Vulcan Energy Resources LTD.


Seite 1 von 78
Neuester Beitrag: 16.07.25 14:56
Eröffnet am:08.04.20 17:10von: CafeSoloAnzahl Beiträge:2.945
Neuester Beitrag:16.07.25 14:56von: ShareStockLeser gesamt:755.183
Forum:Hot-Stocks Leser heute:630
Bewertet mit:
5


 
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
76 | 77 | 78 78  >  

616 Postings, 2625 Tage CafeSoloVulcan Energy Resources LTD.

 
  
    #1
5
08.04.20 17:10
Liebe Lithium-begeisterte Anleger,

hier stelle ich einen Beitrag zu Vulcan Energy Resources LTD. ein und freue mich auf konstruktive Beiträge, durch Interviews, Links, Prognosen, Veröffentlichungen etc. Ich wünsche allen Interessenten eine spannende Zeit in der Unternehmensbegleitung. Was unterscheidet Vulcan E von anderen? Sie werben mit :World’s First & Only Zero Carbon Lithium™ Process (Geothermal brine extraction) und das mitten in Deutschland. Die Vorbereitungen zu eine Pre-feasibility study laufen bereits (laut Website https://v-er.com). Außerdem stell die Ressource derzeit das größte europäische JORC-konforme Vorkommen dar und hätte außerdem großes Potential in einer kurzen und grünen Transportkette.

Beste Grüße  
1920 Postings ausgeblendet.
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
76 | 77 | 78 78  >  

5145 Postings, 1828 Tage ShareStockEin Blick auf das Geothermie-Gesetz

 
  
    #1922
11.07.25 09:56
"Ein wesentlicher Unterschied besteht in der Einbeziehung von Wärmeleitungen."

"Der Entwurf, der nun in die Länder- und Verbändeanhörung gegeben wurde, ist eine Weiterentwicklung des Entwurfs der Ampelregierung aus dem September 2024."

"Positiv hervorzuheben ist außerdem, dass das Gesetzesvorhaben unabhängig von der neuen Regierung weitergeführt wird – ein wichtiges Signal, dass Klimaschutz durch einen breiten Konsens getragen wird und ein Stück weit unabhängig von der Tagespolitik ist."

"Geothermie wird (wie bereits im Entwurf der Ampelregierung) ausdrücklich "im überragenden öffentlichen Interesse" eingestuft."
 

1541 Postings, 1385 Tage daytrader17@Post 1921

 
  
    #1923
11.07.25 10:05
Starker Kauf? - ein Analystenrating?

Etwa Analysten wie Alster- oder MWB-Research?

Nur 2 Beispiele:

https://www.pressetext.com/news/...sources-auf-kaufen-bestaetigt.html

https://v-er.eu/app/uploads/2024/12/...-Energy-BASF-DE___jbm5yffd.pdf

Wieviel Geld haben Anleger inzwischen verloren, wenn sie solchen Prognosen gefolgt waren?  

5145 Postings, 1828 Tage ShareStockE-Autos drohen Engpässe bei Lithium

 
  
    #1924
11.07.25 10:42
"Die wachsende Nachfrage nach Elektroautos könnte einer Studie zufolge in einigen Jahren zu einem weltweiten Mangel an Lithium führen."

"Trotz ehrgeiziger Ausbaupläne zur Gewinnung des wichtigen Batterierohstoffs werde das Angebot 2030 nicht ausreichen, um die wachsende Nachfrage zu befriedigen - weder in Europa, noch in den USA oder China."

"Die Nachfrage werde das aber nicht einmal zur Hälfte decken, sie werde dann bei 792.000 t liegen."

"Die Lithiumreserven sind zwar weltweit beträchtlich, aber ungleichmäßig auf die verschiedenen Länder verteilt."
https://www.springerprofessional.de/rohstoffe/...bei-lithium/51115838  

5145 Postings, 1828 Tage ShareStockKommunale Wärmeplanung

 
  
    #1925
11.07.25 10:43
https://ludwigshafen.de/podcast
"Der Podcast der Stadtverwaltung“ dreht sich alles um die sogenannte „kommunale Wärmeplanung“."

"Zu Gast sind dieses Mal Edith Kindopp von der Stabsstelle Klimaschutz und Matthias Einsele von der TWL."

"Sie beide erklären, was es mit der kommunalen Wärmeplanung auf sich hat und warum diese so wichtig ist."


