Es blüht, es grünt, es fruchtet ...
Eigentlich bin ich mit den augenblicklichen Temperaturen ganz zufrieden. Das Wetter im Dezember 2019 war deutlich zu warm, zu trocken mit viel Sonnenschein nicht gerade Weihnachtlich.
„Der Dezember 2019 schaffte es auf eine durchschnittliche Temperatur von +3,7 Grad und lag damit um +2,9 Grad über dem vieljährigen Mittelwert von 1961-1990. Im Vergleich zum Referenzwert von 1981-2010 betrug die Differenz noch +2,5 Grad. Kurzum - der Dezember war zu warm und landete unter den Top 10 der wärmsten Dezember-Monate. „
https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/...l-sonnenschein.html
Im letzten Jahr habe ich z. B. bis Ende November noch nicht heizen müssen, jetzt heize ich schon die 6. Woche weil die Temperaturen in der Nacht zwischen 0 bis 5 Grad hin und her hopsen. Wir hatten bist jetzt zwar noch keinen Schnee, doch die Autos und der Rasen ist fast immer mit gefrorenen Raureif bedeckt. Nein, ich will mich nicht übers Wetter beklagen, doch hin und wieder mal ne kleene Flocke wäre doch janz scheen.
Ich wünsche den Usern einen harmonischen Tag.
Und ein hochinteressantes Interview in #80596 von Silberlocke mit wertvollen Informationen von Herrn Prof. S. Hockertz. Da würde ich ja jetzt gerne einiges zitieren, darf man vermutlich nicht.
Jedenfalls wissen wir alle, dass die Toxiologie für einen neu zu entwickelnden Impfstoff mindestens vier bis fünf Jahre dauert. Früher hieß es sogar zehn! Wen wundert´s, dass da bei manchen Angst und Vorsicht herrscht.
Schön, den Schweizer Dialekt von quantas zu lesen, da kommen Kindheitserinnerungen hoch. Ich bin ja direkt an der Schweizer Grenze aufgewachsen und habe lange dort gelebt. Und Linda weiß nicht um was es da geht, lustig……sorry Linda, Späßle…
Mir macht nur ein Wort Probleme. Möchte quantas nicht zuvorkommen, vielleicht möchte er es für Linda übersetzen. Ansonsten mache ich das gerne.
Wenn man die herrliche Winterlandschaft auf den Webcams sieht, dann wäre man am liebsten dort!
Aktuell haben wir knapp 0 Grad im Breisgau. Heute muß ich unbedingt mal einkaufen. Ich gehe so ungern und schiebe es immer vor mir her. Und da ich mein Brot ja immer selbst backe, geht das auch ganz gut. Aber für heute habe ich mir das vorgenommen. Zuerst geht´s natürlich zum Schwimmen.
Ich wünsche euch einen schönen Tag.
Ist Dezember mild mit vielem Regen,
dann hat´s nächstes Jahr sehr wenig Segen.
Christmond im Dreck
macht der Gesundheit ein Leck.
Foto: Ein Bild aus der Vergangenheit - Spiegelung in der Wasserpfütze, direkt über der Wasseroberfläche fotografiert
Die älteren Semester werden sich noch an diese Gläser erinnern. Früher sah man sie in Tante-Emma-Läden. Oft wurden darin die Süßigkeiten aufbewahrt.
Irgendwie stellt man sich ja vor, wie der andere wohl unter der Maske aussieht. Ich glaube, so ähnlich ist das auch mit Gott. Wir Menschen sehen Gott wie hinter so einer Corona-Maske. Wenn man an ihn glaubt, erkennt man etwas von Gott, aber man erkennt ihn eben nicht ganz.
Der Apostel Paulus hat in einem Brief in der Bibel geschrieben: So richtig erkennt man Gott erst, wenn man bei ihm ist; nach diesem Leben, in der kommenden Welt, die Gott versprochen hat. Dann, schreibt Paulus, sehe ich Gott „von Angesicht zu Angesicht. Jetzt erkenne ich [ihn nur] stückweise“ (1 Kor 13,12)....
