"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!"
heute 18:10
von
Dow Jones News
www.guidants.com
FRANKFURT (Dow Jones) - Berichte zur Wiederaufnahme russischer Gaslieferungen durch Nordstream 1 haben den Kursen an den europäischen Börsen am Dienstag eingeheizt. Besonders stark profitierte der deutsche Aktienmarkt, denn dieser gilt als besonders stark abhängig von den Lieferungen. Der DAX stieg um 2,7 Prozent auf 13.308 Punkte und schloss fast 500 Punkte über seinem frühen Tagestiefststand. "Der DAX sprengt den Deckel weg", so Jochen Stanzl von CMC Markets. Anlass waren Berichte, Russland werde die Gaslieferungen durch Nordstream 1 nach Ende der regulären Wartungsarbeiten wieder aufnehmen.
Da die Berichte allerdings nicht auf offiziellen Aussagen fußten, bleibt ein Restrisiko. "Sollten die Gaslieferungen durch Nord Stream 1 trotz der heutigen Berichte ausbleiben, könnte der DAX wieder unter 13.000 Punkte abtauchen", so Stanzl. Falls allerdings wieder Gas fließt, könnte der Anstieg vom Dienstagnachmittag nur einen Vorgeschmack geboten haben. Aufgrund der extrem niedrigen Aktienquoten gebe es dann gute Chancen auf eine regelrechte Sommerrally.
Von den Berichten zu den Gaslieferungen profitierten unter anderem die Chemiewerte. Hier gewannen BASF 4,6 Prozent und Covestro 5,8 Prozent. Bei den Versorgern legten Eon um 4,3 Prozent zu und RWE um 4 Prozent, in der zweiten Reihe erholten sich Uniper um gut 10 Prozent. Thyssen zogen um 4,1 Prozent an.
"Bereits vor ein paar Monaten erklärte Grupp, dass er Gasimporte aus Russland befürworte. Wie Deutschland in die Krise schlittern konnte, ist ihm schleierhaft. „Wir haben einseitige Gasverträge gemacht, wir haben Nord Stream 1, Nord Stream 2 gebaut, Milliarden investiert, und am Schluss sagt man, das ist ein Verbrecher.“ Von heute auf morgen sei alles anders geworden. Neben Deutschland sieht er auch die USA als nicht ganz unschuldig am Ukraine-Krieg. „Den Krieg verurteile ich aufs Schärfste, jedoch muss eine diplomatische Lösung angestrebt werden.“
Trigema: Eigenstromherstellung im Unternehmen
Am Standort Burladingen im Zollernalbkreis produziert Trigema eigenen Angaben zufolge über zwei Turbinen mit insgesamt 1.600 Kilowatt und zwei Blockheizkraftwerken mit je 200 Kilowatt die gesamte benötigte Energie selbst. Vor 36 Jahren hat das Unternehmen von Öl auf Gas umgestellt. 2008 kamen Fotovoltaikanlagen hinzu. Drei Jahre nach der Einführung der Gasturbinen sei die Firma sogar noch dafür subventioniert worden, sagte Grupp bei Maischberger. Heute würde er dafür „bestraft“, dass er alles so umgesetzt habe, wie die Politik es damals gewollt habe."
"Fast hätte die Diskussion um teure Öl- und Gaspreise die Kupferkapriolen überdeckt. Doch inzwischen ist der Preis für eine Tonne Kupfer so heftig eingebrochen, dass Händler kaum noch die Augen verschließen können: Waren Anfang April noch mehr als 10 000 Dollar pro Tonne Kupfer fällig, liegt der Preis inzwischen bereits 30 Prozent tiefer. Und da Kupfer von Autos über Handys bis zu Häusern in so ziemlich allem steckt, lässt das wenig Gutes ahnen.
