardenia.
Und lass Schildi auch noch ein wenig schlafen - Und Glöckchen holt sich schon die Aufmerksamkeit, die er braucht...ist ja nicht umsonst ein Kater...:-)))
Tja...man wird so alt wie eine Kuh und lernt doch immer noch dazu.
Ich wünsche euch allen noch einen schönen Tag.
Hab mir mal ein Sachbuch über Bienen näher geholt. Mal schauen, ob ich auch zum Lesen komme.
10 Grad. Jetzt mußte ich gerade noch bei Google nachschauen was ist
eigentlich ein Kobel. Ja da paßt der Spruch von Linda mit der Kuh, heute
wieder etwas dazu gelernt. Brotbacktag ist bei mir morgen, nachdem das
Brot das meine Frau gebacken hat zur Neige geht.
Nächste Woche werde ich dann meine Pfefferoni aussähen nach dem
Anweissungen meiner Frau die ihre Samen nach dem Aussaatkalender der
Maria Thun in die Erde bringt.
Allen einen angenehmen Abend
Ich wünsche euch allen einen guten Start in das Wochenende und da ja morgen tolles Wetter werden soll, werde ich mal ins Dorf gehen und mir ein paar Blümchen kaufen.
Ein trübes Bild geht ja noch....iss ja bald vorbei damit.
@Linda – Ich finde das toll, wenn die Kinder naturverbunden aufwachsen und viel Wichtiges darüber lernen. Das dürfte sogar noch viel mehr sein.
Mittlerweile lebt bei mir ja nur noch ein Eichhörnchen. Das andere begegnete leider dem Glöckchen und wurde von ihm damals getötet. An diesen Anblick mag ich mich gar nicht mehr erinnern. Was habe ich da geweint.
Sie leben seit Jahren in meinem Garten, die lieben Eichhörnchen. Und ich finde sie so süß. Wenn sie mit ihren kurzen Vorderbeinen und fingerartige Zehen von Busch zu Busch hüpfen.
Ihr ca. 20 cm langer Schwanz ist behaart und buschig und ermöglicht ihnen das Leben auf den Bäumen. Mit ihm wird balanciert, selbst das Beschatten des ganzen Körpers ist möglich.
Der buschige Schwanz kann ein zusammengerolltes Eichhörnchen ganz bedecken. Außerdem ist er eine Steuer- u. Ruderhilfe und dient der Kommunikation mit Artgenossen. Und so einen Kobel sah ich auch mal in der Nähe von meinem Schwimmbad. Er war ganz weit oben im Baum.
Mein Brot ist sehr gut geworden. Ich wünsche euch ein schönes Wochenende.