Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer


Seite 2932 von 2932
Neuester Beitrag: 04.02.25 22:48
Eröffnet am:07.09.17 11:39von: Melon UskAnzahl Beiträge:74.297
Neuester Beitrag:04.02.25 22:48von: studibuLeser gesamt:19.407.654
Forum:Börse Leser heute:34.124
Bewertet mit:
46


 
Seite: < 1 | ... | 2928 | 2929 | 2930 | 2931 |
>  

211 Postings, 4421 Tage frequencyLadenhüter

 
  
    #73276
1
04.02.25 19:43
Ich glaube das ist der Cyberflop gemeint ;)  

211 Postings, 4421 Tage frequencyStrategiewechsel

 
  
    #73277
04.02.25 19:48
Die Bullen geben an damit das sie die letzten 10 Jahre lang recht hatten. In Wirklichkeit ist aus jeder Prognose ein Strategiewechsel geworden. Einzig der Glaube an Musks Lügen hat den Aktien Erfolg gebracht.  

2015 Postings, 4970 Tage mrymenTesla Boykott?

 
  
    #73278
04.02.25 20:07
Lt. Ntv, sind die Verkäufe in Kalifornien eingebrochen. Deutet sich hier ein langsamer Boykott an? In D sind die Verkäufe ebenfalls eingebrochen. Wohl wegen dem Meister..
Zum Glück hab ich diesesmal nicht auf wintilein gehört, und meine 150 bei 390 raus gehauen
Kurzer long hat sich zumindest ausgezahlt. Danke winti  

2600 Postings, 5515 Tage studibuMicha

 
  
    #73279
1
04.02.25 20:16
Das waren in 2024  laut ADAC die besten Autos in Deutschland - alle Antriebsarten eingerechnet.  Da sollten schon bessere Stückzahlen rumkommen - wer möchte nicht gerne das beste Auto haben??
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/...e-autos-ranking/

Von den beiden Erstplatzierten (ID.7 + ID.7 Tourer) wurden aber in 2024 noch nicht mal 15.000 verkauft in Deutschland - dem Heimatmarkt von VW.
https://eu-evs.com/bestSellers/DE/Brands/Year/2024
Wie gesagt, absoluter Ladenhüter. Das war ja zugleich mal der Hoffnungsträger von VW.

Vom Drittplatzierten (BMW i5) keine 8000 Stück. Vom viertplatzierten Taycan keine 4000. Selbst der günstige fünftplatzierte Enyak mit 25k ziemlich abgeschlagen hinter dem teureren Tesla Model Y (29k).

Also wenn das keine Ladenhüter sind, wie soll denn dann der Cybertruck mit fast 40k Stück ein Ladenhüter sein??



 

2600 Postings, 5515 Tage studibumrymen Glückwunsch

 
  
    #73280
1
04.02.25 20:20
Hoffentlich kannst Du mit dem Gewinn halbwegs die Verluste aus deinen STRONG SHORT Positionen der letzten Jahre ausgleichen. Ende gut, Alles gut.  

6284 Postings, 1698 Tage Micha01@studi

 
  
    #73281
04.02.25 21:03
Sorry das ist quatsch was du erzählst. Der wirkliche Hochlauf war in der zweiten Jahreshälfte 2024, mit der einführung des tourers. abgesehen das in der ersten Jahreshälfte man nicht schnell genug den Motor produzieren konnte.


Mehr als 3 Monate Wartezeit ist die Normalität. Einige warten fast 6 Monate je nach Ausstattung
https://www.motor-talk.de/forum/id7-wartezimmer-t7537437.html?page=89 das Werk läuft auf Hochtouren.

Hier Absatz für Q4
https://eu-evs.com/bestSellers/ALL/Groups/Quarter/2024/4

Und VW hat mit Sicherheit Auslieferungen in 25 verschoben, aber das haben alle europäischen OEMS gemacht.

