Es blüht, es grünt, es fruchtet ...
@Linda - Schön, dass du die Mondinfos eingestellt hast. Ich habe gestern Abend noch ein Brot gebacken und es ist wunderbar geworden.
Heute fällt das Schwimmen aus, ich fahre nachher in die Heimat.
Ich wünsche euch einen schönen Tag.
Mariä Opferung klar und hell,
naht ein strenger Winter schnell.
Wenn an Mariä Opferung die Bienen fliegen,
ist das nächste Jahr ein Hungerjahr.
Foto: gestern Morgen, an meinem See
Wanderparkplatz ankamen war dieser mit geschätzt einhundert Autos voll belegt. Sofort
war klar dass sich hier eine Jagdgesellschaft eingefunden hatte. Die Waldwege waren alle
abgesperrt und so machten wir uns auf die Tour über die gefrorenen Wiesen und Felder.
Nachdem wir jetzt monatelang dort durch den Wald gezogen sind und nie ein Reh, Hase
oder Wildschwein gesehen haben ist es schon erbärmlich jetzt die wenigen letzten Tiere
zu erlegen. Nachdem wir abseits ca. 1 1/2 Stunden in einiger Entfernung über die Wiesen
liefen hörte man in der Ferne dass sieben mal geschossen wurde. Dieses Wochenende
müssen auch alle unsere empfindlichen Pflanzen ins Winterquartier umziehen.
Wünsche allen einen angenehmen Samstagnachmittag und Wochende.
Heute hab ich es endlich geschafft den Grünschnitt wegzufahren...
Frühs war noch alles gefroren, herrlich kühle Luft und Sonnenschein.
Dann hab ich noch die Rosen angehäufelt und Laub geharkt.
Soweit so gut... Vielmehr werde ich dieses Jahr nicht mehr machen...
Ich wünsche Euch noch einen schönen Abend :-)
Ja....ich glaub auch nicht, dass es jedes Jahr von Nöten ist, Tiere zu schießen. So rasend schnell werden sie sich ja auch nicht vermehren.
Manchmal ist alles nur noch zum Würgen. Der Mensch stellt sich über alles.
Gestern Abend hab ich von einem Freund ein tolles Video geschickt bekommen:
Aachen am Abend.
Leider geht es nicht mit dem Einstellen hier.
Aachen von seiner schönsten Seite. Alles hell und toll beleuchtet. Sehr schön sieht das aus.
Aber natürlich keine Sau ( sorry ) unterwegs.
Ich finde, da kann man auch die Lampen ausmachen.
In diesem Sinne einen schönen Abend
Sehr frisch isset hier.....
....dabei ist es ja noch früh.
Auch heute hat es minus 4 Grad hier. Gestern Morgen bei der Hinfahrt sah es landschaftlich herrlich aus. Die vom Raureif bedeckten Bäume und Gräser und die Sonne, die alles glitzern ließen. Aber beim Fahren kann man leider nicht fotografieren und an den schönsten Stellen gab es keine Möglichkeit für einen Halt.
Ansonsten hat alles geklappt und ich habe nun einen Kartoffelvorrat für den ganzen Winter mitgebracht.
@Silberlocke - Ich finde das auch immer furchtbar mit der Jagd und leide mit den armen Tieren. An meinem See fand vor nicht allzulanger Zeit am frühen Sonntag Morgen auch eine Treibjagd statt. Schrecklich!
Heute werde ich etwas später zum Schwimmen gehen. Die Wassertemperatur wird nun sicher bei ca. 9 Grad oder noch niedriger liegen.
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag.
Leuchten auf Cäcilia die Sterne klar,
endet mit Kälte das Jahr.
Im November Mist fahren
soll das Feld vor Mäusen bewahren.
Peter Rosegger
Der zunehmende Mond ist um 5.06 Uhr schon in die Fische übergegangen.
Erwartungen können uns das Leben schwer machen und uns so manche Freude verderben. Achten Sie heute mal darauf, was für Grundannahmen oder Erwartungen Ihren Handlungen oder Aussagen zugrunde liegen. Sind diese wirklich wohlbegründet?
Bedienungsanleitungen gründlich lesen aber Nachschlagen ist keine Schande.
( Das könnte ich mir z.B. mal hinter die Ohren schreiben...:-)))))
Sobald das Laub vollständig von den Beerensträuchern abgefallen ist, kann man Steckhölzer zur Vermehrung schneiden.
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag.
Hier ist es heute morgen totenstill im Ort.
auf 2-3 Grad Plus. Waren heute vormittag wieder im Wald unterwegs , der jetzt wieder
für die gemeine Bevölkerung zugänglich ist. Habe vorher noch einen Sack Grünverschnitt
auf den Häckselplatz gefahren. Meine Frau meinte wenn es Tannenzweige hat sollte ich
ein paar mitbringen zum die Rosen abdecken. Dort waren soviele Leute die alle Material
zum basteln suchten, aber Tannenzweige absolute Fehlanzeige.Linda die Lichter gehen
irgendwann von alleine aus, und ich meine nicht die Straßenlaternen.
Hallo boardaufpasser ich finde das gar nicht so schlimm, Bigspender wirft immer wieder
mal solche Beiträge rein. Ich denke es soll einfach nur als kurzer Gruß in den Tread sein,
sind aber nur meine Gedanken. Wenn draußen nichts mehr grünt blüht oder fruchtet ist es
doch in Ordnung wenn man einfach ein paar andere interesante Beiträge oder Grüße
reinstellt.
