ITMPower


Seite 358 von 358
Neuester Beitrag: 15.05.25 16:21
Eröffnet am:24.11.13 09:22von: 228291027AAnzahl Beiträge:9.946
Neuester Beitrag:15.05.25 16:21von: winhelLeser gesamt:4.316.265
Forum:Börse Leser heute:4.013
Bewertet mit:
23


 
Seite: < 1 | ... | 354 | 355 | 356 | 357 |
>  

1659 Postings, 4578 Tage winhelITM

 
  
    #8926
2
14.05.25 15:03
Plug Power, Siemens, Nel, oder vor der Haustür ITM? 7 Neptune V würden ausreichen.

""""""""""""""""Veröffentlicht am 13. Mai 2025 um 14:14 Uhr
Equinor hat von den lokalen Behörden die Baugenehmigung für Großbritanniens erstes Projekt zur Stromerzeugung aus grünem Wasserstoff erhalten. Das norwegische Unternehmen und Projektpartner SSE Thermal bezeichnete das Projekt als „großen Schritt nach vorn“.

Das Projekt Aldbrough Hydrogen Pathfinder an der Küste Yorkshires wird erneuerbare Energie nutzen, die über das Stromnetz bezogen wird, um mithilfe eines 35-Megawatt-Protonenaustauschmembran-PEM-Elektrolyseurs grünen Wasserstoff zu produzieren, der dann in einer unterirdischen Salzkaverne vor Ort gespeichert wird, berichtete Upstreams Schwesterzeitschrift Hydrogen Insight .
https://www.upstreamonline.com/hydrogen/equinor-s-uk-green-h… """""""""""""  

1659 Postings, 4578 Tage winhelITM

 
  
    #8927
2
14.05.25 15:08

Projektpartner SSE Thermal von Equinor

""""""""""""SSE Thermal tritt der Hydrogen Taskforce bei

SSE Thermal ist der Hydrogen Taskforce beigetreten, einer Koalition von Organisationen, die die Rolle von Wasserstoff im zukünftigen Energiemix Großbritanniens sichern wollen.

Im Einklang mit seinem Engagement für eine Netto-Null-Zukunft konzentriert sich SSE Thermal auf die Produktion, Nutzung und Speicherung von Wasserstoff, um seine gasbefeuerte Stromerzeugung sowie die weitere Industrietätigkeit zu dekarbonisieren. Das Unternehmen arbeitet derzeit mit Partnern in Humber, Nordostschottland und auf der Isle of Grain an Projekten zur Dekarbonisierung von Industrieregionen durch gemeinsame Kohlenstoffabscheidung und Wasserstoffinfrastruktur.


Neben SSE Thermal gehören der Hydrogen Taskforce folgende Unternehmen an: Arup, Baker McKenzie, Baxi, BOC, BNP Paribas und Arval, BP, Cadent, DBD, ITM Power, Johnson Matthey, Northern Gas Networks, Ørsted, SGN, Shell und Storengy.
https://www.ssethermal.com/news-and-views/2020/12/...rogen-taskforce/
""""""""""""""

BOC = Linde

 

1659 Postings, 4578 Tage winhelITM

 
  
    #8928
4
14.05.25 16:16
Wenn es in GB um Wasserstoff geht, ist ITM dabei / vom 15.04.2025:

"""""""""""""Project HySpeed ​​stellt 1-GW-Projekt für grünen Wasserstoff in Großbritannien vor
Centrica (Eigentümer von British Gas), JCB, Johnson Matthey, Heidelberg Materials, ITM Power und National Gas gehören, könnte die CO2-
https://www.enerdata.net/publications/...energy-news/proj…"""""""""""

ITM ist damit fast mit der gesamten britischen Gasversorgung verbandelt::look:

Centrica/British Gas (30 Mia. Umsatz) https://de.wikipedia.org/wiki/Centrica,

National Gas ist das Rückgrat des britischen Energiesystems. https://www.nationalgas.com/

