MPH


Seite 19 von 20
Neuester Beitrag: 12.07.25 21:30
Eröffnet am:04.08.17 09:08von: asdfAnzahl Beiträge:480
Neuester Beitrag:12.07.25 21:30von: Raymond_Ja.Leser gesamt:227.993
Forum:Börse Leser heute:432
Bewertet mit:
1


 
Seite: < 1 | ... | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
| 20 >  

66 Postings, 120 Tage jabberd12(''Lasst mich endlich Zahlen sehn!'')

 
  
    #451
05.07.25 22:03
Deine Goethe-Interpretation ist wirklich kreativ  aber am Ende bleibt’s dabei:
Zahlen muss man nicht nur verstehen, sondern auch akzeptieren, wenn sie schwarz auf weiß im Geschäftsbericht stehen.

Was den 50%-Discount bei MPH angeht:
Ein Rabatt ist nur dann ein Schnäppchen, wenn auch die Ware stimmt.
Solange die Bilanz mehr Fragen als Antworten aufwirft und die Immobilienbeteiligung im Sturzflug ist, bleibt der „Discount“ eben ein Risikoaufschlag und kein Geschenk.

Oder um es mit Goethe zu sagen:

„Es irrt der Mensch, solang er strebt –
doch wer beim Rechnen nur dichtet,
der sieht am Ende, was ihm fehlt.“

Ich bleibe also lieber bei nüchternen Zahlen, als mich von Rabatten blenden zu lassen.  

14507 Postings, 5793 Tage Raymond_James@jabberd12 (''Geschäftsbericht'')

 
  
    #452
08.07.25 19:14

Nach meiner festen Überzeugung hast du nach allem, was du von dir gibst, noch nie einen Geschäftsbericht von vorn bis hinten durchstöbert, geschweige denn einen MPH-Geschäftsbericht. Für Börsenanfänger am besten ist es, mit der Lektüre des Jahresberichts des Goethe-Instituts zu beginnen, einer gemeinnützige Organisation, zuständig für die weltweite Hebung des Sprachniveaus deutscher Analphabeten. Zuerst kommt das Textverständnis, dann kommen die Zahlen und schließlich die Zahlen des MPH-Geschäftsberichts. Der 2024er MPH-Bericht zeigt einen Anstieg des Jahresüberschusses nach IFRS auf €32 Mio. (Vorjahr: €29,5). Auch das EBIT stieg um 9,1 % auf €33 Mio. (Vorjahr: €30,2 Mio.). Die Eigenkapitalquote erhöhte sich von 94,2 % auf 95,5 % und das MPH-Eigenkapital (Net Asset Value) stieg auf @277,9 Mio. Auch wenn es inzwischen auf €258 Mio. zurückging, entspricht das immerhin €60 je Aktie. 

 

66 Postings, 120 Tage jabberd12Jahresbericht

 
  
    #453
08.07.25 20:17
Dein Vertrauen in meine Lesegewohnheiten ehrt mich fast so sehr wie dein Vorschlag, erst das Goethe-Institut und dann den MPH-Geschäftsbericht zu studieren. Vielleicht gibt es ja bald einen Kurs „Geschäftsbericht-Interpretation für Fortgeschrittene mit literarischem Schwerpunkt“?

Keine Sorge, ich habe tatsächlich schon mehr als nur das Inhaltsverzeichnis eines MPH-Geschäftsberichts gesehen und sogar die Fußnoten gelesen. Denn wie du selbst sagst: Zuerst kommt das Textverständnis, dann die Zahlen. Und genau da lohnt sich ein zweiter Blick:

Jahresüberschuss nach IFRS:
32 Mio. € klingen solide – aber wie viel davon stammt aus nachhaltigem operativem Geschäft und wie viel aus Bewertungs- oder Sondereffekten, gerade nach dem Absturz der Immobilienbeteiligung CR Capital Real Estate?

EBIT-Steigerung:
9,1% mehr EBIT ist schön, aber wie viel davon bleibt übrig, wenn Beteiligungen wie CR Capital Real Estate plötzlich ins Straucheln geraten?

