"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!"
Nie war es einfacher Kohle (nicht Gas) zu machen als jetzt.
Alles meine Meinung.
Madame schläft wohl weiter mit der Satzung der EZB unter ihrem Kopfkissen, auch wenn die Importpreise nun in die Höhe schießen und der Inflation nochmals den Turboeffekt geben.
EUR/USD bald auf 0,85? ( hatten wir vor langer Zeit mal ).
Euro und Türkische Lira kommen sich näher.
Es könnte also auch schon in deisem Jahr passieren. Timing ist doch das Wichtigste, nicht das Ziel.
Oder Scheinwerferer?
Wie wir wissen, hat die EZB eine Charge defekter Taschenrechner erhalten.
------
Das stimmt nicht. Es fehlte nur die Bedienungsanleitung.
Weshalb lamentiert man dann rum wegen der zu niedrigen Zinsen, Es ist alles gesagt, denn der Euro hat das Todesurteil bereits mehrfach erhalten, das erste war der Bruch der zugrundeliegenden Verträge, der zweite die verbotene Staatsfinanzierung durch die Zentralbank und der dritte die Sanktionen gegen sich selbst, nachfolgend einer völlig überzogenen Lockdown- und Maßnahmenpolitik, die ein nie dagewesenes Schuldenprogramm benötigten. Maßnahmen, die völlig nutzlos waren, wie eine totgeschwiegene Expertenkommission feststellte.
Das Desaster ließe sich leicht durch eine geeignete Politik lösen:
- Weg mit dem Euro, solange es noch geht, zurück zu Länderwährungen
- Weg mit der EU als Bundesstaat, zurück zu unabhängigen Ländern
- Weg mit den Sanktionen, Öffnung nach Osten wie in den 2000er Jahren, als Europa so erfolgreich war wie nie, siehe Eurokursverlauf weiter oben.
- Weg mit dem Irrglauben einer transatlantischen Union, denn die USA nutzt die Dummköpfe nur aus.
Dann ist Europa schnell wieder da wo es einmal war, Aber das wird nicht gewünscht und die Europäer sind ja alle geimpft mit einem irremachenden Dope ;)
Herr Duisenberg ist ja in seinem Pool ertrunken, nachdem er wohl diese Politik nicht besonders gut fand
Fazit:
Die FED hat viel zu spät gebremst, nun haben sie gleichzeitig zwei Probleme an der Backe.
Gegen die Preiswut gibts aber nur eines: Zinssatz hoch, auch wenn die Rezession ungemütlich wird.
Demnach müsste Gold bis ca, Feb. 2023 wieder am Ausgangspunkt ca 1400 USD ankommen.
Diese Bänker sind wirklich Künstler im Malen nach Zahlen.
Rezession voraus! Wenn in USA die Zinsen weiter erhöht werden, wird es keine Inflation geben, sondern Rezession.
Europa hingegen zerstört sich gerade selbst und damit den Euro und die EU. Da kann man nämlich nicht runterbeißen, siehe Holland
https://www.youtube.com/watch?v=D9cPM7bIIFU
Die Inflation wütet weiter und die Rezession kommt so oder so.
Verschieben der Probleme war die Handlungsweise von FED und EZB bisher, ein schwerer Fehler, wie sich jetzt ( endlich ) zeigt.
Gold wird fallen, weil es als Reserve "aufgebraucht" wird ( verkauft werden muss).
Bald wird das Bargeld noch knapp (wertvoll) werden, was sich jetzt kaum einer vorstellen wird.
Die Aktien kann man sich an die Backe schmieren, wenn die Firmen nix mehr verdienen, fallen die Kurse wie das Laub im Herbst, ebenso die Rohstoffpreise.
rien ne va plus
davor war niemand vor die Tür .
Das Leben hat sich für die Menschen erschwehrt weil Amerika vor die Russische Haustür Nato aufstellen will und die Russen lassen es nicht . Nun kein Handel mehr mit Russland und wie müssen nicht nur frieren auch schon fast hungern.
wenn westen seine Veträge mit Russland nicht einhält , Russland hat das reche ehemalige Sowiet Union wieder herzustellen.
wie abartig ist zu sagen : " wir haben Verträge mit Sowiet Union gehabt und nicht mit Russland " und Sowiet Union gibt es nicht mehr .
https://www.welt.de/wirtschaft/article239888725/...-Sommerferien.html
--------------
Da wollen wir mal hoffen, dass demnächst kräftig der Wind weht oder die Sonne auch nachts scheint. Selbst habe ich noch eine Ölheizung ( noch "schlimmer" als Gas ), sollte aber in Vorsorge schon mal Kuhfladen zum Verbrennen bunkern.
Grün nach oben, kenne ich vom eigenen Garten, aber nach einiger Zeit muss dringend umgegraben werden, da heisst es dann, Grün nach unten.
Putin ist der Geduldsfaden gerissen, die Kriegserklärung gegen die Ukraine war aber meiner Meinung nach falsch.
Die Situation ist verfahren, beide Seiten müssen Zugeständnisse machen um herauszukommen. Kriege bringen nur Verwüstungen und Elend, in diesem Fall nur weitere Opfer ohne Gewinne.
US-Notenbanker Bostic: Zinserhöhung um ganzen Prozentpunkt denkbar
Die US-Notenbank Fed könnte sich laut einem hochrangigen Zentralbanker noch vehementer gegen die hohe Inflation stemmen. Gefragt nach der Reaktion der Fed auf die zunehmende Teuerung sagte Raphael Bostic, Fed-Chef von Atlanta, am Mittwoch in Sankt Petersburg (Florida): "Alles ist im Spiel." Selbst eine Zinsanhebung um einen ganzen Prozentpunkt schloss Bostic auf Nachfrage nicht aus.
Madame pennt weiter.
Die ziehen es durch. Dicken Daumen hoch. Treckertreffen auf der Autobahn.
Wir brauchen eine Politik in unserem Interesse, und in der pazifistischen Tradition der Nachkriegszeit.
Wir wollen weder für die Ukraine frieren, noch muss die Ukraine die Werte des Westens bis zum letzten Mann verteidigen.
Ja, Schluss mit dem Unsinn, Habeck und Bärbock in den Zirkus bitte, zur Elefantendressur, Scholz kann Clown spielen