Aurelius
Lass es uns nicht in einem ultralangen hochwissenschaftlichen Exkurs beilegen.
Also ich bewundere die Eselsgeduld mancher Boardteilnehmer die sehr kompetent versuchen deine wirren Gedanken und abstrusen Denkansätze in geordnete Bahnen zu lenken.
Du bist doch Maschinenbau Ingenieur, bei diesem Studium lernt man doch strukturiertes Denken, das sehe ich bei dir maximal in Ansätzen.
Denk einfach erst mal nach und schreib vollständige Sätze, lies deine Bruchstücke, die du hier verbreitest 3 mal durch und prüf erst mal, ob das überhaupt Sinn macht.
Deine unausgegorenen Fragen die sich hinten und vorn widersprechen spammen das Forum voll.
Irgendwie wirkst du wie ein kleiner Junge, der zu faul oder unfähig zum denken ist, und sich von den zum grossen Teil sehr versierten Boardteilnehmern die Lösungen liefern lassen will.
So jetzt kannst du weiter fragen, oder auch den Beleidigten spielen !!!!
https://www.youtube.com/watch?v=HmF5TZxSlkY
Anschauen und dann sind 3 Seiten Fragen im Forum geklärt...
und Lausbube, du siehst dir auch noch folgendes an:
https://www.youtube.com/watch?v=PxDn1_gvGSE ;-)
Dieser von uns errechnete Durchschnittspreis ist nur ein Näherungswert, die genauen Zahlen, zu welchen Preise wie viele Aurelius-Aktien wann genau und zu welchen Konditionen erst lieh dann verkaufte, wissen nur sie.
Es ist einfach nur interessant, dass die Aurelius-Aktie seit Tagen um die 47 Euro herum pendelt. "Zufälligerweise" genau die Marke, an der Jericho (der zudem die größte LV-Quote aller HFs in Aurelius hält) noch so eben mit Gewinn die geliehenen Aktien zurückkaufen könnte.
Albino vermutet, ohne es näher wissen zu können, dass die Leerverkäufer, um weiterhin nicht zu Kursen über 47 Euro zurückkaufen zu müssen, zweigleisig fahren:
Einerseits kaufen sie Aktien zurück (wie aktuell Marshall), andererseits verkaufen sie (so vermutet Albino) gleichzeitig Aktien. Dass können Aktien sein, die sie sich zuvor geliehen hatten (und erst jetzt verkaufen) oder aber es sind die Aktien, die sie zuvor zurückkauften. Dieser zweite Fall würde erklären, wieso es noch keine weiteren Bestandsveränderungen in den LV-Quoten gab. Deckeln die LVs so den Aureliuskurs, verhindern sie den schnellen Ausbruch der Aktie nach oben und zermürben so alle, die darauf gehofft hatten, Aurelius klettere schnurstracks wieder auf 50 Euro und höher zurück.
Ob das alles wirklich so ist, wie z.B. Albino vermutet, wissen wir nicht. Kann sein, muss aber nicht.
Es ist nur auffällig, dass selbiges Muster auch im Nachgang zur Wirecard-Zatarra-Attacke stattfand.
Und Hedgefonds sind nur aufs Geld verdienen aus. Immer und mit jeder Kursbewegung. Weitergehende Vermutungen sind z.B. dass man erstmal ordentlich abkassierte, in dem man massiv leerverkaufte plus eine Verleumdungskampagne startete. Gotham hat Millionen dadurch verdient, sie haben für 65 Euro verkauft und für 35 Euro zurückgekauft. Wenn sie schlau sind, dann haben sie nach Anfang April noch Call-Optionen auf Aurelius gekauft um an den seit dann einsetzenden Kurssteigeurngen ebenfalls zu verdienen.
Es ist natürlich alles rein spekulativ und daher müßig bis unnötig über die wahren Zahlen, Vorgehensweisen und Motive der Leerverkäufer sich weiterhin den Kopf zuzermatern. Hatten wir hier ja schon besprochen, vor vielen vielen Tagen...
Nun zu deinen ganzen Postings und deinen Fehlern. Wobei, ob es wirklich Fehler sind, weiß ich nicht, denn du schreibst so wirr, dass du zwar das durchaus das Richtige denken und meinen könntest, es aber missverständlich bis falsch ausdrückst. Daher mein Rat vorweg: Konzentrier dich mehr und schreib mit Kommata und lass alle themenfremden Nebensätzen weg!
