Es blüht, es grünt, es fruchtet ...
Tofu – Grund der Warnung: Inverkehrbringen von Lebensmitteln unter Verwendung von Lebensmittelzusatzstoffen (Magnesiumsulfat/Bittersalz und Borsäure), die nicht mit der Verordnung (EG) Nr. 1333/2008 in Einklang stehen.
Powidl Knöpfe – Grund der Warnung: Schimmelbildung
Lyoner in Streifen – Grund der Warnung: Listeria monocytogenes
Quelle: Lebensmittelwarnung.de
Link: https://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/...deutschlandweit/10/0
So...war heute einkaufen. Es war wieder was los, als ginge morgen die Welt unter.
Ansonsten morgen der nächste und bis Dezember letzte Geburtstag zum Feiern und übermorgen Mutter holen.
Und am Montag bin ich bestimmt platt. Soviel kann ich schon sagen.
Ich wünsche euch ebenfalls allen ein schönes Wochenende und bis später.
Für mich könnte der Tag ruhig ein paar Stunden mehr haben im Moment.
Mein kleines Igelchen kommt nun schon seit zehn Tagen nicht mehr. Das ist sehr traurig, ich hätte ihn so gerne noch gefüttert und vor dem Winterschlaf gestärkt. Hoffentlich ist er nicht irgendwo bei Nachbarn in einen Kellerschacht gefallen.
Igel bräuchten dringend bessere Lebensräume. Mein wilder Garten ist sehr igelfreundlich. Da gibt es viel Gebüsch, große Laub- u. Holzhäufen und vieles mehr. Ich denke jeden Tag an ihn und schaue immer bei den Futterzeiten. Aber leider blieb der Platz nun leer.
FR – Sonnenaufgang: 7.30 Uhr, Sonnenuntergang: 19.05 Uhr
Nichts kann mehr vor Raupen schützen
als Oktober-Eis in Pfützen.
Ist der Weinmond warm und fein,
kommt ein starker Winter hinterdrein.
Foto: Na, wo führt der Weg hin? Über die Hängebrücke nach Sigmaringen - Februar 2020
Heute, in ZDF Info von 20.15 Uhr bis 21.45 Uhr
Die Industrie produziert jährlich 2,6 Millionen Tonnen Lachs und das hat Folgen für die Umwelt.
Um die Tiere füttern zu können, werden ganze Regenwälder geopfert, um Soja anzubauen.
Link: https://www.tvspielfilm.de/tv-programm/sendung/...89656249c3068e.html
Die Geschichte des Conte
Dieser Graf wurde sehr, sehr alt, weil er ein Lebensgenießer par excellence war. Er verließ niemals das Haus, ohne eine Hand voll Bohnen einzustecken.
Er tat dies, um die schönen Momente des Tages bewusst wahrzunehmen und sie besser zählen zu können. Für jede positive Kleinigkeit, die er tagsüber erlebte - zum Beispiel: einen fröhlichen Plausch auf der Straße, das Lachen einer Frau, ein Glas guten Weines - für alles, was die Sinne erfreut, ließ er eine Bohne von der rechten in die linke Jackettasche wandern. Abends saß er zu Hause und zählte die Bohnen aus der linken Tasche. Er zelebrierte diese Minuten. So führte er sich vor Augen, wie viel Schönes ihm an diesem Tag widerfahren war und freute sich.
Sogar wenn er bloß eine Bohne zählte, war der Tag gelungen - es hatte sich zu leben gelohnt.
Verfasser unbekannt
Stürmische Winde und viel Regen: Besonders das Wallis und das Tessin sind von Sturmtief Brigitte betroffen. Im Wallis wird der Bevölkerung geraten, zu Hause zu bleiben.
Der starke Regen in der Innerschweiz lässt Bäche über die Ufer treten. So musste die Autobahn A2 zwischen Beckenried NW und Erstfeld UR am frühen Samstagmorgen wegen Hochwasser gesperrt werden, wie die Kantonspolizeien in Uri und in Nidwalden auf Anfrage mitteilten.
In Seedorf sei um Mitternacht der Hochwasseralarm der Reuss ausgelöst worden. Seither seien mehrere Feuerwehren des Kantons Uri damit beschäftigt, Bauten vor dem Hochwasser zu schützen, Sturm- und Wasserschäden zu beheben und Sperren in Betrieb zu nehmen.
Die Sperrung der Autobahn auf der Nord-Süd-Achse wirke sich auf die Kantonsstrassen aus. Betroffen seien die Hauptstrassen zwischen Flüelen und Erstfeld, auf die der gesamte Verkehr ausgewichen sei. Es komme zu Verkehrsbehinderungen. Die Sperrung dauert mindestens bis am Nachmittag.