Eigenkapitalquote:
95,5% sieht beeindruckend aus solange die zugrundeliegenden Bewertungen nicht durch Marktverwerfungen (Stichwort: Immobilienkrise) relativiert werden.

Net Asset Value (NAV):
60 € je Aktie klingt nach Reichtum, aber der Börsenkurs liegt bei etwa 20–25 €. Das ist kein Geschenk, sondern ein Ausdruck von Marktskepsis gegenüber den bilanzierten Werten.

Zwischen Dichtung und Wahrheit
Du zitierst die Highlights, aber im Geschäftsbericht stehen auch die Risiken: Wertberichtigungen, Abschreibungsbedarf, Unsicherheiten bei der Werthaltigkeit der Beteiligungen gerade nach der Insolvenz von CR Capital Real Estate. Ein hoher Discount zum NAV ist nicht automatisch ein Schnäppchen, sondern oft ein Risikoaufschlag, den der Markt für Unsicherheiten verlangt.

Oder, um im Goethe-Stil zu bleiben:

„Es ist nicht alles Gold, was glänzt.“

Vielleicht sollte MPH tatsächlich mal das Goethe-Institut konsultieren aber weniger für die Aktionäre, mehr für die Bilanzautoren: Denn manchmal klingt der Geschäftsbericht wie ein literarisches Werk schön formuliert, aber mit offenem Ende.

Und wer den 50%-Discount als Hauptargument bringt, sollte nicht vergessen:

„Wer vieles bringt, wird manchem etwas bringen –
Doch jedem recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann.“ (frei nach Goethe)


Ich bleibe lieber bei kritischer Analyse und prüfe, ob hinter den Zahlen auch Substanz steckt und nicht nur dichterische Freiheit. In diesem Sinne: Viel Spaß beim Dichten ich bleibe beim Rechnen!  

14507 Postings, 5793 Tage Raymond_James@jabberd12 (''kritische Analyse'')

 
  
    #454
08.07.25 21:26

Deine "kritische Analyse" zeugt nicht von Selbstkritik. Sonst wäre dir nicht verborgen geblieben, dass du wie ein Zahlenmystiker, ein Mephisto und >>ein Geist, der [die MPH-Aktie] stets verneint<< auftrittst, ohne eine einzige Zahl zu MPH Health Care und deren Fair Value zu präsentieren:  

Du musst verstehn!
Aus Eins mach Zehn,
Und Zwei lass gehn,
Und Drei mach gleich,
So bist Du reich.
Verlier die Vier!
Aus Fünf und Sechs,
So sagt die Hex,
Mach Sieben und Acht,
So ist‘s vollbracht:
Und Neun ist Eins,
Und Zehn ist keins.
Das ist das Hexen-Einmaleins.

(Faust, Ein Fragment, 1790) 

 

66 Postings, 120 Tage jabberd12Einmaleins

 
  
    #455
08.07.25 22:15
Deine Goethe- und Mephisto-Anspielungen bringen definitiv Schwung in die Diskussion aber wenn wir schon beim „Hexen-Einmaleins“ der Zahlen sind, dann lass uns kurz auf das kleine Einmaleins der MPH-Bilanz schauen:

  Kennzahl§                                Q1/2025         Veränderung zum Vorjahr

Eigenkapital (NAV)               257,9 Mio. €                     -7,2 %
NAV je Aktie                                60,24 €                             -7,2 %
Kursabschlag zum NAV            ca. 69 %                                 –
EBIT 2024                             33,0 Mio. €                    +9,3 %
Jahresüberschuss 2024     32,0 Mio. €                  +8,5 %
Analysten-Fair Value               37–140 €                         –

Auf den ersten Blick glänzen die Zahlen ja fast so, als hätte sie jemand mit einem Zauberstab poliert. Doch der Markt dieser skeptische Zauberlehrling winkt ab: Ein Kursabschlag von fast 70 % auf den NAV ist selten ein Ritterschlag für die Bilanz, sondern eher ein Hinweis darauf, dass hier mehr Unsicherheit brodelt als in Mephistos Hexenküche.

