Auto- und Batterien-Herstellers BYD
Seite 650 von 651 Neuester Beitrag: 04.07.25 09:55 | ||||
Eröffnet am: | 23.07.10 12:49 | von: TomekValue | Anzahl Beiträge: | 17.262 |
Neuester Beitrag: | 04.07.25 09:55 | von: cvr info | Leser gesamt: | 7.943.214 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 2.707 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 647 | 648 | 649 | | 651 > |
Die Werte der FAZ weichen nur für 2024 ab, ansonsten ist es da auch invers.
Wenn ich die GuV-Zahlen über unseren Morningstarzugang lade, komme ich auf ähnliche Werte, die bspw. Yahoo nutzt. Die Bilanzwerte sind jedoch komplett identisch.
Ich prüfe das nochmal nach, wenn ich im Büro bin, und schreibe was dazu.
Die Programme unserer Firma können verschiedene laden, ich vertraue aber vorrangig nur IFRS und Lerwick hat hier China Gaap gepostet.
Im China gaap sind so viele black boxes drin, die selbst BYDs IR nicht erklären kann oder will.
Die hier geposteten finanzen.net-zahlen sind ziemlich nah an denen der Portale, die ebenfalls S&P global nutzen,
diese Zahlen sind der Versuch einer Abbildung auf IFRS und einem Bilanzanalyseprogramm, das Market Maker nutzen.
An den Bilanzanalysen der BYD-Reports bin ich im Detail ja schon ein paar mal gescheitert,
deswegen werde ich wohl weiterhin auf die secondhandresearches der Lieferanten vertrauen müssen.
Das Problem ist, dass selbst bei Premiumdepots namenhafter Depotbanken (auch Deutsche Bank) das Datenresearch tw. über Infront zugespielt bekommen, und die bilden tw. auch china gaap ab. Premiumdepots heißt nicht, dass man supportet wird.
- Preis - und Margenverlust durch immensem Wettbewerb (im Land und weltweit)
- Überproduktion muss erst einmal an den Mann gebracht werden. Produktionsstop bringt Schwierigjeiten/Kosten
- Hohe Schuldrate, undurchsichtige
Finanzstruktur
- chin. bedingt wenig Interesse an shareholder-value
- weltweite, sich aufschaukelnde Wirtschaftskrise
- Gratisaktien/Split eine Finte
- Kriegskrisen-risiko/Taiwan steigt.
- ich kann bis 30.7. nicht verkaufen, bin geknebelt und "ausgeliefert".
Wer wagt sich derzeit zu investieren??
Die Autos taugen nix. VW investiert wieder neu in Verbrenner, da liegt die Zukunft.
Die übrigen Produkte von BYD taugen auch nix. Busse, LkW, Speicher, Monorail, Chips... alles nix.
Xi will jetzt auch mal Krieg machen, deshalb greift er Taiwan an. Er will ja nicht hinter Donald zurückstehen, der im Iran seinen Ersten richtigen Krieg starten durfte.
Wer das alles nicht glaubt, beobachtet jetzt den Chart und steigt die nächsten Wochen schrittweise ein. Spätestens wenn der GD38 überschritten wird, sollte man mit der Hälfte investiert sein.
Meine (inzwischen Ex-) Freundin hat mir als kaufmännische Leiterin der europäischen Division eines weltweiten Konzerns so einiges erzählt, wie man Bilanzen mit legalen ! Möglichkeiten an die Wünsche der Geschäftsleitung und Investoren "anpasst".
Das geht auch mehrfach, sofern nur innerhalb eines begrenzen Zeitraums (2 Jahre maximal hat sie mir genannt) die Wirklichkeit die Wunschvorstellungen einholt. Wenn nicht, muß man so gut es geht "abfedern".
Fazit: die wahre Situation einer bilanzierenden Firma lässt sich nur nach genauer Untersuchung über mehrere Quartale und Jahre beurteilen, und dann auch nur wenn nicht gelogen wird. Für Kleinanleger wie mich ist es deshalb relevanter, wie andere Marktteilnehmer die Aktie einschätzen. Liegt man bei seinen Annahmen richtig, winken Gewinne. Wenn nicht, dann nicht ;-)
Bei BYD bin ich positiv gestimmt, das Gesamtpaket von Preis und Leistung stimmt einfach.
Ich meine das wirklich als Frage. Horcht Mal in euch rein. Logisch macht es keinen Sinn, nur psychologisch.
Versucht Mal zurückzutreten und das große ganze zu sehen.
Der Westen zerlegt sich gerade selbst und die Asiaten übernehmen. Weil sie Technologie mindestens genau so gut können und noch einen niedrigeren Lebensstandart haben.
