Zukunft Windkraft
Könnte sein, dass der Iran jetzt das Verschleiern unter Todesstrafe setzt....hihihihihi
http://www.nordex-online.com/de/news-presse/...1&cHash=c713c92c61
Falls der Test Positiv verlaufen sollte, wird Nordex eine Flut von Aufträgen erhalten, kann mit vorstellen dass viele Investoren auf den verlauf des Test gespannt sind..hehe
PS: wie ich schon sagte, in Nordex ist viel Fantasie + Wachstum + sogar Weltneuheiten...€grins€
.... na ja, wer ist derzeit schon gut auf die Griechen zu sprechen. Aber zurück zum Thema. Ich muss ehrlich sagen, dass ich kein Problem damit habe wenn die KfW Bank Dahrlehen an die Griechen vergeben.
Als Steuerzahler sehe ich das natürlich gar nicht gerne aber als Aktionär freut es mich. Was bedeuten denn diese Zahlungen, doch nichts weiter als eine indirekte Subventionierung unserer heimischen Wirtschaft. Das Geld fließt doch schließlich wieder zu uns zurück. Oder glaubst du ernsthaft, wenn wir den Griechen Geld leihen, dass die Griechen die Kollektoren und WEA`s bei den Chinesen davon kaufen dürfen? Nein, nein, mit den Zahlungen müssen die Griechen auch bei uns einkaufen.
Und wo da das Problem ist verstehe ich auch nicht, der Staat hilft Nordex doch auch in der Türkei, wie aus dem folgendem Link zu entnehmen ist.
http://www.turkishnews.com/en/content/2012/01/27/...rbines-in-turkey/
Die deutsche Regierung wird ein € 39.000.000 ($ 51.000.000) Darlehen an eine türkische Wind-Entwickler garantieren, dass, AOS Kauf Turbinen von Nordex SE (NDX1) in dem Bemühen, ihre Exporte zu steigern.
Zeitpunkt: 06.02.12 23:04
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Spam-ID.
05.02.2012, 16:36
Energiekonzern verschärft Sparprogramm RWE will weitere Milliarde einsparen
Radikaler Sparkurs bei RWE: Um 1,5 Milliarden Euro will der Energiekonzern seine Kosten in den kommenden Jahren senken. Jetzt wird bekannt: Der künftige Konzernchef Peter Terium will noch eine weitere Milliarde einsparen. Welche Folgen das für die Arbeitsplätze hat, ist noch unklar.
Auszug:
Terium, der im Juli die Nachfolge von Vorstandschef Jürgen Großmann antritt, habe in dem "Programm für die Zukunft unseres Konzerns" die künftige Ausrichtung von RWE skizziert. Doppelte Konzernstrukturen sollten abgeschafft und der Ausbau bei den erneuerbaren Energien vorangetrieben werden, berichtet das Magazin.
Zeitpunkt: 06.02.12 23:04
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Spam-ID.
Hier mal ein Link über den Iran
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,813468,00.html#ref=rss
Und das alles wird viele Länder dazu bewegen ihre eigene Energie Produzieren zu wollen, und ich sage dir im voraus, dass die Windbranche noch dieses Jahr einen Langjährigen Boom anfängt, der mindestens 10-20 Jahre anhalten...€grins€
... ich habe nicht geschrieben, dass Nordex davon provitieren wird. Ich habe geschrieben aus "Sicht der Aktionäre" und für die heimische Wirtschaft. Also allgemein auf den Standort Deutschland bezogen.
Wenn man speicherkapazitäten haben will, dann bekommt man sie, siehe bei uns in Luxemburg da wird das Speicherkraftwerk Vianden ausgebaut auf fast 1300 MW
Aber jeder denkt immer noch es wäre so, wie zu Zeiten der AKWs, wo an einer stelle 1300 MW Produziert werden und dann müssen Hochspannungen her
Mit der Windkraft wird es auch anders gehen, bei uns gibt in Luxemburg gibt es schon gegenden die Komplett unabhängig sind von Energie, zb das Dorf Heiderscheid im Ösling da drehen 13 Windanlagen und die Exportieren sogar Strom...
Die Verkaufen Energie, genau wie der Iran...
http://www.neueenergie.net/fileadmin/ne/...Titelgeschichte_S24-31.pdf
Und ja, man kann sicher an einigen Stellen Speicherkraftwerke bauen aber eben nicht überall!
..ich seh das problem eben noch sehr in der fehlenden infrastruktur..wie soll offshorestrom von nord nach süd kommen?...es tut sich (noch) nichts...deshalb ist es wohl auch noch so unintr....kuckt euch doch mal usa an...die haben stromleitungen wie deutschland 45...da geht nichts...und obama hats kapiert