forsys neue Kursrakete ?
Seite 236 von 562 Neuester Beitrag: 25.04.21 01:15 | ||||
Eröffnet am: | 26.03.06 12:18 | von: Cincinnati | Anzahl Beiträge: | 15.039 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 01:15 | von: Katharinazbo. | Leser gesamt: | 2.521.019 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 471 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 234 | 235 | | 237 | 238 | ... 562 > |
Ich habe Parnham auch letzte Woche eine E_Mail geschrieben und Ihn einige Fragen gestellt.Leider habe Ich auch noch keine Antworten bekommen.
Alles wird gut... :-)
PS:Wir brauchen jetzt unbedingt News damit der Kurs wiedermal Fahrt aufnimmt....
Positive Joly Bohrergebnisse müssen her,so schnell wie möglich!!
Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben |
Gerade reingekommen:
MAGNA MINING NL - WKN A0MK8Q - ein Börsenkrimi mit Vervielfachungspotenzial!
Die Analysten vom tradersreport würden eine erste sehr spekulative kleine Position in den Aktien der MAGNA MINING NL (WKN: A0MK8Q / ISIN: AU000000MAN1) eingehen. In den letzten Tagen wurden Nachrichten und Berichte veröffentlicht, die es an großen Mengen Zündstoff und Brisanz in sich haben, also alles, was einen richtigen Börsenkrimi ausmacht. Mittendrin steht die Gesellschaft MAGNA MINING NL.
Angefangen hat alles mit einem Bericht eines Börsendienstes am Freitag, der einem wesentlich größeren Widersacher der kleinen MAGNA MINING NL Betrug einhergehend mit Korruption vorwirft. In der Folge soll der MAGNA MINING Uranfelder mit gigantischem Potenzial unterschlagen worden sein und sogar Bohrberichte von der MAGNA MINING von dem anderen Unternehmen rechtwidrig benutzt worden sein. Am Wochenende dann schlug ein anderer Börsendienst zurück und warf der kleinen MAGNA MINING vor, Teil eines großangelegten Planes zur Verunglimpfung der anderen Unternehmung zu sein.
Selbst die Leser dieses Börsendienstes sollen zur Aufklärung beitragen! Eine neue Qualität der Börsenberichterstattung hält Einzug. Jetzt äußern sich schon nicht mehr die Vorstände der jeweiligen Unternehmen bzw. deren IR-Abteilung, sondern Börsendienste erledigen diesen Gang. Abgesehen davon, dass dies nicht ganz der gängigen Rechtsprechung in Kanada entsprechen dürfte, was die Veröffentlichung unternehmensrelevanter Nachrichten angeht. Aber dies steht auf einem ganz anderen Blatt und soll nicht Gegenstand unserer heutigen Tradevorstellung sein.
Die Gesellschaft MAGNA MINING ist aus unserer Sicht interessant, weil wir denken, dass die Vorwürfe nicht aus der Luft gegriffen sein dürften. Uns ist bewusst, dass Rechtstreitigkeiten manchmal einen sehr ungewissen Ausgang haben können aber genau hier liegt eben die Chance. Unsere Szenarien sehen folgendermaßen aus:
1. Best Case Szenario: Das Unternehmen bekommt Recht und erhält die Explorationsrechte in Afrika. Dann würde das Unternehmen mit einem Schlag min. das 20!!! Fache Wert sein. Ja sie haben richtig gelesen. Die Marktkapitalisierung von jetzt 7 Mio. € müsste dann auf min. 120 Mio. € springen. Und hätte noch wesentlich mehr Potenzial. Das andere des Betruges bezichtigte Unternehmen weißt im Moment eine Marktkapitalisierung von 310 Mio. € auf.
2. Es kommt zu einem Vergleich. In diesem Fall könnten Zahlungen von min. 20-100 Mio. € geleistet werden. Das würde immer noch ein Potenzial von 400-1000 Prozent sein.
