Volkswagen Vorzüge
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/vw-menschenrechte-101.html
Einfach weil die Deutschen VW als Lieblingsmarke so tief in ihr blindes Stammhirn gemeisselt haben, dass VW jede Skandalnachricht egal sein kann. So wird wenigstens nicht zu viel über die miese Qualität geschrieben. Würde dasselbe einer ausländischen Marke passieren, dann könnten die hier in D zu machen.
Hier ermittlet erstmal die EU-Kommision. Und dann sind da ja noch die Amerikaner und ihre Rechtsanwälte, die werden das Ding schon anheizen.
ich schätze, dass es Porsche-Aktien bald wieder für 40 Euro gibt.
Der "Spiegel" hatte über ein angebliches Autokartell berichtet. Demzufolge sollen Vertreter von VW, Audi, Porsche, BMW und Daimler sich schon seit den 90er Jahren gemeinsam über Technik, Kosten und Zulieferer verständigt haben. Die EU-Kommission prüft Hinweise dazu. Es könnte auch eine Verbindung zur Diesel-Affäre geben, falls es Absprachen über zu kleine Tanks für AdBlue gegeben haben sollte. Dieser Stoff kann Stickoxide aus Abgasen effizienter entfernen.
Meine Kenntnis
Euro 5 geht nach alter Vorschrift (Testvorgabe) auch ohne Ad Blue. Wie kann etwas zu klein sein, was nicht benötigt wird?
Das Thema wurde doch beim Dieselskandal schon durchexerziert.
Euro6 und US Norm, altes Thema. Aber das waren 20% der Fahrzeuge ab 2004.
Beispiel: Vom EA189 wurden 9 Mrd Euro 5 zugelassen. 1 Mrd Tier 2 (US Norm) und 1 Mrd Euro 6
Treffen die Vorwürfe zu, steht illegales Kartellverhalten im Raum. Damit können etwa Preise gegenüber Kunden künstlich hoch gehalten oder gegenüber Zulieferern gedrückt werden. Daimler sprach von "Spekulationen", VW-Chef Müller in der "Rheinischen Post" von "Sachverhaltsvermutungen". BMW stellte mit Blick auf die AdBlue-Tanks jedoch klar: "Den Vorwurf, dass aufgrund zu kleiner AdBlue-Behälter eine nicht ausreichende Abgasreinigung in Euro-6-Diesel-Fahrzeugen der BMW Group erfolgt, weist das Unternehmen entschieden zurück."
Preise können künstlich beim Kunden hochgehalten werden?
Kann das jemand erklären? Ich habe State of the Art und zahle die Technik, die bei keinem Fahrzeug überzeugt aber gerade so die Zulassungsnormen erfüllt.
Beim Lieferanten, bin ich beim Thema, können Preise gedrückt werden dabei.
Euro 6 Diesel BMW. Ja, das wäre verständlich.
Aber genau hier sagt schon die BMW Group gibt es keine "nicht ausreichende Abgasreinigung"
Was ist den nun das Thema?
Ausser das es ein klarer Short im Moment ist.
Meine Meinung
Quelle ariva
..............
Die Größe der ADBlue Behälter wurde an die im Markt befindlichen Behälter angepasst. 10 Liter Gebinde glaube ich. Alles darüber hinaus ist Sondermüll Entsorgung.
So einfach ist die Welt........
Da AdBlue ähnliche Bestandteile wie menschlicher Urin enthält, allerdings in anderem Mischungsverhältnis, ist AdBlue kein Sondermüll, wenn man es mit neun Teilen Wasser verdünnt. Damit entspricht es im Harnstoffgehalt in etwa menschlichem Urin. Harnstoff ist in Kläranlagen gut abbaubar. Daher können kleine Restmengen von AdBlue, die nach dem Eintanken in einem Vorratskanister verblieben sind, sowie Reste des festen, weißen Harnstoffs, der nach Verdunsten des Wassers in AdBlue verbleibt, mit Wasser in die Kanalisation gespült und über eine Kläranlage entsorgt werden.
So schauts aus. Die üblichen Gebinde sind 10 Liter und dafür wurden die Ad Tanks ausgelegt.
Man wollte wohl vermeiden das Kunden den PipI Stoff selbst entsorgen müssen.
http://www.automobilwoche.de/article/20150810/...eague-der-zulieferer
Davon USA: Exxon Mobile (fluids), Delphi (Fahrassistenten), Corning (Verglasung), Honeywell (Turbolader), IBM (IT), Nvidia (Infotainment), Aleris (Aluteile). Müßte man mal querchecken, ob und was die an die anderen bösen Buben liefern; nur dann kämen sie als Betroffene in Frage.
Porsche war nicht immer VW Konzern, bis 2009 eigenständig und AUDI ist seit wann Konzerntochter?
Mist ist es alle Male.
Sowas regelt man normalerweise in den Gremien des VDA und nicht hinter verschlossenen Türen.
Genau dafür gibt es sowas und DIN.
Wie bescheuert muss man sein.
Meine Meinung
Wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin, sehe ich mindestens 50% Fahrzeuge welche nicht aus Deutschland kommen und deren Abgaswerte muss man nicht messen, denn die kann man mit dem Auge sehen und mit einer normalen Nase riechen.
Mein Audi braucht bei 130 km/h = 5 Liter Diesel und bei 200 km/h 12 Liter. Vielleicht sollte man sich darüber mal Gedanken machen??
In den Großstädten werden erhöhte Feinstaubbelastungen gemessen.
In den Großstädten steigen die Mietpreise exorbitant an.
Daraus folgt
Ich bin für ein Verbot von Großstädten!!! ;o)
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/...der-krise-a-1159434.html
Und von der versprochenen schonungslosen Aufklärung des Abgasbetrugs keine Spur. Im Gegenteil: Lügen, Aussitzen und alle Dieselfahrer zum Sündenbock machen. Die Nachrüstaktion ist eine Lachnummer zum Nachteil des Kunden.
Es wird Zeit, dass sich der Staat aus dieser Nazihinterlassenschaft zurückzieht. Katar als mutmaßlicher Unterstützer des is, könnte den Anteil an dieser kriminellen Sippschaft entsprechend aufstocken wollen.
Jeder, der sich nicht schämt ein Auto aus diesem Laden zu fahren, sollte sich gleich morgen den neuesten VW bestellen.
Kartellbildung. Welches meinst Du? Ausser dem LkW Kartell ist nichts bewiesen.
Dazu, weil es mich wenigstens ein bisschen schlauer machte
http://dieboersenblogger.de/98498/2017/07/...er-doch-nur-heisse-luft/
Verletzung der ad-hoc. Sehe ich auch so. Ist aber auch noch nicht belegt.
Weder im Falle Dieselskandal, noch im Falle Selbstanzeige.
Nachrüstaktion ist Nachteil des Kunden?
Wird sich zeigen.
Bisher hat mir die Nachrüstaktion nur Vorteile gebracht, ausser das mein Ventilator am Kühler länger, nach Fahrzeit im Stillstand, läuft. Das Surren ist schon nervig.
Meine Meinung
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/...uer-ein-umdenken-a-1159507.html
Meiner Meinung nach braut sich da ein größerer Tornado zusammen ..... wenn dort mal das Kartell-Schwert ausgegraben ist, dann wird es für VW so richtig teuer.