Elektrolyse - der nächste Monsterhype steht bevor


Seite 1 von 4
Neuester Beitrag: 09.05.25 11:02
Eröffnet am:08.07.24 12:05von: Tony FordAnzahl Beiträge:82
Neuester Beitrag:09.05.25 11:02von: newsonLeser gesamt:52.007
Forum:Hot-Stocks Leser heute:521
Bewertet mit:
4


 
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 4  >  

30832 Postings, 8769 Tage Tony FordElektrolyse - der nächste Monsterhype steht bevor

 
  
    #1
4
08.07.24 12:05
In den vergangenen Wochen habe ich mich intensiv mit dem Klimawandel und damit verbundenen Transformationsprozessen beschäftigt. Vor allem der Bereich Industrie und Bauwirtschaft interessierte mich, da medial und vor politisch sehr oft über erneuerbare Energien, Wärmepumpe, Wärmedämmung und Verkehrswende berichtet wird, doch die notwendige Transformation in der Industrie und Bauwirtschaft meist nur beiläufig erwähnt wird.

Und selbst wenn über die Industrie berichtet wird, dann wird fast ausschließlich die energetische Seite, schlichtweg Stromerzeugung betrachtet. Dass neben dem energetischen Part, der sich mittels erneuerbarer Energien weitestgehend transformieren lässt, ist das mit chemischen Prozessen nicht 1:1 möglich, sondern erfordert grundlegend neue Prozesse und chemische Grundstoffe.

Viele Stoffe in der Chemieindustrie werden über Nebenprodukte der Kraftstoffproduktion gewonnen, dem sogenannten Naphta. Sinkt die Kraftstoffproduktion, sinkt auch die Verfügbarkeit des Naphta.

Die Gewinnung von Düngemittel oder Wasserstoff wird bislang zum größten Teil über Erdgas erreicht.

Die Metallgewinnung aus Erz benötigt neben Wärmeenergie auch eine chemische Reaktion mit aktuell Kohlenstoff.

Die Herstellung von Beton benötigt eine hohe Menge an Wärmeenergie und erzeugt chemisch CO2.

All diese Prozesse verursachen auch ohne des energetischen Aspekts jede Menge CO2.
Will man diesen Ausstoß verringern, so kommt man an Wasserstoff nicht vorbei. Doch was nützt es Erz mit Wasserstoff zu reduzieren, wenn der Wasserstoff selbst bei seiner Herstellung viel CO2 verursacht?

Deshalb muss neben der Bereitstellung von viel Wasserstoff, der Wasserstoff CO2 - arm hergestellt werden, sogenannter "grüner" Wasserstoff. Man geht davon aus, dass selbst mit einem aggressiven Ausbau von "grünem" Wasserstoff, man die notwendige Menge an Wasserstoff wird auf diesem Wege nicht produzieren können, man zu einem nicht geringen Teil auch "blauen" Wasserstoff über Erdgasreformierung erzeugen muss.

Die Elektrolyse wird deshalb in den kommenden Jahrzehnten eine große Wichtigkeit erlangen, welche meiner Meinung nach selbst das Thema KI noch in den Schatten stellen wird. Denn man muss bedenken, dass jedes Bauwerk, jedes Auto, im Prinzip nahezu alle Produkte Kunststoffe, Metalle, usw. enthalten, selbst die KI-Server letztendlich ohne chemische Grundstoffe und Metalle nicht realisierbar wären.

Die Nachfrage wird meiner Meinung nach derart stark ansteigen, dass die Gewinnmargen über Jahre hinweg hoch sein sollten.

Ich habe mit Nel, McPhy Energy und ITM Power mal drei europäische Elektrolyse-Spezialisten aufgelistet und denke, dass nach Beendigung der heftigen Korrektur bis in 2024 hinein, der Boden gefunden und der Zeitpunkt eines wenn auch spekulativen Einstiegs nun gegeben ist.

Nel sehe ich hier als Marktführer mit dem geringsten Risiko.
McPhy könnte mit Sitz in Frankreich und Betrieben in Dtl. und Italien einen kleinen Standortvorteil haben, ist aber aktuell deutlich spekulativer als NEL.
ITM Power sitzt in GB, ist von allen 3 Werten der Spekulativste.
 
