"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!"
merkur.de 21.03.2022
https://www.merkur.de/politik/...obert-habeck-gruene-zr-91423588.html
...Erdgas aus Katar statt Russland? Habecks „großartige“ Neuigkeiten
Knapp ein Drittel des „deutschen“ Erdgases kommt bisher aus Norwegen, ein kleiner Teil aus den Niederlanden. Der Rest aus Russland. Neben einem stärkeren Fokus auf Norwegen und die Niederlande wird immer wieder auch das Erschließen neuer Märkte diskutiert. Aktuell im Fokus: Katar*. Der Golfstaat ist nach dem Iran und Russland der größte Erdgasimporteur. Beim Flüssiggas (auch LNG genannt) ist Katar sogar weltmarktführend. Das ist auch für die Bundesregierung interessant.
Deutschland und Katar haben laut Habeck eine langfristige Energiepartnerschaft vereinbart. Habeck sagte am Sonntag in Doha nach einem Treffen mit dem Emir von Katar, Tamim bin Hamad Al Thani, es sei „großartigerweise“ fest vereinbart worden, eine langfristige Energiepartnerschaft einzugehen. Die Unternehmen, die mit nach Katar gekommen seien, würden nun mit der katarischen Seite tief in Vertragsverhandlungen einsteigen. Habeck wollte keine Angaben zu vereinbarten Mengen machen.
Habeck schickte in Doha gleich noch eine Botschaft an den russischen Präsidenten Wladimir Putin*: „Wenn wir vielleicht auch in diesem Jahr noch russisches Gas brauchen werden: In der Zukunft nicht mehr. Und das fängt ja jetzt erst an. Also wer Ohren hat, der höre.“...
https://go.guidants.com
Sascha Huber
(heute 13:45)
Yahoo Finance!: Steigende Zinsen crashen den US-Immobilienmarkt
Hier der Artikel dazu von Yahoo! Finance (auf Englisch): finance.yahoo.com/news/market-morning-brief-july-12-100031449.html
Es scheint hier also genauso zu kommen, wie ich es in meinem Video angesagt hatte: www.youtube.com/watch?v=8v0s_X22fCE
Übrigens, am Sonntag abgedreht, gibt es bald mein Video zum Untergang des Euro - oder wie wir Insider ihn nennen: „Die Ford-Aktie unter den Fiatwährungen“ - auf meinem YouTube-Kanal: www.youtube.com/c/SaschaHuberKryptoexperte
Die schlechte Nachricht: Der Euro ist, wie schon Alan Greenspan wusste, nicht gemacht um zu bleiben - und wird daher untergehen.
Die gute Nachricht: Jeder kann sich noch retten, denn es gibt wohl keinen schnellen „Crash“, sondern ein langsames Siechtum.
-------------------------------
wird dann wohl 75 oder 100 Basispunkte raufgehen beim Zins, und die EZB steht mit runtergelassenen Hosen da
Ob die EZBler in der Zwischenzeit die Grundschule wiederholt haben? damit sie sich nicht mehr verrechnen ...
US-Dollar (31,55 Prozent), britisches Pfund (30,56 Prozent), japanischer Yen (18,91 Prozent), Schweizer Franken (11,13 Prozent) und schwedische Krone (7,85 Prozent).
-----------
Gewichtung im USDX ( US Dollar Index):
Euro 57,6, Yen 13,6%, Pfund 11,9%, Kanadischer Dollar 9,1%, Krone 4,2%, Franken 3,6%
Von Juli 2015 an stieg der Euro Index um fast 23%, der US Dollar Index nur um 11%.
Ingesamt ist der Euro Index also bislang von Juli 2015 an wesentlich stärker als der US Dollar Index.
Aber dann:
Im Mai 2021 geschah die beispiellose Aufholjagd des US Dollar Index.
Von -8% seit Juli 2015 ( Tiefstand beim US Dollar Index im Mai 2021 ) gegenüber Juli 2015 schoss der US Dollar Index nun auf mittlerweile + 11% gegenüber seinem Stand vom Mai 2021, über den Daumen also um +19% seit dem Tiefstand vom Mai 2021 ( von -8% auf +11% ). Der Euro Index hat allerdings um ca. 5% verloren seit Mai 2021.