Unsere Analysten, die wahren Fausts und Mephistos der Finanzwelt, fechten beim Fair Value ihre ganz eigenen Duelle aus: Von 37 bis 140 Euro ist alles dabei je nachdem, ob man mit Zaubertrank, Taschenrechner oder einfach mit viel Fantasie bewertet.

Vielleicht ist das ja die eigentliche Magie an der Börse:
Man kann mit Zahlen jonglieren, sie drehen, wenden, reimen und sogar in Verse kleiden aber am Ende zählt, was wirklich übrig bleibt. Und das ist selten ein Kaninchen aus dem Hut, sondern meistens einfach nur eine Zahl mit Fußnote.

In diesem Sinne bleibe ich gern der nüchterne Bilanzjongleur, während du weiter für die literarische Note sorgst. Jeder hat eben seine Rolle und die MPH-Aktie bleibt das, was sie ist: ein Fall für kritisches Rechnen, nicht für Zaubersprüche.

Falls du noch einen Zaubertrick kennst, der den Kursabschlag verschwinden lässt, lass es mich wissen ich bringe dann den Taschenrechner mit.  

66 Postings, 120 Tage jabberd12Börsenpoesie mein Schlusspunkt

 
  
    #456
08.07.25 22:49
Nach all den literarischen Kapriolen und Bilanzkunststücken bleibt für mich ein klarer Befund:

Du bist inzwischen der Goethe der Nebenwerte, der Faust der Fantasie-Bewertungen und der Mephisto, wenn es um Kurszauberei geht.

Ich bleibe beim kleinen Einmaleins der Zahlen da, wo Substanz zählt und nicht das schönste Bühnenbild.

Vielleicht gelingt es der nächsten Bilanz ja wirklich, alle Skeptiker zu verzaubern. Bis dahin rechne ich lieber weiter trocken vor mich hin, während du mit Hexenformeln und Zitaten für die Dramaturgie sorgst. Der Kurs bleibt trotzdem das, was er ist: eine nüchterne Realität, auch wenn man ihn noch so wortgewandt beschwört.

Sollte am Ende tatsächlich ein Wunder geschehen, lasse ich mich gern eines Besseren belehren und bringe zur Sicherheit gleich den Taschenrechner UND das Programmheft mit. Denn wer weiß: Vielleicht reicht beim nächsten Mal ja schon ein Dreisatz, statt wieder das ganze Theaterstück aufzuführen.

Damit ist für mich das Kapitel zu und die Bühne frei für den nächsten Akt im Börsen-Feuilleton. Vorhang zu, Zahlen auf!  

14507 Postings, 5793 Tage Raymond_James@jabberd12 (''MPH-Poesie'')

 
  
    #457
09.07.25 15:38

66 Postings, 120 Tage jabberd12MPH - Poesie

 
  
    #458
09.07.25 20:37
Dein Tempo bei den Wortspielen ist wirklich beeindruckend von „miles per hour“ bis Goethe, da kommt selbst Mephisto kaum hinterher! Während du also weiter mit literarischem Bleifuß durch die Diskussion rast, steht der Kurs bei MPH leider immer noch an der Ampel.

Klar, „Aufstocken!“ ruft der Analysten-Chor, das Kursziel glänzt am Horizont bei 37 €, und der aktuelle Stand bleibt bei 18,85 €. Klingt nach Überholspur aber vielleicht ist das ja auch nur der Rückspiegel der Hoffnung.

Nicht jeder, der das Navi auf Kursziel stellt, kommt auch wirklich an. Und manchmal ist der Abstand zum Ziel eben nicht Beschleunigung, sondern einfach nur ein Stau voller Fragezeichen.

Wenn MPH tatsächlich mal auf 37 € durchstartet, applaudiere ich gern aus der Boxengasse. Bis dahin bleibe ich lieber beim nüchternen Blick auf die Tankanzeige und du drehst weiter deine literarischen Runden, Hauptsache, der Sprit für neue Zitate geht dir nicht aus.  

