14 Gründe für ein Investment in BVB.
Ich glaub bei den Übergalaktischen sitzt die 4:1 Klatsche noch ziemlich tief..
Lass sie sich doch freuen, die haben was die Wirtschaft angeht ja nicht besonders viel zu lachen.
Schnell wie ein Pfeil, aber was hilft das, wenn er keinen Zweikampf gewinnt und auch selten mal einen ausspielen kann ! Wenn Kuba wieder fit ist, wo soll der spielen?
Bin ja mal gespannt, wie das nächstes Jahr aussehen soll.
Bin jetzt auch schon seit 3-4 Jahren in der Aktie, bin mir aber nicht sicher ob wir das Problem gebacken bekommen. Realistisch gesehen wir das ohne Lewy mehr als schwierig, in der Champions-League die Gruppenphase zu überstehen oder sich überhaupt dafür zu qualifizieren. Ob da ein Ramos hilft..., mal sehen. Kloppo muß das in den Griff kriegen, da muß in ein neues System her. Da steht dann keiner mehr in der Mitte, der jeden Ball irgendwie verarbeitet gekriegt., Welches System ? Keine Ahnung, bin eher der Fan des Flügelspiels, aber ich muß nebenbei noch arbeiten, kann nicht den ganzen Tag an Fußball denken :-)
Verkauft wird momentan noch nichts. Aber wenn ich mich (soweit ich das überhaupt kann) in die Lage von Reuss versetze, würde ich für mich in der Mannschaft momentan keine Perspektive sehen. Und wenn der auch noch geht....
- Der gesamte verbuchte Kaderwert des BVB (ca. 60 Mio. € ?) kommt nicht heran an den Wert von Gareth Bale. Und man kann erwarten, dass Real auch wieder ähnlich viel Geld ausgeben wird.
- Real bekommt wegen des dezentralen TV-Vermarktung gut und gerne das 5-6-fache des BVB an Liga-TV-Geldern. Unter anderem deshalb hat man wohl ca. den 12-fachen Marktwert eines BVB.
- BVB hat mit Reus, Lewy, Hummels und Gündogan 4 Spieler, die vom Potenzial her zum weiteren Kreis der Weltklassespieler gehören. Bei Real muss man eher die Spieler suchen, die nicht dazu zählen.
Da frage ich mich schon, wer da eine rosa Brille bzw. eine schwarze Brille auf hat. Auch ein Spirido hat sich ja vor dem Spiel irgend welche realistische Chancen ausrechnen wollen. Ich meine, so ein teilweiser Realitätsverlust wird irgendwann schmerzhaft.
Nur mal zur Klarstellung: Mkhitaryan hat gestern vollkommen unterirdisch gespielt und war ein Total Ausfall, dem stimme ich zu. Nur daraus gleich herzuleiten, er wäre ein Fehleinkauf, weil er noch nie in einem wichtigen Spiel irgendwas geleistet hätte ist grober Unfug.
Warum hat Borussia Dortmund zum zweiten Mal hintereinander das Viertelfinale der Champions League erreicht??? Weil man in der schwersten Gruppe Gruppensieger wurde! Nur deswegen hatte man dann im Achtelfinale Losglück, sonst wäre da schon Schluß gewesen. Leverkusen konnte nicht gegen Manchester United Gruppensieger werden, deswegen haben sie das Viertelfinale nicht erreicht.
Remember: Nach der Heimniederlage gegen Arsenal stand der BVB mit dem Rücken zur Wand, es war klar, man wäre noch nicht mal zwingend weiter, wenn man die letzten beiden Spiele gewinnt. Man hätte auch mit 12 Punkten ausscheiden können. Man musste also im Heimspiel gegen Neapel mit 2 Toren Differenz gewinnen, um es überhaupt aus eigener Kraft zu schaffen!!