3. Das gegnerische Unternehmen kommt dem zuvor und versucht die MAGNA MINING zu übernehmen. Da die Aktien nicht so einfach im Markt zu bekommen sind, sollte dies ebenfalls zu einer Kursvervielfachung führen.
4. Die Vorwürfe werden nicht anerkannt und die MAGNA MINING verlieren vor Gericht. Alles erweißt sich als nicht gerechtfertigt. Dann würde dies zu einem Totalverlust führen können.
Wir halten aber die ersten drei Szenarien im Moment für wahrscheinlicher. Es kursieren in Kanada zudem Gerüchte, dass der Gegenspieler von der MAGNA MINING NL eine Übernahme, eines Explorers in AUSTRALIEN vorbereitet. Das könnte doch durchaus die MAGNA MINING NL sein? Damit würde man sich gleich mehrere Probleme mit einem Schlag entledigen!
Wir halten diese Spekulation mit der Chance auf einen Vervielfacher für äußerst interessant und würden Aktien der MAGNA MINING NL (WKN: A0MK8Q / ISIN: AU000000MAN1) an der Börse Berlin oder der Börse in Australien erwerben. Damit diese Spekulation überschaubar bleibt, sollten Kurse bis max. 0,05 € für Käufe in Betracht gezogen werden. Wenn Sie unserer Tradevorstellung folgen sollten Sie aber mit einer 3:1 Wahrscheinlichkeit mit einem evtl. Totalverlust rechnen. Setzen Sie bitte nur einen äußerst kleinen Teil Ihres Geldes für diesen Trade ein. Da die Börse auch von solchen Geschichten lebt und so manchmal auch "Helden" geboren werden, wollten wir Ihnen diesen Trade nicht vorenthalten.
Viel Spaß beim Traden
Ihr tradersreport-team
aus dem tradersreport: "Es kursieren in Kanada zudem Gerüchte, dass der Gegenspieler von der MAGNA MINING NL eine Übernahme, eines Explorers in AUSTRALIEN vorbereitet. Das könnte doch durchaus die MAGNA MINING NL sein? Damit würde man sich gleich mehrere Probleme mit einem Schlag entledigen!"
Mir kommt es so vor das nur in Deutschland dieser alter Bericht neu aufgekocht wird um Unruhe und verunsicherung bei gewissen Anleger zu verbreiten.
Na ja wir werden sehen...
Würde mich auch wieder freuen wenn der Kurs wieder Fahrt aufnehmen würde.Aber wie gesagt dazu brauchen wir News und wieder Ruhe von den Anlegern....
Leider Sommer-Sauregurkenzeit + alle Rohstaoffraketen, die gut gelaufen sind korrigieren.
Jetzt müssten Dementis bez. der Anklage gegen Forsys her ...
... wird schon noch !
http://www.wallstreet-online.de/informer/...y=forsys&thread_page=2466
Psting Nr.29.816.391
Insiderhandel, Verbreitung falscher Informationen und Verstoß gegen Veröffentlichungspflichten – das ist die Geschichte von Magna Mining.
Also von genau dieser Magna Mining, die heute von unbedarften Kleinanlegern (die wohl bald ein böses Erwachen erleben dürften) nach oben gezockt wird und die ein Ex-N-Tv-Moderator in seinen „Recherchen vor Ort" in Namibia am Freitag angepriesen hat.
Es ist unserer Meinung nach geradezu ein unglaublicher Skandal, der sich hier anbahnt. Allerdings nicht bei Forsys (dazu kommen wir gleich), sondern wie die als Betrugsfirma bekannte australische Mini-Explorationsfirma Magna Mining von einigen Börsenbriefen und Autoren in einer anscheinend gezielten Aktion hochgejubelt wird.
Um was geht es?
