ich sach mal die 5millionen arbeitslose für 2003


Seite 1 von 1
Neuester Beitrag: 03.12.02 20:19
Eröffnet am:03.12.02 17:18von: WikingerAnzahl Beiträge:14
Neuester Beitrag:03.12.02 20:19von: Steffi aus G.Leser gesamt:1.093
Forum:Talk Leser heute:4
Bewertet mit:


 

4363 Postings, 8416 Tage Wikingerich sach mal die 5millionen arbeitslose für 2003

 
  
    #1
03.12.02 17:18

16834 Postings, 8608 Tage chrismitzGibbet da nen guten call für? o. T.

 
  
    #2
03.12.02 17:21

7089 Postings, 8105 Tage MützenmacherSo, oder ähnlich o. T.

 
  
    #3
03.12.02 17:22

699 Postings, 7972 Tage Steffi aus G.endlich ein Anzeichen fuer Aufschwung.

 
  
    #4
03.12.02 17:27
Je mehr Arbeitslose, desto weniger Lohnkosten in den Betrieben. Jetzt muss nur noch der Euro fallen, dann lebt es sich wieder gut als Exportweltmeister, so ganz ohne Reformen.  

25196 Postings, 8637 Tage modBei der klugen Bundesregierung? siehe Ariva-Umfrag

 
  
    #5
03.12.02 17:30
Die Umfrage von „Infratest dimap“ im Auftrag des ARD-Magazins „Report“ offenbart eine schallende Ohrfeige für den Kanzler der rot-grünen Koalition: 80 Prozent der Bürger sind mit der Arbeit der Regierung unzufrieden! Nur 17 Prozent trauen der SPD, zwölf den Grünen die Durchsetzung von Reformen zu. Aber 37 Prozent glauben dies von der Union.

Wie bei einem akut versetzungsgefährdeten Schüler fällt das Umfrage-Zwischenzeugnis in allen Bereichen miserabel aus.

Auch bei der Frage der Zukunftskompetenz hat die Union mit 42 Prozent weiten Vorsprung. Magere 17 Prozent die SPD. Damit verloren die Sozialdemokraten seit September 22 Prozentpunkte.

Nicht nur die Wähler wenden sich ab. Auch Interessenverbände greifen Rot-Grün frontal an. Hubertus Pellengahr vom Einzelhandelsverband schäumt: „Die Steuerpolitik der Bundesregierung ist absolut verantwortungsloses Handeln. Die neue Mitte soll ausgebeutet und enteignet werden. Wir sind fassungslos. Die SPD will den totalen Umverteilungsstaat, in dem den Bürgern alles genommen und dann entschieden wird, wem man was zurückgibt.“

Pellengar faucht über SPD-Fraktionschef Müntefering: „Da sind alle Sicherungen durchgeknallt. Er ist von allen guten Geistern verlassen, wenn er denn je welche hatte. Ausgerechnet zu Beginn des Weihnachtsgeschäfts den Verbrauchern Kaufzurückhaltung zu empfehlen und dem Staat mehr Geld zu gönnen, zeugt von völligem ökonomischen Unverständnis.“

 

Clubmitglied, 50170 Postings, 8680 Tage vega2000wiki: Wenn du die 2 Mio. abziehst

 
  
    #6
03.12.02 18:37
die nicht arbeiten wollen, dann wird das nix mit deiner Prognose.

ariva.de  

690 Postings, 7985 Tage post@vega, nach Abzug der 2 Mio haben wir doch jetzt

 
  
    #7
03.12.02 18:45
schon mehr als 6 Mio  

690 Postings, 7985 Tage post@vega, nach Abzug der 2 Mio haben wir doch jetzt

 
  
    #8
03.12.02 19:08
schon mehr als 6 Mio  

24273 Postings, 8923 Tage 007Bondkeine

 
  
    #9
03.12.02 19:13
Suppe wird so heiß gegessen, wie sie gekocht wird.  

25951 Postings, 8389 Tage PichelRTS: Zahl d. Arbeitslosen im Nov. +35T (Kreise)

 
  
    #10
03.12.02 19:17
natürlich bereinigt.
Unbereinigt: 4,026 (Okt. 3,93)  Quote bundesweit 9,7%

Gruß  ariva.de

ariva.de  

13475 Postings, 9112 Tage SchwarzerLordIm Dezember geht es rasant hoch.

 
  
    #11
03.12.02 19:42
Viele Unternehmen sind jetzt am weiteren "Reinemachen" und setzen Arbeitnehmer vor die Tür, nachdem sich der Reformdrang der Regierung in Luft aufgelöst und der Faktor Arbeit drastisch verteuert hat. 4,2 Mio. Arbeitslose im Dezember tippe ich. Tendenz steigend.  

179550 Postings, 8294 Tage GrinchJupp da hat der Schwarze Lord wohl recht...

 
  
    #12
03.12.02 19:48
jeden Tag überschlägt sich dem Gerd sein Laden mit neuen Horrormeldungen und die AG´s können nimmer abschätzen wohin das noch alles führt... also Wachstum kann man vergessen... und der weitere Abbau is schon programmiert...

Wann werden diese Blinden endlich merken das wir vom Arbeitnehmerorientierten Staat weg müssen... wir müssen arbeit wieder interresant machen für den Arbeitgeber!!!

 

762 Postings, 8190 Tage neo andersson? grinch

 
  
    #13
03.12.02 20:08

"das wir vom Arbeitnehmerorientierten Staat weg müssen"

ich hätte in meinem jugendlichen leichtsinn erst mal vermutet, dass der staat für seine bürger zuständig ist. und damit in erster linie für die mehrheit seiner bürger, und nicht für die minderheit.
die mehrheit ist aber eher arbeitnehmer, denn arbeitgeber.

also wie soll deine "lösung" denn funktionieren?

und was ist, wenn der arbeitnehmer anteilseigner der aktiengesellschaft ist? wie soll dann politik für und gegen ihn gleichzeitig gemacht werden?

oder habe ich mal wieder etwas falsch verstanden?

in diesem sinne  

699 Postings, 7972 Tage Steffi aus G.Der Arbeitnehmer ist ein ganz ein boeser Finger.

 
  
    #14
03.12.02 20:19
Er nimmt die Arbeit einfach weg, und dann ist keine mehr da. Und der Arbeitgeber gibt die Arbeit, aber wenn alles weggenommen ist, ist der Arbeitgeber ganz arm und muss auch anfangen zu nehmen. Am besten von allen.  

   Antwort einfügen - nach oben