Und weil sie Probleme lösen und nicht nur Privilegien verteidigen. Ich will China nicht schönreden, aber byd hat noch Riesenpotential.
schaffte es heute sogar in die Tagesschau.
"Ruinöser Preiskampf auf dem chinesischen Automarkt"
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/...rkt-china-preiskampf-100.html
"Eine Nebenwirkung ist aber: Es gibt inzwischen zu viele Autohersteller, die weit mehr Fahrzeuge produzieren als nachgefragt werden. Die Folge ist ein Preiskampf, vor allem auch auf dem heimischen Markt. Der ist so heftig geworden, dass sich viele Experten die Frage stellen, wer bei diesen Preisen überhaupt noch Geld verdienen kann."
"Das geht nur auf Kosten der Produktqualität."
"Experten erwarten, dass auf lange Sicht viele der 100 chinesischen Hersteller schließen müssen. Übrig bleiben dürften die Unternehmen, die einen langen finanziellen Atem und ihre Produktion am effektivsten aufgestellt haben."
Wenn sich dann die unsinnige Menge von Anbietern auf ein vernünftiges Maß reduziert hat, kehren die verbliebenen Anbieter wieder zu "normalen" Preisen zurück und es war letztlich eine Investition in die Zukunft.
Anstieg des Aktienkurses in 6 Monaten bzw. 12 Monaten von 25% bzw. 50%. Die kurzfristigen Schwankungen sind m.E. zwar ärgelich, aber bei einem langfristigen Investment uninteressant. Die Zahlen, die BYD bisher abliefert sind beeindrucken, die Produkte sowohl technisch als auch preislich sehr interessant, es sind auch viele Stars und Question Marks verfügbar, die Cash Cows werden können (nach BCG-Matrix).
Auf der anderen Seite gibt es zu viele Anbieter und politische Eingriffe in den Markt, beides große Risiken. BYD versucht m.E. gerade, diesen Markt durch Nutzung der Kostenführerschaft als auch durch Entwicklung von Alleinstellungsmekrmale (Stichword Solid State Batterien) zu bereinigen. Die Zukunft wird es zeigen, wie erfolgreich BYD den Markt bereinigen kann. Ein weiteres Risiko ist die Expansion nach Europa, je nach dem wie gut es BYD gelingt, auf dem europäischen Kontinent Fuß zu fassen - ich sehe hier aber auch eine riesige Chance für das Unternehmen.
Ein Preiskampf wird zu sinkenden Margen und einem Seitwärtskurs der Aktie führen, also für kurzfristige Anleger eher uninteressant.
Ich bin mit einer relativ großen Position bei BYD investiert und glaube an den langfristigen Erfolg, meine Prognose wären 16€ bis Ende Juli 25, dann wieder zurück auf 12 Euro und ich hoffe, dass Ende 2026 die 20€ sehen werden. Aber das ist nur meine Meinung, und das hat nichts mit Pushen zu tun.
hängt von den News ab
Und ja: Der Westen zerlegt sich selbst, doch allein deshalb ist die Zukunft von BYD nicht garantiert rosig.
Und wie lange dauert die Marktbereinigung und wer bleibt übrig? An dieser Stelle bringe ich immer wieder das Beispiel des chinesischen Tellerjongleurs - oder aber auch die Warnung an Ikarus (flieg nicht zu hoch, mein kleiner Freund)!
Ich muß zugeben, ich hatte nicht genügend Durchblick über die ruinöse Massenproduktionspraxis der Chinesen, die die Welt nicht "schlucken und verdauen" kann und befürchte jetzt tatsächlich Abgänge bis in den 10er/11er Bereich - wenn das man alles ist, denn ein Domino-Effekt beginnt ganz vorne und scheint manchmal nicht zu enden.
Aber nicht, dass ich jetzt als BYD-Nestbeschmutzer beschrien werden - ich bin und bleibe grundsätzlich ein Fan, doch von Emotionen kann man sich nichts kaufen!
Ein weiterer Aspekt des Preiskampfes: wer ein neues Auto kauft, möchte es auch in 2 Jahren noch reparieren lassen können, ggf. auf Garantie. Da greift man eher nicht zu einem Exoten, der bisher nur Miese macht und mutmaßlich bald vom Markt verschwindet. Deshalb rechne ich damit, daß der Umbau auf deutlich weniger Hersteller schneller geht als man derzeit vermuten möchte.
