ZDF: zwischen Dummheit und Ignoranz


Seite 3 von 8
Neuester Beitrag: 15.02.10 20:10
Eröffnet am:10.07.08 23:51von: AtomiAnzahl Beiträge:193
Neuester Beitrag:15.02.10 20:10von: AtomiLeser gesamt:13.244
Forum:Talk Leser heute:2
Bewertet mit:
21


 
Seite: < 1 | 2 |
| 4 | 5 | 6 | 7 | 8 8  >  

15372 Postings, 6127 Tage knetegirlMal eine andere Rechnung

 
  
    #51
11.07.08 19:51
kiwi.

Als du geboren wurdest brennte eine Glühbirne.

Heute brennen 2 -3 und brauchen gleich viel. Und das wird immer besser.

So und jetzt kannste das hochrechnen. Wenn du dann noch auser Atom Energie und ich sehe das in deinem Rechnungen -das du nur alles allein -ausschließlich mit Atom Energie versorgen möchtest is deine Rechnung leider falsch.

Is gibt auch zB Wasserkraftwerke und noch mehr...

 

129861 Postings, 7505 Tage kiiwiihör mir auf mit Wasserkraftwerken

 
  
    #52
11.07.08 19:54
wo bitte willst die denn bauen ?

Wie soll sich Spanien oder Griechenland oder Marokko bitte mit Strom aus Wasserkraftwerken versorgen ? Ohne Niederschläge ? Selbst in Österreich reicht das hinten und vorne nicht.

Und wenn Ihr erst noch die Leut in Euren Kellern...

15372 Postings, 6127 Tage knetegirl#50 ?

 
  
    #53
11.07.08 19:54
Also  16 mio hätten bei uns nicht platz ;)

8.308.906 (waren es noch im April 2007)  

15372 Postings, 6127 Tage knetegirlNa mit der

 
  
    #54
11.07.08 20:00
Einstellung von #52 wundert mich nichts.

Versuch doch mit der dir helfenden Bürokratie massenhaft Atombunker aufzustellen.
Kannst auch in deinem Keller eins aufstellen - und oberbei schlafen- du bist ja eh dafür

Mach das -is das beste für diese Einstellung

 

129861 Postings, 7505 Tage kiiwiinee, ich möchte keine Leute in meinem Keller *g*

 
  
    #55
1
11.07.08 20:03

3491 Postings, 7049 Tage johannahIrgendwo weiter oben wurde der Spiegel-Artikel

 
  
    #56
11.07.08 20:08
erwähnt, "http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,564654,00.html" in dem es u.a. darum geht, daß " ... Experten sehen deshalb neben Uran-Engpässen und Atommüllproblemen eine neue Gefahr: Die Bedrohung durch nuklearen Terror wächst." ff.

Mein Gott, wenn "...Abdul Qadir Khan gestand im Oktober 2004, einen regelrechten Atom-Schwarzmarkt aufgezogen zu haben. Pakistan, Iran, Libyen und Nordkorea, so stellte sich heraus, trieben einen schwunghaften Handel mit Atomausrüstung, Know-How und möglicherweise gar strahlendem Material. Willkommen in der neuen Welt der Atomkraft nach dem Ende des Kalten Kriegs. ..." dann müssen doch nicht wir unsere Anlagen abschalten.

Diese Gefahr hat nichts mit Biblis zu tun, egal, ob diese Anlage sofort abgeschalten wird, oder erst in 30 Jahren.

Um "...Die Bedrohung durch nuklearen Terror ..." zu minimieren, ist es essentiell wesentlich notwendiger zu verhindern, daß solche "Schurken" in den Besitz von "Atom" kommen, als die Anlagen in DE abzuschalten.

MfG/Johannah



 

15372 Postings, 6127 Tage knetegirlAlso was die wachsende Bevölkerung betrifft,

 
  
    #57
1
11.07.08 20:11
bin ich da sehr skeptisch

Deutschland verliert 130 000 Einwohner
Die Bundesrepublik hat im vergangenen Jahr nach Schätzungen der Statistiker 130 000 Einwohner verloren. Experten warnen vor den Folgen.
ZUM THEMA
Deutschland:
Mehr News aus der InnenpolitikBei immer noch mehr als 82 Millionen Menschen scheint das eine eher geringe Zahl zu sein – doch warnen Experten schon seit langem vor den gravierenden Folgen des langsamen, aber stetigen Bevölkerungsrückgangs. Seit 2002 sinkt nach Angaben des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden die Zahl der Menschen, die in Deutschland leben. In den kommenden Jahrzehnten wird sich daran wohl auch wenig ändern.