Wer war der beste Mann des Spiels? Mkhitaryan
Die internationale Presse überschlug sich förmlich in Lobeshymnen. Hier geht es zur Spielkritik des Kickers:
Spieler des Spiels:
Henrikh Mkhitaryan
Großer Antreiber der Offensive mit tollen Ideen, feinen Pässen und flotten Dribblings.
http://www.kicker.de/news/fussball/chleague/...und-17_ssc-neapel.html
Nach der Führung war klar, daß Neapel versuchen würde, weiter mitzuspielen um wenigstens den Ausgleich zu erzielen. Daraufhin wurde Aubameyang eingewechselt, der perfekte Konterspieler in so einem Spiel. Die erste dicke Chance hat er noch versemmelt, die zweite eher schwierigere hat er sehenswert vollendet. Dortmund gewann 3:1
Und weil man Gruppensieger wurde, hatte man im Achtelfinale ein leichtes Los, sonst wäre es schon im Achtelfinale richtig schwierig geworden.
Leverkusen hat geschlagene 12 Jahre kein einziges Mal das Achtelfinale der Champions League erreicht. Völlig absurd, hier die Leistung von Borussia Dortmund herabzuwürdigen!!
Dann zur Bundesliga: Man nach 29 Spieltagen 55 Punkte, normalerweise reicht es am Ende ganz locker zu erneuten CL Qualifikation. Das ist natürlich auch den Neuzugängen zu verdanken, völlig klar.
Man ist momentan weit entfernt von einem Titel, aber das ist Leverkusen, Schalke, Wolfsburg auch. Entscheidend ist nicht irgendein Titel, entscheidend ist die erneute Teilnahme an der Champions League.
Wir habe ja gesehen, wie Schalke zu Hause gegen Real Madrid gespielt hat. Noch Fragen? Wir haben auch gesehen, wie Dortmund zu Hause gegen Schalke gespielt hat. Da entsteht schon ein sehr klares Bild.
Das Problem gestern, war nicht hauptsächlich das Fehlen von Lewandowski, sondern daß es komplett keine Alternative gab. Weder Aubameyang, noch Reus, noch Schieber sind für die Sturmspitze gegen Real Madrid wirklich geeignet. Also geht es darum, zwei Stürmer zu holen und Schieber wieder abzugeben. Ein weiteres Problem insbesondere für Mkhitaryan war, das er keinen Mitspieler hatte, der ein gutes spielerisches Format hatte. Na klar, mit Lewandowski geht das, aber eben nicht mit Aubameyang in der Sturmspitze. Na klar, es ist eon komplexere Sachverhalt, aber was soll dagegen sprechen, das derartige Probleme gelöst werden?
Durch die großen Erfolge in der Champions League und im Pokal, sowie die ganz generell hervorragende Kostenstruktur hat man gute Möglichkeiten hier nachzubessern.
Ist nämlich eigentlich ein absolutes Wunder, daß man ewig lang mit quasi nur einem Stürmer durch die letzten eineinhalb Jahre gekommen ist. Alle sind verletzt und fallen aus, der einzige der nicht verletzt sein durfte, war nie verletzt. Gestern hat Lewandowski gesperrt gefehlt, es gibt keinen wirklich fähigen Back Up Stürmer, so konnte Aubameyang kein einziges Mal seine Schnelligkeit ausspielen.
Ändert nur nichts am sportlichen Abschneiden in dieser Saison. Im Gegenteil, das man überhaupt so viel geschafft hat, bei diesem Lazarett ist ein mittleres Wunder. Pokalhalbfinale und CL Viertlefinale gab es in der Vereinsgeschichte noch nie.
Mkhitaryan bekommt 4 Millionen Gage, das ist ein unglaublicher Witz. Gibt es im CL Halbfinale einen Zehner, der nur 4 Millionen bekommt? Natürlich nicht.
Warum aber soll ich erwarten, daß Mkhitaryan in jedem Spiel extrem gut ist? Weil er weniger als die Hälfte verdient? Welche Erwartungen soll denn Mkhitaryan hier überhaupt erfüllen????
Ich bin mit dem Saisonverlauf sehr zufrieden. Pokal Finale wäre ganz nett, aber auch so ist es klar mehr, als ich einkalkuliert hatte. Letzte Saison war im Viertelfinale gegen Malaga quasi Schluß, das war letztlich nicht dem eigenen Können geschuldet, sondern einer gravierenden Schiedsrichter Fehlentscheidung. Und das in Bestbesetzung, mit Götze, Lewandowski, Gündogan, Kuba, Schmelzer, Subotic und Bender.
