"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!"
Er erläutert die Beschaffenheit unserer Geldmatrix sehr treffend https://www.youtube.com/watch?v=55cmuu-ierY
mit Geld wird die Menschheit ausgebeutet, und noch viel mehr kontrolliert:
Michel geht zur Bank
leiht sich 20000 Oiro, bietet Sicherheiten, unterschreibt Vertrag
die Bank generiert diesen Betrag AUS DEM NICHTS
und schiebt ihn auf sein Konto, wo er sich für dieses NICHTS etwas kaufen kann.
der Michel zahlt nicht nur die Tilgung sondern auch noch Zinsen für dieses NICHTS
Falls er nicht mehr zahlen kann, konfisziert die Bank seinen Besitz bzw. die Sicherheiten, die er gab, und er verarmt, obwohl die Bank NICHTS geleistet hat.
Der Michel riskiert sein Leben, die Bank riskiert NICHTS. Wer kontrolliert hier wen und wie sollte es richtigerweise sein?
https://bit.ly/3MyrdWz
USA, China, Euro-Zone
Der Weltwirtschaft droht die Triple-Rezession
Ein Unglück kommt selten allein, lautet ein altes Sprichwort. Für die Weltwirtschaft könnte es in diesem Jahr zutreffen, droht ihr doch das Triple - eine parallele Rezession der drei wichtigsten Wirtschaftsmächte USA, China und Euro-Zone. "Die Risiken eines weltweiten rezessionären Dreiklangs steigen derzeit von Tag zu Tag", warnt Harvard-Ökonom Kenneth Rogoff. Dabei sind die Gründe für den möglichen Absturz durchaus verschieden: In den Vereinigten Staaten könnte der Aufschwung von den Zinserhöhungen der mächtigen Notenbank Fed abgewürgt werden, in der Volksrepublik droht Ungemach durch die strikte Null-Covid-Politik Pekings, während Europa die ökonomischen Folgen des russischen Kriegs gegen die Ukraine zu schaffen machen.
https://bit.ly/3FZaVDC
Nun ja, Größenwahn trifft auf Militärmeister und wird am dem Typ scheitern.
Ganz einig scheinen sich die zuständigen Ressorts aber noch nicht zu sein. Aus Kreisen des Finanzministeriums hieß es, angesichts des Vorschlags, auf die Produktion von Biosprit E10 zu verzichten, müsse die Vereinbarung im Koalitionsvertrag noch einmal überdacht werden. Es sei fraglich, ob es sinnvoll sei, vor diesem Hintergrund landwirtschaftliche Flächen zu reduzieren.
Der Deutsche Bauernverband äußerte sich in einer ersten Reaktion kritisch über den Plan, künftig vorrangig an "nachhaltig und ökologisch wirtschaftende Betriebe" zu verpachten. "Das ist so nicht mit dem Gleichbehandlungsgrundsatz vereinbar und ist eine Begünstigung einzelner Gruppen", sagte Generalsekretär Bernhard Krüsken. "Die Flächen sollten allen nachhaltig wirtschaftenden Betrieben zur Verfügung stehen."
https://bit.ly/3wH0QqC
Former President George W. Bush: “The decision of one man to launch a wholly unjustified and brutal invasion of Iraq. I mean of Ukraine.”https://twitter.com/sahilkapur/status/1527092111195226114?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E1527092111195226114%7Ctwgr%5E%7Ctwcon%5Es1_&ref_url=https%3A%2F%2Fwww.zerohedge.com%2Fpolitical%2Fgeorge-w-bush-decries-invasion-iraq-not-ukraine-freudian-slip-broke-internet
Kommentar: lalalalalalalala...
Ansicht gedeckt durch den Artikel 5 Abs. 1 GG (verkürzt): „(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten […] Eine Zensur findet nicht statt
https://bit.ly/3loh7f1
Wollt ihr das Hinterteil abfrieren? Wenn NEIN, dann seid schön lieb zu Russland!
Statt höherer Zinssätze gehts jetzt bei der FED auf sinkende Zinssätze.
2,5% US Treasury 15/45 von 84,62 gestern auf 87,6 heute.
Um 3 Punkte an einem Tag, das ist Spitze!
Der Zinssatz wird nun massiv gesenkt und nicht erhöht, wie uns die Freunde der FED weis machen wollen.
Es darf wieder inflationiert werden.
Ist doch auch egal, Hauptsache der Aktienmarkt nimmt keinen Schaden mehr und die Eliten liegen weiter in der Sonne.
