Zukunft Windkraft
Laut Regionalplan könnten fünf Windräder entstehen, drei auf gemeindlichem und zwei auf privatem Grund. Jedes Windrad hätte eine Höhe von 199 Metern und eine Leistung von 2,4 Megawatt.
http://www.handelsblatt.com/technologie/...-braunkohle-/10143794.html
Kräfteverschiebung im Energiemix: Erneuerbare haben die Braunkohle als wichtigste Quelle in Deutschland abgelöst. Im ersten Halbjahr erhöhten allein die regenerativen Energien ihre Stromproduktion.
Wieviel co2 wird durch die Erneuerbaren Energie schon heute eingespart oder weniger in die Natur gepustet.
Der geschundenen Natur/Welt wird es gut tun.
http://www.sueddeutsche.de/wissen/...uper-gau-pro-jahrzehnt-1.1365163
Die UmweltBank bewirkte durch Ihre Geschäftstätigkeit im letzten Jahr eine CO2-Einsparung von 2,6 Mio. Tonnen. Das entspricht in etwa der CO2-Belastung des jährlichen Stromverbrauchs aller privaten Haushalte von Schleswig-Holstein. Damit wurde im Vergleich zum Vorjahr 16,6 % mehr CO2 eingespart.
___
meinen Freunden hier empfehle ich einen KK von 42 bis 47,50 Euro - Chance besteht das es nochmal einen Dipp nach unten geben könnte die Tage. Divi wurde grad ausgezahlt.
"... Seine vier Windräder in Groissenbrunn und Deutsch Wagram hat er am vergangenen Dienstag abgeschaltet, weil sich der Betrieb nicht mehr rentiert. ..."
____
Logisch wäre es, wenn die Auflagen im gleichem Umfang zurückgefahren werden, wie die Subventionen oder? ...
Ich mag es kaum aussprechen: Ich wünsche dieser Gesellschaft einen weiteren Super gau und zwar mitten in Frankreich! ... wir laufen eh direkt darauf zu.
Rein rechnerisch wird jeden Tag ein Kernkraftwerkblock in Europa ein gleich ein halbes Jahr alt. Über den Rückbau, die Entsorgung und die Sicherung der Abfälle ist nirgenswo erfolgreich zuende beschlossen wurden. Die Kernkraft wird also auch - sollte diese Zeit jemals kommen - weiter zu Kosten der Energiewirtschaft beitragen. Am Ende müssten also Windräder für die Konservierung von Atommühl drehen - bzw. Bürger für diesen Aufwand zur Kasse gebeten werden.
Doch wer denkt schon weiter als bis zur nächsten Tankfüllung.
"Because radioactive material is regarded as less hard to find and the device easier to make, experts say a dirty bomb is a more likely threat than a nuclear bomb in a terrorist attack. However, they say a dirty bomb carries more potential to terrorise than cause a large loss of life. "
http://hisz.rsoe.hu/alertmap/site/...mp;edis_id=HZ-20140705-44418-MEX
___
17:14
Größter deutscher Meereswindpark fällt aus
Die Betreiber des Windparks "Bard Offshore 1" bekommen rätselhafte Störfälle nicht in den Griff. Die dort erstmals eingesetzte Gleichstromtechnik sollte eigentlich das Rückgrat der Energiewende sein.
http://www.windpoweroffshore.com/article/1302319/...lication-revealed
Siemens arbeitet auch an einer 10MW bis 2020
Cameron
TT International Nordex SE DE000A0D6554 0,63 % 2014-07-08
TT International Nordex SE DE000A0D6554 0,50 % 2014-06-25
Schwerer Rückschlag für die Offshore-Industrie. Im Mittelmeer ist ein Transportponton mit dem 28 Millionen Euro teuren Seekabel für die Windparks Butendiek (Sylt) und Borwin (Borkum) gesunken. Wann sie ans Netz gehen, ist offen. Der Verlust wirft die Arbeiten um Monate zurück.
http://gcaptain.com/barge-sinks-38-million-power-cables-aboard/
http://gcaptain.com/wp-content/uploads/2014/07/...6d281_b-635x476.jpg FOTO
Prysmian notes that Smit Salvage has been contracted to conduct the vessel and cargo salvage. Also bemüht man sich ,es wieder hochzuholen..
Aber vorhin im Fernsehen sagte jemand ,es würden Neue bestellt und die kämen dann nächstes Jahr im Juni.Das ist ja wohl der Gipfel an Dilettantismus,was hat das Kabel im Mittelmmeer verloren?warum kann man die nicht hier herstellen?