56 Postings ausgeblendet.
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 4  >  

30832 Postings, 8769 Tage Tony FordNichts Neues ...

 
  
    #58
11.09.24 12:36
Warum setzt man auf chinesischen statt deutschen Stahl?
Sicherlich, weil der Preis ausschlaggebend ist. Das ist aber keine neue Erkenntnis.

Interessant wäre zu wissen, wie sich die Verteilung Importe aus Fernost vs. eigene Produktion, entwickeln wird.

Ich spekuliere darauf, dass Schutzzölle chinesische Importe langsam aber stetig verteuern werden und der Anteil der Eigenproduktion wieder wächst.  

30832 Postings, 8769 Tage Tony FordCharttechnisch nicht gut ...

 
  
    #59
20.09.24 19:18
Schade, ich hatte gehofft, bzw. erwartet, dass eine Bodenbildung erfolgreich abgeschlossen werden kann.

Leider sieht das nicht gut aus. NEL wurde ist nach einer kleinen Erholung sofort wieder abverkauft, so dass man nun von einem Test der Tiefs eine Etage tiefer rechnen muss.

Bei McPhy sieht es ähnlich aus, auch hier will einfach keine positive Dynamik aufkommen und ist mehr mit einem Test des tieferliegenden Tief als mit einem Ausbruch nach oben zu rechnen.

Bei ITM ist der Weg zum tieferliegenden Tief nicht ganz so weit wie bei NEL und McPhy, doch auch hier sieht der Chart nicht gut aus, ist mit einem Test des tieferliegenden Tief zu rechnen.

ThyssenKrupp Nucera gefällt mir charttechnisch etwas besser. Ein Doppeltief wurde ausgebildet und ein erster leichter Bruch der Aufwärtstrendlinie zu erkennen.


Insgesamt konnte der H2-Sektor  von der Erholung leider nicht profitieren. Die Skepsis bleibt hoch, obwohl man z.B. bei NEL einen deutlichen Aufwärtstrend in Richtung Profitabilität erkennen kann.

Ich denke der Boden ist nicht mehr fern, doch es braucht einfach noch etwas mehr Geduld und wahrscheinlich die nächsten Quartalszahlen, welche Aufschluss darüber geben, ob sich die Ergebnisse weiter verbessern und der fundamentale Trend nachhaltig erscheint.

Noch besser gefällt mir Hexagon Purus, der zwar meines Wissens nach nichts mit Elektrolyse zu tun hat, aber zur H2 Infrastruktur, u.a. Tanks, beiträgt. Hier ist eine positive Dynamik erkennbar, auch wenn der richtige Ausbruch nach oben nach wie vor fehlt und auch hier eine Bodenbildung dadurch noch nicht abgeschlossen werden konnte.

 

30832 Postings, 8769 Tage Tony FordCharttechnisch mit Chancen ...

 
  
    #60
09.10.24 21:49
Nun sind die Tiefs erreicht, bei NEL sowie McPhy und auch bei ITM ist das Tief nicht fern.
Ich habe eine Miniposition mit Hebel 3 in NEL, McPhy und ThyssenKrupp Nucera ins Depot genommen.
Zwar besteht ein hohes Risiko neuer Tiefs, doch so negativ die Stimmung gerade ist, würde es mich nicht wundern, wenn der Kurs dynamisch wieder nach Oben dreht und Investoren die Entwicklungen besser bewerten als es aktuell am Markt gespielt wird.

Dennoch sollte Jedem klar sein, wenn die Tiefs durchbrochen werden, die Tiefe des Boden ungewiss ist.
Das wäre für mich der Punkt, an dem ich wieder raus gehen und erneut abwarten würde.

Aber ich bin eigentlich relativ optimistisch, dass der erneute Test des Bodens zu einer nachhaltigen Aufwärtsbewegung führen kann und diese Bewegungen schlichtweg aus Sicht vieler Investoren einfach nochmal notwendig war.

Einen langfristigen Einstieg halte ich dennoch erst für sinnvoll, wenn wir eine erste erfolgreiche Aufwärtssequenz sehen, d.h. steigende Hochs und vor allem steigende Tiefs sehen.

Aktuell ist das für mich lediglich eine Spekulation auf eine positive Reaktion auf das Erreichen des Bodens.  

