2025-QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
2025 - wieder mal ein neues Jahr mit neuen Herausforderungen! Wünschenswert in 2025 (hoffentlich wie 2024 und 2023) - gewaltige Zuwächse - aber - wer weiß ?
Danke im Voraus für eure Posts hier. Wichtigstes Ziel wie immer - der eigene Depotzuwachs !
Die wichtigsten genannten Kurzbezeichnungen hier im Forum für den Derivat-CFD-Aktien-Handel sind:
LI = LongIn, LO = Longout, SI = ShortIn, SO = ShortOut, TP und SL sind sicher geläufig.
Allen gute Trades in 2025 und ein DANKE an unsere unterschiedlichen Trading - Spezialist/inn/en, die uns mit TopTipps und HintergrundInfos versorgen! In diesem Sinne - guten Rutsch und erfolgreiches 2025 !
Arbeitslosenquote schrumpft auf 4,1 Prozent.
Kein Handlungsdruck für die FED vorzeitig aktiv zu werden
USA - Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft
http://de.investing.com/economic-calendar/nonfarm-payrolls-227
Belastet Growthtitel
Zuletzt wird US 10-Jahre (US10YT=X) bei 4,361 (+1,66%) gehandelt
http://de.investing.com/rates-bonds/...;utm_campaign=share_instrument
https://stock3.com/news/16488851-16488851/...mp;utm_campaign=16488851
The drop in the unemp rate was the result of a 93K increase in employed workers, offset by a decline in the civilian labor force to 173,380K from 170,510K and a drop in the number of unemployed workers from 7,237K to 7,1025K.
Die Civilian Labor Force ist also "überraschend" gesunken, von 173380k auf 170510k. Das sind fast 3 Mio. Arbeitende bzw. Arbeitssuchende weniger als vor einem Monat. Wo sind die nur alle hin, wo die US-Bevölkerung doch relativ stark wächst?
Zur Lösung des Rätsels muss man wissen, dass zur Civilian Labor Force (CLF) nur Leute zählen, die entweder einen Job haben oder aktiv als arbeitssuchend gemeldet sind. Schon wenn ein Arbeitsloser sich einen Monat nicht zurückmeldet, zählt er nicht mehr zur CLF. Wer also z. B. faktisch aus Frust die Suche aufgegeben hat, weil er nichts finden konnte, der zählt fortan nicht mehr als "arbeitslos", sondern fällt einfach aus der CLF-Statistik raus.
Womöglich hat auch Trumps rigorose Deportationspolitik Einfluss auf die CLF. Mancher Latino verzichtet da wohl lieber auf die Rückmeldung beim Amt, ehe er sich den dort evtl. lauernden staatlichen Abschiebe-Häschern aussetzt....
Lässt man obigen statischen Artefakt außer acht, wurden somit nur 93.000 neue Stellen geschaffen, was unter der mittleren Erwartung von 106.000 liegt.
"Nach Jahren der Zurückhaltung explodiert die Reiselust weltweit. Buchungszahlen für Sommer und Herbst erreichen Rekordwerte und TUI ist als größter Touristikkonzern Europas der Hauptprofiteur. TUI hat nach der Pandemie massiv Schulden abgebaut und die Bilanz gestärkt. Weniger Zinslast, mehr Spielraum für Investitionen und Dividenden.
Ja, der langfristige Bärenmarkt bei der Aktie ist intakt. Mittelfristige (also mehrwöchige bis mehrmonatige) Kurserholungsphasen sind aber möglich sind. Ich melde mich mit diesem kurzen Update kurz zu dieser Aktie zu Wort, weil ich eine neue Signalkette sehe, die eine eben solche mittelfristige Erholung ankündigt. Flaches steigendes Korrekturdreieck seit Oktober 2023 und ein schicker kleiner inverser SKS-Boden seit März dieses Jahres direkt unter einer mehrjährigen Abwärtstrendlinie. Noch ist das Kursgeschehen durch eine Barriere im 7,5 EUR-Bereich gedeckelt. Es lässt sich ein Buy-Trigger-Cluster bei 7,80 EUR definieren. Steigt TUI auf Wochenschlusskursbasis überzeugend dynamisch über 7,80 EUR an, aktiviert dies ein zunächst moderates Kaufsignal mit Projektionszielen bei 8,40, 8,85, 9,80 und 12,00 EUR. Sollte das Kaufsignal ausgelöst werden, schaue ich mir das genau an und stelle bei Bedarf den Prognosepfeil auf eine stärkere Signalstärke um. Ich würde mich dann mit einem neuen Kurzupdate melden."
