14 Gründe für ein Investment in BVB.
es scheint, als könne man Aubameyang dieses Jahr ordentlich zu Geld machen. Es melden grade mehrere Seiten, dass Rom und auch Chelsea an Aubameyang interesse haben. Dabei beziehen sich die Seiten auf die gazetta dello Sport. Im Raum stehen 25 Mio. Dafür, dass er beim BVB gegen Ende der Saison eh kaum noch eine Rolle spielte, wären 25 Mio eine sehr sehr gute Ablöse für ihn. Ist nur fraglich, ob der BVB dann nicht etwas zu "dünn" vorne besetzt wären. Bei Kuba weiß man schließlich noch nicht wie schnell er zurück kommt nach der Knieverletzung und Reus ist ja auch noch eine Weile verletzt, und fraglich, wann er wieder bei alter Form ist.
Rein monetär wäre es natürlich ein sehr gutes Geschäft. Schließlich kostete er letztes Jahr nur 13 Mio. Dafür, dass er beim BVB zur Zeit eh nicht wirklich gefragt ist, wäre es eine super Ablöse. Ich finde sogar das wäre ein Geschäft, dass man in keinem Fall ausschlagen dürfte! Sofern etwas dran ist.
Anbei mal der All-time-Chart. Vielleicht geht es ja irgendwann genauso schnell hinauf, wie damals hinunter :)
Close Brothers Seydler erhöht das Kursziel für Borussia Dortmund von €5 auf €6. Rating buy
Borussia Dortmund GmbH & Co.KGaA 16:10:31 4,46 1,27%
vor < 1 Min (16:34) - Echtzeitrating
Die Umsatzzahlen von denen sie ausgehen, sind aber nach wie vor falsch.
Die anderen Analysten werden mit ihren Kurszielen vermutlich bald nachziehen.
Hoffentlich schießt hummels nicht noch weiter 5 Tore...
Hehe!!
Schön weiter bvb Spieler einsetzen Jogi!!
Moderation
Zeitpunkt: 17.06.14 07:57
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic - Threadfremde Aktie.
Zeitpunkt: 17.06.14 07:57
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic - Threadfremde Aktie.
Denn der Zusammenhang steht und fällt meiner Meinung nach eindeutig mit dem Abschneiden der deutschen Nationalmannschaft.
Das grandiose erste Spiel und das damit fast schon erreichte Achtelfinale sollten definitiv helfen - schon in den nächsten Tagen.
Die Aufnahme in den S-Dax
kann ich nachvollziehen
Aber auch wenn andere die Mondpreise, die inzwischen für Sportvereins-Beteiligungen bezahlt werden, einfach mal als neuen Maßstab begrüßen, werde ich schon spätestens irgendwann ab Alltime-High-Level (ohne Split) aussteigen, weil ich nur in Aktien investiere, die ich für stark unterbewertet halte.
Ca. 60 Mio. Aktien mal ca. 20 wären zwar "nur" ca. 1,2 Milliarden und damit könnte ich womöglich noch leben. Ich denke aber, dass wir das Niveau erst erreichen werden, nachdem wir statt 60 Mio. ca. 80 Mio. Aktien haben und 1,6 Milliarden: sorry, aber das wäre für mich klar überbewertet. Zumindest aus meiner heutigen Sicht der Dinge.
Ist wie Gold, das bleibt immer das gleiche, nur die Preise schwanken stark. Und Kloppo macht zur Not ja auch aus Blei Gold :D
ein Einbruch Richtung Aussbruchspunkt 4,03 € ist meiner Meinung nach bei dieser Aktie und Charttechnischer Entwicklung relativ unwahrscheinlich.
Wenn wir die 4,50 € vielleicht schon heute überwinden können, sind schnell wieder Tests der 4,67 / 4,70 € drin, und bei deren Überwindung sehen wir hier zeitnah die 5 :-)
High Five ! ;-) Gruß
Da wäre Ginter ein echtes Schnäppchen. Letztes Jahr dachten wir noch, Sokratis wäre nicht gerade billig.....
es gibt bei diesen Preis Inflationen anscheinend gar keine Grenzen mehr. Da die Einnahmen durch TV und Werbung gleichzeitig auch stark steigen und die Bundesliga völlig seriös wirtschaftet, bzw. von externen Geldgebern nicht so abhängig ist wie die Scheich Klubs, ist es völlig spekulativ, wie die Sache in ein paar Jahren aussieht.
Beide Klubs haben nach Informationen des Blattes bereits Kontakt mit Ajax-Sportdirektor Marc Overmars aufgenommen. Blinds Vertrag in Amsterdam läuft noch bis 2016. Die Ablösesumme soll mindestens 12 Millionen Euro betragen.
Blind hatte seine Qualitäten unter anderem mit zwei Torvorlagen beim 5:1 im ersten WM-Gruppenspiel der Niederländer gegen Titelverteidiger Spanien bestätigt.
Aufjedenfall ein besserer Spieler als Ginter für in etwa die gleiche Summe.
Mittelfristig interessant, ob diese Entwicklung so weitergeht. Was dafür spricht:
Es wird immer mehr Geld ins System gepumpt von externen Geldgebern. Neulich wurden Valencia u. Cagliari aufgekauft. Zudem steigen wie schon erwähnt die TV u. Sponsoren-Einnahmen weiter an.
Was könnte gegen eine weiter steigende Preisspirale sprechen?
- eine richtige Umsetzung des Financial Fair Play; sieht aber aktuell nicht danach aus wie der Luis Transfer wieder gezeigt hat
- in Spanien gibt es Modellberechnungen, dass das System dort in 5-10 Jahren zusammenbricht, da die Verschludung der Clubs zu hoch ist; wenn jetzt aber wie im Falle von Valencia vermehrt Investoren einsteigen, könnten sich diese Verschuldungsprobleme sozusagen mitterfristig in Luft auflösen
- die Investoren/Scheichs verlieren die Lust an ihren "Spielzeugen"; sieht aber im Moment nicht so aus; es werden tendenziell noch mehr Investoren/Scheichs, die in den europäischen Fußball einsteigen (auch wegen der niedrigeren Bewertung im Vergleich zum US-Sport)
- die Krise in Südeuropa sorgt für weitere Gewaltexzesse u. Zuschauerschwund ; gegen den Zuschauerschwund spricht, dass gerade der Fußball in Krisenzeiten als Ablenkung für das Volk dient (wenn er für das Volk noch bezahlbar ist). Zudem sind neue Stadien in Planung: in Rom, Valencia wird fertig gebaut, Barca denkt über Ausbau/Neubau? nach usw.
Ginter ist schon in der BL und deutsch Muttersprachler, was die Eingewöhnungszeit deutlich verkürzen sollte. Daher schon erste Wahl. Nur wenn Freiburg nicht will, dann eben nicht.