Northern Gas Networks https://en.wikipedia.org/wiki/Northern_Gas_Networks

Cadent Gas ist ein britisches regionales Gasverteilungsunternehmen, das das größte Erdgasverteilungsnetz im Vereinigten Königreich besitzt, betreibt und wartet und Gas zu 11 Millionen Haushalten und Unternehmen in Nordwestengland, West Midlands, East Midlands, Ostengland und Nordengland transportiert London./Wikipedia

Links https://www.wallstreet-online.de/diskussion/...fzelle#neuster_beitrag  

6069 Postings, 675 Tage St2023winhel

 
  
    #8929
14.05.25 19:22
wo siehst du den Kurs von ITM in naher Zukunft. Wann kommen sie in die Gewinnzone?  

231099 Postings, 5316 Tage ermlitzsoweit

 
  
    #8930
14.05.25 19:23
ok     300.000 Stück fehlen noch für meine Aussage  und da könnte das plus doch noch kommen ...

kleine spielerei  weil es doch ganz gut läuft ( auch mit den Infos zur Firma

>>>>>>>>  

6069 Postings, 675 Tage St2023Das waren meine gerade gekauft 10000 St

 
  
    #8931
1
14.05.25 19:28
19:23:45 0,547 EUR 1.000 1.080.123
  19:21:15§0,540 EUR 10.000 1.079.123
  19:21:06§0,540 EUR 4.000 1.069.123  

1659 Postings, 4578 Tage winhelITM

 
  
    #8932
1
14.05.25 20:35
Bei McPhy ist endgültig Schluss (siehe Forum McPhy).

Vor einigen Jahren ging man davon aus, dass die Tendenz für die alkalische Elektrolyse sprach, ca. 60 % wurden angenommen, die Pem-Elektrolyse würde lediglich 40 %. erreichen. Ich glaube, dass sich das Blatt gewendet hat, zumindest spricht die Nachrichtenlage dafür. Wie gesagt, McPhy ist am Ende, Nel führt Kürzungen durch und stoppt vorübergehend die Produktion bei Alkaline auf Herøya / Veröffentlicht am 13.01.2025 , und Statkraft stoppt Wasserstoffprojekt mit Nel ASA und storniert 40-MW-Vertrag - 02.05.2025 09:51 Uhr.-. Außer Anlagen von Sunfire findet man in den Nachrichten wenige neue alkalische Projekte, zumindest sind mir keine bekannt.

Scheinbar setzt sich die Pem-Elektrolyse bei Wind und Sonne durch, wobei die Stromschwankungen offensichtlich eine größere Rolle spielen, als angenommen.

Der Artikel -----Sicherheitsprobleme und Effizienzprobleme belasten Sinopecs Kuqa-Projekt für grünen Wasserstoff
Anela DoksoVon Anela Dokso11.12.2023---- gab mir schon seinerzeit zu denken.

"""""""""""""
Das Projekt nutzt alkalische Elektrolyseure dreier chinesischer Hersteller – Cockerill Jingli (120 MW), Longi (80 MW) und Peric (60 MW). Laut BNEF-Analyst Xiaoting Wang haben alle drei Hersteller technische Probleme mit der Flexibilität ihrer Elektrolyseure, was den versprochenen Betriebsbereich von 30–100 % beeinträchtigt.
Die Sicherheitsbedenken drehen sich um die unvollkommene Membran in der Elektrolysezelle, die insbesondere auf der Anodenseite zu einer Gasvermischung führt. Wang erklärt, dass die Sauerstofferzeugung linear abnimmt, wenn die Eingangsstromstärke unter dem Nennwert liegt. Dadurch steigt die Wasserstoffkonzentration im Sauerstoff und es besteht Explosionsgefahr.
https://energynews.biz/safety-issues-and-efficiency-struggle… """""""""""

https://energynews.biz/safety-issues-and-efficiency-struggle…
https://www.iwr.de/ticker/nel-asa-aktie-faellt-statkraft-sto…  

1659 Postings, 4578 Tage winhelITM

 
  
    #8933
1
14.05.25 20:42
wo siehst du den Kurs von ITM in naher Zukunft. / auf Finanzen.net und WO

Wann kommen sie in die Gewinnzone? / wenn sie mehr einnehmen als ausgeben

Spaß beiseite. Tja, Auch ich habe keine Glaskugel. Es werden wie bei Sonne und Wind lediglich ein paar wenige übrig bleiben, die einen größeren Marktwert erreichen. ITM könnte m.E. dabei sein.    