14507 Postings, 5793 Tage Raymond_James@jabberd12 (''MPH - Poesie'')

 
  
    #459
10.07.25 00:29

"Wo viel Licht ist --wie bei MPH Health Care AG-- ist auch Schatten." Du glaubst, in diesem Foum die Schattenseite der MPH-Aktie repräsentieren zu können. Der Satz stammt von Johann Wolfgang von Goethe und findet sich in seinem Drama "Götz von Berlichingen". Im diesem Werk Goethes wird ihm das berüchtigte „Götz-Zitat“ zugeschrieben („Er aber, sag's ihm, er kann mich im Arsche lecken!“), auch bekannt geworden als der sogenannte „Schwäbische Gruß“.

 

14507 Postings, 5793 Tage Raymond_James@jabberd12: Auch Wolfgang Amadeus Mozart . . .

 
  
    #460
10.07.25 08:07

. . . der meines Wissens keine MPH-Aktien im Depot hatte, griff den Schwäbischen Gruß mit dem Kanon Leck mich im Arsch KV 231 (1782) auf und schrieb eine ähnliche Textfassung zum Kanon Leck mir den Arsch fein recht schön sauber (KV 382d, Originalfassung von Wenzel Trnka von Krzowitz).

 

66 Postings, 120 Tage jabberd12Mozart, Mephisto, Goethe, Faust usw.

 
  
    #461
10.07.25 08:59
Dein literarisches Archiv scheint wirklich keine Grenzen zu kennen jetzt also auch noch Mozart im Depot-Check! Während du mit Kanons und Klassikern den „Schwäbischen Gruß“ quer durch die Musikgeschichte schickst, bleibt der Miles-per hour-Kurs weiterhin lieber beim Kammerkonzert als beim großen Börsenfinale.

Manchmal frage ich mich, ob die Aktie irgendwann auf deine Playlist reagiert bislang bleibt sie lieber beim stillen Menuett als beim rasanten Kursfeuerwerk. Vielleicht tanzt sie ja beim nächsten Mal einen Walzer, wenn du Tschaikowsky oder Chopin aus dem Hut zauberst.

Ich genieße derweil das Bühnenprogramm aus der Zahlenloge und halte den Taschenrechner bereit für den Fall, dass zwischen Ouvertüre und Zugabe doch noch eine Zahl auftaucht, die mehr Substanz hat als ein Opernlibretto.

Du orchestrierst die Klassiker, ich prüfe die Kassenlage und der Markt entscheidet, ob’s Applaus, Zwischenruf oder einfach nur höflichen Beifall aus dem Parkett gibt.

P.S.: Falls du demnächst noch ein Zitat von Schiller, ein Sonett von Shakespeare oder einen Ballettschritt von Nijinsky einstreust, sag Bescheid ich erweitere mein Repertoire dann gern um einen Taschenrechner im Taktstock-Format  

14507 Postings, 5793 Tage Raymond_James@jabberd12 (''Mozart, Mephisto, Goethe, Faust'')

 
  
    #462
10.07.25 10:33

Was ich nicht verstehe: Was eierst du in diesem Thread rum, ohne eine einzige Aktie der MPH Health Care zu besitzen? (Ich halte 6.500 Stk.). Deine Botschaft hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube (Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832, dt. Dichter).

 

66 Postings, 120 Tage jabberd12Rum eiern

 
  
    #463
10.07.25 11:11
Dein Engagement für MPH ist wirklich nicht zu übersehen und spätestens mit dem Verweis auf die 6.500 Aktien wird klar, dass hier weniger diskutiert als geworben wird. Wer so offensiv den eigenen Depotstand ins Rampenlicht stellt, entlarvt sich fast selbst als Werbeträger da fehlt eigentlich nur noch der Disclaimer.
Natürlich ist es dein gutes Recht, deine Begeisterung für die Aktie zu teilen, Zitate zu streuen und mit Versen, Hexerei und „miles-per-hour“-Wortspielen das Forum zu unterhalten. Aber genauso selbstverständlich ist es, dass auch sachliche Kritik, nüchterne Analysen und skeptische Nachfragen ihren Platz haben unabhängig davon, wie viele Aktien jemand hält oder wie viele Klassiker zitiert werden.