1368 Postings, 234 Tage DerCEOLoL

 
  
    #61
09.10.24 21:58
Performance seit Thread Beginn: Zwischen Minus 12% bis Minus 39%, obwohl da bereits die Tief erreicht waren.
Ich glaub ich hör auf dich.  

30832 Postings, 8769 Tage Tony Fordweder glauben noch hören sollst du auf mich ...

 
  
    #62
10.10.24 13:00
Jeder Anleger sollte sich selbst ein Bild machen und seine Entscheidungen treffen.

Meiner Meinung nach ist sehr viel Pessimismus in den Kursen eingepreist, gepaart mit einem schleppend verlaufenden Ausbau an Elektrolyse-Kapazitäten.

Fakt ist, dass die Wasserstoffelektrolyse ein, wenn nicht der entscheidende Baustein ist um die Klimaziele annähernd erreichen zu können.

Denn man mag konventionelle Kraftwerke durch erneuerbare Energiequellen ersetzen, doch für die Industrie und Landwirtschaft genügt das nicht, da braucht es Wasserstoff als Grundbaustein chemischer Prozesse, Prozesse, welche aktuell noch fast ausschließlich über fossile Quellen gespeist werden müssen.

Um also die Klimaziele bis 2050 erreichen zu können, genügt das aktuelle Ausbautempo an Elektrolyse nicht Ansatzweise. D.h. die Auftragsbücher werden sich in den kommenden Jahren mehr und mehr füllen.

In den letzten Zahlen von NEL ist der positive Trend deutlich erkennbar. In 6 Tagen wird sich zeigen, ob sich dieser Trend fortsetzt. Ich bin diesbezüglich optimistisch.

 

12306 Postings, 4075 Tage Berliner_Tony Ford

 
  
    #63
11.10.24 14:37
"die Auftragsbücher werden sich in den kommenden Jahren mehr und mehr füllen."

Ich denke mal, damit meinst du die Pioniere und eigentlich die besten im Bereich grüner Wasserstoff, zwar die chinesischen Firmen, oder redest du von Nucera&co.?  

30832 Postings, 8769 Tage Tony Forddie Auftragsbücher ...

 
  
    #64
1
11.10.24 18:51
werden sich für eine breite Masse an Unternehmen füllen, denn die Nachfrage wird so stark steigen, dass allein chinesische Unternehmen nicht in der Lage sein werden, die ganze Welt mit Elektrolyse auszustatten. Chinesische Unternehmen werden wahrscheinlich mit dem heimischen Markt ausreichend gut beschäftigt sein.

Wiegesagt, wir stehen momentan gerademal ganz am Anfang.  

302 Postings, 576 Tage MogelpackungZunächst

 
  
    #65
11.10.24 20:36
sollte erstmal das nächste Zahlenwerk einen positiven Trend abbilden. Eine Sensation ist kaum zu erwarten.  

30832 Postings, 8769 Tage Tony Fordja, abwarten ...

 
  
    #66
12.10.24 14:08
und schauen, was die kommenden Zahlen an neuen Erkenntnissen bringen.
Sensationen sind sicherlich nicht zu erwarten. Doch was der Markt aktuell gerade einpreist ist eine Verschlechterung der Ergebnisse.

D.h. wenn die Ergebnisse annähernd wie die Prognosen gemeldet werden und auch der Ausblick nicht deutlich reduziert wird, dann sehe ich gute Chancen auf eine Erholung.  

1422 Postings, 2735 Tage et aleoH2

 
  
    #67
3
14.10.24 09:22
Sektor ist auf Eis gelegt und alle Invests der letzten Jahre in diese Branche ein Desaster.
Ja, die Zeit wird kommen aber noch ist es nicht so weit.  

152 Postings, 940 Tage maciek1981Löschung

 
  
    #68
1
14.10.24 13:24

Moderation
Zeitpunkt: 15.10.24 13:53
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer

 

 

30832 Postings, 8769 Tage Tony FordZahlen von NEL ...

 
  
    #69
16.10.24 08:38
fallen schlechter als von Analysten erwartet aus. Wobei hier wahrscheinlich die Abspaltung eines Geschäftsbereichs wahrscheinlich bei so manch Analyst noch gar nicht berücksichtigt wurde.
Positiv auf Sicht der kommenden Quartale ist, dass NEL die Investitionen in 2025 auf die Hälfte von 2024 reduzieren wird. Damit sollten die Kosten deutlich sinken. Mit einer sich dann hoffentlich verbesserten Auftragslage könnte der Turnaround gelingen.
Aber wie in #67 richtig geschrieben, braucht es hierzu wohl noch etwas Geduld.

https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/...er-als-erwartet-48083465/  

562 Postings, 2522 Tage TenpenceKann mir hier einer sagen warum McPhy...

 
  
    #70
10.12.24 18:02
...heute um 40% hochgelaufen ist?  

