SunHydrogen
Seite 370 von 416 Neuester Beitrag: 16.11.24 15:40 | ||||
Eröffnet am: | 17.06.20 08:18 | von: LupenRainer_. | Anzahl Beiträge: | 11.388 |
Neuester Beitrag: | 16.11.24 15:40 | von: LupenRainer_. | Leser gesamt: | 3.852.790 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 3.027 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 368 | 369 | | 371 | 372 | ... 416 > |
Musste richtig laut lachen, als ich das gelesen habe. :-)
Danke und allen ein schönes Wochende. Bis nächsten Dienstag dann! LOL
Kohl laßt mal schön ruhen, hat genug lötzinn verzappt. Alles tiefer Staat gewesen.
Also, wenn man das Kleingedruckte liest, so wie jemand, der immer alles so liebevoll formuliert, dann könnte das Sunhydrogen Wasserstoffpanel sogar mithilfe von Windenergie im Ural Wasserstoff zaubern, ohne dass man ihn dorthin transportieren müsste. Aber ich glaube, das Interesse der Russen, in grünen Wasserstoff zu investieren, ist momentan wohl eher Mangelware und das wird wohl auch in absehbarer Zukunft so bleiben.
Und falls das nicht klappt, könnte man ja noch beantragen, die Wälder beiseite zu schieben und/oder die Erddrehung mit einem Motor zu steuern, damit überall bei den Kunden rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr, ein frischer Wind weht :))). Aber im Ernst, es scheint so, als würden sie im Ural noch eine Weile mit Holz, Kohle, Öl oder Gas heizen.
In Namiba wird in der Wüste eine gigantische Anlage gebaut. Windturbinen und Solaranlagen bringen so viel Energie wie sieben große Kernkraftwerke. Unglaublich. Es gibt dort Windgeschwindigkeiten von 11 sogar bis zu 12 m pro Sekunde. An der Nordsee sind es 7,5 bis 8 m pro Sekunde.
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und seine Partner haben im Projekt „OffsH2ore“ ein Konzept für die Erzeugung von Wasserstoff direkt auf dem Meer entwickelt.
https://efahrer.chip.de/news/...wasserstoff-in-grossen-mengen_1012661
und :
"In beiden Fällen kommen Nebenkosten (Begehbarkeit, Netzanschluss, Fundament, Umweltgutachten, Projektplanung, ökologische Ausgleichsmaßnahmen usw.) hinzu. Die installierten Kosten (Kosten bis eine WKA in Betrieb genommen werden kann) liegen bei ca. 125.135% über dem Anlagenpreis."
https://windenergy.expert/was-kosten-windenergieanlagen/
wenn sh bald mal einen funktionierenden qm raushaut, bin ich gespannt wie der dann in der fachwelt ankommt.
beste grüße
Diese Windmühlen wurden ja überwiegend in Regionen erlaubt zu betreiben wo sich Dumbs also Tunnelanlagen befanden um diese mit Strom zu versorgen. Auch hier wurden wir getäuscht !
Wie wäre denn dieser Vorschlag, wenn man zu jeder Station einen Strom Generator zur Eigenversorung anordnet, dann wäre man unabhängig.
Moderation
Zeitpunkt: 09.01.24 10:52
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 09.01.24 10:52
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
SunHydrogen: Standpunkt zu den Kosten von Grünem Wasserstoff
„Mit angestrebten Kosten von 2,50 USD/kg glauben wir, dass unsere Lösung das Potenzial hat, grünen Wasserstoff wettbewerbsfähig mit Erdgaswasserstoff zu machen und als wirkungsvoller Ersatz für fossile Brennstoffe auf dem Massenmarkt Akzeptanz zu finden. Im Gegensatz zur herkömmlichen Wasserstoffelektrolyse benötigt unser Verfahren keine externe Energie außer Sonnenlicht und verwendet effiziente und kostengünstige Materialien.“
https://www.sec.gov/ix?doc=/Archives/edgar/data/...23_sunhydrogen.htm
Fördergelder spielen eine entscheidende Rolle bei der Beschleunigung der Entwicklung und Implementierung von grünem Wasserstoff, indem sie die notwendigen Investitionen in innovative Technologien und Infrastruktur ermöglichen. Die IRA erweiterte die Steuergutschriften für erneuerbaren Strom und schuf neue Bestimmungen für sauberen Wasserstoff. Obwohl die Steuergutschriften der IRA die Produktionskosten für grünen Wasserstoff deutlich senken können, bleibt die Realität einer grünen Wasserstoffwirtschaft in den Vereinigten Staaten noch in weiter Ferne. Grüner Wasserstoff ist trotz der Steuergutschriften kein Allheilmittel für jeden Sektor aufgrund hoher Kosten und Umwandlungsverluste, die bei der Umwandlung von erneuerbarem Strom in grünen Wasserstoff etwa 30 % betragen. Hier kommen Wasserstoffpaneele ins Spiel: Sie bieten eine wirtschaftlich sinnvolle Lösung für Endanwendungen, da sie ohne zusätzliche Stromquelle die bei einem Elektrolyseur erforderlich sind auskommen und direkt vor Ort betrieben werden können, ohne zusätzliche Transportkosten zu verursachen.