Am Ende wünsche ich dir trotz aller literarischen Höhenflüge und Kursfantasien ganz ehrlich, dass es für dich persönlich ein Happy End gibt. Denn selbst wenn der Kurs noch am Parkett verharrt und die Zitate längst im Kreis tanzen: Ein bisschen Glück kann an der Börse nie schaden und ein bisschen kritischer Gegenwind auch nicht.

In diesem Sinne, ob mit Versen oder Fragen: Am Ende überrascht uns der Markt sowieso immer wieder aufs Neue.  

14507 Postings, 5793 Tage Raymond_James@jabberd12: ''Kritischer Gegenwind'' . . .

 
  
    #464
10.07.25 12:17

. . . von jemandem, der eine MPH-Aktie nie besaß, offenbar in einem falschen Forum/Thread schreibt und von dieser Aktie naturgemäß keinen blassen Schimmer hat? Darauf passt ein Zitat von Carl Peter Fröhling (*1933, Dr. phil., deutscher Germanist, Philosoph und Aphoristiker): >>Wer [in Foren] glänzen will, der muss von echten Werten keinen Schimmer haben.<< Nein, da ist mir ein (Falsch-)Zitat von Goethe lieber: >>Wer glänzen will, muss mehr als nur einen blassen Schimmer haben<<!

 

66 Postings, 120 Tage jabberd12„Zitate, Depotstand und der blasse Schimmer“

 
  
    #465
10.07.25 12:39
Dein Hang zu Zitaten und philosophischen Höhenflügen ist wirklich beachtlich jetzt also Fröhling und ein Goethe-Remix, garniert mit dem Hinweis auf meine angeblich fehlende Aktienhistorie. Man könnte fast meinen, hier wird nicht diskutiert, sondern ein literarischer Hochsitz gebaut.

Nur mal am Rande:
Ob jemand Aktien hält oder nicht, ist für eine kritische Diskussion eigentlich Nebensache. Wer meint, dass nur Depotbesitzer mitreden dürfen, macht das Forum schnell zum exklusiven Club und verpasst dabei vielleicht genau die Fragen, die manchmal den entscheidenden Blick von außen liefern.

Dass du dich über die Dinge stellst und mit Zitaten glänzt, ist unterhaltsam aber es ersetzt keine Argumente. Und falls ein „blasser Schimmer“ schon reicht, um für Gesprächsstoff zu sorgen, dann scheint die Diskussionsluft ja tatsächlich dünner zu werden.

Ich bleibe jedenfalls lieber bei kritischen Fragen als bei Hochglanz-Versen das sorgt wenigstens für ein bisschen Erdung zwischen all den literarischen Höhenflügen.  

14507 Postings, 5793 Tage Raymond_James@jabberd12 (''Nur mal am Rande'')

 
  
    #466
10.07.25 12:55

"Ob jemand Aktien hält oder nicht, ist für eine kritische Diskussion eigentlich Nebensache".
Aha, wusste ich nicht. Ich bin mir nicht sicher, ob du überhaupt Aktien besitzt. Vielleicht schreibst du für Standard & Poor's (S&P), eine international bekannte Ratingagentur?

 

66 Postings, 120 Tage jabberd12„Kritik ohne Analystenlizenz“

 
  
    #467
10.07.25 19:55
Jetzt wird’s ja richtig spannend: Von der Depotkontrolle direkt zum internationalen Rating ich wusste gar nicht, dass hier schon S&P-Agenten unterwegs sind! Keine Sorge, ich habe weder ein Büro in Manhattan noch ein geheimes Mandat, sondern einfach nur Spaß an kritischen Fragen.

Ob ich Aktien halte oder nicht, bleibt weiterhin mein kleines Betriebsgeheimnis genauso wie deine genaue Motivation, die Aktie so offensiv zu bewerben. Aber so viel ist sicher: Für eine lebendige Diskussion braucht es keine Analystenlizenz und auch kein S&P-Zertifikat, sondern einfach nur Interesse am Thema und die Bereitschaft, auch mal Gegenwind auszuhalten.

