Potential ohne ENDE?
Seite 504 von 1837 Neuester Beitrag: 25.07.25 18:16 | ||||
Eröffnet am: | 18.03.09 22:22 | von: brunneta | Anzahl Beiträge: | 46.904 |
Neuester Beitrag: | 25.07.25 18:16 | von: FullyDiluted | Leser gesamt: | 12.071.358 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 1.472 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 502 | 503 | | 505 | 506 | ... 1837 > |
allerdings nach dem gestern kein vernünftiger Handel zustande kam und der Dow auch schlecht verlief, denke ich wird dass heute nachgehollt m.M.n.
wir sind ebend bei Funny.
hoch...runter...hoch...runter...hoch...runter...hoch...runter...hoch...runter...hoch...runter...hoch...runter...hoch...runter...hoch...runter...hoch...runter...hoch...runter...hoch...runter...
man muss nur der Wellenbewegung richtig folgen ;)
der Glücksritter +++ nimms leicht, rauch mal ne HB +++
Ps. NEO schon wach?
das hoff ich doch auch... aber ich denke das war gestern Absicht...
vielleicht beraten Sie sich wie bei der Fiskalklippe....
deswegen ist es gestern ausgefallen.-.. grins das kann dauern bei den Amis
wahrscheinlich heute wieder ausfall lllaaaaachhhh
Bitte heute nur positive Meinungen im Forum einstellen. Bin immer noch angefressen von dem GAU es gestrigen Tages. Habt Ihr eigentlich schon Erklärungen zum Sachverhalt in der so unabhängigen Pressewelt gefunden? Ich jedenfalls noch nicht! In diesem Sinne, laßt uns mal kräftig die Daumen drücken.
Fannie Mae: Jetzt ist alles wieder gut
Der staatlich kontrollierte US-Baufinanzierer Fannie Mae überweist erneut eine milliardenschwere Dividende an die Regierung. Nach einem erfolgreichen dritten Quartal werde man 8,6 Milliarden Dollar (6,4 Milliarden Euro) ans Finanzministerium in Washington zahlen. Die an den Staat ausgeschüttete Summe steige auf insgesamt 114 Milliarden Dollar. Damit ist die vor rund fünf Jahren im Chaos der Finanzkrise von den Steuerzahlern geleistete Hilfszahlung von 117,1 Milliarden Dollar an den Hypotheken-Giganten beinahe komplett kompensiert.
auf so eine Geldquelle wid auch der Obama zukunftig nicht verzichten können, sonst hätte er sich noch am abend geäußert um die Republikaner erneut zu demutigen.Ich glaube er macht dezent ein Geständniss damir sich das Verhältniss im Senat normalisiert, und damit die Stadtskasse wieder stimmt.Er wird es leider nicht gleich machen damit er sein RUHM nicht beklekert.
Die Fanny wird heute nur wachsen, es heisst seitdem der Stadt will es unbedingt verhindern (aus welchen Gründen verstehe ich nicht-die besitzen zwei drittel der Aktien)
wenn es nicht passiert das Fanny heute steigt, wird es für mich bedeuten das sie runtergefahren wird mit eine bestialische Gewalt.Trotzdem glaube ich nicht das sie heute runter geht, obwohl die kleine Anleger, wie auch ganz grosse ,gestern Schiss bekommen haben.Heute kaufen nur die vganz mutige,daher erwarte ich nicht berauschende Schares-wurde mich aber freuen wenn ich kein recht habe.
bei diesen klagewellen, die dann kommen würden, hätte obama nur noch schlaflose nächte. er hält sich ja eh schon zurück, hat wohl gemerkt, sooooo einfach geht es auch als el präsidente nicht.
Mann, bin ich heute positiv gestimmt...((__;
Und heute klappts bestimmt auch mit der Software.
Kann eigentlich nur nach oben gehen...
Der Politik läuft die Zeit davon, irgendetwas zu ändern...
Gestern hatten die Leute mal Zeit, sich die super Q3-Zahlen in Ruhe anzuschauen...
Ich kenne (fast) niemanden, der ein ernsthaftes Interesse hat, dass Fannie fällt...
Jetzt gehen sogar die shorties long...
Die ängstlichen Hände müssten draußen sein...
Selbst Senator Warner spricht von "repaying the Treasury"- also zurückgezahlt!...
Die Vereinbarungen mit der FHFA sprechen jetzt klar für F+F...
Meine Aktien kriegt keiner (außer der Zockerposi)...