Rechnet man den Aufschwung des US Dollar Index gegen den Euro Index seit Mai 2021, ergibt sich der erhebliche Differenzwert von 24% ( -5% zu +19% ).
Nun zu den Umlaufrenditen:
Im Euro ganz mager:
2015 +0,49%, 2016 leicht negativ, 2017 + 0,28%, 2018 +0,1%, 2019 -0,23%, 2020 -0,56%, 2021 -0,28%, 2022 nun +1,12%.
Im US Dollar:
Die Renditen beim Dollar ( 10 Jahre ) lagen zwischen 1,5% und fast 3%, Ausnahme war der Zeitraum Januar 2020 bis Februar 2021, wobei der Tiefstand Juli 2020 mit etwas über 0,5% war.
Juli 2021 lag die Rendite schon bei 1,2% und ging dann steil hoch, jetzt bei fast 3%.
Die zuletzt steil nach oben gehende Rendite im US Dollar lässt Euro/USD nun auf Parität gehen.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/...4-4454-adcd-7a39ab57feca
Ich mag den Putin nicht. Ich mag seine Zentralbankchefin. Aber unsere geistig Schwachen "Führer" meinen, in dem man den Außenhandelsüberschuss der Russen ansteigen lässt (durch das Geld der deutschen Bürger), würde man ihm schaden? Entweder ganz (Leitung zu schon am 24.02.2022) oder garnicht. Wieso ist das Gehirn eines deutschen ZK-Mitglieds nicht in der Lage, das zu erfassen. Oder sollen die Sanktionen gerade Putin fördern und die deutsche Mittelschicht bestrafen?
Schon komisch: Lockdown wegen eines relativ ungefährlichen Viruses geht, Lockdown zur Bekämpfung eines Angriffskriegs geht nicht? Ich denke immer noch, dass die Sozen (CDU, SPD, und Co.) in Berlin entweder in der Hand Putins sind oder gar den Angriffskrieg unterstützen.
Ich will den Russen nicht vor der Tür stehen haben, deswegen sollte man ihn überall bekämpfen. Ist meine Meinung.
Und alle die mit Sanktionen dem Bürger /in schaden . Diese verantwortungslosen Schw. sollten am nächten Boom uff ....
Kommentar: Der Russe hat mit der Sache überhaupt nichts zu tun.
Ein paar hanvoll Leute aus den verunreinigten Staaten dagegen schon.
Diese werden hart bestraft. Bald. Und zwar von oben , dem Herrn.
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...old-silber-druck-geht-s
https://www.n-tv.de/wirtschaft/der_boersen_tag/...rticle23457568.html
------------
Die Spreads bei den Renditen der Anleihen sollen verkleinert werden.
Wahrscheinlich wird die EZB wieder als Schrottsammler aktiv.
"Das Mandat der Notenbank sei aber klar Preisstabilität."; WOHL WAR- VERLANGT SOGAR DIE SATZUNG DER EZB- NUR DIE EZB HÄLT SICH SELBST NICHT DARAN
► 1. Stickstoff runter durch Abgabe von Tieren, also Betrieb maximal verkleinern. Damit verlieren sie erheblich an Einkommen.
► 2. Betrieb an den Staat zu einem festgelegten Preis verkaufen. Damit unterschreibt der Bauer sein endgültiges Aus. Er darf nie wieder einen Betrieb in Holland aufmachen.
► 3. Wenn er die ersten beiden Möglichkeiten nicht annimmt, wird enteignet.
Unsere ÖR informieren natürlich über Holland rund um die Uhr.
https://bild.de/regional/bremen/bremen-aktuell/...-80674800.bild.html
Die Umstellung wäre natürlich teuer.
Heute schon der Personal Consumption Expenditures Price Index ( USA ), allerdings werden hier Lebensmittel und Energie nicht eingerechnet. Dadurch wirkt er wesentlich "harmloser".
Gold fällt mit, weil der Dollar durch Zinserhöhungen "wertvoller" wird.
Mein Kommentar: Der Fahrplan wird eingehalten.