In diesem Sinne, du sorgst für die internationalen Vergleiche, ich bleibe beim nüchternen Blick auf die Fakten und der Rest ist, wie immer, Interpretationssache.  

14507 Postings, 5793 Tage Raymond_James@jabberd12 (''Kein Büro in Manhattan'')

 
  
    #468
10.07.25 22:32

Auch wenn du in Hinterhuglhapfing wohnst, solltest du in einsamen Stunden in Kants "Kritik der praktischen Vernunft" lesen; >>Handle so, daß die Maxime deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten könn(t)e.<< Lass dir das von einem MPH-Juristen im Staatstdienst sagen, der schon viele Gesetze kommentiert hat!

 

66 Postings, 120 Tage jabberd12„Gesetzeskommentare, Kant und das Börsenparkett“

 
  
    #469
11.07.25 10:13
Jetzt wird’s wirklich philosophisch: Von Manhattan nach Hinterhuglhapfing, von Aktienkursen zu Kants „Kritik der praktischen Vernunft“ und das alles garniert mit dem Hinweis, dass du als MPH-Jurist im Staatsdienst schon viele Gesetze kommentiert hast. Respekt, dein Repertoire scheint wirklich grenzenlos – fast so grenzenlos wie die Fantasie mancher Kursziele.

Nur mal ganz praktisch:
Es ist durchaus bemerkenswert, wie du das Forum mit Zitaten und Gesetzeskommentaren auf Trab hältst. Aber keine Sorge auch ohne Kant-Lektüre, Staatsdienst-Insignien und Gesetzeskommentare halte ich mich gern an die Maxime, dass kritische Fragen und andere Blickwinkel immer ihren Platz haben sollten. Schließlich lebt eine Diskussion nicht davon, wer die dicksten Bücher zitiert, sondern wer auch mal zwischen den Zeilen liest.

Ob aus Manhattan, Hinterhuglhapfing oder direkt aus dem Gesetzesarchiv. Am Ende zählt nicht, wer die meisten Bände im Regal oder die meisten Aktien im Depot hat sondern dass man sich auf Augenhöhe begegnet. Und manchmal hilft ein gesunder Menschenverstand eben mehr als das dickste Gesetzeswerk vor allem, wenn die Praxis auf dem Börsenparkett ohnehin ihre ganz eigenen Regeln schreibt.

Das Forum sorgt schon dafür, dass es nicht langweilig wird mit Fragen, Fakten und auch mal einem Augenzwinkern.  

14507 Postings, 5793 Tage Raymond_James@jabberd12 (''wer die dicksten Bücher zitiert'')

 
  
    #470
11.07.25 10:40

Du hast dich verlesen. Richtig heißt es: >>Wer die dicksten Bretter bohrt<<. Das erfordert bei MPH Health Care nunmal Ausdauer und Geduld, keine deiner Schnapspostings. Die "meisten Aktien in meinem Depot" übersteigen der Wert deiner Briefmarkensammlung schon jetzt um das Tausendfache!

 

66 Postings, 120 Tage jabberd12„Kleine Fragen, große Bretter“

 
  
    #471
11.07.25 10:56
Danke für die Korrektur vom Bücherzitieren zum Bohren dicker Bretter ist es offenbar wirklich nur ein kleiner Schritt. Was deine Vergleiche zwischen Depotwert und Briefmarkensammlung angeht: Jeder hat eben seine ganz eigene Sammelleidenschaft. Ob Aktien, Briefmarken oder einfach nur kritische Fragen Hauptsache, die Sammlung bleibt spannend.

Ich bleibe dann lieber beim Nachfragen, auch wenn das hier manchmal als „Schnapsposting“ durchgeht. Aber keine Sorge: Ich arbeite weiter an meiner Sammlung vielleicht schaffe ich es ja irgendwann, auch beim Depotvergleich mitzuhalten. Bis dahin bleibe ich lieber bei den Fragen. Die sind manchmal wertvoller als die dicksten Bretter.  