 

5145 Postings, 1828 Tage ShareStockWird Lithium knapp?

 
  
    #1926
11.07.25 10:43
"Die Gesamtnachfrage nach Lithium wird sich – je nach Szenario – bis zum Jahr 2030 um den Faktor vier bis acht erhöhen, wie aus der jüngsten Lithium-Studie der Deutschen Rohstoffagentur (DERA) aus dem Jahr 2023 hervorgeht."

"Besonders die wachsende Nachfrage nach Elektroautos könnte laut einer Studie der East China Normal University in Shanghai und der schwedischen Universität Lund in einigen Jahren zu einem weltweiten Mangel an Lithium führen."

"Den größten Engpass sagen die Forscherinnen und Forscher für Europa voraus."

"Die G7-Staaten sind sich jedenfalls der großen Bedeutung des Lithiums bewusst."
https://www.oekotest.de/freizeit-technik/...thium-knapp-_15581_1.html  

5145 Postings, 1828 Tage ShareStockErdwärme im „überragenden öffentlichen Interesse“

 
  
    #1927
11.07.25 10:44
"Mit dem vorliegenden Gesetzentwurf zur Beschleunigung des Ausbaus von Geothermieanlagen, Groß-Wärmepumpen, Wärmespeicher und Fernwärmeleitungen (GeoBG) wird der Auftrag aus dem Koalitionsvertrag, schnellstmöglich ein verbessertes Geothermie-Beschleunigungsgesetz auf den Weg zu bringen, umgesetzt."

"Die Errichtung, der Betrieb oder die Änderung einer Anlage nach § 2 Nummer 1 bis 4 liegen bis zum Erreichen der Netto- Treibhausgasneutralität im Jahr 2045 im überragenden öffentlichen Interesse und dienen der öffentlichen Gesundheit und Sicherheit."

"Auch Fernwärmeleitungen sind neben Erzeugung und Speicherung von Wärme von großer Wichtigkeit."

"Hierfür werden nun auch die Genehmigung und der Bau von Leitungen, die Wärme vom Erzeuger zum Endkunden bringen, beschleunigt."
GeoBG: Erdwärme liegt jetzt im „überragenden öffentlichen Interesse“
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) hat heute den Ländern und Verbänden einen Entwurf zum Gesetz zur Beschleunigung des Ausbaus von Geothermieanlagen, Groß-Wärmepumpen, Wärmespeicher und Fernwärmeleitungen (GeoBG) vorgelegt. Ziel des Gesetzentwurfs ist es, genehmigungsrechtliche H ...
 

1541 Postings, 1385 Tage daytrader17Geothermieprobleme

 
  
    #1928
11.07.25 14:04
Was hat Landau von der Geothermie zu erwarten - etwa Ähnliches?

„Holzkirchen kämpft mit Millionenverlusten durch defekte Geothermie-Pumpen“

„Zum neunten Mal seit 2018 fiel die Spezialpumpe der Anlage in der Alten Au aus.“

„Die hochgelobte Geothermie-Anlage entwickelte sich von einem Symbol der Energiewende zur finanziellen Belastung für die Marktgemeinde.“

„Der wiederholte Ausfall der Pumpentechnik wirft ein Schlaglicht auf die Risiken tiefengeothermischer Projekte – vor allem, wenn sie kommunal getragen werden.“

https://blackout-news.de/aktuelles/...durch-defekte-geothermie-pumpen  

157 Postings, 1604 Tage Bishop of DiebachHallo Vermeer

 
  
    #1929
11.07.25 14:49
ein neuer "Player" auf dem Vulcan Spielfeld wo sich ShareStock und  daytrader17 seit langem wild machen mit pro und contra. Als Investierter bin ich inzw. der Ansicht , daß Vulcan endlich mal technische News zu den vielen Aktivitäten melden könnte um uns die Aktionäre und damit Teilhaber an dem Laden infomiert zu halten.
Dabei ist die Meldung der Kapitalerhöhung natürlich "sehr hilfreich". Aber ich hatte ja schon mal geposted , daß die Bohrzeiten bis in 3 km Tiefe offensichtlich "bis ins Jahr 2050" andauern. Bis dahin sind einige von uns Aktionären nicht mehr da. Aber solche Informationen sind Bestandtzeil von Bussiness Plänen, die jede Firma den Geldgebern vorzulegen hat.
Wo kann man so etwas einsehen ? Weiss das jemand ? ShareStock vielleicht ?  

157 Postings, 1604 Tage Bishop of DiebachHabe etwas im Netz gefunden

 
  
    #1930
11.07.25 14:55

1541 Postings, 1385 Tage daytrader17Wie lange noch?

 
  
    #1931
11.07.25 15:59
„Kapitalspritze zur Überbrückung, bis die Finanzierung steht“

Zur Überbrückung? - wird das Geld schon wieder knapp?
Oder kommt die Finanzierung später?