Gestern hat man es gegen ein stark verbessertes Real Madrid nicht geschafft, daraus irgendwas herzuleiten was mit der nächsten Saison zusammenhängt? Nö.
Diese Dortmunder sind auch nächste Saison ein klarer Mitfavorit für die CL Qualifikation.
Allerdings sollte man nicht vergessen, dass solche Spieler in der Regel nicht nach Dortmund wechseln. Zum einen wegen der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, zum anderen auch wegen des Standings des BvBs. Real, Barca u. Bayern haben da einfach eine ganz andere Strahlkraft. Allein das macht Transfers für den BvB schwieriger im Vergleich zu Bayern. Dortmund kann eben nicht ins oberste Regal greifen. Sondern muss sich ein Regal weiter unten bedienen. Für Götze u. Thiago braucht man keine Scouting-Abteilung. Das sieht jeder, dass das herausragende Fußballer sind. Insofern ist das Risiko auch nicht all zu groß.
Die Ablöse für Miki war unter anderem auch so hoch, weil jeder wusste, dass der BvB über viel Geld verfügt. Allein das hat die Preise schon nach oben getrieben. Sobald der BvB bei einem Spieler angefragt hatte, ging der Preis für diesen gleich in die Höhe. Bei Bernard soll sich die Ablöseforderung sogar verdoppelt haben.
Im Kader gegen Malaga:
Götze, Lewandowski, Gündogan, Subotic, Kuba und Bender
Selbst die Auswechselbank sah wesentlich besser aus.
Jetzt spielte man gegen Real Madrid mit Eric Durm und ohne Lewandowski. Eingewechselt wurde Jojic (Marktwert: 2 Millionen und Schieber.
Ich finde es absolut erstaunlich, daß man ohne Götze und ohne Gündogan überhaupt ins Viertelfinale gekommen ist, im Pokal ist man sogar weiter gekommen. Es ist erst das zweite Mal in den letzten hundert jahren, daß man überhaupt in allen drei Wettbewerben überwintert hat, das erste Mal war letztes Jahr.
Wolfsburg hingegen hat gar keine Strahlkraft, da kann man nur mit viel Geld überzeugen. Dennoch wechselt ein Diego zu Atletico Madrid, während ein de Bruyne letztlich viel zu teuer war. Wolfsburg hat sich bis jetzt gegenüber der Hinrunde keineswegs verbessert. Aber viel ,viel Geld ausgegeben.
Für den Fall, daß Wolfsburg aufgrund der Leverkusener Schwächephase am Ende noch Vierter wird: Die landen in einem äußerst ungünstigen Lostopf und könnten einen schweren Gegner bekommen. Also ähnlich wie Gladbach, die Dinamo Kiew bekamen und sich nicht qualifizieren konnten.
Sollten sich dieses Jahr nur 3 deutsche Mannschaften für die Champions League qualifizieren, bekäme Dortmund deutlich mehr Geld, übrigens auch Netto mehr Geld. Sportliche Erfolge haben stets üppige Erfolgsprämien zur Folge, während Mißerfolge der Konkurrenz hier keinerlei Auswirkungen zur Folge hat, außer Steuern natürlich.
den wechsel für 39 Mio. hat glaube ich niemand verstanden, ich hatte die U23 EM verfolgt letztes Jahr und diesen Spieler fand ich dort durchschnitt und mehr nicht, in Deutschland kann man ihn vielleicht mit einem Geiss von Mainz vergleichen und schaut mal was der wert ist.
Und er hatte übrigens vor dieser Saison in Spanien 1 Assist und 0 Tore, und er kostet 39 Mio.
Naja am Schluss bezahlen wir Deutschen Steuerzahler wahrscheinlich mal die Schulden von Barca und Real. ^^
Was ich aber damit aufzeigen will, ist, dass man sich im Grunde mit so einem Verein gar nicht finanziell um Spieler messen kann, wenn solch ein Transfer mal so nebenbei gemacht wird (und es war quasi "nebenbei", wenn man sich den Bale-Transfer nochmal vor Augen führt), aber daher um so stolzer fühlen, wenn man ihnen eigentlich sportlich dennoch auf Augenhöhe gegenüber tritt. Gut, die Augenhöhe war diesmal nicht zu erkennen, zumindest nicht in den ersten 60 Minuten, aber über die personellen Umstände muss man wohl auch nichts mehr sagen.