14507 Postings, 5793 Tage Raymond_James@jabberd12 (''lieber nachfragen'')

 
  
    #472
11.07.25 11:23

Du kannst zur MPH-Aktie gerne bei mir nachfragen. Antwort nach Hinterhuglhapfing (einem unbedeutenden, offenbar weit abgelegenen, kaum zivilisierten Ort) auch auf Englisch:


Watchlist for jabberd12:

93M1
MPH Health Care
93M1
Last Price
€18.85

My Fair Value
Select

Upcoming dividend of €1.20 per share
Eligible shareholders must have bought the stock before 18 July 2025.
  • Payment date: 22 July 2025.
  • Payout ratio is a comfortable 6.8%. (Is the company paying out more than the cash it is generating?)
  • Trailing yield: 6.3%.
    • Within top quartile of German dividend payers (4.3%).
    • Higher than average of industry peers (1.4%).
 

66 Postings, 120 Tage jabberd12„IR-Service mit Provinzanschluss“

 
  
    #473
11.07.25 11:48
Dein persönlicher IR-Service ist wirklich beeindruckend – Watchlist, Dividendenhinweis, sogar ein Gruß nach Hinterhuglhapfing. So viel Engagement findet man selten, selbst auf Hauptversammlungen mit Buffet. Die präsentierten Zahlen sind tadellos sortiert. Die Dividendenrendite klingt nach sicherem Hafen – wobei, ob das Fundament hält, wissen wohl nur die, die hauptberuflich dicke Bretter bohren (und offenbar auch die Maßeinheit für Diskussionsbeiträge erfunden haben).

Ich bleibe dann lieber bei meinen kleinen Fragen  die scheinen hier ja mehr Bewegung zu verursachen als so mancher Depotvergleich. Und falls ich mal eine Briefmarke aus der Provinz verschicken muss, weiß ich jetzt immerhin, an wen ich mich wenden kann.

Übrigens: Wer so viel Wert auf Werkzeugwahl legt, könnte beim Argumentieren ruhig mal das Feingewinde statt des Presslufthammers versuchen. Aber keine Sorge, ich arbeite weiter an meiner Sammlung vielleicht reicht’s ja irgendwann für einen Platz im Top-Quartil der deutschen Diskussionskultur. Bis dahin bleibe ich neugierig und kritisch.  

14507 Postings, 5793 Tage Raymond_James@jabberd12 (''persönlicher IR-Service'')

 
  
    #474
11.07.25 14:23

Die Antworten an einen Provinzler taten offenbar ihre Wirkung, obwohl ich einen Disclaimer (Haftungsausschluss) vergessen hatte. Respekt, in Hinterhuglhapfing versteht man Englisch! (Nicht jeder Kleintrader kann sich meinen Wohnort München leisten.)

Die präsentierten Zahlen mögen "tadellos sortiert" sein, sie sind aber nicht in jeder Hinsicht tadellos. Kenner der MPH Health Care AG weisen darauf hin, dass sich der aktuelle Net Asset Value (NAV) der MPH (einer Investmentgesellschaft) im Wesentlichen nach dem Kurs der 12.078.775 Aktien der M1 Kliniken AG (der wertvollsten MPH-Beteiligung) richtet: (12.078.775 Aktie * €14,52 Xetra, 13:17:03) = €175.383.813. Je MPH-Aktie entspricht das einem aktuellen MPH-Aktienwert von (€175.383.813 / Number of MPH-shares 4.281.384 =) €40,96.

Watchlist for jabberd12
M1 Kliniken AG: Upcoming dividend of €0.50 per share
  • Payment date: 21 July 2025.
  • Payout ratio is a comfortable 59% and this is well supported by cash flows.
  • Trailing yield: 3.5%.
    • Lower than top quartile of German dividend payers (4.3%).
    • Higher than average of industry peers (2.6%).

 

14507 Postings, 5793 Tage Raymond_JamesWatchlist for jabberd12

 
  
    #475
11.07.25 14:57

Auch an der Grundschule in Hinterhuglhapfing lernt man das Einmaleins der MPH: siehe Grafik unten!

 
Angehängte Grafik:
screenshot_2025-07-11_14.png
screenshot_2025-07-11_14.png

Seite: < 1 | ... | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
| 20 >  
   Antwort einfügen - nach oben