Windmaster Nordex
Ein Analyst vergebe eine Verkaufsempfehlung(wenn er denn noch kann, ansonsten muss er die immer wieder bekräftigen) und am nächsten Tag tauchen plötzlich Tausende von Miniorders auf.
Der Kurs wird unter bestimmte Marken gedrückt, die Banken schöpfen die StoppLoss Orders ab und wenn sei damit fertig sind, dann steigt der Kurs auf wundersame Weise wieder.
Am Ende stehen schauen die Kleinaktionäre abends mit hängenden Köpfen auf ihr leeres Depot!
Unter 8,50 wird der Kurs schnell aufgefangen. Sind einige Käufer da. Momentan stehen die Chancen eher 50:50. Denke auch nicht das die neuen Ihre Anteile unter 8,40 hergeben. Aber wer weiß? Schau mir das noch bissel an. VG
Besondere Fähigkeiten? Keine
Aktienkenntnisse? Nicht nötig
Besondere Ausbildung? Nicht unbedingt erforderlich
Prozentuale Gewinnquote? Unter 30% falls überhaupt erforderlich
Auf der Hannover-Messe vom 4. bis zum 8. April werde Nordex sein neuestes Produkt vorstellen, eine Sechs-Megawatt-Anlage für den Einsatz in Offshore-Windparks, kündigte Peters an !
http://www.nnn.de/nachrichten/lokales/rostock/...mit-umsatz-plus.html
Zum Einen, weil ich denke Semper hat Recht, die Banken fischen nur ab. Zum Anderen bin ich jetzt leicht im Minus und sitze das aus. Viel weiter als bis 8.40 geht es nicht runter, dann hagelt es wohl Klagen. Ach so, apropos Klagen, was macht eigentlich die Bafin? Ist das hier tatsächlich alles noch legal? Oder ist da von Januar bis Dezember Sommerpause?
Fest steht für mich das hier ein enormes Potential schlummert. Sonst kann ich mir diese vielen Miniorder nicht erklären. Das müsste selbet ein Blinder sehen können.
Also, Wind auf
Das Unternehmen hatte im Mai vergangenen Jahres 40 Prozent der Anteile an der Projektgesellschaft zum Bau des Offshore-Windparks "Arcadis Ost 1" in der Ostsee rund 17 Kilometer nordöstlich von Rügen gekauft. Dort sollen ab 2014 etwa 60 Turbinen mit einer Gesamtleistung von mehr als 300 Megawatt arbeiten.
Es gibt jeweils nur 3 Beweggründe für Kauf als auch für Verkaufsempfehlungen unserer geliebten ANALysten:
Kauf“empfehlung“: 1) Die Bank ist long bei dem Wert. 2) Die Bank will irgendwann ihre Stücke verkaufen 3) Der ANALyst ist selber long bei dem Wert
Verkaufs“empfehlung“:1) Bank ist stark short bei dem Wert 2) Bank will Aktienbestand tiefstmöglich stark erhöhen 3) Der ANALyst ist selber short bei dem Wert
Wer was anderes behauptet, muß schon sehr naiv sein, und hat an der Börse eigentlich nichts verloren, und glaubt wahrscheinlich auch noch an den rosa Osterhasen.
Wenn 2 Verkaufsempfehlungen in 2 Tagen von der Nord/LB rauskommen, ist das mehr als verdächtig. JEDER in Dtld. weiß seit Fukushima, daß die neue (!) Brückentechnologie Windkraft (bis z.B. Fusionsreaktoren fast strahlen u. damit risikolos billigen Strom produzieren-> frühestens >/= 2030) gerade inshore in den nächsten Jahren einen immensen Aufschwung erleben wird, und das nicht nur in Dtld. Die anderen Länder werden folgen, ob sie wollen, oder nicht. (inshore, d.h. hier fällt die Stromtrassenproblematik weg). Es ist abseits der undamentaldaten immense Phantasie in dem Wert vorhanden. An der Börse wird nun mal die Zukunft gehandelt, nicht die Gegenwart und schon gar nicht die Vergangenheit. Der Nord-LB ANALyst muß(!) das aus oben aufgelisteten Gründen nat. ganz anders sehen.