Ach ja, und von Emotionen kann man sich DOCH was kaufen. Nur halt nicht von eigenen, sondern von denen anderer Menschen ;-)
Ein Rätsel wie seit Jahren bleibt die Tesla-Bewertung. Wer Tesla-Aktien hat, sollte zu BYD tauschen.
https://www.youtube.com/watch?v=qXKpkkYv5_8
Also jetzt schön einsammeln.
ich wollte die Diskussion in eine fachlich orientierte Richtung lenken, in der sich konstruktive Beiträge von Privatanlegern von den Beiträgen der Glücksritter abheben.
Es geht grundsätzlich darum, dass BYD mittels KP-Förderungen auf vielschichtiger Ebene (F&E, Supplychain, Produktionsstättenbau, etc) verschwenderisch groß geworden ist und die Überkapazitäten zu Lasten des Binnenhandels so nicht gewollt sind.
Sowas hatte man in den letzten 30 Jahren regelmäßig mit China-Aktien; das Wachstum jeweiliger Märkte und der operative output einzelner Firmen war gigantisch, im Mittel ist das aber bei den Aktionären nie auf Dauer angekommen.
Bei Cosco gab es Multibagger nach oben 2001, dann Absturz 2003, dann Ausgliederungen am Aktionär vorbei (Wechsel von Handelsplätzen eingeschlossen!) , 2007 13-Bagger, dann Absturz mehrere Jahre flatline, 2014 angeblich operativer Verlust, dann 2015 mal wieder einen Tenbagger innerhalb von 12 Monaten. Wenn man die Gesamtheit des Konglomerates zusammennimmt, gab es operativ so gut wie nie ein schwaches Jahr.
Dasselbe in der Telekommunikation, Solarbranche, ET-/ IT-Firmen bei den Fintechs.
Dass BYD gute Stacks und Fahrzeuge baut und wohl auch überleben wird, ist damit nicht gemeint.
Im vorstehenden Kontext ist folgendes gemeint: Der Chart sieht immer noch gut aus, aber jetzt wird die Produktion zurückgefahren, während zur selben Zeit Kosten für Expansionen (Ungarn, Schiffe, Südamerika) weiterlaufen. In der Bilanz gibt es Unstimmigkeiten, wenn die KP hier in irgendeiner Weise den Stecker zieht, damit meine ich nicht, sich rauszieht sondern eine strategischen Umbau zugunsten des chinesischen Volkes, also Stärkung der Supplier Erhöhung der F&E-Beteiligung etc., fordert, dann wird man das nicht mit long ´n strong aussitzen.
Zuerst einmal eine Eingangsfrage - wie fördert und subventioniert China BYD? Oft hört und liest man von verbotenen oder wettbewerbsverzerrende Subventionen Chinas bei den Autobauern, aber konkret erfährt man nichts.
Letztendlich sind es auch nur teilweise vergünstigte Kredite, Förderung der Ladesäulennetze und Subventionen der Privatkäufer bis 2.650Euro, also alles was wir in Europa auch tun, teilweise in China mit deutlich geringerem Umfang. Aso fake news...
Biden hat de facto russische und chinesische Autos in den USA ab 2027 verboten, zumindest dürfen keine online updates erfolgen und die Autos dürfen nicht vernetzt sein, was bei allen Neuwagen der Fall sein dürfte, also eine wesentlich stärkerer Einfluss der Politik auf die Wirtschaft. Auch in Europa ist m.E. der Einfluss der Politik auf die Wirtschaft höher als in China, siehe Verbrennerverbote, Umweltzonen usw.
BYD hat eine extrem hohe Fertigungstiefe - das sehe ich als deutlicher Vorteil, vor allem wegen der Informationsgewinnung für die Prozessoptimierung als auch zur Sicherung der Produktionssicherheit. Slim sieht das als Risiko - die Zeit wird die Frage beantworten.
Ich sehe als größere Gefahr, dass Europa als möglicher Markt wegfallen wird, sich die USA weiter verschließt und der asiatische Markt sättigt - dann gibt es einen Verdrängungswettbewerb, den BYD letztendlich gewinnen kann - und viele Jahre kaum Marge und damit wenig Gewinnausschüttung und Wachstum. Aber wenn dies so kommt, dann haben wir in Europa ganz andere wirtschaftliche und politische Sorgen, bspw. auch mit Verbot von Besitz ausländischer Aktien, Gold, Bargeld usw. verbunden mit einem noch stärkeren Wohlstandsverlust.
Bei Cosco kenne ich mich zu wenig aus, dazu kann ich nichts sagen - aber ich fürchte die Wiederholung der Geschichte in Europa vor 100 Jahren und dass wir uns am Ende der goldenen 20er Jahre befinden. Die Probleme in Europa (und USA) sind m.E. größer als die Probleme in den BRICS, daher sehe ich BYD-Aktien auch als Vermögenssicherung, also doch als buy and hold.