TUI - Mittelfristige Prognoseskizze als Grafiksnapshot - Chartanalyse & Trading - 1 Kerze = 1 Tag
Chart für Euch zum Abspeichern und Mitlaufen lassen. Als Abgleich. Die Prognosepfeile visualisieren nach meinem Statistikmodell grob tendenziell den erwarteten Verlauf in Richtung der Projektionsziele nach oben oder Korrekturziele nach unten. Sprich sie visualisieren grob tendenziell meine Prognose.
TUI AG - Chartanalyse & Trading - 1 Kerze = 1 Tag
Statischer Chart
Live-Chart
Chart analysieren
Quelle: TUI - Reiseboom 2.0 - Mittelfristiger Move möglich | stock3
Warum ist das bärisch? Powell senkt die Zinsen nicht, weil der Jobbericht pro forma sehr gut war ("Inflationsgefahr"). In Wahrheit zeigt der Jobreport (siehe unten), dass Privatfirmen wenig neue Leute eingestellt haben (ADP lag also richtig) und das bei den Regierungsjobs eine Statistiktrick angewandt wurde, um die Zahlen zu schönen.
www.marketwatch.com/story/...e-hood-heres-the-down-and-dirty-635674a6
The economy created a seemingly healthy 147,000 new jobs in June and the unemployment rate fell to a four-month low. Great news, right? Not if you look under the hood.
A close look at the June employment report suggests the labor market actually deteriorated last month. Fewer companies were hiring and more people stopped looking for work because jobs were harder to find.
“The June jobs report suggests the underlying trend in the economy was very tepid in June and in the second quarter,” said Bill Adams, chief economist of Comerica.
Let’s start with the headline increase in jobs.
Of the 147,000 new jobs created, half were in state and local government. The private sector added the fewest new workers in eight months. Not good.
The rise in state and local hiring was also a mirage.
Since fewer school employees than usual became unemployed last month, the government’s seasonal-adjustment process [FF: Das ist der Statistikbetrug!] made it seem like there was a big increase in education jobs.There wasn’t. In fact, the actual or unadjusted number of state and local jobs fell last month. That’s what usually happens at the end of the school year.
The private sector, meanwhile, added a meager 74,000 jobs in June, marking the smallest gain in eight months.
That’s bad enough. Even worse, almost all the new jobs were created in just one part of the economy: healthcare. Hardly any other industry was hiring.
What about the decline in the unemployment rate? It fell a tick to 4.1%.
The real reason was that some 329,000 people dropped out of the labor force, with many of them saying they were too discouraged by how hard it was to find a job. [FF: Mein Reden oben, siehe #6000 ]
This is an ongoing trend in 2025....
würde man diese anomalie weglassen - wäre es auch wieder nicht richtig und jeder würde ein schönen der zahlen unterstellen - also wie man es macht ist es verkehrt
ist wie in deutschland mit den saisonkräften - jeder weiss es - keiner käme auf die idee dass das ein statistiktrick ist oder es sogar als betrug zu bezeichnen
allerdings ist der text auch nicht wirklich bullish - gerade der fortschreitende trend der schwierigkeit einen job zu finden lässt aufhorchen auch wenn das nix neues ist
Der Anstieg der Einstellungen in den Bundesstaaten und Kommunen war ebenfalls eine Fata Morgana.
Da im letzten Monat weniger Schulangestellte als üblich arbeitslos wurden, ließ das Saisonbereinigungsverfahren der Regierung den Anschein erwecken, als gäbe es einen großen Zuwachs an Stellen im Bildungswesen. Tatsächlich ist die tatsächliche oder unbereinigte Zahl der staatlichen und lokalen Arbeitsplätze im letzten Monat gesunken. Das passiert normalerweise am Ende des Schuljahres.
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
bei dir klang es als ob da eine verschwüung im gang ist - "...das bei den Regierungsjobs eine Statistiktrick angewandt wurde, um die Zahlen zu schönen." - darum wichtig: man MUSS wissen wie daten erhoben werden oder wo die probleme sind um sie bewerten zu können
letztlich stellt meine aussage nur die andere meinung in dne raum damit beide seiten gehört werden
1 Nutzer wurde vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Parsonage