In 25 wird Teslas Absatz in Europa abnehmen und die Anderen werden Ihren Absatz steigern. Sieht man bereits jetzt an den sehr attraktiven Leasingangeboten
 

2600 Postings, 5515 Tage studibuBEV Lebensdauer

 
  
    #73282
04.02.25 21:03
Hier eine sehr lesenswerte Studie in nature zum Thema Lebensdauer und durchschnittliche Fahrleistung von BEVs
https://www.nature.com/articles/s41560-024-01698-1
.
TL:DR BEVs sind inzwischen en par mit Benzinern und Diesel diesbezüglich. Wenig überraschend schneidet Tesla am besten ab bei den BEVs.

Bei den Anschaffungskosten gibt es auch kaum noch Unterschiede, in den Wartungskosten klare Vorteile bei BEVs. Über Komfort und Fahrspass muss man gar nicht erst diskutieren...einziges Manko der BEVs ist, dass sie laut Seite1-Schlagzeilen der deutschen Presse immer gleich brennen. Aber dafür gibts sicherlich Lösungen - weitere Insolvenzen in der deutschen Presse z.B.  

2600 Postings, 5515 Tage studibuMicha Quatsch

 
  
    #73283
04.02.25 21:06
Ich habe nur die Rangliste des ADAC und die Verkaufszahlen von den genannten BEVs in Deutschland wiedergegeben, wo ja der ADAC seine meisten Mitglieder haben dürfte.

Also entweder ist die Rangliste Quatsch, oder die Verkaufszahlen...aber für beides kann ich nichts.  

6284 Postings, 1698 Tage Micha01@studi

 
  
    #73284
04.02.25 21:09
Hier sieht man den Hochlauf

https://eu-evs.com/modelCharts/VOLKSWAGEN/ID.7/ALL/YoY-Chart

Wird in 2025 noch Steiler sein  

6284 Postings, 1698 Tage Micha01@studi

 
  
    #73285
1
04.02.25 21:13
Na dnn geh nochmal in dich ob die Verkaufszahlen schlecht sind.

Der Absatz und Produktion der von dir genannten Modelle laufen auf Hochtouren ausser der Taycan. Der Rest hat ja gar nicht mehr Produktionskapazität. Die sind ausgelastet. Also anders als Tesla mit seinen zurückgehenden Absätzen.  

6284 Postings, 1698 Tage Micha01@studi

 
  
    #73286
1
04.02.25 21:18
Im deutschen Markt ist Tesla eh schon schwach und wird in 2025 dramatisch abnehmen und weniger als die bisherigen 9.9 Prozent Marktanteil bei BEV ausmachen.

https://eu-evs.com/bestSellers/DE/Groups/Year/2024
 

2600 Postings, 5515 Tage studibuMicha Hochlauf

 
  
    #73287
04.02.25 21:24
häh, das ist eine kumulative Kurve, die seit August sehr gleichmäßig ansteigt...ist denn der Ramp schon wieder vorbei? Was ist denn bitte an 5000 Stück pro Monat "Hochtouren"?

Hier mal die 20 bestverkauften BEVs in 2024 in ganz Europa.
https://www.teslarati.com/wp-content/uploads/2025/...EV-BEV-2024.webp

Da kannst Du alle IDs und Q4s und Enyaqs und Cupras rausfischen und noch alle Macans und Taycans addieren, und bist gerade mal bei den Stückzahlen von Model Y + 3. Und das auf Volkswagens Heimatmarkt.
Kann Volkswagen denn auch noch höhere Touren? Die jetzigen Hochtouren reichen nicht.

 

2600 Postings, 5515 Tage studibuMicha VW BEV Verkaufszahlen

 
  
    #73288
1
04.02.25 21:33
VWs weltweite BEV Verkäufe waren in 2024 ziemlich grottig mMn. Mit -3,4% war der Rückgang sogar noch deutlicher als bei Tesla. Dabei wollte VW doch Tesla in 2025 überholt haben? Dazu müssen sie schneller wachsen, nicht stärker schrumpfen! Und das Alles obbwohl sie auf Hochtouren produzieren? Irgendwie passt das nicht zusammen...

https://www.volkswagen-group.com/en/...er-strong-fourth-quarter-18965  

6284 Postings, 1698 Tage Micha01@studi

 
  
    #73289
04.02.25 21:53
Moment von ID7 zu weltweit passt hier nicht zusammen.

