"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!"
Dazu kommen Kaminholzprüfungen wegen Feinstaub, 360€ aufwärts! Holz….auf dem Land…lieber teuer Gas verheizen.Mensch,nicht jeder hat einen Goldesel!Ich kann nicht einmal eine Sache ändern und bin auf meinen Verbrenner,meine Gasheizung angewiesen.Was soll man mit 1300€ Rente stemmen? Nahverkehr auf dem Land ist garnichts,blamabel.Wie soll man zur Arbeit ,zur Schule,zum Einkauf,zum Arzt kommen?Selbst das 9€ Ticket kannst Du auf dem Land vergessen,es ist so!
Das gewollte, ist vom einfachen Menschen nicht zu stemmen! Ohne Kredit,trotz Förderung geht nicht.
Ich habe auch keine Diäten…wenn ein Öl oder Gasembargo kommt,dann zusätzlich Rückfall ins Mittelalter…
Zum Gold,klar fällt es auch,aber alles fällt heute dramatisch! Bei den Energiepreisen kann dann Gold nicht mehr geschürft werden oder Rohstoffe „ billig“ bleiben.Rohstoffe und Edelmetalle gibt es nicht durch eine Druckmaschine ,wie beim Fiatgeld!
Ich kenn welche die haben 300 und 450 (die müssen aufstocken auf 600 ) und 800 oder 950 Rente.
Und das ist sogar fast Durchschnitt. Obwohl meist lange gebuckelt, oder selbständig , lässt der Staat sie kurz über der Grenze um nicht zu verfaulen. Aber Politärsche und Mänätscha.......
und mit der gleichen Logik kann übrigens gold etc. (also alle endlichen Rohstoffe eigentlich) unter den jetzigen Bedingungen (also vor allem immer mehr und unendlich viel Papiergeld oder noch schlimmer elektrogeld) nur teurer werden.
beste Grüße in die Runde
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...weimal-erhoehen-11272795
EZB will Leitzins 2022 offenbar mindestens zweimal erhöhen
....
Laut der im EZB-Rat vereinbarten Schrittfolge kann die EZB ihren Einlagenzins erst erhöhen, wenn die Nettoanleihekäufe beendet sind. Das sollte nach Meinung aller Befragten am 30. Juni oder 1. Juli der Fall sein. Die EZB könnte ihren Zins dann bei der Sitzung am 21. Juli anheben. Einige Ratsmitglieder plädierten jedoch für September, weil dann neue Prognosen vorlägen und außerdem die Marktliquidität höher sei."
übersetzt ins Deutsche: Es wird angekündigt, aber dann nichts gemacht. Weil man mit den Anleihekäufen noch zugange ist.
Wenigstens so ehrlich sind sie: Solange sie Geld drucken, werden auch keine Zinsen erhöht. ha ha ha
laut "Office of the UN High Commissioner for Human Rights (OHCHR)" im Zeitraum: "From 4 a.m. on 24 February 2022, when the Russian Federation’s armed attack against Ukraine started, to 24:00 midnight on 24 April 2022 (local time)". https://www.ohchr.org/en/news/2022/04/...asualty-update-25-april-2022
Also was der UN Hoch Kommissar Michelle Bachelet da meldet, nämlich 2665 Tote Zivilisten in den 2 Monaten vom 24.Februar bis zum 24.April überrascht doch sehr, denn zumindest mit 200 000 bis 300 000 Toten, wenn nicht sogar mehr Toten, bei diesem großen europäischen Krieg konnte man rechnen, auch vor dem Hintergrund, dass die 12 - 13 Millionen 18 - 60 jährigen Ukrainer, die die Ukraine nicht verlassen dürfen und bewaffnet gegen die Russen eingesetzt werden, auch den einen oder anderen Fehlschuß tätigen.
Also noch mal gefragt: kann das denn stimmen, was die UN da verbreitet?
Da wären ja x andere Konflikte weit tötlicher mit z.T. Millionen Toten und selbst die Übersterblichkeit z.B. in Deutschland seit April 2021 geht in die 100 000 de, ohne Klärung der Ursache.