Du schriebst:
1) "kleine Logikfrage. Ist es letztendlich nicht egal zu welchem Preis sich die LV eingedeckt haben? ... In der jetzigen Situation wäre es doch für einen LV durchaus cool, wenn der Kurs explodiert und die Leute euphorisch werden...alles überhitzt sich und bei Kurs 80 haut er alles raus...peu a peu natürlich und drückt den Preis auf 70"
-> Das ist fürchterlich missverständlich ausgedrückt, weil der Leser nicht weiß, ob du rein fiktiv schreibst, oder mit Bezug auf die jetzt aktuellen LV-Quoten bei Aurelius. Denn Jericho, der ab Kursen oberhalb von 47 Euro primär Verluste mache, wenn er zurück käufe, zahle erst recht drauf, wenn er Aurelius zu 80 Euro zurückkaufen müsste.
Und nein, es ist für uns Außenstehende immer interessant zu wissen, wann sich welcher Leerverkäufe zu welchen Kursen eindeckt oder verkauft. So können wir in etwa abschätzen, wo seine Schmerzgrenze liegt. Sprich, zu welchem Kurs er noch gewinnträchtig zurückkaufen könnte, oder bspw. zu welchem Kurs er es lohnenswert findet, zu verkaufen. Das könnte für uns ja auch ein Hinweis darauf sein, dass er Aureliusaktien bei z.B. 65 Euro als zu teuer erachtet und deswegen auf ein Absinken des Kurses wettet.
Ansonsten ist dein Beispiel durchaus richtig. Wer einen Aktienkurs mittels Leerverkäufe von 80 Euro auf 70 Euro reduziert und dann alle seine leerverkauften Aktien zu 70 Euro zurückkaufen und dem Verleiher zurückgeben kann, macht Gewinn. Die Leihgebühr müsste ja dann deutlich über 20% liegen, damit das für den Leerverkäufer ein Verlustgeschäft würde.
2) " vielleicht jemand die HF aus, indem er die Vola bei 46,7 - 47,9 hälz, die Range klein hält und sie keinen gescheiten spread einfahren können..."
-> Denkbar ist sowas, weil alles denkbar ist. Die Frage ist nur, wie wahrscheinlich wäre so etwas. Dass Aurelius absichtlich verkauft, damit der Kurs nicht steigt, ist äußerst unwahrscheinlich. 1) Weil die Glaubwürdigkeit ja massiv steigen würde bzw. die Anleger deutlich zuversichtlicher, beruhigter wären, wenn sich auch der Kurs weiter gen Norden entwickeln würde. Aurelius hat überdies ja das jetzige 50-Mio.-ARP so ausgelegt, dass sie 33 Tage lang für ca. 70 Euro kaufen müssten, damit sie die 50 Mio. Euro überhaupt in Gänze bis zur HV ausgeben könnten. Das Aurelius-Management als substanzielle Aktionäre von Aurelius haben ja zudem wie alle Aktionäre ein starkes Interesse an steigenden Kursen. Es vermehrt ihr und unser Privatvermögen! Aurelius deckelt in keiner Weise den Kurs nach oben, sie würden sich ja gemein machen mit den LVs wenn auch sie verkaufen würden! Nach unten auch nicht über das Maß ihres ARP hinaus. Wieso auch? Zudem gab es ja in den letzten Tagen keine Leerverkäufe, allenfalls im dreistelligen Nachkommabereich, denn sonst wäre eine Erhöhung in den bestehenden LV-Quoten im Bundesanzeiger angegeben.
3) " das würde bedeuten der LV muß sofort verkaufen, wenn er sich die Aktien leiht? Das glaubst Du doch selbst nicht... Er ist nur verpflichtet dann und dann diese an den Verleiher zurück zu geben..." ... "Die HF haben aber immer noch viele geliehene Aktien im Depot...also was machen? Man könnte sie ohne leer zu verkaufen einfach zurück geben und eben die Leihgebür hin nehmen..."
-> Du musst dir zunächst mal eingestehen, dass es Sachverhalte gibt, die real sind, und nur weil du sie noch nicht selbst erlebtest, deswegen noch lange nicht "unwahrscheinlich/unglaubhaft" sein müssen.
