NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen
Moderation
Zeitpunkt: 10.07.25 15:42
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 10.07.25 15:42
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Hier stellt sich mir die Frage, ob man tatsächlich dumm gehalten wird, oder ob man lieber dumm bleiben will, weil sorgenfreier und man kann sich schön über die anderen empören?!
Klammert man Nordkorea mal aus, haben eigentlich alle Menschen (in Nicht-Entwicklungsländern) genug unzensierten Zugang zum Internet, um sich nicht nur einseitig zu informieren. Ergo könnten alle Menschen den selben Wissenstand haben. Tun sie aber nicht. Stattdessen Klimaapokalypse. Der Russe ist böse. Orange Man is mad. In DE ist alles schnafte; wir haben kein innerpolitischen oder wirtschaftlichen Probleme.
(Staats)Propaganda...
"Im übertragenen Sinne haben wir uns entschlossen auf der mittleren Ebene das Wasser mit den Händen nach draußen zu schippen, während oben im Führerbunker Agent Orange und der chinesische Russenfreund den Hebel nochmal auf volle Fahrt stellen."
Dass nur die mittlere Ebene schippt und die Oberen bzw. Unteren nicht, sollte auch zu denken geben.
Die Oberen interessiert es nicht, weil sie es sich leisten können und die Unteren wollen (verständlicherweise) Wohlstand um jeden Preis.
Charles de Gaulle: "Staaten haben keine Freunde, nur Interessen." Trump, Putin, Xi vertreten einfach nur ihre Interessen. DE!? Unsere Interessen sind Klima, wir sind alle Freunde unter der Regenbogenflagge, die Ukraine. Toll!
PS: Habe letztens gesehen (ARD, Pressespiegel o.ä.), dass die CO2-Einsparung Deutschlands durch die Vorverlegung der Klimaneutralität um 5 Jahre von 2050 auf 2045 dem entspricht, was die Chinesen in EINEM MONAT rausblasen. Und das kostet uns Hundert Milliarden Euro, die nicht in Bildung, Infrastruktur, Wohnraum oder allgemein ins Wohl der deutschen Bevölkerung gehen.
Was also bringt die deutsche Energiewende außer horrende Kosten und Wohlstandsverlust?!?!?
NOK 2.924
Last traded price
10/07/2025 - 16:25 CET
bei 3 Krone stabil gehts relativ schnell in Richtung 4 , aber wehe der Markt kippt wegen politischen Entscheidungen , Kriegsausweitung ( sehe ich auf jeden Fall kommen ) Zinsen usw. dann erwischt es die Werte innerhalb Minuten wieder , meist ist es so gewesen, mühselig etwas rauf aber in Minuten war alles weg , dass bleibt auch so bie diesne Werten .
Aber 3 Krone wäre ien guter Start für aktive aktionäre oder für zuschauer für Wasserstoff wie ich
jetzt braucht man die auch nicht kaufen vor den Zahlen
Die letzten Male hat Nel auch kurz vor den Zahlen was announced…
Mal schauen…
Moderation
Zeitpunkt: 14.07.25 11:56
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 14.07.25 11:56
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Moderation
Zeitpunkt: 14.07.25 11:57
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 14.07.25 11:57
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Du/Ihr musst/müsst euch eines mal klarmachen.
1. "Die Superreichen seien insgesamt für mehr als doppelt so viel Treibhausgas-Emissionen verantwortlich wie die ärmere Hälfte der Menschheit, erklärte die Organisation."
Quelle: https://www.tagesschau.de/wissen/klima/...reich-budget-oxfam-100.html
2. Die 10 bevölkerungsreichsten Länder der Erde sind China, Indien, USA, Indonesien, Pakistan, Nigeria, Brasilien, Bangladesh, Russland, Mexiko. Zusammen stellen sie mit 4,5 Mrd Menschen ca. die Hälfte der Bevölkerung des Planeten dar. (DE mit 84 Millionen ca. 1 %).