1440 Postings, 2741 Tage et aleoHeute

 
  
    #8934
1
14.05.25 21:22
war ein sehr starker Tag. Da sind viele schwache Anleger raus.
So darf es weitergehen, ein gesunder Anstieg.
 

6069 Postings, 675 Tage St2023das war mein kauf habe die erst später bekommen

 
  
    #8935
15.05.25 07:46
und der kauf wurde noch gestückelt.

Der Abrechnungsmischkurs/-preis ergibt sich wie folgt:
Stück Kurs Zeit Stück Kurs Zeit
5.495 0,546 19:57:12    4.505 0,547 19:57:24
Für das Geschäft wurde keine Anlageberatung erbracht  

231099 Postings, 5316 Tage ermlitzmmh

 
  
    #8936
1
15.05.25 08:30
setzt man nicht beim Kauf, bei der  Order ein Limit  ( oder beim Direktpreis den Preis mit der angegebenen Stückzahl ....???

 

6069 Postings, 675 Tage St2023Löschung

 
  
    #8937
15.05.25 09:13

Moderation
Zeitpunkt: 15.05.25 14:34
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer

 

 

6069 Postings, 675 Tage St2023Löschung

 
  
    #8938
15.05.25 09:21

Moderation
Zeitpunkt: 15.05.25 12:50
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unbelegte Aussage

 

 

1440 Postings, 2741 Tage et aleoSo

 
  
    #8939
1
15.05.25 09:23
funktioniert es. Der eine kauft, der andere verkauft.
Ich bin gerade raus. Die knapp 33000 um 9:11:29 und 9:11:40
haben nun andere.
Rheinmetall geht heute denke ich besser.
ITM werde ich wieder einsteigen nach der Korrektur und halten des 200 Schnittes.

Die Technologie ist überzeugend.  

3322 Postings, 1071 Tage newsonwie immer und überall

 
  
    #8940
15.05.25 10:22
egal was es an news gibt ob 100 mio oder 999 Milliarden Umsatz, es hält nicht und so wirds wohl bleiben, seit Jahren und tagen, ist aber überall so bei wasserstoff  

3322 Postings, 1071 Tage newsonah der etalewo

 
  
    #8941
15.05.25 10:27
ist wieder drin wenn oben ist und immer draussne wnens unten ist, dass ist interessant, du kannst nicht vekaufen wiel du garn icht drin warst nach eigenener aussage,  , aber mir egal ich bon nicht drin bie 20 plus nicht bei 200 und nicht bei 2000 % nie und nirgends mehr , die mio sllen nadere haben ich kann eh nicht mit umgehen und mwehr als 21 liter milch am tag trink ich eh nicht , brauch keine 2.

itm kommt nicht auf die 0,78  GbP derzeit , dass wirs nix für aktionäre erst mal.

 

3322 Postings, 1071 Tage newsonalter schwede

 
  
    #8942
15.05.25 10:28
sind hier leute unterwegs , ich sag sonst nix dazu  

1659 Postings, 4578 Tage winhelITM Australien

 
  
    #8943
3
15.05.25 12:09

""""""""""""""""""Wir freuen uns, die Unterzeichnung einer Vereinbarung mit H2 Hauler PTY LTD bekannt zu geben, einem Unternehmen, das die Wasserstofftransport- und -verteilungsinfrastruktur in Australien entwickelt, besitzt und betreibt.