Dazu ein nettes „Schmankerl“: Die Nord/LB hatte letztes Jahr „Probleme“ bei der Verbuchung besonders riskanter Derivatepositionen. Es ging damals um 121 Mio, die sich die Nord/LB schöngerechnet hat !!: „Laut der Vorstandsvorlage gab es besondere Probleme bei der Verbuchung außerbörslicher Aktienoptionsgeschäfte. Mittlerweile wurde der Jahresabschluss für 2009 rückwirkend geändert, indem das Eigenkapital der Bank um 53 Millionen Euro nach unten korrigiert wurde. «Die Probleme sind abgearbeitet worden», sagte ein Sprecher der Nord/LB dem Magazin. http://www.nealine.de/news/Unternehmen/...-Online.jpg-1937852786.html (Na da sind wir aber alle froh drüber :-))
Wer ist jetzt die größere verbrecherische Klitsche: Nord-LB oder Nordex?
(eigentlich gehören alle ANALysten in einen Sack gesperrt, Licht aus und dann feste drauf mit dem Knüppel: Man trifft immer den Richtigen)
Möchte nur sagen das weder die Prior Börse noch die NordLB noch der Aktionaer (sieht ja schnellstens 2 stellige) oder gar eine neutrale Commerzbank ( auf dem Niveau) recht haben! Und wenn solche große unterschiedlicher nicht analysieren können, dann erst Recht nicht meine Wenigkeit oder noch weniger EWS 1 oder der mit dem "Zinkenriecher". :-)
Ohne jetzt aber eine Prognose abzugeben sind folgende STaRKE PROS vorhanden welche mich auf einen Kauf verleiten:
Kapitalerhöhung bei 8,40 besser geht es nicht! Keiner, aber auch keiner pumpt Milionen in etwas was scheitert! Und nich bei solchen Kursen!
2. GD 38, 100, 200, Momentum Trend etc ALLES auf grün!
3. Grüne Energie wird und muß kommen
4. 2011 wird nicht wie 2010 sondern positiv überraschen! 2012 soll es ja wie angekündigt eh schon sein!
5. Der China Patrtner wird gefunden werden sonst hätte man nicht etwas erwähnt!
6. Obwohl es kein Maß sein soll, sollte nicht vergessen werden das Kurse WEITAUS höher waren! Schaut vor einem Jahr! Und da war die Zukunft nicht so wie heute oder wie jetzt!
..und wenn du weißt, dass in BaWü gerade mal 0,5 Prozent durch Windkraft gedeckt wird, weißt du woher der Wind weht!
Gilt das auch für diesen "Analysten" ?
www.de.sharewise.com/aktien/...erkaufsempfehlungen+am+Buchwert#rating
Na klar: Bei dir greift Punkt 3)- Der ANALyst ist selber long bei dem Wert. Oder irre ich mich da? :-) (Mit dem Sack bist du ja jetzt vorgewarnt, wirst nicht freiwillig reinschlüpfen wollen? :-))
Zertifikate, die am 31.03. auslaufen, dann muss ja morgen auch ne Herabstufung von ihm kommen! Warum gibt er keine Analyse für Tepco ab: http://www.finanzen.net/aktien/Tokyo_Electric_Power-Aktie ??
Man achte hier mal auf das Datum, das ist schon dreist oder?
www.finanzen.net/analyse/...ric_Power_einsteigen-Asia_Investor_282995
Tokyo Electric Power einsteigenDetmold (aktiencheck.de AG) - Die Experten vom "Asia Investor" steigen umgehend wieder in die Tokyo Electric Power-Aktie (ISIN JP3585800000/ WKN 854307) ein.
Während in der vergangenen Woche noch eine deutliche Skepsis vorgeherrscht habe, dass Tokyo Electric Power aufgrund der hohen Energiepreise gut abschneiden werde, werde das Unternehmen nun zunehmend wieder als sicherer Hafen gesehen. Das verwundere nicht, denn der stark gestiegene Preis für Rohöl sei momentan zwar belastend. Da sich das Wachstum in China in diesem Jahr deutlich abschwächen werde, werde aber von einem spürbaren Rückgang des Rohölpreises über die nächsten Monate ausgegangen.
Nachdem die Experten vom "Asia Investor" in der letzten Woche zwar mit einem Minus von rund 6,5% ausgestoppt wurden, steigen sie aber umgehend wieder in die Tokyo Electric Power-Aktie ein. Die Position werde mit einem Stopp-Loss-Kurs bei 15,80 Euro abgesichert. (Ausgabe 12 vom 12.03.2008) (12.03.2008/ac/a/a)
Analyse-Datum: 12.03.2008
In einem Punkt hast Du Recht, keiner Weis was aber jeder "Denkt" er wird gewinnen. Jede Position hat eine gegenseite die gerade anders Denkt. Macht Spaß. Viel Glück
Der Kurs müßte somit bald auf 9+ ziehen.