Genau wie wir es Ihnen schon letzte Woche angekündigt hatten, hat sich das Gerücht bewahrheitet, dass eine groß angelegte Kampagne geplant sei, welche das Ziel hat, Forsys Metals zu verunglimpfen.
Es wird nun immer mehr klar, dass die beteiligten Personen und Börsenbriefe nicht nur hinter den Leerverkäufen bei Forsys stehen könnten, sondern vor allem mit einem als Betrugsfirma bekannten, australischen Explorer auf Abzocke aus sind.
Magna Mining heißt diese Gesellschaft, die in der Vergangenheit unter dem Namen Reefton Mining bereits falsche Ad Hoc Mitteilungen und Lügengeschichte verbreitete, um den Aktienkurs nach oben zu treiben. Schon damals wurde Magna Mining (damals noch als Reefton Mining gelistet, die Umbenennung erfolgte wohl rasch, um den bereits verbrannten Namen nicht mehr benutzen zu müssen) von der australischen Börsenaufsicht bestraft, da man gegen geltendes Recht verstoßen hat.
Damals gab man eine neue „Uran-Discovery“ bekannt und der Aktienpreis schoss in die Hohe. Damals übten zwei angeklagte Vorstände rasch Ihre Optionen aus und verkauften die Aktien mit Gewinn. Ein klassischer Fall von Insiderhandel. Siehe News auf Englisch von damals unten!
Kein geringerer als Ex-N-TV-Moderator Michael Mross hatte am Freitag eine „Aufdeckerstory“, nach der Magna Mining eigentlich der rechtmäßige Besitzer einiger Uran-Lizenzen sein soll, die jetzt Forsys besitzt, in die Welt gesetzt, die seit Monaten bekannt ist und die bereits in der letzten Woche ein anderer Börsenbrief angerissen hatte.
Wir haben dazu am Wochenende einige Investoren, die derzeit (glücklicherweise) selbst in Namibia sind und mit Forsys CEO Duane Parnham die Valencia-Liegenschaft besucht haben, darauf angesetzt. Wir können nur so viel sagen: Glauben Sie diesen Börsenbriefen und vor allem Magna Mining kein Wort!
Diese Gesellschaft ist als Betrugsfirma in Namibia bekannt und hat dort einen extrem zweifelhaften Ruf! Die Chancen, dass ein Namibisches Gericht Magna Mining diese Lizenzen zuspricht, sind geringer, als wie wenn Sie am Mittwoch den Lotto-Checkpot knacken!
Wir fragen uns angesichts der Tatsache, dass wir aus gut unterrichteten Quellen erfahren haben, dass alleine eine Adresse über eine Shortposition von über 1 Mio. Aktien bei Forsys verfügen soll, folgendes:
Hat sich der bislang von uns für seriös gehaltene Michael Mross, sowie der Tradersreport vor den Karren spannen lassen, um einen weiteren Kursverfall von Forsys anzuheizen? Oder haben diese beiden Adressen tatsächlich „unabhängig“ recherchiert?
Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird Michael Mross Letzteres glaubhaft versichern können.
Mit Sicherheit wird keiner der beteiligten Adressen auch nichts davon gewusst haben, dass die angepriesene Magna Mining am 6. Juni schlappe 60 Millionen Optionen zum Erwerb von Magna Aktien zu 0,02 Cents ausgegeben hat. Diese Optionen wurden zu 0,005 AUD je Option, also zu 300.000 AUD verkauft. Das Geld floss in die Kassen von Magna Mining. Warum hat Michael Mross und auch der Tradersreport nicht auf diesen sehr zweifelhaften Umstand der Optionsgewährung zwei Tage vor dem Artikel hingewiesen? Und warum wird die Betrugsfirma Magna Mining (alias Reefton Mining) als so sauber und aussichtsreich angepriesen?
Zwei Tage nach der Optionsausgabe kommt der negative Artikel zu Forsys und der „Pusch“ der dubiosen und als Betrugsfirma bekannten Magna Mining!