https://theicct.org/ira-unlock-green-hydrogen-jan23/
Auch die Wasserstoffstrategie und der REPowerEU-Plan der EU bieten einen umfassenden Rahmen zur Unterstützung der Einführung von erneuerbarem und kohlenstoffarmem Wasserstoff. Das Ziel besteht darin, auf kosteneffiziente Weise zur Dekarbonisierung der EU beizutragen und die Abhängigkeit von importierten fossilen Brennstoffen zu verringern.
https://energy.ec.europa.eu/topics/...systems-integration/hydrogen_en
Ein CO2-Preis, wie auf europäischer Ebene im EU-Emissionshandelssystem und national durch das deutsche Brennstoffemissionshandelsgesetz eingeführt, sendet klare Signale für verstärkte Investitionen in umweltfreundliche Technologien. Dies trägt zur raschen Umstellung auf erneuerbare Energien bei, fördert Energieeinsparungen und weitet sich zukünftig auch auf den Schiffsverkehr aus, während auf EU-Ebene ab 2027 ein zusätzlicher Emissionshandel für den Wärme- und Verkehrssektor implementiert wird.
https://www.oeko.de/themen/...ewende-und-klimapolitik/co2-bepreisung/
Wichtig sind natürlich Projekte. Ein Projekt ist das Japanese-German Green Hydrogen Material Laboratory in Kofu, Japan, wurde am 20. September 2023 eröffnet. Das Ziel dieser Initiative besteht darin, durch eine enge und langfristige Zusammenarbeit eine Plattform für Materialinnovationen im Bereich grünen Wasserstoffs zu schaffen.
https://magazin.tu-braunschweig.de/tu-notizblog/...boratory-in-japan/
Unternehmen, die auf grünen Wasserstoff setzen, spielen eine wichtige Rolle in der Verwirklichung einer CO2-neutralen Gesellschaft. Ein Beispiel hierfür ist Honda, dass nicht nur die Elektrifizierung seiner Produkte vorantreibt, sondern auch aktiv auf Wasserstoff als Energieträger setzt. Das Unternehmen strebt an, bis 2050 in sämtlichen Produkten und Unternehmensaktivitäten CO2-Neutralität zu erreichen. Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Wasserstofftechnologie war Honda eines der ersten Unternehmen, das das Potenzial von Wasserstoff für eine CO2-neutrale Gesellschaft erkannte und seither intensiv in Forschung und Entwicklung auf diesem Gebiet investiert.
https://global.honda/en/newsroom/news/2023/c230202eng.html
Professor Domen startete seine Karriere in der Katalyse 1976 im Labor von Prof. Kenji Tamaru an der Universität Tokio. Mit über fünf Jahrzehnten Beitrag zu verschiedenen Bereichen der Katalyse ist er derzeit spezieller Vertragsprofessor am Research Initiative for Supra-Materials (RISM) an der Shinshu University und Universitätsprofessor an der Universität Tokio. Professor Domens bedeutende Arbeit konzentriert sich auf die photocatalytische Wasserspaltung für künstliche Photosynthese, wo er originale Photokatalysatormaterialien entwickelte und groß angelegte Demonstrationen für die praktische Produktion von grünem Wasserstoff verfolgte, was einen breiten Einfluss auf die Katalyse- und Solarforschung hat.
ARPChem, unter der Leitung von Dr. Domen Kazunari, einem Distinguished Professor an der Universität Tokio, arbeitet an der Entwicklung von Technologien zur Herstellung von Solarwasserstoff durch Photokatalyse unter Verwendung von Sonnenenergie. Im Rahmen des Projekts "Künstliche Photosynthese" demonstrierte ARPChem erfolgreich die Wasserstoffproduktion im Jahr 2021 auf einem 100 Quadratmeter großen Photokatalysatorpanel in Zusammenarbeit mit der Universität Tokio. NEDO plant, in Zukunft 260 Millionen US-Dollar zur Unterstützung von ARPChem und der Universität Tokio auszugeben.