„Bevor die Finanzierung im vierten Quartal festgemacht wird, hat Vulcan nochmals frische Mittel aufgenommen, um notwendige Vorarbeiten voranzutreiben, und dabei ein komfortables Finanzpolster zu wahren“

War die Finanzierung nicht für das zweite Halbjahr geplant?
Ist das schon die erste Verschiebung nach hinten?
Wie viele kommen noch?

https://v-er.eu/app/uploads/2024/06/...apitalerhoehung___ccnddesi.pdf  

5145 Postings, 1828 Tage ShareStockTiefengeothermie Baustein kommunaler Wärmewende

 
  
    #1932
12.07.25 19:22
"„Mit der Kommunalen Wärmeplanung haben Kommunen die Aufgabe, eine klimaneutrale Wärmeplanung aufzustellen."

"Das bringt uns in den Kommunen am Oberrheingraben automatisch zur Tiefengeothermie."

"„Aktuell sind es rund 0,5 Prozent der Endenergie, die mittels Geothermie produziert werden“, bezifferte Martin Bach, Leiter des Referats Wärme, Gebäude und Quartier bei der Energieagentur Rheinland-Pfalz, der noch viel Luft nach oben sieht."

"Insgesamt wird das Potential, das langfristig für eine gelingende Energie- und Wärmewende in Deutschland erschlossen werden kann und sollte, von Fachexperten auf 25 bis 40 Prozent der Endenergie geschätzt."
https://www.presseportal.de/pm/129182/6074857  

5145 Postings, 1828 Tage ShareStockMehr Tempo bei der Wärmewende

 
  
    #1933
12.07.25 19:23
"Mit dem Gesetz zur Beschleunigung des Ausbaus von Geothermieanlagen, Groß-Wärmepumpen, Wärmespeicher und Fernwärmeleitungen (GeoBG) sollen bürokratische Hürden abgebaut und Genehmigungsverfahren deutlich gestrafft werden."

"Wie auch bei Windenergieanlagen und PV-Anlagen werden damit auch Anlagen zur Gewinnung von Geothermie, Wärmepumpen und Wärmespeicher mit einem überragenden öffentlichen Interesse ausgestattet."

"Erstmalig wird auch die Genehmigung und der Bau von Fernwärmeleitungen, soweit sie einer Planfeststellung bedürfen, beschleunigt."

"Der Wärmetransport wird daher in gleichem Maße beschleunigt, wie andere Energieversorgungsleitungen."
https://www.energiefirmen.de/news/nachrichten/...eothermie-ausbau-vor  

1541 Postings, 1385 Tage daytrader17Löschung

 
  
    #1934
12.07.25 23:53

Moderation
Zeitpunkt: 13.07.25 22:32
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

1541 Postings, 1385 Tage daytrader17Kurs weiter fallend?

 
  
    #1935
14.07.25 11:44
„Die Ankündigung einer 30-Millionen-Euro-Kapitalerhöhung ließ den Kurs brutal abstürzen.“

„Die negative Marktreaktion könnte ein frühes Warnsignal darstellen.“

„Während das Unternehmen seine Ressourcenbasis deutlich ausweitet und sogar geothermische Potenziale identifiziert, scheint der Finanzierungsbedarf schneller zu wachsen als die Projektfortschritte.“

„Das größere Projektvolumen bedeutet auch höhere Investitionskosten – eine Entwicklung, die dem Aktienkurs noch länger zusetzen könnte.“

https://www.boerse-express.com/news/articles/...ur-katastrophe-808561  

5145 Postings, 1828 Tage ShareStockDer unterschätzte Schlüsselrohstoff

 
  
    #1936
14.07.25 14:45
https://www.youtube.com/watch?v=DRx1MZe02BE
"Kaum ein anderes Metall ist derzeit so umkämpft, so kritisch – und so stark politisch aufgeladen wie Lithium."

"Es steckt in fast jeder Batterie für Elektroautos, stationäre Speicher und Rechenzentren."

"Und doch wissen die wenigsten, woher es kommt, wie es gewonnen wird – und welche globalen Machtverschiebungen damit einhergehen."

 

5145 Postings, 1828 Tage ShareStockOhne Lithium keine Energiewende

 
  
    #1937
14.07.25 14:45
"Wir reden nicht nur über E-Mobilität, sondern über eine ganzheitliche Energiewende."

"Ohne Lithium keine Batterien, ohne Batterien keine Speicherung von Wind- und Solarstrom – und ohne das keine Energiewende."