Es gibt viele Dinge, die ich nicht an Gott verstehe. Ich verstehe nicht, warum das Leben manchmal so kompliziert und anstrengend ist. Ich verstehe nicht, warum es Katastrophen wie Kriege oder Krankheiten gibt. Und ich verstehe nicht, warum es guten Menschen schlecht geht und den Bösen gut......
Quelle: Kirche im swr, Link: https://www.kirche-im-swr.de/?page=beitraege&sendung=3
Themen:
Gesneriengewächse
Weihnachtsbäume
Gartentipps
Mispel
Königskerze
Online-Weihnachtsbaum
Apfel-Minis
Bauerngarten Oberbayern
https://www.br.de/br-fernsehen/programmkalender/...hlung-2318146.html
Produkt: Water Wiggler
Grund der Warnung: Erhöhte Keimbelastung
Betroffene Länder: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein, Thüringen
sowie eine weiter bezüglich Ethylenoxid in Sesam-Öl.
Quelle: Lebensmittelwarnung.de
https://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/...deutschlandweit/10/0
Ich wünsche allen einen schönen Tag.
Hier hat es gefroren und alles ist schneeweiß.
Das spricht uns aus der Seele. Nichts ist uns an Waagetagen mehr zuwider, als verschleppter Streit.
Waage= Hüfe, Blase, Nieren
Gießen vermeiden - 10.12.2020 = Ruhetag im Garten
Morgen Blumenzwiebeln setzen
Fließt im Dezember noch Birkensaft,
dann kriegt der Winter keine Kraft.
An den Donnerstagen in der Adventszeit zogen die "Klöpfer" von Hof zu Hof, sangen Adventslieder und wurden bewirtet.
und Maitli legät d'Händscha und Buäbä laufät gschwind.
In Schriftdeutsche
Es schneit es schneit, es weht ein kühler Wind
die Mädchen ziehen Handschuhe an
und die Knaben laufen schnell.
Viele Grüsse
quantas
Sehr schöne Fotos aus Kanada Linda. Da kommt Fernweh auf...…
Danke an Allen für die vielen Informationen/Fotos.....
Bis die Tage....
...nicht erschrecken 2018, da war das noch nicht schlimm. War die Generalprobe...…
https://youtu.be/rxXr_1TLwCs
es noch viele Stellen wo ganz ordentlich Schnee lag. Ansonsten waren wir fast den
ganzen Tag auf der Schwäbischen Alb. Obwohl es dort gut 200 Höhenmeter mehr sind
findet man dort nicht mehr Schnee als hier. Wir sind dort immer zum einkaufen,
Möglichkeiten zum Fabrikverkauf. Heute wurden wir aber nirgends fündig, es war aber
trotzdem ein sehr schöner Tag.
Noch ein Bild aus dem Allgäu aufgenommen morgens ,,Sonne geht über den Bergen
Österreichs auf".
Wünsche allen noch einen entspannten Abend.
Wir haben im Augenblick 1 Grad Plus, der Wind bläst mäßig und über unserer kleinen Siedlung liegt winterliches Schweigen. Außer bei uns im Haus brennt nirgends wo ein Licht, nur auf der naheliegende Straße huscht hin und wieder mal, auf dem Weg zur Arbeit, ein Autolicht vorbei. Noch nie habe ich die Ruhe so tief und beklemmend empfunden wie in diesen Dezembertagen.
Es ist nicht die freudige Ruhe vor dem großen Christenfest, ein Fest bei dem sich Familien, Freunde und Nachbarn zum Feiern treffen, es liegt eine Unruhe, eine spürende Angst und Verunsicherung in dieser Ruhe. Als gestern meine Frau vom Einkaufen kam schilderte sie mir was sie erlebt hat. Nachbarn, die einige Häuser entfernt von uns wohnen, haben als meine Frau ihnen entgegenkam die Straßenseite gewechselt. Natürlich haben sie, wie immer, freundlich gegrüßt. Man geht sich, aus Angst vor einer Virusansteckung, einfach aus dem Weg. Natürlich halte ich das für absolut übertrieben, doch die Angst vor einer Infektion hat sich bei den Bürgern bis ins Rückenmark eingebrannt. Ich hoffe, es hat sich da nicht festgesetzt, denn das ist kein nachbarschaftlicher Umgang, das ist blanke Angst.