Wir alle, auch Du (!) wissen die genauen Umstände eines solchen Verleihgeschäftes nicht. Aber Leerverkäufe sind natürlich nur dann wirklich in ihrer Absicht den Kurs zu Sinken zu bringen, erfolgreich, wenn man alle seine geliehenen Aktien direkt verkauft. Wenn man erst z.B. 500 Aktien verkauft, obwohl man sogar 50.000 Stück hätte verkaufen können, sinkt der Kurs nicht so stark, als wenn man direkt die 50.000 Stück verkaufen würde. Der LV verdient ja auch mehr, wenn er statt 500 Stück zu z.B. 100 Euro verkauft, 50.000 Stück zu 100 Euro verkaufen würde. Seine Verkaufserlöse sind seine Einnahmen! Und je mehr ich gleichzeitig verkaufe, umso stärker fällt der Kurs, und umso mehr Gewinn bleibt dem LV beim Zurückkaufen. Und es wäre ja finanziell auch blöd, eine Leihgebühr zu zahlen für Aktien, die man noch nicht verkauft hat. Du leihst dir doch auch kein Buch heute in der Bibliothek aus, um es dann erst in 10 Tagen zu lesen. Wenn du die Aktien erst in 10 Tagen verkaufen möchtest, leihst du dir die Aktien erst in 9 Tagen. Mal grob gesagt.
Daher ist es auch unwahrscheinlich, dass Leerverkäufer noch immer geliehene, aber unverkaufte Aureliusaktien haben. Wahrscheinlicher wäre es, wenn sie denn nochmal einen Leerverkauf beabsichtigten, dass sie sich weitere Aktien neu leihen.
Dass man seine geliehenen Aktien zurückgeben kann, ohne sie vorher zu verkaufen, kann gut möglich sein. Weiß ich nicht.
Da ja in den letzten Tagen kein nennenswerter Leerverkauf stattfand, also mit einer Größe von 0,5% der Marktkapitalisierung, ist es glaube ich nicht so, dass jetzt alle LVs ihre angeblich bereits geliehenen aber unverkauften Aktien zurückgeben, weil sie nicht davon überzeugt sind, den Kurs nochmals um mehrere Prozentpunkte sinken zu lassen.
Es wurde ja zuletzt nicht primär ein Absturz unter 46,5 Euro verhindert, sondern eher ein Ausbruch über 47,2 Euro!
4) 2 den short sqeeze angeht...ich schrieb doch...peu a peu...vielleicht nochmal ein kleines Märchen dazu und die Trailing stopp losses fallen wie die Kegel..."
-> Ein Short-Squeeze entsteht durch das Covern, d.h. dem zurückkaufen. Wir sprechen bei einem Squeeze von einer Kurssteigerungen mit dreistelligen Prozentzahlen. Das gabs mal bei VW, ist aber nur unter ganz gewissen und äußerst seltenen Umständen der Fall.
Was du mit "peu a peu, kleines Märchen und stop losses" aber meinst, passiert nicht beim Zurückkaufen, sondern beim Verkaufen.
Als Leerverkäufer muss dein Ziel sein, so niedrig wie nur eben möglich zurückzukaufen. Daher bist du bestrebt, erstens: den Kurs so tief wie nur möglich einstürzen zu lassen; sowie zweitens: beim zurückkaufen, den Kurs so wenig wie möglich hoch kommen zu lassen. Also einen Squeeze zu verhindern. Das gelingt dir, wenn du zurückkaufst, während andere noch massiv weiter verkaufen, oder wenn du peu a peu zurückkaufst (gerne auch, wie von Albino vermutet, mit weiteren "Nachleihen" oder dem direkt verkaufen der zurückgekauften Stücke) oder du könntest gleichzeitg noch Call-Optionen eingehen, denn die wachsen ja mit den Kurssteigerungen. Das hilft dir, auch am durch das Zurückkaufen der Aktien bewirkten Kursanstieg gleichsam mitzuverdienen.
So, ich hoffe, ich konnte das jetzt alles verständlich genug ausformulieren. Es ist all das, was hier schon längst und mehrfach geschrieben wurde und was du vermutlich auch selbst geahnst hast, aber nicht darstellen/ausformulieren konntest.
Und sollte noch was unklar sein, bitte immer und immer wieder lesen und drüber nachdenken, bis alles klar wird.
Wiederholen werde ich mich nämlich nicht mehr dazu. :-)
Dennoch ich halte diesen Lausbuben irgendwie für einen hoffnungslosen Fall, eigentlich beleidigt er mit seinem unstrunkurierten, auf die schnelle hingeworfenen Gedankengängen die Intelligenz anderer Teilnehmer.