Dass Magna Mining am Freitag um 50 % explodierte ist für die Bezieher der Optionen, die bei heutiger Einlösung einen Gewinn von über 1,6 Millionen AUD (1,1 Mio. Euro) in 2 Tagen erzielen würden, natürlich ein sehr glücklicher Begleitumstand! Das ganze ist natürlich „purer Zufall“? Dass man am Freitag nicht mehr in Australien handeln konnte und daher heute mit dem „Pusch“ nachlegen muss, scheint offensichtlich.
Die Spekulation eines Börsenbriefes, dass Forsys eventuell sogar Magna Mining übernehmen könnte, um „Rechtsstreitigkeiten“ aus dem Weg zu gehen, sind unserer Meinung nach völlig aberwitzig!
Warum sollte Forsys, die die kompletten Investitionen und Arbeiten in Namibia erledigten und die nach Aussage vom Freitag des Mining-Ministeriums der einzige rechtmäßige Besitzer der Lizenzen sind, auch nur 1 Euro dafür ausgeben, dass Betrüger wie Magna Mining auch noch für Ihre kriminellen Machenschaften belohnt werden?
Zudem wiederholen wir unsere Fragen von Freitag:
Warum hat sich Magna Mining nicht schon längst beschwert, wenn man so ungerecht von der namibischen Regierung behandelt wurde und warum benutzt man nun einen anderen Namen, der nichts mehr mit der in Namibia bekannten Vorgänger-Betrugsfirma Reefton Mining zu tun hat?
Warum hat sich Magna Mining nicht schon gemeldet, bevor die Exploration von Forsys Erfolg hatte?
An wen wurden die 60 Millionen Optionen VOR ZWEI TAGEN verkauft, BEVOR der Kurs von Magna Mining durch den Michael Mross-Artikel explodiert?
Wer hat sich also unmittelbar vorher bereichert?
Wer sind die Männer, die bereits am Donnerstag in Toronto und Vancouver von diesem Artikel wussten?
Wem nütz diese gezielte Verunglimpfungsaktion einer fundamental "sauberen" Forsys und der "Push" einer wertlosen Betrugsfirma namens Magna Mining (ehemals Reefton Mining)?
Fazit: Hier geht es nicht um Investments, sondern einfach darum, großen Schaden von unbedarften Anlegern abzuwenden!
http://www.ad-hoc-news.de/MichaelMrossExklusiv/12064637/Fall+Forsys
Ich vertraue schon längere Zeit RSR.Ich hoffe das sie auch hier wiederum recht behalten und diese ganze Story rechtlich aufarbeiten.
Diese Story muss so schnell wie möglich aufgedeckt werden!!
Wenn RSR recht behält,dann wäre es einer der größten Börsenskandale des Jahres!!!
http://www.ad-hoc-news.de/MichaelMrossExklusiv//11506293/Uran-Aktien
also in diesem Artikel empfiehlt er den Börsenbrief "Wahrer Wohlstand"
Und genau dieser Börsenbrief hat zum Verkauf von Forsys geraten.
Das stinkt doch was oder?
der link funktioniert nicht mehr!?
wurde halt schnell wiedermal gesperrt!
geht der Link bei euch auf?
http://www.ad-hoc-news.de/MichaelMrossExklusiv/12064637/Fall+Forsys
unglaublich was hier abgeht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Dear Ellis & Partners ,
I am a shareholder of Forsys Metals from Europe and I am as many others concerned about our investment in Forsys Metals .
Due to a recent Article from a certain Mr. Mross .
He writes that Forsys (Ancash ) basically stole their licenses for uranium production in Namibia from a company called Magna (Erongo,Black Range).
As well he writes that the Mafia is involved and that the whole issue would be a million dollar rip off .
He writes also that your company will support Magna during their fight against Forsys (Ancash) and the Minister of Mines and Energy Namibia .
Now my question :
Is that true or false ?