Ich wünsche den Usern ein ruhiges und erholsames Wochenende sowie eine freudigen 3. Advent.
Straßenseite, wenn es mir zu voll/eng wird. Aber das mache ich schon immer.
Im Garten herrscht Ruhe, bin nur noch am Wochenende mal dort, um Futter
aufzufüllen und die Webcam mal laufen zu lassen.
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende und bleibt gesund:-)
Ansonsten gibt es keine Neuigkeiten. Mein Nachbarskater fühlt sich anscheinend bei seinem neu gefundenen Haus sehr wohl. Zu mir kommt er nun deutlich weniger. Ich weiß nicht, wo er einen neuen Platz gefunden hat, aber ich vermisse ihn.
Das Wasser im See hat immer noch die gleiche Temperatur, knapp 7 Grad.
Da es hier im Breisgau fast nur noch trüb und neblig ist, werde ich nun täglich ein Foto aus einem vergangenen Urlaub in Österreich hier einfügen. Wir brauchen etwas Vorfreude auf einen Urlaub, den wir vielleicht irgendwann wieder erleben werden…… ?
@Linda – Du hast das Rätsel prima gelöst, genau wie Silberlockes Frau beim Kaiserschmarrn, großes Lob an euch beide!
Das Glas hat eine Höhe von 32,5 cm.
Donnert´s im Dezember gar,
bringt viel Wind das nächste Jahr.
Vor Advent Donnerschlag
das Korn gar wohl vertragen mag.
Vielleicht sollte man sich auch Wünsche aufschreiben, die man nach der Pandemie realisieren möchte. Zum Beispiel eine schöne Reise usw.... nun ja, jetzt erstmal zu den Bohnen!
Die Geschichte des Conte
Dieser Graf wurde sehr, sehr alt, weil er ein Lebensgenießer par excellence war. Er verließ niemals das Haus, ohne eine Hand voll Bohnen einzustecken.
Er tat dies, um die schönen Momente des Tages bewusst wahrzunehmen und sie besser zählen zu können. Für jede positive Kleinigkeit, die er tagsüber erlebte - zum Beispiel: einen fröhlichen Plausch auf der Straße, das Lachen einer Frau, ein Glas guten Weines - für alles, was die Sinne erfreut, ließ er eine Bohne von der rechten in die linke Jackettasche wandern. Abends saß er zu Hause und zählte die Bohnen aus der linken Tasche. Er zelebrierte diese Minuten. So führte er sich vor Augen, wie viel Schönes ihm an diesem Tag widerfahren war und freute sich.
Sogar wenn er bloß eine Bohne zählte, war der Tag gelungen - es hatte sich zu leben gelohnt.
Verfasser unbekannt
Ich war eingeladen und es war alles in allem ein schöner Nachmittag.
Allerdings merkt man den Kindern und Eltern mittlerweile aber diese ganze Anstrengung durch Corona doch sehr an.
Kein normaler Kindergartenbetrieb. Kein normaler Schulbetrieb. Die Kinder sind einfach durch und ich bin froh, wenn jetzt bald die Ferien beginnen, dass ich sie auch mal zu mir holen kann und wir uns einen schönen Tag machen, wie auch immer.
Den Kinder fehlen die sozialen Kontakte besonders und die Kleinen können es nicht so gut wegstecken.
Ich wünsche euch allen einen schönen Tag.
Freut mich, dass ich mit meiner Schätzung richtig lag. Ich kann mich noch gut an die leckeren Sachen in den Gläsern erinnern. Herzbonbons und sowas gab es da früher oder kleine Kirschlutscher.