H2 Hauler entwickelt das Projekt HY-CORR, Australiens ersten integrierten Wasserstoffverteilungs- und -transportkorridor entlang der Ostküste von Queensland. Im Rahmen der Vereinbarung wird ITM H2 Hauler bei der Entwicklung von Wasserstoffproduktionsprojekten auf Basis unserer marktführenden Container-Elektrolyseurtechnologie NEPTUNE V unterstützen. Diese Produktionsstandorte werden einen zentralen Bestandteil des HY-CORR-Projekts bilden.

Tim Calver, VP Commercial von ITM, sagte: „Diese Zusammenarbeit kombiniert die Expertise von H2 Hauler im Bereich Wasserstoffinfrastruktur und die lokalen Kenntnisse mit der bewährten und führenden Elektrolyseurtechnologie von ITM. Wir freuen uns auf die enge Zusammenarbeit mit H2 Hauler, um den CO2-freien Transport in Queensland voranzutreiben und NEPTUNE V auf dem australischen Markt einzuführen.“

Tyson Cooney, CEO von H2 Hauler, sagte: „HY-CORR eröffnet gemeinsam mit seinen strategischen Partnern neue Chancen in den Regionen, indem es die Industrie nahtlos an nachhaltigen Wasserstoff anbindet – von Brisbane bis Cairns und darüber hinaus. Dank der bewährten Expertise und der weltweiten Erfolgsbilanz von ITM wird diese Zusammenarbeit den Ausbau einer nachhaltigen Wasserstoffinfrastruktur beschleunigen, sauberere Transportlösungen ermöglichen und echte Fortschritte bei Australiens Netto-Null-Zielen erzielen. Wir freuen uns sehr, die Zusammenarbeit mit ITM zur Weiterentwicklung unseres HY-CORR-Projekts bekannt zu geben.“  https://www.lse.co.uk/...hat.html?ShareTicker=ITM&share=Itm-Power  

3322 Postings, 1071 Tage newsonverrückt

 
  
    #8944
15.05.25 12:13
die kleine firma holt ein ding nach dem anderen rein, das freut aktionäre sicher.

in london schon wieder grün ,tendenz wohl doch steigend ,aber bie 0,78 gbp ist noch etwas hin , aber warum nicht  

1659 Postings, 4578 Tage winhelITM Hauler Australien

 
  
    #8945
4
15.05.25 12:23

""""""""""""""""H2 Hauler ist Australiens führendes Unternehmen für die Verteilung von grünem Wasserstoff. Unsere Anlagen werden von uns in Toowoomba, Queensland, nach australischen Standards entwickelt und gefertigt, die zu den höchsten weltweit zählen.

HY-CORR ist das Vorzeigeprojekt von H2 Hauler und entwickelt Australiens ersten integrierten Wasserstoffverteilungs- und -transportkorridor entlang der Ostküste von Queensland. Der Korridor verbindet führende Produzenten von grünem Wasserstoff in Nord-, Zentral- und Süd-Queensland und basiert auf einer speziell errichteten, skalierbaren Infrastruktur, darunter mobile und stationäre Tankstellen, Verladeterminals und Hochleistungs-Rohranhänger. Dieses Netzwerk bietet eine nahtlose End-to-End-Lösung für den Wasserstofftransport und ermöglicht eine schnelle Bereitstellung, Versorgungsredundanz und einen optimierten Zugang für industrielle und staatliche Abnehmer.

Durch strategische Partnerschaften mit Produzenten und das starke Engagement der Regierung von Queensland positioniert sich HY-CORR als wichtiger Wegbereiter der australischen Wasserstoffwirtschaft. Durch den Abbau von Vertriebsbarrieren, die Vereinfachung von Abnahmeverträgen und die Anziehung von Investitionen in emissionsfreie Transport- und Dekarbonisierungsprojekte baut HY-CORR das Infrastruktur-Rückgrat für Australiens saubere Energiezukunft.
https://www.h2hauler.com.au/ """"""""""""""""""

 

1659 Postings, 4578 Tage winhelITM

 
  
    #8946
15.05.25 15:17

Ich glaube wir müssen die Kanadier auf einen PEM-Elektrolyseure-Hersteller aufmerksam machen. Wir kennen doch einen mit Zukunft!