Rund die Hälfte des weltweiten Kupfers geht dabei nach China, das gerade mit Wachstumssorgen konfrontiert ist. Erst am Freitag musste Peking seine Banken zu einer Dringlichkeitssitzung rufen, weil viele große Immobilienentwickler kurz vor der Pleite stehen, sich an den Baustellen nichts mehr bewegt und entsprechend auch weniger Kupfer gebraucht wird."
https://www.ariva.de/kupfer_london-kurs
Dazu kommen die Sanktionen gegen Russland.
Weshalb sollte Putin Gas liefern?
Das Geld für das Gas ist teilweise gesperrt, da hat Putin nicht viel davon, wenn er Gas verkauft.
Putin wird eher versuchen, das Gas an andere zu verkaufen, die es ihm dann auch bezahlen ( und dann weiter verkaufen ).
Aber lassen wir uns überraschen.
Die Angehörigen erfüllten ihren letzten Wunsch nicht mit der Begründung, dass Oma Reimann angeblich zuletzt nicht mehr scharf genug gewesen sei.
Ein unerhörte Diskriminierung, wie ich meine.
Die Quelle dieser Nachricht ist unbekannt, ähnliches wird schon im Postillon berichtet.
De Absturz in der letzten Zeit war ( zu ) heftig, der USD wurde nun auch weicher, Zeichen für einer Erholung des Goldpreises, 50 Punkte sind drin.
Aber nur bitte meine persönliche Meinung!
Kupfer ist als Industriemetall abgestürzt, auch Silber hat neben Platin nachgegeben, Gold kam noch mit dem "blauen Auge" davon.
Mehr als 50 Punkte Erholung beim Golde sehe ich nicht.
Einfach sehr schade.
............
Die wahre Welt erwacht grade, es wird fantastisch.
.............
Das blinde , gekaufte Vieh sollen wir aber zur Tränke führen sollen.
Aus einfachen humanietären Gründen.
Gute Nacht,
liebe Liebenden.
aus
https://truthout.org/articles/...taper-a-ponzi-scheme-time-to-reboot/
tja, Schätzungen und Wirklichkeit.
Ich habe meine Dax Pute zurückgekauft. Mal sehen, was es morgen gibt. 25 Basispunkte? 0 Basispunkte? Oder vielleicht mehr als 25? Die EZB wird sich wieder falsch entscheiden.
Aber das Finanzsystem ist schon inzwischen witzig.
Insofern nicht daneben.
Jetzt,wo die Börse steigt, weil es eine Meldung gibt,daß R Gas liefert, sollten der Politikadel doch endlich einsehen, wie die Interessen Deutschlands liegen. Andernfalls sollte er die Straßen kehren, damit er mehr Kontakt zur Bevölkerung bekommt.
Nun kommt heute am Abend für Draghi die Vertrauensabstimmung in der kleineren Parlamentskammer ( Senat ). Allerdings ist noch die Abgeordnetenkammer morgen zur Entscheidung gefragt. Draghi braucht in beiden Parlamenten die Mehrheit, ansonsten öffnet sich das Fliegengitter.
Dolce far niente sei dank bleibt alles beim Alten: Sie warten weiter auf den Messias, und beten zur BigMama, sie möge ihn noch einmal vorbeischicken, damit ihre Mühsal mit den vielen Einkaufstüten ein Ende hat.
https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-07/...abhaengigkeit-5vor8/seite-2
"Die wichtigste Vorgabe für die Notenbanker ist, dass sie sich an ihr Mandat halten müssen, für Preisstabilität in der Eurozone zu sorgen. Von wirtschaftlichen Fragen oder gar der Finanzierung von Staatshaushalten dürfen sie sich nicht treiben lassen. Das könnte etwa gewährleistet werden, indem der Einsatz des Instruments an Auflagen für die begünstigten Länder geknüpft wird."
https://www.institutional-money.com/news/...rlsruhe-schuetzen-217280/
---------
Die Auflagen haben bislang nicht viel genutzt!