es kann los gehen!
Hallo!
Bisher dachte wahrscheinlich nahezu jeder hier, dass die Kooperation zwischen der Evotec AG auf der einen sowie der Harvard University auf der anderen Seite in erster Linie ein guter Deal für das Renomée der Evotec AG sei. Seit gestern wissen wir jedoch, dass diese Kooperation auch wissenschaftlich und damit letzten Endes auch wirtschaftlich vielversprechend ist. Denn 8 Mio. USD haben Evotec und die Harvard University schon von Janssen Pharma bekommen, zwischen 200 und 300 Mio. USD könnten es am Ende noch werden. Daher ist die Aktie der Evotec AG mittlerweile hinter der Aktie der MorphoSys AG die zweitbeste deutsche und damit wohl auch europäische Biotechaktie. Kurse um oder unter 2,00 Euro sollte man daher hier zum (Nach)Kauf nutzen, das Kursziel liegt hier mittelfristig wohl nicht unter 3,50 Euro.
Übrigens zeigen sich auch immer mehr Privatanleger wie auch ANALysten begeistert von der Aktie, wie man folgendem Sentimentbild entnehmen kann: Evotec AG - Sentiment
LG JoWu
Allerdings ist die Lage nach der gestrigen Entwicklung kurzfristig überkauft. Der Break über die zweite Marke könnte daher nun wackeln, vorbörslich liegt die Aktie am Mittwoch knapp über dieser Marke. Ein Rutsch der Evotec-Aktie unter die Unterstützung könnte zu einen Pullback an die Unterstützung oberhalb von und um 2,26 Euro führen, wo das TecDAX-notierte Papier gestern ein wichtiges Kaufsignal generiert hat.
Tiefer kannst du warten biss du Schwarz wirst.
:-)))
pro Produkt !!!!! wieviele produkte haben die ????
Nun werd ich mal mein Äuglein drauf lassen und zuschlagen wenn es wieder passt :-)
Btw, an frischem Geld bekommt EVO nur 4 Mille die anderen 4 gehen an Harvard.
Komisch. Ob die auch short sind?
Pharmakonzern GlaxoSmithKline erhöht Gebot für Human Genome Science
Der größte britische Pharmakonzern GlaxoSmithKline (GSK) legt bei seinem Angebot für seinen Biotech-Partner Human Genome Science nach. Der Konzern erhöht sein Angebot von 13 US-Dollar je Aktie auf 14,25 Dollar, wie das Unternehmen am Montag mitteilte. Damit wird Human Genome nun insgesamt mit rund drei Milliarden Dollar bewertet. GSK verlängerte das Angebot zudem um eine Woche bis zum 27. Juli. Damit scheint einem Zusammenschluss nun nichts mehr im Wege zu stehen.
Zuvor hatte es bereits Medienberichte zu einer möglichen Einigung der beiden Unternehmen gegeben. Dabei war die Rede von einem auf 14 Dollar je Aktie erhöhten Angebot gewesen. Bereits seit dem 19. April ist GSK offiziell an dem Partner interessiert. Die beiden Unternehmen kennen sich gut und arbeiten bereits bei mehreren Wirkstoffen in der Entwicklung zusammen. Jedoch hatte Human Genome Sciences die Übernahmeofferte bislang als unerwünscht und zu niedrig abgelehnt. Nun sieht Human Genome einen Zusammenschluss als die beste Handlungsoption an./men/jha/