Welche Umweltstandards bzw. Emissionen in den jeweiligen Ländern herrschen, kann man hier am Bsp. Indonesien ganz gut sehen. Spoiler: 82% fossile Energieträger.
https://www.laenderdaten.info/Asien/Indonesien/energiehaushalt.php
Oder derweil in Indien: "...während Indien bis 2030 seine Kohle-Produktion verdoppeln wird..."
https://finanzmarktwelt.de/...tschlands-energiewende-verpufft-297230/
Und solange in diesen Ländern sich nichts signifikant ändert, können wir uns in DE auf den Kopf stellen. Passieren tut allerdings nichts.
Zur Verdeutlichung: Selbst wenn wir unsere CO2-"Emmissionen" per morgen auf Null senken, ändert sich global gesehen NICHTS!
Daher nochmal die Frage: Warum sollen wir (1%) etwas ändern und unseren Wohlstand, den unsere Eltern und Großeltern seit '45 aufgebaut haben, ins Klo kippen?!
Vorreiter und Vorbild sind wir schon lange nicht mehr. Die Musik spielt jetzt in Asien.
Wer das nicht versteht/ akzeptiert, hat keinerlei Verständnis von Geopolitik / Geostrategie, Kapitalismus oder Marktwirtschaft.
PS: Ich habe ein Kind. Und es wird nicht an Klimawandel sterben. Wahrscheinlich eher im 3. WK...
Dies ist ein automatisiert generierter Hinweis auf die neueste News zu "Nel ASA" aus der ARIVA.DE Redaktion.
Der norwegische Wasserstoffelektrolyseur Nel wird am Mittwoch seine Quartalszahlen präsentieren. Die dürften angesichts der charttechnischen Ausgangslage der Aktie für eine mittelfristige Entscheidung über den weiteren Kursverlauf sorgen.
Lesen Sie den ganzen Artikel: Wasserstoffaktie Nel: Die Entscheidung naht!
aufgrund USA Zoll Politik
NOK 2.712
Last traded price
14/07/2025 - 13:01 CET
CONTINUOUS TRADING
Since Open
-0.076 (-2.73%)
Since Previous Close
-0.09 (-3.21%)
https://live.euronext.com/en/product/equities/NO0010081235-XOSL
D Kurs ist eh uninteressant ,aber Oslo näher an der 3 als an der 2
Wenn sich nicht demnächst etwas Gravierendes in der grundsätzlichen Nachfrage nach Wasserstofflösungen ändert (wofür ich keine Anzeichen sehe), sehe ich nicht wie Nel das noch lange überleben soll. Eigentlich kann es nur noch eine Weile über regelmäßig wiederkehrende KEs und die totale Verwässerung der Altaktionäre weitergehen!
Was für mich auch ein deutliches Warnzeichen wäre: wenn man auf die Website von Nel geht, wird als erste News der Auftrag von der US Navy angezeigt….vom 27. März. Mehr muss man eigentlich nicht wissen!
Wed, Jul 16, 2025 07:00 CET Report this content
(July 16, 2025 - Oslo, Norway) Nel ASA (Nel, OSE: NEL) reported revenues from contracts with customers of NOK 174 million in the second quarter of 2025, down from NOK 332 million the same quarter last year. Total revenue and income was NOK 215 million (Q2 2024: 356) and EBITDA in the quarter came in at NOK -86 million (Q2 2024: -79). While the financial result from the PEM division was stable compared to the same quarter last year, the Alkaline division was impacted by lack of project milestones in the quarter. Order intake for the quarter was NOK 71 million, and at the end of the quarter the order backlog stood at NOK 1 249 million. The company reported a healthy cash balance of NOK 1 928 million.
Quarterly highlights
Revenue from contracts with customers in the second quarter 2025 was NOK 174 million, a 48% reduction compared to the second quarter 2024 (Q2 2024: 332).
Total revenue and income in the second quarter 2025 was NOK 215 million (Q2 2024: 356
EBITDA in the quarter was NOK -86 million (Q2 2024: -79).
Net loss was NOK -131 million (Q2 2024: -118). The development was mainly explained by decreased operating loss of NOK -27 million, offset by NOK 16 million increased net financial items.
Order intake in the quarter amounted to NOK 71 million, a 74% decrease from the corresponding quarter last year (Q2 2024: 270).
Order backlog was NOK 1 249 million at the end of the quarter, down 40% from the second quarter of 2024 and down 14% from the previous quarter.