I do not want to loose my money and it would be very helpful if you could make a statement .
many thanks in advance
kind regards
staycool
Perfekt ! Vielen dank! Eigeninitiative zeigen is geil!
Ich werde heute nachmittag auch in Totonto anrufen und fragen ob man etwas kommentieren wird, wann die Joly ergebniss kommen, wie der Freitag verlief! werds dann posten, bis später,LG
;-)
wenn Ihr mich fragt, wird der Mross soooooooooooooowas von zurückrudern - die haben sich die falschen ausgesucht !!!! Bin ich mir sicher !!!!
stay long & strong !!!!
;-)
Insiderhandel, Verbreitung falscher Informationen und Verstoß gegen Veröffentlichungspflichten – das ist die Geschichte von Magna Mining. Also von genau dieser Magna Mining, die heute von unbedarften Kleinanlegern (die wohl bald ein böses Erwachen erleben dürften) nach oben gezockt wird und die ein Ex-N-Tv-Moderator in seinen „Recherchen vor Ort" in Namibia am Freitag angepriesen hat. Es ist unserer Meinung nach geradezu ein unglaublicher Skandal, der sich hier anbahnt. Allerdings nicht bei Forsys (dazu kommen wir gleich), sondern wie die als Betrugsfirma bekannte australische Mini-Explorationsfirma Magna Mining von einigen Börsenbriefen und Autoren in einer anscheinend gezielten Aktion hochgejubelt wird. Um was geht es? Genau wie wir es Ihnen schon letzte Woche angekündigt hatten, hat sich das Gerücht bewahrheitet, dass eine groß angelegte Kampagne geplant sei, welche das Ziel hat, Forsys Metals zu verunglimpfen. Es wird nun immer mehr klar, dass die beteiligten Personen und Börsenbriefe nicht nur hinter den Leerverkäufen bei Forsys stehen könnten, sondern vor allem mit einem als Betrugsfirma bekannten, australischen Explorer auf Abzocke aus sind. Magna Mining heißt diese Gesellschaft, die in der Vergangenheit unter dem Namen Reefton Mining bereits falsche Ad Hoc Mitteilungen und Lügengeschichte verbreitete, um den Aktienkurs nach oben zu treiben. Schon damals wurde Magna Mining (damals noch als Reefton Mining gelistet, die Umbenennung erfolgte wohl rasch, um den bereits verbrannten Namen nicht mehr benutzen zu müssen) von der australischen Börsenaufsicht bestraft, da man gegen geltendes Recht verstoßen hat. Damals gab man eine neue „Uran-Discovery“ bekannt und der Aktienpreis schoss in die Hohe. Damals übten zwei angeklagte Vorstände rasch Ihre Optionen aus und verkauften die Aktien mit Gewinn. Ein klassischer Fall von Insiderhandel. Siehe News auf Englisch von damals unten! Kein geringerer als Ex-N-TV-Moderator Michael Mross hatte am Freitag eine „Aufdeckerstory“, nach der Magna Mining eigentlich der rechtmäßige Besitzer einiger Uran-Lizenzen sein soll, die jetzt Forsys besitzt, in die Welt gesetzt, die seit Monaten bekannt ist und die bereits in der letzten Woche ein anderer Börsenbrief angerissen hatte. Wir haben dazu am Wochenende einige Investoren, die derzeit (glücklicherweise) selbst in Namibia sind und mit Forsys CEO Duane Parnham die Valencia-Liegenschaft besucht haben, darauf angesetzt. Wir können nur so viel sagen: Glauben Sie diesen Börsenbriefen und vor allem Magna Mining kein Wort! Diese Gesellschaft ist als Betrugsfirma in Namibia bekannt und hat dort einen extrem zweifelhaften Ruf! Die Chancen, dass ein Namibisches Gericht Magna Mining diese Lizenzen zuspricht, sind geringer, als wie wenn Sie am Mittwoch den Lotto-Checkpot knacken! Wir fragen uns angesichts der Tatsache, dass wir aus gut unterrichteten Quellen erfahren haben, dass alleine eine Adresse über eine Shortposition von über 1 Mio. Aktien bei Forsys verfügen soll, folgendes: Hat sich der bislang von uns für seriös gehaltene Michael Mross, sowie der Tradersreport vor den Karren spannen lassen, um einen weiteren Kursverfall von Forsys anzuheizen? Oder haben diese beiden Adressen tatsächlich „unabhängig“ recherchiert? Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird Michael Mross Letzteres glaubhaft versichern können. Mit Sicherheit wird keiner der beteiligten Adressen auch nichts davon gewusst haben, dass die angepriesene Magna Mining am 6. Juni schlappe 60 Millionen Optionen zum Erwerb von Magna Aktien zu 0,02 Cents ausgegeben hat. Diese Optionen wurden zu 0,005 AUD je Option, also zu 300.000 AUD verkauft. Das Geld floss in die Kassen von Magna Mining. Warum hat Michael Mross und auch der Tradersreport nicht auf diesen sehr zweifelhaften Umstand der Optionsgewährung zwei Tage vor dem Artikel hingewiesen? Und warum wird die Betrugsfirma Magna Mining (alias Reefton Mining) als so sauber und aussichtsreich angepriesen? Zwei Tage nach der Optionsausgabe kommt der negative Artikel zu Forsys und der „Pusch“ der dubiosen und als Betrugsfirma bekannten Magna Mining! Dass Magna Mining am Freitag um 50 % explodierte ist für die Bezieher der Optionen, die bei heutiger Einlösung einen Gewinn von über 1,6 Millionen AUD (1,1 Mio. Euro) in 2 Tagen erzielen würden, natürlich ein sehr glücklicher Begleitumstand! Das ganze ist natürlich „purer Zufall“? Dass man am Freitag nicht mehr in Australien handeln konnte und daher heute mit dem „Pusch“ nachlegen muss, scheint offensichtlich. Die Spekulation eines Börsenbriefes, dass Forsys eventuell sogar Magna Mining übernehmen könnte, um „Rechtsstreitigkeiten“ aus dem Weg zu gehen, sind unserer Meinung nach völlig aberwitzig! Warum sollte Forsys, die die kompletten Investitionen und Arbeiten in Namibia erledigten und die nach Aussage vom Freitag des Mining-Ministeriums der einzige rechtmäßige Besitzer der Lizenzen sind, auch nur 1 Euro dafür ausgeben, dass Betrüger wie Magna Mining auch noch für Ihre kriminellen Machenschaften belohnt werden? Zudem wiederholen wir unsere Fragen von Freitag: Warum hat sich Magna Mining nicht schon längst beschwert, wenn man so ungerecht von der namibischen Regierung behandelt wurde und warum benutzt man nun einen anderen Namen, der nichts mehr mit der in Namibia bekannten Vorgänger-Betrugsfirma Reefton Mining zu tun hat? Warum hat sich Magna Mining nicht schon gemeldet, bevor die Exploration von Forsys Erfolg hatte? An wen wurden die 60 Millionen Optionen VOR ZWEI TAGEN verkauft, BEVOR der Kurs von Magna Mining durch den Michael Mross-Artikel explodiert? Wer hat sich also unmittelbar vorher bereichert? Wer sind die Männer, die bereits am Donnerstag in Toronto und Vancouver von diesem Artikel wussten? Wem nütz diese gezielte Verunglimpfungsaktion einer fundamental "sauberen" Forsys und der "Push" einer wertlosen Betrugsfirma namens Magna Mining (ehemals Reefton Mining)? Fazit: Hier geht es nicht um Investments, sondern einfach darum, großen Schaden von unbedarften Anlegern abzuwenden! Mit freundlichen Grüßen Das Team von www.rohstoffraketen.de