Mit Lewi werden es dann ca. 250 Millionen auf dem Platz sein. Da sind die Leute auf der Realbank immer noch teurer...
http://www.transfermarkt.de/de/...o-abloese/news/anzeigen_154918.html
...mal eine gute Nachricht. Wenn da was größeres an der Hand gewesen wäre, dann hätte das in der Seuchensaison auch keinen mehr gewundert. Weidenfeller kann möglicherweise am WE spielen bzw. fällt nicht länger aus
04.04.2014 Borussia Dortmund kann im Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg auf den Rückhalt von Roman Weidenfeller zählen. - http://www.goal.com/de/news/827/bundesliga/2014/...roman-weidenfeller
"... Entwarnung bei Roman Weidenfeller: Der Fußball-Nationaltorwart von Vizemeister Borussia Dortmund kann am Samstag gegen den VfL Wolfsburg möglicherweise doch eingesetzt werden. Der 33-Jährige hatte im Champions-League-Spiel am Mittwoch bei Real Madrid eine Verletzung an der linken Hand erlitten. Bei einer Röntgenuntersuchung wurde allerdings kein Bruch festgestellt. Dies bestätigte die Borussia auf SID-Anfrage. Allerdings klagte Weidenfeller auch am Freitag noch über Schmerzen. Die Entscheidung über einen Einsatz des Schlussmannes muss BVB-Coach Jürgen Klopp treffen....
Frage :
Welchem Spieler kommt er beim BVB oder auch in der Bundesliga am nächsten von seiner Spielweise?
Ich finde es gut, dass WZK und der übrige Verein schon so früh die notwendigen Transfers unter Dach und Fach bringen.
Zum einen muss man dadurch keine Last-Minute Aufschläge zahlen und zum anderen gibt dies den Bestandsspielern Sicherheit, dass der Kader wieder verstärkt, kurzum es kehrt Ruhe ein, die wichtig ist für alle Beteiligten fürs Arbeiten.
Mit Sokratis, Hummels und Subotic hat man genügend Routine. Im DM mit Bender hat man ebenfalls einen gestandenen Profi.
Für mich wäre er der perfekte Transfer. Besonders für den Preis. Dann könnte man Hummels nächstes Jahr zu einem Spitzenpreis verkaufen und hätte direkt genügend Nachfolger.
Sowohl für den Fan, als auch den Aktionär ein toller Transfer.
Wenn Ginter kommt, hätte man (kein Verletzungspech vorausgesetzt) fast ein Luxusproblem. Hummels, Sokratis, Subotic und Ginter wären schon echt top, plus Sarr in der Hinterhand.
Allerdings kann Sokratis auch AV spielen und Ginter auch im DM. Insofern wäre dieser Wechsel für 7 Mio klasse, aber Marktwert liegt ja meines Wissens bei 10 Mio €. Wieso sollte Freiburg sein größtes Talent dann für 7 Mio gehen lassen? Kann ich mir nur vorstellen, wenn der Vertrag Zusatzoptionen hätte, wie zusätzliche Zahlungen nach Einsatzzeiten oder Mitverdienen an späteren Wechseln oder sowas.
Das Argument "Alter" lasse insofern nur bedingt zu als das man beim BVB sehr schnell an Klasse gewinnt, weil man ständig auf Topniveau spielt. Hummels und Subotic warn in ihrer ersten Meisterschaftsaison auch erst 22 Jahre. Allerdings geb ich zu, Hummels hatte damals auf internationalem Parkett noch den ein oder anderen Aussetzer damals und entwickelte sich eigentlich erst mit 23 Jahren zum Weltklasseverteidiger. Aber auch deshalb wärs ja ein perfekter Zeitpunkt für Ginter mit 20-21 seine ersten Spiele auf Topniveau zu spielen. Falls Hummels oder Subotic dann doch in 1-2 Jahren mal gehen, stände er bereit und hätte das BVB Gen schon in sich aufnehmen können. :)