"Besonders spannend: Auch der rapide wachsende Energiebedarf von KI-Rechenzentren wird künftig massiv Speicherlösungen erfordern – mit Lithiumbatterien."

"Es geht nicht nur darum, den Verbrenner durch einen Stromer zu ersetzen, sondern um eine fundamentale Veränderung in unserem Denken und Handeln."
 

1541 Postings, 1385 Tage daytrader17Wie tief noch?

 
  
    #1938
15.07.25 08:56
„Eine kürzlich angekündigte Kapitalerhöhung stieß auf heftige Ablehnung der Investoren ...“

„Die Finanzierungspläne des Unternehmens erhielten eine deutliche Absage.“

„Diese Entwicklung signalisiert einen klaren Ausverkauf.“

„Der Zeitpunkt der Kapitalerhöhung wirft bei Marktteilnehmern Fragen auf.“

https://www.stock-world.de/vulcan-energy-aktie-triste-bilanz  

5145 Postings, 1828 Tage ShareStockMehr Geothermie für Energiewende

 
  
    #1939
15.07.25 13:12
"Warum nicht mehr Erdwärme für die Energiewende nutzen?"

"Um dem Voranschreiten des Klimawandels entgegenzutreten, ist auch in Hessen der massive Ausbau der Geothermie notwendig."

"Aus Geothermie können sowohl Wärme und kombiniert Kälte als auch Strom gewonnen werden."

"Für die Beheizung und Klimatisierung von größeren Einzelobjekten wie beispielsweise Büro- und Verwaltungsgebäuden hat sich die Geothermie bisher als besonders geeignet und effizient herausgestellt."
https://www.zeit.de/news/2025-07/14/...r-geothermie-fuer-energiewende  

5145 Postings, 1828 Tage ShareStockBaustein der kommunalen Wärmewende

 
  
    #1940
15.07.25 13:12
Tiefengeothermie als Baustein der kommunalen Wärmewende | Pfalz Digital
Der Oberrheingraben verfügt über ein hohes Potenzial tiefengeothermaler Ressourcen. An ausgewählten Standorten entlang des
"Mit der Kommunalen Wärmeplanung haben Kommunen die Aufgabe, eine klimaneutrale Wärmeplanung aufzustellen."

"Das bringt uns in den Kommunen am Oberrheingraben automatisch zur Tiefengeothermie."

"Auch Landau setzt auf Tiefengeothermie als Wärmequelle."

"Vier weitere Projekte, die sich in der Umsetzungsphase befinden, nutzen allesamt Synergien, sodass beispielsweise Stromerzeugung oder Lithiumgewinnung und kommunale Fernwärme kombiniert werden."
 

1541 Postings, 1385 Tage daytrader17Geothermie birgt viele Probleme!:

 
  
    #1941
15.07.25 14:41
Geht es auch Vulcan so?

„Schon wieder fällt die Geothermie-Anlage in der Alten Au aus, weil kein Thermalwasser gefördert werden kann.“

„Zum neunten Mal bereits gab die Spezialpumpe auf.“

„Das Vorzeige-Projekt der Energiewende ist für die Marktgemeinde zur wirtschaftlichen Belastung geworden.“  

5145 Postings, 1828 Tage ShareStockWas ist Geothermie?

 
  
    #1942
15.07.25 15:19
"Geothermie ist eine nach menschlichem Ermessen unerschöpfliche Wärmequelle und eine zentrale Säule für eine nachhaltige und klimafreundliche Energiezukunft."

"Bei Geothermie nutzt man die im Untergrund gespeicherte Wärme für Heizen, Kühlen und die Stromerzeugung."

"Bei der Tiefengeothermie werden Wärmequellen in mehreren tausend Metern Tiefe erschlossen."

"Geothermie bietet eine klimafreundliche, nachhaltige und zukunftssichere Energiequelle. Sie ist wetterunabhängig, konstant verfügbar und kann sowohl für einzelne Gebäude als auch großflächig in Städten genutzt werden."

https://www.wienenergie.at/blog/was-ist-geothermie/  

5145 Postings, 1828 Tage ShareStockNeue Entwurf des Geothermie-Beschleunigungsgesetze

 
  
    #1943
15.07.25 15:30
Der neue Entwurf des Geothermie-Beschleunigungsgesetzes: Ein Pyrrhussieg für den Wärmenetzausbau? - Becker Büttner Held
Das Geothermie-Beschleunigungsgesetz 2025. Überblick, Kritik und rechtliche Einordnung zum geplanten Ausbau der Wärmeinfrastruktur.
"Damit wird eine Gesetzesinitiative aus der alten Legislaturperiode fortgeschrieben, das sogenannte GeoWG, die es vor der Auflösung des Bundestages nur noch zu einer ersten Lesung im Bundestag geschafft hatte."