Mütterschwund in Deutschland

„Die Zahl der potenziellen Mütter wird immer kleiner“, sagt Jürgen Dorbritz, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung in Wiesbaden. Die Geburtenhäufigkeit pro Frau liege zwar mit 1,4 zumindest in Westdeutschland seit den 70er-Jahren auf konstantem Niveau. Insgesamt gebe es aber immer weniger Frauen – die Folge: Immer weniger Babys kommen zur Welt.

Viele Frauen blieben auch gänzlich kinderlos. So seien etwa vom Jahrgang 1966 ein gutes Viertel keine Mütter. Hoffnung auf Änderung gibt es Dorbritz zufolge nur wenig: „Die durchschnittliche Kinderzahl pro Frau dürfte zwar in den nächsten Jahren unverändert bleiben, was aber auf Grund der rückläufigen Mütterzahlen mit einem weiteren Geburtenrückgang verbunden ist.“

„Der Schlüssel liegt bei den Männern“

„Der Schlüssel liegt bei den Männern“, meint dagegen der Bevölkerungsforscher Herwig Birg. Der frühere Leiter des Instituts für Bevölkerungsforschung und Sozialpolitik (IBS) der Universität Bielefeld fordert deshalb unter anderem, dass bei gleicher beruflicher Qualifikation wie Kinderlose Mütter und auch Väter bevorzugt eingestellt werden. Diese familienpolitische Maßnahme hätte zudem einen weiteren Vorteil: „Es würde nichts kosten.“

Dass die Zahl der Geburten die Todesfälle in Deutschland nicht mehr ausgleichen kann, ist kein neues Phänomen. Erstmals wurde 1972 hier zu Lande ein Geburtendefizit festgestellt. 30 Jahre lang konnte dieses Minus aber mit Zuwanderung mehr als ausgeglichen werden – das ist aber seit 2002 anders. 2006 konnte die Kluft zwischen Todesfällen und Geburten mit Zuwanderern sogar noch weniger verringert werden als in den Vorjahren. Die Statistiker der Bundesbehörde in Wiesbaden gehen nur noch von einem „Wanderungsgewinn“ – sprich: mehr Zu- als Abwanderer – von 20 000 bis 30 000 Menschen aus. 2005 lag dieser noch bei etwa 79 000.

Zuwanderung kein Allheilmittel

Eine verstärkte Zuwanderung stellt Birg zufolge aber auch kein Allheilmittel dar. Wenn vor allem geringer Qualifizierte einwanderten, drücke dies langfristig die volkswirtschaftliche Produktivität, da die Menschen auf Grund der geringeren Qualifikation weniger verdienten. Als Ausweg aus dem Dilemma sieht Birg beispielsweise eine Qualifizierungsoffensive vor allem für Migranten in Deutschland. Zudem müssten ältere Menschen länger arbeiten, wie dies ohnehin schon geplant sei.
 

129861 Postings, 7505 Tage kiiwiisry, knete, wir reden nicht nur über Deutschland.

 
  
    #58
11.07.08 20:15
Energie, auch Atomenergie ist ein globales Thema. Wenn es um Deutschland alleine ginge, würden wir mit unserem Geld noch lange genügend Rohölprodukte kaufen können. Aber all die anderen wollen auch diese Produkte, China, Indien, ja sogar Österreich

3491 Postings, 7049 Tage johannah@knetegirl , schau mal nach Frankteich rüber.

 
  
    #59
11.07.08 20:27
Deren Stromerzeugung ist zu ca. 80% "verstrahlt".

Dieser sehr hohe Anteil hindert sie aber dennoch nicht daran in, derzeit Windkraft, massiv zu investieren. Wenn sie das durchhalten, und die Zweifel daran sind eher gering, wird Frankreich´s Stromerzeugung in wenigen Jahren unabhängig von Öl- Gas- und  Kohleimporten sein.

Deswegen möchte ich dich, der du ja anscheinend ein überzeugter Gegner der AKW bist, fragen, warum in DE solche Lösungen nicht möglich sind.

Auf eine fundierte Antwort bin ich mal gespannt.



MfG/Johannah

 

15372 Postings, 6127 Tage knetegirlIch glaub nicht das du die Probleme andere Länder

 
  
    #60
1
11.07.08 20:28
löschen kannst *lol*

Aber was die Zahlen betrifft.So solltest du deinen Verstand einschalten.
Und wenn man schon liest wieviel Energie noch gebraucht wird. Kommt das mir so vor wie die Waschmittelwerbungen.
Schon seit 30 Jahren und mehr kann das Waschmittel immer besser reinigen.
Und jede Werbung mit noch sauberer und das schon seit 30 Jahren.