Das Team, bestehend aus der Technologieforschungsvereinigung für künstliche Photosynthetische Chemieprozesse (ARPChem), der Universität Tokio und INPEX CORPORATION, gewann am 5. Dezember 2022 den ersten Platz beim internationalen Wettbewerb "Fuel from the Sun: Artificial Photosynthesis". Mit ihrem künstlichen Photosynthesesystem belegten sie den ersten Platz unter 22 teilnehmenden Teams und erhielten eine Auszeichnung von fünf Millionen Euro.
Der Horizon Prize "Fuel from the Sun: Artificial Photosynthesis" wurde vom Europäischen Innovationsrat (European Innovation Council, EIC) vergeben. Dieser Preis wurde ins Leben gerufen, um die erfolgreiche Entwicklung eines funktionsfähigen Prototyps für ein synthetisches Kraftstoffproduktionssystem durch künstliche Photosynthese zu würdigen.
Quelle: https://www.sunhydrogen.com/news-posts/...enters-consulting-agreement
https://www.inpex.co.jp/english/news/assets/pdf/20221206.pdf
https://www.shokubai.org/tocat8/pdf/Invited/IA311.pdf
https://pubs.acs.org/doi/10.1021/acscatal.3c00951
Es besteht die Möglichkeit, dass relevante Informationen während des voraussichtlichen "earnings calls" im Zeitraum vom 12. Feb 2024 bis 16. Feb 2024 (10-Q: Geschäftsbericht) bekannt gegeben werden.
Würden ohne Windräder noch mehr Vögel sterben?
Die Frage ist berechtigt. Kommt es zu keinem totalen Umstieg auf Erneuerbare, hätte das fatale Folgen für die Biodiversität. In den vergangenen 50 Jahren sind laut WWF die untersuchten Populationen vieler Vogelarten im Schnitt um mehr als zwei Drittel eingebrochen. Der Klimawandel bringt kälteliebende Vogelarten an den Rand ihrer Existenz. Und auch das Futterproblem wird immer akuter. Die fast 600 europäischen Vogelarten wanderten im Schnitt seit 1990 jährlich rund einen Kilometer in Richtung Norden auf Futtersuche. Viele Experten prophezeien ein großes Artensterben, wenn nicht schnell reagiert wird. (Fabian Sommavilla, 14.11.2021)
https://www.derstandard.at/story/2000131109284/...ben-ein-faktencheck
SunHydrogen hat ebenfalls Fortschritte in der Forschung mit den Generationen Gen1 und Gen2 gemacht. Diese Schritte sind entscheidend, um ein marktfähiges Produkt zu entwickeln. SunHydrogen hat die Produktion eines 1 m² großen Wasserstoffpanels angekündigt, jedoch bleibt die Marktfähigkeit dieses Produkts noch unsicher. Zukünftige Projekte wie das NanoPEC werden zeigen, ob die Marktfähigkeit gegeben ist.
Ebenso vom Klimawandel + Klimakleber, von CO2 Verarsche mit Zertifikaten und Verplödung der Menschheit und von so vielen Anderem auch wie Spritzen und Pharmaindustrie und all den anderen Mist.
Wer das nun immer noch nicht geschnallt hat, dann soll er damit glücklich werden.
Aber Deutschland erwacht ja gerade, bei Kaiserwetter...
P.S. Ob die Leute von Honda sich hinterher kaputt gelacht haben, wissen wir nicht. Viele Aktionäre zumindest müssen sich ein Lächeln herausquälen.
Market Cap Market Cap
67,734,435
Outstanding Shares
5,092,814,633
https://fintel.io/sn/us/hysr
Kim Woosuk COO
50,000,000shares
§
Timothy Alan Young CEO
108,000,000 shares
Die Dienstleistungsvereinbarung zwischen SunHydrogen und NREL, datiert vom 20. Oktober 2022 und mit Gesamtkosten von nicht mehr als 500.000 $, befasst sich mit dem Forschungsprojekt zur nicht-proprietären Untersuchung des Wachstums von Cadmium-Tellurid-Filmen (Cd'Te-Filmen). Ziel ist es, deren Anwendbarkeit für die solare Wasserstoffproduktion in Verbindung mit den photoelektrosynthetisch aktiven Heterostrukturen (PAHs) von SunHydrogen zu testen.