Last- und Personenwagen, die auf diversen Parkplätzen abgestellt waren, wurden evakuiert. Im Schwerverkehrszentrum in Erstfeld habe man die 120 anwesenden Lastwagenchauffeure geweckt und in Absprache mit der Kantonspolizei Tessin zur Weiterfahrt aufgefordert.
Die Autobahnraststätte an der Gotthardroute und das Schwerverkehrszentrum in Erstfeld hätten evakuiert werden müssen, sagte ein Sprecher auf Anfrage. Es regne weiterhin sehr stark.
Auch in Zürich regenet es dauerhaft, ohne grosse Stürme.
Dieses Wochenende sind Stubenhocker Tage angesagt. Man kann es auch so geniessen.
Schönes Wochende an Alle
quantas
einige Windsurfer unterwegs. Es zeichnete sich schon ab dass es heute noch sehr ungemütlich
werden würde. Das Wetter kam wieder,wie meistens aus Tirol herüber. Als wir daheim in die
Tiefgarage fuhren ging es dann so richtig los,seither regnet es auch kräftig. Das Bild ist von
gestern und zeigt den Hopfensee mit den Bergen Tirols im Hintergrund.
Wünsche allen noch einen schönen Sonntagnachmittag.
Bei uns ist im Moment Sonnenschein und ein wenig windig. Erst gegen Abend
soll es schlechter werden. Nachher geht es erst mal in den Garten,
Töchterchen will Party machen...
Ich darf alles vorbereiten...mach ich aber gern...:-)
Versuch macht kluch ;-) @union
Hier noch ein anderes Foto von der ominösen Pflanze...
verbreitet habe. Wir waren am Hopfensee unterwegs und konnten den Windsurfern
zuschauen. Das eingestellte Bild zeigt den Forgensee gestern, ganz im Hintergrund
die Berge von Tirol vorne Tegelberg und Breitenberg.
Heute hat es auch den ganzen Tag geregnet. Mal weniger, aber meistens mehr.
Haben im Zelt gefeiert mit Heizpilzen ( ich weiß, die sollen verboten werden, oder sind sie es schon? Weiß nicht ) War aber gut warm dann.
Es war ein schöner Tag und ich werde heute nicht besonders alt, soll heißen, ich muß mich auf morgen vorbereiten, wenn ich Mutter hole. Ich habe immer so Angst, dass sie hier auf der Treppe fällt, denn ich könnte ihr nicht helfen. Bis das sie hier oben ist, bibbert mein Herz immer.
Wir wollen hoffen, dass alles gut geht und ich wünsche euch nachher auch allen eine gute Nacht.
schöne Beiträge und Fotos von euch, vielen Dank!
Das war eine unruhige Nacht. Der Wind pfiff um die Ecken, die Rollläden klapperten und eine Gießkanne machte sich selbstständig und flog immer wieder mal von A nach B mit richtig schönen Geräuschen. Aber wer steht da schon gerne auf und geht in die dunkle Nacht. Dazu konnte ich mich dann doch nicht überwinden.
Jedenfalls stürmt es hier richtig heftig im Moment und das ist ja gar nicht so ungefährlich. Das frühe Schwimmen am See kann nicht stattfinden, zu gefährlich. Nicht, dass ich noch von einem Ast erschlagen werden. Bäume hat es dort ja sehr viele. Aber vielleicht beruhigt sich das Wetter noch, dann geht´s natürlich ab in den See.....
Der Schwendtagkater brüllte so laut an der Türe, als wäre der Sensenmann hinter ihm her. Wind und Regen, das mögen die Katzen gar nicht. Seine Untergebenen schlafen sonntags lange und da ist ein Zweitwohnsitz eines Frühaufstehers in der Nachbarschaft Gold wert.
So langsam wäre ein Langarm/Langbein-Neopren besser. Arme und Beine werden beim ärmellosen und kurzbeinigen dann doch etwas kühl. Vielleicht sollte ich mir das zulegen. Bademütze ist bei diesen Temperaturen immer ein Muss!
@Silberlocke – Toll, dass du uns immer Fotos vom Allgäu und Umgebung zeigst. Und Linda werde ich natürlich heute die Daumen drücken….
Foto: Linda würde sagen: Erklärbär ist bereit für den Frühsport, Maske abgelegt ;-) Neopren ist ihm etwas zu weit, Bademütze und Brille zu groß…. ;-)
FR – Sonnenaufgang: 7.31 Uhr, Sonnenuntergang: 19.03 Uhr
Wenn Buchenfrüchte geraten wohl,
Nuss- und Eichbaum hängen voll,
so folgt ein harter Winter drauf
und fällt der Schnee mit großem Hauf.
Ist der Oktober kalt,
so macht er fürs nächste Jahr dem Raupenfraß halt.
Foto: Weidenbohrer
Der Weidenbohrer ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Holzbohrer (Cossidae).
dann euch allen noch einen schönen sonntag - gruß euer sporty