Und genau so is es mit dem Atombeführwortern. Die knallen Zahlen am Tisch wieviel den noch gebraucht wird, und das schon seit über 10 Jahren.

Und die am liebsten alles mit Atom und jegentliche alternative im Keim ersticken und für nicht funktionsfähig erklären.

Taja so is es aber nicht, und die Zahlen stimmen auch nicht.
Wenn da Millionen verschwinden kann der Energiebedarf der Atomlobby (Kaffesatzleser) sicher nicht stimmen.

Hier ein Beispiel dazu:
Also
In Zusammenarbeit mit Deutschland hat weniger Einwohner als vermutet

Bei der letzten Volkszählung 1987 gab es zahlreiche Demonstrationen von Kritikern. Deswegen will man für die Zukunft die Vorgehensweise ändern.In der Bundesrepublik leben nach Einschätzung des obersten hessischen Statistikers einige Millionen Menschen weniger als angenommen. Die nächste Volkszählung werde dazu führen, dass die Einwohnerzahl nach unten korrigiert werden müsse. Grund für den drohenden Millionen-Verlust ist aber nicht der Bevölkerschwund.
Die nächste Volkszählung wird nach Einschätzung des obersten hessischen Statistikers dazu führen, dass die Einwohnerzahl Deutschlands nach unten korrigiert werden muss: "Wir haben viele Karteileichen in den Melderegistern", sagte der Präsident des Hessischen Statistischen Landesamts, Eckart Hohmann. Die Größenordnung könne bis zu fünf Prozent betragen, das wären gut vier Millionen Menschen. "Es ist vollkommen klar, dass die Adressregister in der Bundesrepublik nicht stimmen, sondern eher überschätzt sind."

Als Grund nannte Hohmann "die Eigenheiten unseres Melderechts": "Derjenige Ausländer, der ins Ausland verschwindet und sich nie wieder bei einer deutschen Meldebehörde sehen lässt, bleibt in Deutschland gemeldet." Dazu kommt Hohmanns Darstellung nach, dass es keine Bevölkerungszählung mehr gegeben hat seit der Wiedervereinigung, dass die Adressregister dezentral geführt werden "und dass wir kein Personen- und Identifikationskennzeichen haben". Hohmann erwartet bessere Daten nach der Einführung einer einheitlichen Steuernummer für jeden Menschen von Geburt an und durch ein zentrales Bundesmelderegister, das im Zuge der Föderalismusreform vorbereitet wird.

Die letzte Volkszählung datiert aus dem Jahr 1987. Damals gab es große Widerstände in der Bevölkerung. Daher habe man für die anstehende Volkszählung die Methodik geändert, erklärte Hohmann. „Je mehr wir den Leuten unmittelbar einen Fragebogen unter die Nase halten und sie in ihrer Wohnung aufsuchen, umso mehr Ärger gibt's. Wenn wir das aber so machen, dass wir erst mal die Register abgleichen, dann wird sich ein bestimmter Kreis von Intellektuellen oder bürgerrechtlich orientieren Menschen immer noch aufregen, aber das wird die Masse nicht mehr ergreifen.“

Danach müsse in einem zweiten Schritt die Richtigkeit der Register überprüft werden. „Wir wollen wissen sind die Register richtig und das checken wir durch Stichproben.“ Dafür würden zehn Prozent der Bevölkerung befragt. Die Vorbereitungen für die aktuelle Zählung, den sogenannten Zensus 2011, hätten bereits begonnen, sagte Hohmann: Die Kommunen hätten ihre Melderegister den Statistik-Ämtern Ende April zur Verfügung gestellt. Im August werde in Berlin das „Zensusdurchführungsgesetz“ beraten, das die Grundlage für die dann folgende Stichprobenerhebung bilde.

Die Methode der Stichprobe sei „keineswegs weniger präzise als eine Totalerhebung“, sagte Hohmann. Abgefragt würden keine persönlichen Daten wie etwa die Höhe des Einkommens, sondern nur allgemeine Angaben wie Adresse, Nationalität, Alter, Familienstand. „Wir versuchen noch eine Frage zum Migrationshintergrund unterzubringen.“ Denkbar sei zum Beispiel die Frage, welche Sprache hauptsächlich in der Familie gesprochen werde. Dafür könnte beispielsweise die Frage nach der Religionszugehörigkeit wegfallen.

An regelmäßigen Volkszählungen führe kein Weg vorbei, sagte Hohmann: „Die Europäische Union verordnet einen Zensus allen Mitgliedstaaten.“ Zudem sei es für viele Bereiche wichtig, die genaue Zahl der Bevölkerung zu kennen, zum Beispiel, um die demografische Entwicklung hochzurechnen.
 