Der Westen mit seinen Sanktionen macht den Rubel stark - der Westen wird sein schändliches Verhalten bitter und teuer - durch Einbruch seiner Wirtschaft - bezahlen:
>>>> R E Z E S S I O N <<<<
wird die EU regieren - gegen die Rezession - wird die EU kein passendes Medikament finden - billige Energie war gestern - Energienot wird zum Wirtschaftsabschwung führen. Die Schuldenlawine erledigt den Rest.....
Die FED sind ein Haufen von Weicheiern, die im Gegensatz zu Volcker damals sich nicht trauen, gegen die Inflation wirklich anzukämpfen.
Sie schieben die Verantwortung vor sich her, Hauptsache sie kommen bis zur Pension über die Runden.
Nach mir die Sintflut, das ist Einstellung der FED. Sollen doch die Nachfolger die Suppe auslöffeln.
Warren hat ja wieder Aktien in großem Stil gekauft, wahrscheinlich kennt er die FED als Laberverein, der nichts gegen die Inflation tun wird und insofern dem Aktienmarkt wieder Aufwind bescheeren wird.
Die Grünen haben die Lunte gerochen nach ihren Wahlerfolgen, nun aber ohne FDP solls weiter gehen. Günher wird geschwächt. Nun muss er auf die Grünen allein hören, kann die Beiden nicht gegeneinander mehr ausspielen. So ein Pech aber auch.
Die FDP geht down, sie hat ihre Stammwähler ( der Älteren ) vor den Kopf gestoßen. Sie betont zwar, dass auch Jüngere sie gewählt haben, aber die Mehrzahl der Jüngeren wählt die Grünen.
Also: Tschüss, FDP. Gnade sei mit dir.
Mehr als 200.000 Flüchtlinge aus der Ukraine sind bislang in Tschechien untergekommen. Doch mit einer Flüchtlingsgruppe weiß sich Tschechien keinen Rat: Roma. Hunderte sind am Prager Bahnhof gestrandet.
Von Danko Handrick, ARD-Studio Prag
Es muss alles ganz schnell gehen um 21:45 Uhr am Gleis 1 des Prager Hauptbahnhofs: Kinderwagen werden in den Personenzug gehoben, dicht drängen sich Frauen mit ihren Kindern vor den Zugtüren, sie alle wollen für ihre Familie ein Abteil für sich bekommen.
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/...oma-fluechtlinge-101.html
Ja, es ist auch seltsam, dass 1000nde Roma aus dem Westen der Ukraine fliehen, nach Tschechien. Ganze Clans mut 20 und mehreren Mitglieder, die meisten Kinder. Ja, verständlich, Wenn so ein Clan Boss dann pro Mitglied 200 Euro Willkommensgeld bekommt, ein Betrag den er sonst nie zusammen bekäme auf einen Schlag.... Dass deren Benehmen, der Erwartungshaltungen die Gastgeber auf den Kopf stoßen und die dann von Migranten bald die Nase voll haben, wundert mich nicht.
Allerdings ist dieses Verhalten von der Merkel Regierung geradezu gepuscht worden. Auch spricht sich herum, wie die EU und besonders Deutschland aus dem Nichts Geld generiert, da gibt es Futterneid. Dass es jetzt aber den Rentner und den Schaffenden an den Kragen bzw ans Eingemachte geht, sieht noch keiner (Politiker und andere Wohlstandsverwöhnte GEZler etc gemeint. )
So ist es. Bei uns in Deutschland wird nur noch Schrott berichtet, einseitig, ketzerisch, anti demokratisch, die Amis treiben ihr Spiel und die Grünen sind mittlerweile dessen Handlanger geworden. Unglaublich aber wahr.
https://www.youtube.com/watch?v=1_rbngOLye4
Comment: Lieber Herr Köppel, wenn es SIE nicht gäbe, unsere Tage wären sehr viel ärmer.Es ist tröstlich, täglich einen objektiven, freien, unabhängigen Journalisten zu hören, der die Lage in unserem Sinne, historisch fundiert - eigentlich verständlich für Jedermann -analysiert und beurteit.Großer Dank!
Leider findet Ihre Wochenzeitung( ebenso die deutsche JF) in unseren Verkaufsständen ein Schattendasein.
Man sollte überhaupt nichts glauben oder von der Zukunft erwarten. Wir kennen sie nicht.
Wir machen die Zukunft mit unserem Denken. Aktuell verliert die Menschheit den Glauben an vergangene Illusionen und stellt sich einem Reset.