30832 Postings, 8769 Tage Tony FordMcPhy ...

 
  
    #71
1
19.12.24 17:02
die +40% sind schon fast wieder weg.
Aber ...
es besteht durchaus Hoffnung auf eine Bodenbildung, denn die Erholung erfolgte mit hoher Dynamik, der Rückgang mit fallender Dynamik. Das ist ein hoffnungsvolles Zeichen, dass das Tief vorerst erreicht ist.  

2549 Postings, 1798 Tage JB_1220Löschung

 
  
    #72
07.01.25 17:35

Moderation
Zeitpunkt: 10.01.25 20:06
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer

 

 

54 Postings, 4362 Tage Rheuma-KaiTony

 
  
    #73
12.03.25 20:42
Irgendwie muss ich seit gestern wieder an dich denken:-)  

54 Postings, 4362 Tage Rheuma-KaiAllerdings

 
  
    #74
12.03.25 20:56
Zum Einstand benötige ich nochmal 50% von aktuellen Kurs  

30832 Postings, 8769 Tage Tony Forddas Timing war nicht gut ...

 
  
    #75
1
13.03.25 18:12
dennoch sollte man den Bereich der H2-Hydrolyse noch nicht abschreiben und zumindest auf der Watchlist behalten.

Wichtig ist aber, dass charttechnisch eine Bodenbildung abzuwarten, welche mit einer Stabilisierung bei den Fundamentaldaten einhergehen sollte. Es muss absehbar sein, dass sich der Trend umkehrt, das Momentum wieder klar auf der Oberseite liegt und es sich nicht nur um kurze Strohfeuer handelt, die schnell wieder abverkauft werden oder denen keine Anschlusskäufe folgen.

Am Besten gefällt mir unter den europäischen H2-Hydrolyseuren ThyssenKrupp Nucera. Hier sehe ich aktuell die besten Chancen.
Aber auch NEL hat mit Samsung wieder eine Perspektive erhalten, die sich aber erst noch in Aufträgen und Umsätzen und irgendwann auch mit Gewinnen zeigen muss.
 

247 Postings, 201 Tage BTCDelfineKlimawandel?

 
  
    #76
25.04.25 16:59
Polsprung wohl bald
Vulkanausbrüche
Erdbeben
Wohin man schaut.

CO2 in Deutschland 2-4% ?

Tony die Überschrift ist diesmal kein Bitcoin.  

369 Postings, 1481 Tage Better_be_greenNoch jemand hier?

 
  
    #77
07.05.25 07:09
Gestern +35% und keine Beiträge hier. Kennt jemand den Grund für den Anstieg?  

157 Postings, 6491 Tage neo_1976Wo bitte 35%?

 
  
    #78
07.05.25 07:39
 

369 Postings, 1481 Tage Better_be_greenGestern Abend standen bei ARIVA

 
  
    #79
07.05.25 13:10
Noch +35%, Kurs 0,55€, heute aber schon wieder ein Stück zurück  

369 Postings, 1481 Tage Better_be_greenKursverdoppler diese Woche

 
  
    #80
09.05.25 10:28
Die Richtung stimmt. Gibt's News? Hat sich was geändert?  

3279 Postings, 1065 Tage newsonLöschung

 
  
    #81
09.05.25 10:44

Moderation
Zeitpunkt: 09.05.25 13:36
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unbelegte Aussage

 

 

Optionen

3279 Postings, 1065 Tage newsonnix war

 
  
    #82
09.05.25 11:02
newson: quatsch

10:44
#81
mit 0,55 ,war nie so hoch im kurs gestern, gibt auch noch keinen grund zum steigen solange nix in der kasse sit, das duaert jahre  

Optionen

Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 4  >  
   Antwort einfügen - nach oben

  4 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Kornblume, storkyy, TH3R3B3LL, Vmax