Ansicht gedeckt durch den Artikel 5 Abs. 1 GG (verkürzt): „(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten […] Eine Zensur findet nicht statt
https://www.ariva.de/news/goldpreis-fllt-unter-1900-us-dollar-10110650
und dem 5000 Rubel = 1gr Gold Kurs der rußischen Notenbank, denn auch heute steigt der Rubel wieder über 3% gegen den US $ https://www.comdirect.de/inf/waehrungen/...llar-russischer_rubel-kurs und entsprechend wird das Gold "gefallen", um den Rubel wieder zu drücken, denn das sieht ja nicht gut aus für $+€ wenn der Kriegsgegner Rubel steigt.
Tja, so ist die Eskimo-Falle "scharfes Messer in Blut vereist" zum Wolf-Jagen, bei der der Wolf jetzt teure Rohstoffe kauft, die dann als noch teurere Waffen in der Ukraine verschrottet werden.
Mal sehen, wie lange der Wolf bis zum Verbluten braucht.
und es geht noch munter weiter: "15:23 Uhr US-Außenminister Blinken nach seinem Besuch in Kiew
" Wir wissen nicht, wie der Rest dieses Krieges verlaufen wird, aber wir wissen, dass eine souveräne und unabhängige Ukraine sehr viel länger existieren wird als Wladimir Putin auf dieser Bühne. Und unsere Unterstützung für die Ukraine wird in Zukunft weitergehen. Sie wird weitergehen, bis wir einen endgültigen Erfolg sehen." https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-montag-117.html
Ansicht gedeckt durch den Artikel 5 Abs. 1 GG (verkürzt): „(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten […] Eine Zensur findet nicht statt
DDR Niveau soll mir recht sein, dann is mein Benz nach 10 Jahren mehr wert als beim Kauf ;-))
Gruss
Alles auf Pump.
Die Geldpumpe oder auch Druckerpresse genannt läuft auf Hochtouren.
Pünktlich nach der Wahl Macrons steigen die Anleihenkurse der deutschen Staatspapiere euro-bund ( bedeutet niedrigere Verzinsung ), es darf wieder gepumpt werden, Frankreich gibt grünes Licht.
Entsprechend fällt der eur/jpy.
Madame Inflation hält nun ihr Kosmetikköfferchen ( minimale Zinssatzerhöhungen sind nur Kosmetik und wirken nicht auf die Inflationsentwicklung ) geschlossen, für Macron braucht sie sich nicht fein machen, der liebt sie auch so.
Heute fällt Brent um 5% und Heizöl legt noch zu. Wer hat soviel Pinke Pinke wer hat soviel Geld? ;)
Ich weiß, unsere Regierung kümmert sich liebevoll um uns, wie sie es geschworen haben bei der Vereidigung.
https://www.cash.ch/news/politik/...r-fall-einer-energiekrise-1949372
"Das Bundeskabinett hat Gesetzesänderungen für den Fall einer Energiekrise beschlossen. Wie das Wirtschafts- und Klimaschutzministerium am Montag in Berlin mitteilte, geschah dies in einem schriftlichen Umlaufverfahren. Konkret geht es um eine Novelle des Energiesicherungsgesetzes. Im Krisenfall sollen Unternehmen, die kritische Energie-Infrastruktur betreiben, unter treuhänderische Verwaltung des Staates gestellt werden können. Im Extremfall ist auch eine Enteignung möglich. Das sah das Gesetz zwar bereits vor, die Möglichkeit soll aber nun klarer gefasst werden."
Alles erst der Anfang.Gold im Topf vergraben am Ende des Regenbogens (sollte im Nicht EU-Ausland liegen).
https://www.wiwo.de/politik/deutschland/...dverdaechtig/28276864.html
Logisch, dass der Goldkurs fällt denn alle wollen noch an den durch das frisch gedruckte Geld steigenden Aktienkurse verdienen.
Wenn die Blase platzt geht es aber schnell und dann wird nur physisches Edelmetall zählen.
Im Herbst wird es spannend ohne Gas.... bis dahin kommt ein Sommer und wir verdrängen einfach die Realität - so wie bei den letzten Covid-Sommern ....