https://www.sec.gov/Archives/edgar/data/1481028/...99-1_sunhyrdro.htm
CdTe-basierte PV (Photovoltaik) gilt als Dünnschichttechnologie, da die aktiven Schichten nur wenige Mikrometer dick sind, also etwa ein Zehntel des Durchmessers eines menschlichen Haares, was Vorteile wie geringeren Materialverbrauch, Flexibilität und Kosteneffizienz gegenüber herkömmlichen Solarzellen unterstreicht. Mit hoher Absorptionseffizienz und niedrigen Herstellungskosten ist CdTe (Cadmiumtellurid) ein beliebtes Halbleitermaterial. Die Solarzellen weisen einen Wirkungsgrad von 16 bis 22 Prozent auf und zeichnen sich durch hohe Absorptionsfähigkeit und Kosteneffizienz aus.
Die Vereinigten Staaten führen die Produktion von Cadmiumtellurid (CdTe)-Photovoltaik (PV) an, und NREL gilt als Vorreiter in Forschung und Entwicklung auf diesem Gebiet. NREL verfügt über erstklassige CdTe-Photovoltaik-Forschungsinstrumente und Expertise, einschließlich der Fähigkeit zur Abscheidung verschiedener Schichten und zur Zusammenarbeit mit Partnern aus Universitäten und Industrie.
https://www.nrel.gov/pv/cadmium-telluride-solar-cells.html
Dr. Todd Deutsch, der seit seinem Praktikum im NREL-Labor im Jahr 1999/2000 Erfahrung in der photoelektrochemischen (PEC) Wasserspaltung hat, strebt danach, die Herausforderungen von unterschiedlichen Ergebnissen bei Messungen ähnlicher Materialien in verschiedenen Laboren zu überwinden. Sein Ziel ist es, bewährte Verfahren in der PEC-Gemeinschaft zu verbreiten, indem er ein überprüftes Protokoll bereitstellt, das die genaue Messung der Solar-zu-Wasserstoff-Effizienz von Fotoelektroden ermöglicht. Dr. Deutsch betont die Potenziale der PEC Wasserspaltung als nachhaltige Energiequelle und erklärt, dass es schwierig ist, Effizienzergebnisse zwischen Labors zu vergleichen, da Messungen oft unter unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden.
https://www.nrel.gov/docs/fy23osti/82320.pdf
Die Photovoltaikforschung hat Zertifizierungen für Zelleffizienz ermöglicht, doch es existiert noch kein allgemein anerkanntes Protokoll für die Messung der Effizienz bei der Wasserspaltung mit photoelektrochemischen Zellen (PECs). Die Zertifizierung von wasserstoffproduzierenden PECs ist entscheidend für die Marktfähigkeit von Wasserstoffpaneelen, wie auch bei der Teco Brennstoffzelle thematisiert. In diesem Kontext gewinnt die Zusammenarbeit zwischen SunHydrogen und dem NREL an Bedeutung.
In der Pressemitteilung vom 14. November 2017 informierten uns Tim Young, CEO von SunHydrogen (ehemals HyperSolar, Inc.) und der leitende Forscher Dr. Syed Mubeen auf dem International Energy Forum in Indien über die Vorteile einer Nanopartikelstrategie für die solare Wasserstoffproduktion. Zu den weiteren Rednern gehörten Dr. Nathan Neale und Dr. Todd G. Deutsch, beide leitende Wissenschaftler des National Renewable Energy Laboratory (NREL), sowie Experten von verschiedenen Institutionen weltweit
SunHydrogen zeichnet sich immer wieder durch die Zusammenarbeit mit hochqualifizierten Experten wie Professoren Kazunari Domen von der Universität Tokio und Dr. Arthur J. Nozik aus, einem emeritierten Senior Research Fellow am National Renewable Energy Laboratory (NREL). Trotz seines Ruhestands bleibt Dr. Nozik aktiv in der wissenschaftlichen Gemeinschaft und bringt seine langjährige Erfahrung in Bereichen wie Photoelektrochemie und Solarphotonenumwandlung der dritten Generation in Forschungsprojekte ein. Seine Verbindung mit dem NREL unterstreicht sein fortwährendes Engagement für erneuerbare Energien und interdisziplinäre Entwicklungen auf diesem Gebiet. https://www.nrel.gov/research/fellows.html