Man muss sich halt schon die Mühe machen das Puzzle zusammenzufügen, da helfen halbgare Fragen gar nicht, das löst nicht dein lückenhaftes Wissensproblem.
Eigentlich erschreckend, hoffentlich hängt Deiutschlands Maschinenbau nicht von die ab, das glaub ich aber nicht.
@zwetschgenquetscher: Es gibt Menschen, die damit Geld verdienen
Hinzu kommen die closed periods, und da von ca. 7 weitere Exits und Akqusitionen dieses Jahr auszugehen ist, ist für Markus und Co. quasi unmöglich, nochmals zu kaufen oder zu verkaufen.
Lisa, gar allerliebste Nachtigall... So einfach ist das nicht, was meine Beobachtungsgabe für diesen exotischen Wert angeht.. Habe meinen Chef gerade heute darauf angesprochen, daß wir eventuell einmal in die Richtung 'Anschaffung einer 3D-Druckmaschine in den nächsten Jahren nachdenken könnten...Ich beobachte das schon lange und gebe hier einen letzten Tipp diesbezüglich für sehr long investierte: ich glaube das Ding heißt ...ach ne ich darf das glaub ich hier nicht sagen...es gibt auf jeden Fall Möglichkeiten in 3D-Druck im Allgemeinen zu diservizieren... Hat alles nix mit neuem Markt zu tun, da konnte man ja alles zeichnen und die Post ging ab...war alles willenlos, nicht mit dem zu vergleichen...nur so als Tipp am Rande... So Longie...und habt Dank, daß ihr mich aushaltet und mein gebohre ernst nehmt...aktives Lernen eben...
Die mit Abstand schlimmste Basherin von allen hier, weil sie mittels von Halbwahrheiten, und Links auf inhaltlich stark einseitige, reduzierte und unseriöse Artikel ängste-schürendes Agenda-Setting (also worüber man nachdenkt, nicht unbedingt was man zu denken hat) gegen Aurelius betreibt. Jüngstes Beispiel ist die Heraufbeschwörung von Zahlungsproblemen, schlechtem Unternehmertum usw.
Sie wurde von Johnny Utah und Menschling mit Hard Facts wiederlegt und von mir in ihren Quellenangaben/Links.
Es ist typisch für sie, dass sie kein einziges Mal mit seriösen Quellen und Fakten daher kommt, und schon gar nicht mit Aurelius-eigenen Informationen und Daten.
Wer vor Aurelius warnen möchte, hat das gefälligst mit Aurelius-Gründen zutun, so wie ich und Ihr ja auch anhand von Aurelius-Daten Gründe zum Kauf findet.
In Kombination damit, dass sie nicht in Aurelius investiert ist und investieren möchte, kann man nicht oft genug erwähnen, dass sie nur aus narzisstischen Gründen hier postet und basht. Darüber können auch die vereinzelten "aurelius-freundlichen" Postings nicht hinwegtäuschen. Das ist nur Heuchelei für die ganzen Naivlinge hier!
Und weil es in diesem Forum ja durchaus Börsenneulinge gibt, die ihre Entscheidung für oder gegen Aurelius auch anhand der hiesigen Postings treffen, kann man nicht oft genug vor solchen Usern wie Lisa74 warnen.
Schade, dass meine Erwiederung auf ihr Geschwätz mit der Wandelanleihe aus dem fadenscheinigen Grund der Provokation gelöscht wurde.
Nur weil die Buchstabenfolge l-i-s-a auch ein Abjektiv sein könnte, wie es g-e-l-b, k-a-l-t, w-a-r-m, d-u-m-m, d-o-of, b-l-ö-d ja auch sind. :-)
Lesen kannst du anscheinend, lies einfach das Forum durch und fang an zu denken, kombiniere, da steht alles, aber auch wirklich alles drin.
Man muss sich halt schon die Mühe machen das Puzzle zusammenzufügen, da helfen halbgare Fragen gar nicht, das löst nicht dein lückenhaftes Wissensproblem.
Eigentlich erschreckend, hoffentlich hängt Deiutschlands Maschinenbau nicht von die ab, das glaub ich aber nicht.
Nun denn, ja danke, lesen wurde mir beigebracht. Anfangen, zu denken...Im ersten Moment, als ich die Augen öffnete, fragte ich mich, was das denn alles sei... Kombinieren...nun, das versuche ich ja gerade...auf einem Wissensgebiet, das ich zuvor nicht so intensiv erschlossen hatte.