Such dir deine Spielwiese zum diskutieren aus aber Wechsel nicht immer zwischen D, EU und weltweit.

Aber ja bei E gab es Absatzrückgang. Aber wen interessiert es? Dann verkauft man halt mehr Verbrenner oder Hybride.

Ist btw. Tesla nicht das als Wachstumsunternehmen bewertete Unternehmen, welches nicht wächst? In 2025 schrumpft man wohl weiter.  

5614 Postings, 2514 Tage StreuenVW Verkaufszahlen

 
  
    #73290
04.02.25 21:56
Die Qualität stimmt halt nicht für den Preis. Ein Bekannter hat mich vor kurzem mit seinem privaten Touran mitgenommen. Ach je was ist das für ein Plastikbomber. Fußraum, B-Säulen-Verkleidung und vieles mehr billigstes Plastik.

Wenn ich das mit den aktuellen Teslas vergleiche, dann verkauft VW billig gemachte Autos zu sehr hohen Preisen. Bei Tesla ist alles mit Stoff ausgelegt, sogar die Innenseite der Türfächer. Und das spielt eine Rolle, weil Gegenstände darin dann nicht bei jeder Unebenheit klappern.

Viele die die neuen Teslas von innen nicht kennen werden jetzt wieder lachen, aber so ist die traurige Wahrheit. Selbst in den teuren Audis und Porsche wird Billig-Plastik im Innenraum verarbeitet. Das kann man sich bei absoluten Premium-Preisen nicht leisten. Denn nicht nur Tesla macht es vor wie es besser geht sondern inzwischen auch einige Chinesen.  

5614 Postings, 2514 Tage Streuen"Verbrenner" - der Name sagt doch alles

 
  
    #73291
04.02.25 21:59
Ja, der Name und die Fakten sprechen eine eindeutige Sprache. Trotzdem hat es die Öllobby geschafft dass leichtgläubige Menschen glauben E-Autos wären gefährlich.

Dieselben Leute schlafen aber mit ihrem Handy und fliegen damit im Flugzeug. Denen sollte man mal verraten dass da auch Batterien drin sind ...  

10206 Postings, 6728 Tage Vermeerund übrigens, nebenbei noch,

 
  
    #73292
1
04.02.25 22:10
zur zurückliegenden Diskussion an derselben Stelle: Die Wärmepumpe ist auch kein Elektro-Ofen. Die Pumpe erzeugt nicht Wärme, sondern transportiert Wärme. Das ist ja das Raffinierte, weshalb sie vom Energieeinsatz her so günstig heizt. Von sowas können Elektroautoantriebe nur träumen. Aber nur nebenbei.  

6284 Postings, 1698 Tage Micha01@studi

 
  
    #73293
04.02.25 22:16
Ja in 2025 wird weiter beim ID7 hochgefahren.

Hochtouren war für Europa gemeint. Für deine genannten Modelle von I5, ID7, enyaq... von denen hast du doch anfangs gesprochen. Oder von was sprichst du nun schon wieder?

Weltweit ist das klar nicht der Fall z.b. ID4 Produktion in US stand für fast 5 Monate...


 

2600 Postings, 5515 Tage studibuMicha Spielwiese

 
  
    #73294
04.02.25 22:23
Ich habe zu den ID.7/VW Verkaufszahlen in Deutschland gepostet, dann meintest Du das sei Quatsch und kamst mit Zahlen für Europa, sowohl für Q4 als auch ID.7.
Wer wollte also die Spielwiese wechseln? Sorry, dass ich auf Deine Argumente eingehe...