Wünsche allen noch noch eine schönen Sonntagnachmittag und einen Guten Start
in die Neue Woche.
Bin dabei, die Herbstdeko zu entfernen und jetzt nach Totensonntag kann man auch die Lichterketten wieder anbringen.
Das ist doch schon schön.
Ich wünsche euch allen noch einen guten Nachmittag.
Kuchen und Brot backen. Mein Ergebnis dazu sieht wie folgt aus. Im gußeisernen
Topf gebacken von der Größe leider nur 600 Gramm Mehl möglich. Es waren
250 Gramm selstgemahlener Dinkel und 350 Gramm, 650 er Dinkelmehl.
Das ganze ohne kneten ( Rezept im Internet). Nach nur 2 Tagen schon die Hälfte
gegessen. Präsentation ist leider auch nicht sehr gut gelungen.
Schönen Abend noch für alle.
Ist unsere Menschheit langfristig bedroht, das kann man wohl mit „ja“ beantworten. Ich denke zwar nicht durch Kriege oder den Klimawandel, darauf konnte - und kann – sich die Menschheit immer wieder einstellen um die von Menschen gemachten Katastrophen zu überwinden. Die Umweltverschmutzung , und die Ausbeutung von Ressourcen, stellt für mich ein weitaus größeres Problem dar. Die Gier nach neuen, immer mehr, Rohstoffen nimmt verheerende Züge an. Gleiches gilt für die Umweltverschmutzung durch unseren Wohlstandmüll. Wir haben den nötigen Respekt vor allen Lebewesen verloren.
Es gibt eine Bevölkerungsgruppe in Namibia/ Afrika die sich diesen Respekt erhalten hat, und die ihren Lebenswandel über tausende von Jahren nicht geändert haben, die San. Von kaum jemand könnte man besser lernen als von dieser San Bevölkerungsgruppe. Sie nutzen ihr zehntausend Jahre altes Wissen und haben mit diesem Wissen gut und unbeschadet überlebt. Unter kargsten Bedingungen haben diese Menschen in der Wüste bis heute überlebt. Ihr Erfolgsrezept, Respekt vor der Natur, den Tieren und den Menschen. Ihre Bescheidenheit auf das Wesentliche im Leben hat sie bis jetzt geschützt. Das Hetzen nach Wohlstand, Konsum und Luxus ist ihnen wohl genauso verpönt wie Neid, Missgunst und die Ausbeutung von Mutter Erde.
Wie dem auch sei, es sind nicht nur unermesslich viele Tierarten durch den Menschen bedroht, sondern Intelligenz, Höflichkeit, Respekt, Treue, Vertrauen, Ehrlichkeit und Zusammenhalt.
Zitat:“ Die San gelten als die älteste Bevölkerungsgruppe Namibias. Die Angaben über die früheste Besiedelung des Südlichen Afrika durch die San variieren allerdings stark, sie soll zwischen 10.000 und 25.000 Jahren zurückliegen. Gravierungen und Malereien auf Steinwänden oder -platten werden als Zeugnisse für die Verbreitung der San-Kultur gedeutet. Zahlreiche Fundorte solcher Felsbilder sind für Besucher zugänglich. „Zitat Ende.
https://www.afrika.de/blog/die-san-in-namibia/
Ich wünsche den Usern einen freundlichen Start in diese neue Woche.
Was braucht man mehr: genug zu essen, ein warmes Heim, vielleicht noch einen
Garten und einen lieben Menschen an seiner Seite...
Ich wünsche Euch eine schöne Woche und bleibt gesund:-)
Foto von gestern Abend im Garten...
Im Kindesalter kamen sie jede Woche zu uns und als es klingelte, schickte meine Schwester mich an die Türe. Sie sah bereits aus ihrem Zimmer, wer im Anmarsch war. Ich wusste es nicht und machte auf. Zur damaligen Zeit durfte man einfach so öffnen, da lauerten in kleinen Dörfern auf dem Land noch keine Gefahren. So öffnete ich die Türe und wurde dann von einem älteren Ehepaar, Zeugen Jehovas, mindestens 10 Minuten über ihren Glauben informiert und auf die Endzeit hingewiesen. Ich konnte nicht „Nein“ sagen, hatte Mitleid mit den älteren Herrschaften und hörte mir das immer an. Kaum war die Türe geschlossen, hörte ich meine Schwester schallend lachen. So etwas vergisst man nicht…
Und nun zum Brot von Silberlocke. Das Brot sieht gut aus. Ich bin erstaunt, dass man ein luftiges Brot herstellen kann, ohne den Teig zu kneten. Ich knete immer von Hand und das mindestens 15 Minuten. Früher habe ich ja nur reines Dinkelbrot gebacken, seit ein paar Monaten nun Roggen/Dinkel-Sauerteigbrot. Ich habe immer das Gefühl, dass ich beim Kneten positive Energie an das Brot weitergebe. Und danach lasse ich den Teig 4 bis 6 Stunden gehen.
So, nun habe ich aber viel geschrieben. Nun werde ich mal schauen, ob mein Neopren mittlerweile wieder ganz trocken ist. Das Wasser hatte gestern 8,7 Grad.
Ich wünsche euch einen guten Start in die Woche.
Foto: Gestern, in meinem Garten - Blaumeisenbesuch ;-)
Ein entsprechendes Online-Formular zur Meldung findet ihr auf der Homepage vom NABU.
Meine Blaumeisen sind zum Glück noch gesund und munter.