Und schließlich ist heute Freitag!
Gruß
USA TODAY - Fannie Mae, Freddie Mac bailouts almost repaid
Tim Mullaney, USA TODAY 5:18 p.m. EST November 7, 2013
********************
The federal government is close to recouping all of its $188 billion investment in the mortgage-finance giants it took over in 2008.
********************
STORY HIGHLIGHTS
Rebounding housing market buoys mortgage-financing giants
By December, Freddie will repay its bailout and Fannie will come close
Freddie claims third-quarter gain of $900 million from 3 legal settlements
*******************
Federal taxpayers have nearly recouped their $188 billion investment in Fannie Mae and Freddie Mac, the mortgage finance giants taken over by the government in 2008.
Third-quarter profit rose sharply at both companies, each reported Thursday, letting Freddie Mac finish reimbursing taxpayers for its bailout and bringing Fannie within about $2 billion of repaying what it received.
Their recovery owes much to an improving housing market, legal settlements and tax benefits.
Fannie said net income more than quadrupled compared with last year's third quarter, reaching $8.7 billion. Freddie said it earned $30.5 billion, as a $6.5 billion operating profit was combined with a $24 billion tax benefit.
Freddie said the gain represented a decision that it will be profitable enough over time to eventually use all of the massive tax benefits it built up while losing tens of billions of dollars during the financial crisis.
Freddie said it will finish reimbursing the government for its $71.3 billion bailout by year's end, including a $30 billion payment it will make by December. In fact, the total of its payments will exceed the amount it received from the Treasury by $9 million. Fannie said it will pay $8.6 billion in December, leaving it about $2 billion short of the $116.1 billion it received from the government.
The milestone in the USA's recovery from the 2008 financial crisis comes as a rising housing market has put Fannie and Freddie, which are still in federally supervised conservatorships, back on their feet. Fannie and Freddie together buy or guarantee most U.S. mortgages, and by taking them over, the government has expanded its role in housing since the crisis.
Ideas for how to eventually replace them with a system that relies more heavily on private capital are still at an early stage. Fannie's and Freddie's agreements with the Treasury call for them to gradually shrink their operations.
For now, the two entities will keep operating under 2012 agreements with the Treasury Department that require them to pay much of their profits as dividends to the government. That means taxpayers will begin reaping multibillion-dollar returns on the investment by next year, barring a reversal of the housing recovery. The requirements will be reduced gradually until 2018, reflecting the Obama administration's intention to phase out Fannie and Freddie's role in the market.
Already, payments from the two government-sponsored enterprises reduced the 2013 federal deficit by more than $140 billion.
"It's going to challenge the convictions of policymakers about reforming Fannie and Freddie,'' said Tim Rood, a former Fannie executive who is a partner at a Washington-based consulting firm that helps businesses work with the mortgage entities and the government. "You can have all the principles in the world, but with legislators flipping couch cushions looking for change, it's hard to shoot the two-headed monster that's spitting out $10 bills."
wir brauchen ofizielle Meldung von FINRA das der Handel wieder aufgenommen wird.Bis dahin sehe ich schwarz das OTC wieder mit Fanny handelt.
Weiß jemand mehr?
Vorab mein Dank an Deine positive Einschätzung der Lage. Ich hoffe Deine Nachricht erreicht den Präsidenten der Curry-Wurstbude in Übersee.
Habe noch mal über den Forumbeitrag zum Thema "Dividende" nachgedacht (war glaube ich von Herbie47). Wenn dem so wäre, diese Divendende möchte ich auf meine Anlagen zukünftig auch erhalten. Man sollte eventuell die Beispiele AIG und diese komische Autobude bei der Analyse über die weiteren möglichen Schritte der mächtigsten Regierung (natürlich durch schnüffeln und Ideenklau) berücksichtigen. - Anm des Autors, "die wären heute noch nicht zum Mond gefolgen, sondern würden noch mit Ihren Pferdewagen gen Westen ziehen, wenn Ihnen die Raketentechnik über einen Herrn Braun nicht die Hände gelegt worden wäre. Von Düsenflugzeugen etc. will ich erst garnicht berichten. Und der erste Computer stammt nach meinem Kenntnisstand auch aus dem Wald der Germanen". Entschuldigt die kleine Abschweifung - ist eben Frustabbau.
die haben jetzt eine Software, die funktioniert und sämtliche Kursmanipulationen erkennt und im Keim erstickt.
Gruß