Am Ende ist es auch völlig egal was von einem Modell in einem Land verkauft wird. Das sind manchmal interessante Datenpunkte, aber dann auch nur im zeitlichen Vergleich.
Was zählt sind die weltweiten Verkäufe, insbesondere im BEV-Segment, weil dieses in 5-10 Jahren das mit Abstand wichtigste sein wird. Leider schmiert da VW ziemlich ab gerade - obwohl sie laut ADAC mit dem ID.7 das beste BEV, und das beste Auto überhaupt anbieten. Nur macht sich das halt nicht in den Verkaufszahlen bemerkbar. Das war mein Argument. Unterstützt wird das, dass VW den ID.7 erst gar nicht in Nordamerika einführt. Manche mögen "Hochtouren" dazu sagen. Ich nenne das einen "Ladenhüter". Muss jeder für sich selbst entscheiden...
https://www.caranddriver.com/news/a63601893/...orth-america-canceled/  

6284 Postings, 1698 Tage Micha01@studi

 
  
    #73295
04.02.25 22:29
Kann man nun ausdikutieren, aber keine Sorge den Absatz wird man 2025 deutlich steigern.

Anders als Tesla wo es vermutlich fallen wird.

Alle haben doch e Autos... es wird keinen Gewinner geben einfach viele Hersteller so wie bisher auch. Die alle was verkaufen mal besser mal schlechter.  

2600 Postings, 5515 Tage studibuVermeer Elektroofen

 
  
    #73296
04.02.25 22:40
deswegen ja auch die Anführungszeichen oben. Aber es gibt hier im Thread tatsächlich noch so Spezis die denken ein klassischer Elektroofen sei die einzige Möglichkeit elektrisch zu heizen.

Außerdem stimmt Deine Erklärung nicht ganz. Die Verdichtung musst Du schon auch bedenken, mit Wärmetransport allein ist es nicht getan.
Und man kann sich ja auch eine Infrarot-Lampe in die Bude hängen, wenn man noch eine andere elektrische Heizoptionen möchte.

Elektroautoantriebe träumen wahrscheinlich von gar nichts und warum sollte man sie mit Wärmepumpen vergleichen. Wichtig ist, dass sie deutlich effizienter als Verbrennermotoren sind, und genau deswegen werden sie sich durchsetzen. Wie Wärmepumpen auch.


 

5614 Postings, 2514 Tage StreuenVermeer

 
  
    #73297
04.02.25 22:44
Auch bei den E-Autos dreht sich alles um Effizienz und die Verhältnisse sind ähnlich gut wie bei der Heizung.

Wärmepumpen ersetzen fossilen Heizungen die einen hohen Wirkungsgrad haben. Nahezu die gesamte Energie im Brennstoff wird in Heizleistung transferiert. Gegen eine Wärmepumpe mit einem Wirkungsgrad von mehreren hundert Prozent stinken sie aber trotzdem ab (auch wörtlich).

E-Autos treten hingegen gegen fossilen Rumpelkisten an die im Wesentlichen nichts anderes als fahrende Öfen sind. Nur heizen die halt nicht das Wohnzimmer sondern völlig nutzlos die Umgebung, nur ein kleiner Bruchteil der Energie wird genutzt.  

2600 Postings, 5515 Tage studibuMicha Gewinner

 
  
    #73298
04.02.25 22:48
Ja - wenn Tesla wirklich bei seiner Ansage bleibt, dass sie FSD auch an andere Hersteller lizensieren bzw. wenn andere Unternehmen Tesla noch halbwegs zeitig einholen in Sachen Autonomes Fahren, dürften tatsächlich noch ein paar andere Hersteller übrig bleiben, uns es wird nicht den einen "Gewinner" geben.

Allerdings wird sich die Rangfolge der größten Autobauer noch mal ordentlich verschieben. Ist auch nicht weiter tragisch, ist ja in den letzten Jahrzehnten ständig passiert. Aber hier gibt es ja tatsächlich Leute die glauben, dass bspw. VW auch in 10 Jahren noch hinter Toyota auf Platz 2 stehen wird. Ich denke, dass dann weder Toyota noch VW in den Top 5 zu finden sein werden...aber wir werden sehen. Und ist ja auch spannend...  

Seite: < 1 | ... | 2928 | 2929 | 2930 | 2931 |
>  
   Antwort einfügen - nach oben