Halbgare Fragen...Sesamstrasse...wer nicht fragt bleibt dumm...ich habe mich nie geschämt zu Fragen...es gibt keine 'halbgaren Fragen', das ist aus dem Blickwinkel des vermeintlich Wissenden geschrieben...Mir egal...
Doch...genau nachhaken löst mein 'lückenhaftes' Wissensproblem.
Deiutschsland Maschinenbau hängt nicht von mir ab...
Warum solche Disserei? Was soll das? Ich denke, DAS ist wirklich dämlich, nicht meine Hinterfragerei...
Und was meine Ausformulierungen und meine Kommatasetzungen angeht... stand schon in der Schule am Rande meiner Aufsätze...'Ausdruck'...lach...ich komme eben aus einfachsten Verhältnissen und das schimmert oft noch durch... aber dadurch bringe ich Dinge auch kernig auf den Punkt.... ach Pluggie, so is dette...
Warum sollte nun ein LV auf steigende Kurse hoffen?
Lernen ist O.K. kein Problem, du scheinst am Anfang deiner Karriere zu stehen, das wird noch, gib dir einfach Zeit.
Schreib einfach ganze Sätze und denk über den Inhalt nach, sonst wirst du von Deinen wirklich sehr sehr geduldigen Lehrrern irgendwann keine Antwort mehr erhalten, weil die Zweifel an deinen Gedankengängen einfach überhand nehmen.
Wie man hier unter Wochenchart siehst:
http://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/...teigen-1001880870/2
ist der Bereich wo sich Aurelius momentan aufhält ein Charttechnisch interessanter Bereich indem es viele Käufer und Verkäufer gibt. Dies ist für mich der Grund für die Range.
So das wars entgültig, sowas wie dein Posting #7255 kann man nicht ernst nehmen.
Du bist ein hoffnungsloser Fall.
Der Kurs von Aurelius ist auch vorher wenig volatil, also mit wenigen Ausschlägen gewesen. Der Kurs verlief quasi gemächlich dahin. Deiner Logik zu Folge hätte niemals ein Leerverkauf bei Aurelius stattfinden können, weil der Kurs immer ohne größere Schwankungen auskam.
Ferner denkst du, Leerverkäufer würden von weiteren Leerverkäufen absehen, weil sie den Kurs nicht mehr drücken könnten. Aber woher willst du das wissen? Man kann den Kurs auch jetzt noch ordentlich runterbringen, man braucht nur Millionen von Aktien. Dagegen sind dann auch die 21k vom ARP machtlos.
Und es ist im Sinne aller (Instis, Aurelius, Markus, Kleinanleger/Privatleute), dass der Kurs steigt. Denn alle, außer Leerverkäufer verdienen durch Kurssteigerungen.
Ihn künstlich bei 47 zu belassen macht nur Sinn für die LVs. Kapier das doch endlich mal!!!!!!!!!!!!!!! Das hat mit einer Range überhaupt nichts zu tun. Vor allen Dingen, warum sollten die "Aurelius befreundeten Fonds" Aktien verkaufen.
Stell dir mal vor, wir beide wären an steigenden Kursen interessiert und wir beide sind uns sicher, dass er steigen wird. Und du kaufst munter zu, bittest aber mich, dies nicht zutun, sondern meine bestehenden Aureliusaktien zu verkaufen. Damit schieß ich mir selbst ins Bein, bzw. du mir.
Und wenn du es jetzt nicht kapierst, dann ist dir in dieser Hinsicht nicht mehr zu helfen. Was mich angeht, bin ich jetzt dort, was Plug in seinem letzten Absatz beschrieb.
Deine Bemügungen in allen Ehren, dein Langmut ist schon phänomenal, wird aber alles nichts nützen. In 2 Tagen darfst du wieder von vorne anfangen.
Wenn Leute Aktien kaufen und im Vorwege sicht nicht mal ein wenig schlau machen, Suchmaschinen ignorieren, sorry, aber dann ist ihnen einfach nicht zu helfen.
So langsam nimmt das ja hier die Form einer Therapie-Sitzung an.
Freud würde sich köstlich amüsieren
1.) Menschlein leiht sich 1 Stück Aurelius Aktie zu 47,188 EUR und Zahl 10% Leihgebühr für 100 Tage.