129861 Postings, 7505 Tage kiiwiiKirchturmpolitik, knete

 
  
    #61
11.07.08 20:33
Johannah hat recht: die EDF hat in Spanien Iberdrola gekauft, und das ist der größte Betreiber von Windkraftanlagen weltweit  

3491 Postings, 7049 Tage johannahzu #60.

 
  
    #62
11.07.08 20:36
Solche (theoretischen) Argumente taugen zu Nichts: weder dazu, die weltweiten Energieprobleme zu lösen, noch dazu, die rapide steigenden Lebensmittelpreise in den Griff zu bekommen.

 

15372 Postings, 6127 Tage knetegirlSchon mal darüber nachgedacht das

 
  
    #63
1
11.07.08 20:39
es gar keine Energieprobleme gibt ?

Alles Hausgemacht, aber ihr wisst ja sowieso immer alles besser, da will ich mal nicht stören  

129861 Postings, 7505 Tage kiiwiiich kenn nur hausgemachte Leberwurst

 
  
    #64
11.07.08 20:41
kann ich dir was von abgeben

15372 Postings, 6127 Tage knetegirlDanke, aber

 
  
    #65
3
11.07.08 20:45
such mir meine Würste schon lieber selber aus ;)

und auch die die ich in den Mund stecke -


Schönen Abend noch den Atombefürwortern-  

129861 Postings, 7505 Tage kiiwiia Schluckerl Wein tatst au griagn

 
  
    #66
11.07.08 20:47
einen 1994 Müller Thurgau - was ganz Exquisites aus Südtirol

3491 Postings, 7049 Tage johannahDas ist eine komische Kehrtwende !

 
  
    #67
11.07.08 20:53
Die ganze Welt stöhnt über zu hohe Energiepreise und du stellst plötzlich die Frage in den Raum, ob es denn Energieprobleme überhaupt gibt.

So gesehen könnte ich genau so gut einwänden und die Frage stellen, ob es in DE überhaupt ein AKW-Problem gibt.

Übrigens: wer so schnell aufgibt, dem ist seine eigene Sache nicht ganz koscher.



MfG/Johannah    

15372 Postings, 6127 Tage knetegirlwas meinen ?

 
  
    #68
1
11.07.08 20:56
Weißt du ich spiel auch mal gerne mit einer Wand Tennis.

Wenn ich wieder bedarf habe weiterzuspielen, wirf ich den Ball ;)  

7114 Postings, 8340 Tage KritikerEin Gedicht von mir beginnt:

 
  
    #69
3
11.07.08 20:58
"Viel Blumen braucht die Erde,
daß überall sie blüh'n.
Sie braucht den Kranz der Bäume
mit deren sattem Grün.
Sie braucht in Wald und Feld
allerlei Getier.
Nur eines braucht sie nicht,
und das sind leider - WIR!"

Sollten durch Kettenreaktion viele Atommeiler hochgehen,
hätte diese Erde eine Chance, ihre Evolution neu zu beginnen.
Wenn sie Glück hat, ist unsere Parasiten-Spezie dann nicht mehr dabei.

Manchmal wünsche ich ihr diesen Frieden - Kritiker  

3491 Postings, 7049 Tage johannahMit kiiwiis Angeboten kann ich nicht mithalten.

 
  
    #70
3
11.07.08 21:03
Ein Fair Plai biete ich dennoch an.

MfG/Johannah  

129861 Postings, 7505 Tage kiiwiina ja, sie hat mein Angebot schnöde zurücgewiesen

 
  
    #71
11.07.08 21:08
muß was mißverstanden haben, mit de Wiarschtl


dabei ist der Wein wirklich erste Sahne...

15372 Postings, 6127 Tage knetegirlfor johann

 
  
    #72
11.07.08 21:12

15372 Postings, 6127 Tage knetegirldu mußt reinklicken,

 
  
    #73
11.07.08 21:17
und dir diese Video bei YouTube anschauen, da is ne ganz andere Botschaft ;)  

15372 Postings, 6127 Tage knetegirlIch bin auch dafür das sich alle Atombefürworter

 
  
    #74
5
11.07.08 21:23
Geschichte anschauen

 

15372 Postings, 6127 Tage knetegirlGenau da gabs ja mal noch so etwas-

 
  
    #75
2
13.07.08 09:42
Ganz wichtig für alle Atombefürworter !!!: Is leider kein Action Film- pure Realität

würde mal so ein Atomkraftwerk aus menschlichen Versagen oder gemachter Anschlag in die Luftgehen is das noch harmlos dagegen

 

Seite: < 1 | 2 |
| 4 | 5 | 6 | 7 | 8 8  >  
   Antwort einfügen - nach oben