""""""""""""""""„Kanadische Projekte für grünen Wasserstoff orientieren sich derzeit bei der Suche nach Elektrolyseuren im Osten und Westen – nicht im Süden.“
Die Unsicherheit in den USA veranlasst Kanadas H2-Entwickler dazu, Ausrüstung aus Europa und Asien zu beziehen, sagt Chris Norris, Direktor für Geschäftsentwicklung für Kanada bei Siemens Energy
Rachel Parkes
Stellvertretender Herausgeber
Aktualisiert am 15. Mai 2025, 10:41 Uhr
Dank seiner enormen Wasser- und Windkraftressourcen ist Kanada ein heißer Kandidat für die zukünftige Verwirklichung einiger der weltweit größten Projekte zur Erzeugung von grünem Wasserstoff. Dafür ist die Anschaffung von Elektrolyseuren und der dazugehörigen Ausrüstung im Wert von mehreren zehn Milliarden Dollar erforderlich.

Doch wo sollen kanadische Entwickler Gigawatt an hochmoderner Elektrolyseurtechnologie finden, wenn es in Kanada derzeit nur eine Handvoll Produktionsanlagen für Elektrolyseure gibt (siehe Infobox unten) und die Vorlaufzeiten für den Bau neuer Fabriken eher Jahre als Monate betragen?
Nicht aus den USA, sagt Chris Norris, Direktor für Geschäftsentwicklung für Kanada beim in Deutschland ansässigen Unternehmen Siemens Energy, das auch Protonenaustauschmembran-Elektrolyseure (PEM) herstellt.
https://www.hydrogeninsight.com/electrolysers/...ot-south/2-1-1818812  

1659 Postings, 4578 Tage winhelITM

 
  
    #8947
15.05.25 16:21
Die 1. Din-A4-Seite ist voll:

8.7.2024, 500 MW Kapazitätsreservierung für globalen Industriekunden

13.8.2024, Fid mit Shell 100 MW

8.11.2024, Verkauf  ein Neptune V (5 MW) an Guttroff in Bayern

20.12.2024, 50 MW Feed für nicht genannten Kunden in der EU, Fid in 2025 erwartet

23.12.2024, Vertrag 3 Neptune V an deutsches Industrieunternehmen

24.1.2025, zwei 5 MW Neptune V an europäisches Industrieunternehmen

13.2.2025, vier Neptune V ( 20 MW ) an La Francaise de L'Energie (FDE) , 2 Phase 40 MW in 2027

27.3.2025 HAR1, 4 Neptune II ( 4 x 2 MW ) an EDF Renewablrs UK,  Tees Green Hydrogen-Projekt in GB

31.3.1925, strategische Partnerschaft mit der Deutschen Bahn!!
https://www.londonstockexchange.com/news-article/...-bahn-ag/16964869

26.04.2025 Zusammenarbeit mit Hygen (Ryze-Wrightbus-Bamford Bus Company (BBC) ) 50 MW, 2. Phase 150 MW

06.05.2025, NEPTUNE V-Vertrag mit Westnetz

08.05.2025. 8. Mai 2025, Uniper 120 MW (6 x 20-MW Poseidon)  mit einer möglichen Erweiterung um weitere 200 MW+

09.05.2025  NEPTUNE II-Vertrag mit einem Zementhersteller in Spanien

12.05.2025 300 MW Elektrolyseure an unbekannt, im asiatisch-pazifischen Raum (APAC) 

15.05.2025 H2 Hauler  Australien Queensland,, unbenannte Anzahl Neptune V

Zur Zeit im Bau 200 MW für RWE in Lingen.
 

Seite: < 1 | ... | 354 | 355 | 356 | 357 |
>  
   Antwort einfügen - nach oben