Cash balance was NOK 1 928 million at quarter end (Q2 2024: 2 228).
“I’m pleased with how the company has responded to a continued challenging market. We maintain cash discipline, continue to advance our technology, and stay focused on our strategic priorities,” says Håkon Volldal, President and CEO of Nel.
While still investing aggressively in development of next-generation technologies, management implemented cost reduction and capacity adjustment measures, including a temporary shut-down of the Herøya facility, earlier this year. The measures reduced the cost base in the first half 2025 compared to 2024.
“This may appear to have been a quiet quarter, but the activity level has remained high, and we are now seeing more positive signals.” Volldal says. “The fact that we are working on an increasing number of FEED studies with strong industrial counterparties, coupled with a more favourable policy outlook in both the EU and the US, suggests that the worst may be behind us, although the timing of a market uptick remains difficult to predict.”
The company is well positioned to maintain a leading role among electrolyser manufacturers. A proven track record of delivering working electrolyser systems over several decades, a diverse product portfolio covering both alkaline and PEM solutions, and automated GW-scale production facilities are important differentiating factors. Nel also continues to make significant investments in improving the performance of current technology platforms and maturing next generation technologies. Nel’s industrial and technological development is strengthened by its strategic collaborations with partners such as General Motors, Reliance, Samsung E&A and Saipem.
Product development for the next-generation pressurized alkaline electrolyser continues to progress well with full-size electrode testing ongoing at Nel’s test centre in Notodden, Norway, and a full-scale prototype plant under construction at Herøya. Development of the next generation PEM stack is also advancing according to plan as Nel has successfully passed a key design review, initiated procurement of full-scale prototype components, and continues to invest in test infrastructure.
Nel PEM Electrolyser reported revenues in line with the same quarter last year, where revenues are largely driven by sale of containerized electrolysers. EBITDA for PEM was NOK -38 million, up from NOK -43 million the same quarter last year. The PEM segment reported an order backlog of NOK 423 million, up 11% from Q2’24.
Nel’s Alkaline Electrolyser reported a 70% decrease in revenue compared to second quarter last year. EBITDA of NOK -26 million was a NOK 23 million decrease compared to the second quarter of 2024. Backlog for the division came in at NOK 826 million.
The second quarter 2025 report and presentation are enclosed and available on newsweb.no (Ticker: NEL) and nelhydrogen.com. The presentation will be a virtual event only, followed by a Q&A session, and can be accessed on the company’s website www.nelhydrogen.com/quarterly-presentation/ or by following this link. A recording of the presentation will be made publicly available following the event.
2 oder 3 Krone , ? !
NOK 2.58
Last traded price
16/07/2025 - 09:06 CET
CONTINUOUS TRADING
Since Open
+0.048 (+1.90%)
Since Previous Close
-0.124 (-4.59%)
Da muss man aber schon sehr viel Vertrauen in das Unternehmen haben, um dieses allgemeine Blabla, um die Aktionäre bei der Stange zu halten, wirklich für bare Münze zu nehmen. Man sieht als „signals“, es wirkt nur von außen so als wäre nichts los in Norwegen, die politischen Aussichten in den USA und der EU schätzt man positiv ein (die schauen glaub ich andere Nachrichten als ich), und das Schlimmste liegt hinter uns, auch wenn man nicht genau sagen kann wann die Rakete denn nun startet. Ist so ein bisschen so als würde man sagen „wir liegen am Boden, schlimmer kann es nicht werden“. Hmmmm, ich würde eher sagen „schlimmer geht immer“ ;-)
nun kommen halt wieder " toll Nachkaufkurse " usw . mir kanns egal sein , finds eher lustig als ehemaliger aktionär mit Kursen von weit über 22 -30 Krone bzw. über 2 €
https://finance.yahoo.com/news/...s-hydrogen-fuel-cell-061720333.html
Das versteht nun wirklich niemand, wo Wasserstoffautos doch DER totale Renner auf dem Automarkt sind und DIE ultimative Lösung, um den Klimawandel zu stoppen. Ich kann den Stellantis-Managern echt nur empfehlen sich an die brighterthanthesun-Unternehmensberatung von Teelicht zu wenden ;-)