Das kann man gut oder schlecht finden bzw. machen oder durchkommen. Es kommt darauf an, wie wir uns vorbereiten, vor allem mental.
Ich persönlich kann nichts Schlechtes daran finden, wenn sich der alte Kolonialwesten mit seinen Cowboys selbst demontiert.
Die feuchten Träume der Bibel-Esotheriker und Politdarsteller und Klabautermänner teile ich nicht, sie werden nicht in Erfüllung gehen.
mMn wird die Menschheit nicht noch mehr Kontrolle erlauben, sondern im Gegenteil mehr Freiheit wollen.
Auch wenn es im Michelland etwas länger dauert.
Gold setzt Erholung von Dreieinhalbmonatstief fort
Gold profitiert von zunehmenden US-Konjunktursorgen und befindet sich am Freitagvormittag auf dem besten Wege, den ersten Wochengewinn seit fünf Wochen aufzuweisen.
Bild: © Alexander Limbach / stock.adobe.com
Fundamentale Nachricht von
Tomke Hansmann
Tomke Hansmann
Freitag 20.05.2022 - 10:40 Uhr
Gold - Kürzel: XAU/USD - ISIN: XC0009655157
Kursstand: 1.844,84000 $/oz. (FXCM) - Zum Zeitpunkt der Artikel-Veröffentlichung
Washington (GodmodeTrader.de) - Gold setzt am Freitagvormittag seinen Erholung von dem am 16. Mai 2022 bei 1.787,05 US-Dollar je Feinunze markierten Dreieinhalbmonatstief fort und befindet sich damit auf dem besten Wege, den ersten Wochengewinn seit fünf Wochen aufzuweisen. Im Hoch erreichten die Notierungen bislang 1.849,29 US-Dollar pro Unze.
Der US-Dollar, mit dem das Edelmetall für gewöhnlich negativ korreliert ist, fällt auf breiter Basis weiter von seinem am 13. Mai 2022 erreichten 20-Jahreshoch zurück. Nachdem geopolitische Risiken, Probleme in den globalen Lieferketten, die hohe Inflation und die damit verbundene Aussicht auf aggressive Zinsanhebungen seitens der Federal Reserve Bank (Fed) in den vergangenen Wochen dem Greenback kräftige Gewinne beschert und im Umkehrschluss den Goldpreis belastet hatten, nehmen die Sorgen um das US-Wirtschaftswachstum am Markt nun zu.
Am Donnerstag bekamen diese mit schwachen US-Konjunkturdaten neue Nahrung. Gemeldet wurde, dass der Philadelphia Fed Index im Mai auf 2,6 Punkte und damit den tiefsten Stand seit zwei Jahren eingebrochen ist. Analysten hatten im Konsens lediglich mit einem Rückgang auf 16,0 Zähler gerechnet, nach 17,6 Punkten im April. Die US-Frühindikatoren sanken im April um 0,3 Prozent (Konsens unverändert, nach plus 0,3 Prozent im März).
Der Goldpreis profitiert von den zunehmenden US-Konjunktursorgen. Die steigende Nachfrage spiegelt sich auch im SPDR Gold Trust wider, dessen Bestände nach den jüngsten Verlusten am Donnerstag um 0,66 Prozent auf 1.056,18 Tonnen gestiegen sind. Gegen 10:30 Uhr MESZ notiert Gold auf Tagessicht mit einem Plus von 0,23 Prozent bei 1.845,15 US-Dollar je Feinunze.
Gold
Statischer Chart
Live Chart
Fundamentale Nachricht zu Gold setzt Erholung von Dreieinhalbmonatstief fort
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
Und doch gibt es Ökonomen – also Wirtschaftswissenschaftler – die finden, dass die Preise noch steigen müssen. Einer von ihnen: Prof. Marcel Fratzscher (51) vom regierungsnahen Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW).
Der sagte am Mittwochabend im Bayerischen Fernsehen (BR, „Münchner Runde“):
„Wir geben wahrscheinlich zu wenig für Lebensmittel aus, weil das zulasten von Umwelt, von Natur, auch von Tierwohl geht. Und ich glaube, da muss man den Menschen einfach ganz offen und ehrlich sagen: Lebensmittel sind in vielen Bereichen im Augenblick zu billig, weil sie eben den Schaden, die Kosten, die sie letztlich verursachen, nicht widerspiegeln.“
FED und EZB lassen die Inflation weiter laufen.