"Mit dem neuen Gesetzesentwurf will das BMWE aber nicht nur das energetische Potenzial der Geothermie effizienter nutzen und den Ausbau von Wärmepumpen erheblich beschleunigen."

"Ausdrückliches Ziel laut Gesetzesbegründung ist es, dass Wärmeerzeugungsanlage und erforderliches Wärmeleitungsnetz „gleich schnell genehmigt“ werden."

"Mit der Entscheidung über die Zulassung einer Wärmeleitung soll nun auch eine Enteignungszulassung möglich sein, die in einem Enteignungsverfahren dann zugrunde zu legen ist (§ 8 Abs. 4 GeoBG-E)."
 

1541 Postings, 1385 Tage daytrader17Erfolglose Geothermie

 
  
    #1944
16.07.25 10:17
Vulcan möcht mit Geothermie Energie und Lithium gewinnen.
Geothermie bringt allerdings einige Risiken mit sich.

Es ist für Investoren vielleicht interessant zu lesen, was in der Region früher mal in Sachen Geothermie geplant war, aber nichts wurde. Es handelt sich hierbei um Projekte, bei denen Horst Kreuter (Vulcan Energy) oder eine seiner früheren Firmen (Hotrock, GeoT) mit von der Partie waren.

Offenbach an der Queich:

https://www.brandeins.de/magazine/...wir-schon/operation-glueckssache

Bellheim:

https://www.geo-t.de/de/2018/11/04/...hrung-in-bellheim-abgeschlossen

Rülzheim:

https://www.rheinpfalz.de/...alz-forscher-zweifeln-_arid,5402204.html

Trebur:

https://www.gg-online.de/html/geothermiekraftwerk.htm

Riedstadt:

„Seine Firma werde "den Oberrheingraben mit Erdwärmekraftwerken zupflastern", ließ Kreuter bereits wissen.“.

https://www.zeit.de/2005/18/E-Geothermie/seite-2

… und wie erfolgreich ist Horst Kreuter als „Pflasterer“ gewesen?  

5145 Postings, 1828 Tage ShareStockGeothermie-Ausbau deutlich beschleunigen

 
  
    #1945
16.07.25 14:38
"Ziel des geplanten Gesetzes ist es, das Tempo beim Ausbau von Geothermieanlagen sowie Wärmepumpen, -speichern und -leitungen deutlich zu steigern."

"Gleichzeitig soll das Gesetz dazu beitragen, die Erkundung der regionalen Potenziale der Erdwärme zu erleichtern."

"Um das Erdwärmepotenzial an konkreten Standorten in Regionen in Deutschland ermitteln zu können, ist es notwendig, den Untergrund mit Messfahrzeugen zu erkunden."

"Das Geothermie-Beschleunigungsgesetz setzt sowohl eine Vereinbarung des Koalitionsvertrags als auch europäische Vorgaben aus der Erneuerbaren-Energien-Richtlinie (RED III) um, die seit Mai 2025 gilt."
https://www.energieforschung.de/de/aktuelles/news/...ch-beschleunigen  

5145 Postings, 1828 Tage ShareStockTiefengeothermie in der kommunalen Wärmewende

 
  
    #1946
16.07.25 14:56
Tiefengeothermie als Baustein in der kommunalen Wärmewende
Der Oberrheingraben verfügt über ein hohes Potenzial tiefengeothermaler Ressourcen. An ausgewählten Standorten entlang des Oberrheins gibt es Bestrebungen, diese Wärme aus dem Untergrund der kommunalen Wärmeversorgung zuzuführen. Wie lässt sich eine kostspielige Tiefenbohrung mit einem bezahlbaren, n ...
"Insgesamt wird das Potential, das langfristig für eine gelingende Energie- und Wärmewende in Deutschland erschlossen werden kann und sollte, von Fachexperten auf 25 bis 40 Prozent der Endenergie geschätzt."

"Geothermie erfordere strategisches, langfristiges Denken, was schon bei den Konzessionen für die Bohrungen anfange."

"„Wir haben kein nennenswertes Gewässer, Windräder dürfen auf Landauer Gemarkung nicht gestellt werden, deshalb liegt die tiefe Geothermie auf der Hand“, erläuterte Klimaschutzmanagerin Jenni Follmann."

"Dafür plant die Stadt einen großflächigen Ausbau des Wärmenetzes in der Kernstadt bis 2045."

 

Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
76 | 77 | 78 78  >  
   Antwort einfügen - nach oben