Niemand scheint zu bedenken, dass Putin noch weiter gehen könnte......
Der Schuldestand betrug 2000 1,2 Billionen, in 2021 nun 2,3 Billionen.
Obwohl sich der Schuldenstand verdoppelte, reduzierten sich die Zinausgaben auf ein Zehntel.
Für den Staat ist die Nullzinspolitik ein Riesengeschäft, für die Sparer in Verbidung mit der Inflation die Hölle, für die Ärmeren der Gesellschaft die Verelendung durch die explodierenden Preise.
Offensichtlich ist der Zweck der Nullzinspolitik erkennbar.
..soll heissen es gibt eine Vorgeschichte und dann einen Zünder der alles kollabieren lässt wie z.B. 2008 die Lehmann Pleite mit anschliessender und anhaltender Finanzkrise oder 2011 als sich ein Mann in Tunesien verbrannte und damit den arabischen Frühling auslöste mit den bekannten Folgen die bis heute weitreichende Folgen haben.
Heute gibt es nicht nur ein Spannungsfeld, es sind mehrere die ich jetzt nicht im Einzelnen aufzählen möchte, sie dürften weitreichend bekannt sein.
Es ist keine Frage ob die nächste Superkrise kommt sondern wann. Die Lunte brennt und sie wird immer kürzer.
Es wird Zeit das Heu ins Trockene zu bringen.
haltet durch
Blau, weiß, rot.?
...
Wer will Dominion kaufen?
.......
Wir werden siegen.
Abwarten und Tee trinken.
https://www.agrarheute.com/markt/marktfruechte/...ert-getreide-592891
Wenn das Volk nichts zu essen hat, dann soll es doch ins Gras beißen.
https://www.agrarheute.com/markt/marktfruechte/...almoelexport-592900
Wenn das Volk kein Rapsöl hat, soll ess doch das teuerste Olivenöl nehmen.
https://www.agrarheute.com/markt/marktfruechte/...teigen-steil-592921
Wenn das Volk friert, soll es doch das Papier der tausendenen neuen Gesetze täglich und das Papiergeld nehmen.
Mit einer Weiterentwicklung auf Basis des Dieselmotors ist man bei VW (Audi) bereits soweit E-Fuels einzusetzen. Diese E-Fuels sind zwar noch etwas teuer, die Prozesse zur Herstellung werden monatlich immer effizienter. Problematisch sind eigentlich im Moment nur die E-Autos die den Einsatz der E-Fuel betriebenen Autos verhindern, da die hergestellte Masse der E-Autos unter die Leute muss um die Entwicklungskosten annähernd wieder reinzuholen, bzw. "dass es ein politisches Scheitern des E-Autos nicht geben darf."
Noch kurz zur Technik: Wie werden synthetische Kraftstoffe hergestellt?
Im Zusammenhang mit E-Fuels wird meist das Verfahren "Power-to-X" genannt. Das bedeutet, dass Energie (Power) in einen gasförmigen oder flüssigen Stoff (X) umgewandelt wird, der idealerweise zu Kraftstoff (E-Fuel) aufbereitet werden kann.
Für "Power-to-X" werden grundsätzlich zwei Komponenten benötigt. Eine wichtige Rolle spielt dabei grüner Wasserstoff, der auch bei Brennstoffzellen-Antrieben zum Einsatz kommt. Im Gegensatz zu herkömmlichem Benzin oder Diesel werden E-Fuels nicht aus Erdöl, sondern mit Strom aus erneuerbaren Energien gewonnen. Mithilfe des Stroms wird Wasser per Elektrolyse in Sauerstoff und Wasserstoff aufgespalten. Hinzu kommt CO2 aus Umwelt oder Industrie. Daraus entstehen Kohlenwasserstoffe wie Methanol, die zu synthetischem Rohöl und schließlich zu verschiedenen E-Fuels wie Benzin, Diesel oder Kerosin aufbereitetet werden können."
https://www.focus.de/politik/deutschland/...-umgehen_id_89736199.html
Die Schulden sind nicht das Problem sondern deren Monetarisierung.