2.) Menschsein findet Ariva-Forum zu Aurelius und hat nicht mehr die E..r in der Hose den LV durchzuziehen.
3.) Die 100 Tage sind rum. Der Kurs steht bei 100 EUR (Ich mag Runde Sachen. :o) ) und ich gratuliere mir selbst. Ich gebe dem Verleiher seine Aktie zurück und zahle 4,72 EUR Leihgebühr und 4 EUR Dividende (Die hat mir Aurelius spendiert.)
Fazit: Kann mir der Kurs zum Rückgabetermin nicht egal sein, solange ich keinen geeigneten Termin für den LV finde? Und ist der Kurs an Tag 1 nicht nur für die Leihgebühr wichtig?
PS: Wir brauchen mal wieder ein Aurelius-Thema oder einen LV-Thread.
Was du dann mit den Aktien machst ist deine Sache. Unterm Strich will der Verleiher nur die gleiche Menge an Aktien zurück, die er dir geliehen hat. Wie der Kurs dabei steht, spielt für den Verleiher keine Rolle.
Du zahlst halt die Leihgebühr und hast hoffentlich in der Zeit die geliehenen Aktien teuer verkauft und später wieder günstig eingekauft.
"Augenblick mal...muß noch mal fragen... Ich leihe mir eine Million Aktien zu 50 sind vom Wert 50 Mios, klar. 15% Gebühr..mein Risiko... gebe ich dem Verleiher jetzt eine Mio Aktien zurück und sie stehen gerade bei 70 durch meine Umtriebe, dann habe ich den Spread minus 15% und er eine völlig neu bewertete Aktie...??"
-> Was du, als LV, dann hast ist: Du hast erst einmal 50 Mio. Euro verdient. Da "durch deine Umtriebe", wie du oben schriebst, der Kurs aber nun bei 70 Euro steht (auch LVs verschätzen sich mal!) und du nun die Aktien zurückkaufen musst, entsteht dir ein finanzieller Schaden von 20 Mio. Euro (denn du kauftest zu 70 Mio Euro, konntest aber nur zur 50 Mio. verkaufen) plus die Leihgebühr, die in absoluten Zahlen 7.5 Mio. beträgt (15% von 50 Mio. Euro). Insgesamt hast du also einen Verlust von 27.5 Mio. Euro gemacht und der Verleiher freut sich um Zusatzeinnahmen von Cash-auf-die-Hand von 7.5 Mio.Euro durch die Verleihgebühr und Buchgewinne durch die Kurssteigerung von 50 auf 70 Euro.
Oder leiht ihr euch bei Sixt ein Auto, um damit möglicherweise irgendwann mal mit zu fahren.
Nein, Ihr lieht euch Bücher, weil Ihr sie jetzt lesen wollt und fahrt mit dem Auto auch, auch wenn's grad draußen regnet und eure Fahrt an den See unter keinem guten Vorzeichen steht.
Leerverkäufe sind auch keine reine Wette auf fallende Kurse, sondern sie sind die Ursache für sinkende Kurse!
Denn wetten auf sinkende Kurse kann mit Put-Optionen. Einen Kurs zum sinken bringen aber nur durch (Leer-)Verkäufe.
Ich kann die Aureliusaktien ja auch nicht durch Call-Optionen steigen lassen, sondern nur in dem ich kaufe.
Wer sich also Aktien zum Zwecke des Verkaufs leiht, der tut dies nur, um dadurch auch direkt fallende Kurse zu erzeugen. Ob es ihm gelingt, ist eine andere Frage.
Würde er also seine geliehenen Aktien nicht verkaufen, braucht er sie sich erst gar nicht zu leihen!
So, hat hier jetzt jeder das Leerverkaufsprinzip verstanden? :-)
Menschlein, wenn du Leerverkaufen magst, nimm einen CFD
https://www.ig.com/de/ig-aktien/aurelius-ag
Wenn es unbedingt ein Aktienleerverkauf sein muss... (Als HF muss es einer sein....)
http://www.wiwo.de/finanzen/vorsorge/...-wie-die-profis-/5155584.html
10% passt mal gar nicht (eher 2 -3% fürs ganze Jahr)
100 Tage passt auch nicht => http://www.nasdaq.com/symbol/tsla/short-interest
Schreibt bitte nicht so einen Schmarren, der nächste fängt wieder an bei 10% Leihebühr im Jahr grillen die Shorties usw.
Allen ein gutes Nächtle.