Wesleys Flugschule - US Auslese
Ich penne nochmal nen Stündchen..
All diese Kenntnisse helfen eventuell vom Trader zum Investor umzusatteln."
Das stimmt. Ich persönlich will aber gar nicht "umsatteln" :) mich reizt das traden und solange Gewinne abwirft, ist es o.k. Dabei vernachlässige ich natürlich nicht völlig das Fundamentale, z.B. auf den einschlägigen Seiten lese ich mich ein, wie z.B. finance.yahoo oder die Firmen websites, aber das muss reichen, da ich nicht vom Fach bin, also z.B. nicht hinreichend beurteilen kann, ob ein "Forschungspartner" erfolgsversprechend ist oder nur erfolgsversprechend aussieht und nichts bringt oder ob ein Produkt sich durchsetzt oder nur gut aussieht und nie Umsatz entfacht. Das kann man höchstens bei einigen grob schätzen, wenn z.B. als Extrembeispiel, ein 10 Jahre altes Medizintechnikprodukt hervorgekramt wird und erneut eine Fa. darüber an die Börse bringt, wie beobachtet (Namen lasse ich mal außen vor), sieht man auf den ersten Blick, im Neuen Markt war es katastrophal gescheitert und mit den gleichen Lenkern an der Spitze, wird es erneut scheitern, soviel kann ich mir auch als Laie ohne weiteres Nachdenken zusammenreimen :) - egal wie unmöglich es in den threads betrommelt und beworben wurde. Nur als Bsp. Viele sahen sich aber dort als "fundamentale Investoren" und hatten schlicht keine Ahnung, was das bedeutet.
Das entspricht auch nicht der Philosophie des Ansatzes, über das Fundamentale zu gehen. Alle Werte enstpringen einem Suchalgorithmus bei StockCharts, der den Markt einengt auf ca. 50 Werte/Tag. So, 10.000 Werte kann man nicht durchgehen oder beobachten, aber 50 kann man schnell durchcharten und sobald etwas interessantes auftaucht, kauf ichs ein, WENN das Fundamentale so insgesamt o.k. ausschaut. Aber ausschlaggebend ist und bleibt der Chart. Das resultiert aus der Überlegung, dass Kurse "frontrunner" sind, d.h. schmiert ein Kurs laufend ab, geht es hinter den Kulissen wmöglich auch nicht voran bzw. nicht gut. Das Gegenteil wird häufig in threads verbreitet, alles ist super, toll, bestens u.s.w. Beginnt ein Kurs zu steigen, ohne dass ersichtlich ist, weshalb genau, welcher Handelspartner, welches Produkt haben das verursacht? tut sich hinter den Kulissen ggf. etwas, was das Unternehmen voranbringt, ohne dass es ein Laie je vorab erfahren würde. Es äußert sich allein über das Nachfrageverhalten des Marktes bzw. von smart money. So d.h. Nachfrage und Angebotsanalyse reichen im Prinzip schon, um zu ansatzweise zu sehen, ob ein Kurs das Potential hat, anzuziehen oder nicht. Die paar +6% -6% Spielereien sind unerheblich bzw. teilweise nur, um einen rauszuschaukeln, zu verunsichern etc. Der Chart muss so oder so in Ordnung sein, sonst würde man ganz egal was das fundamentale sagt, nicht kaufen. m.M. Investoren verfolgen einen anderen Ansatz, ob sie alle damit erfolgreich sind, sei mal dahingestellt... Ich werde nichts anderes kaufen, als in den täglichen Chart Suchlisten auftaucht, ein paar Krümel davon 1-2 von 200, das genügt.
Grüße
Es ist schon ok, dass Du Kasse gemacht hast wes, die kriegen es noch hin die USA in die Insolvenz zu treiben am 17.10.
Nur trotz allem steigen IDRA und MY..
Asche auf mein Haupt, ich bin bei beiden nicht mehr dabei..
Alles Gute.
2000 pro Posi werde ich eingehen, darunter lohnt es sich eben nicht, leider.
Bis dahin Hebelzertis für 400 bis 600.
ja ab €2.500 lohnt es sich, sonst fällt nicht genug ab, wenn so ein Wert schöne 50% macht, andererseits Risiko begrenzen, auf jeden Fall ausstoppen lassen, ohne zuviel Verlust zu dulden. Ich hatte pro Wert etwa €7.500 gesetzt, auch bei Nokia damals oder bei der Coba, das ist sone Standardgröße für stocks aktuell, orientiert sich am Depot %ual. Mehr Risiko für 1 Wert will ich nicht eingehen. Bei +20% sind das +€1.500 vor Steuern, ein handliches Sümmchen. Bei 50% €3.750 vor Steuern. Demnach brachte CPRX, wofür ich anfangs im dortigen thread sogar ausgelacht wurde, (das ich es gekauft hatte), mehr als €4.500 vor Steuern, in rd. 1 Monat. Das ist aus meiner Perspektive top.
ich hab eine ziemlich dumme Frage die du warscheinlich schon oft gehört hast und bla bla. Da ich leider keine allzu große Lust und Zeit habe alle 462 Seiten in diesem Thread zu lesen meine Frage :
Wie hast du dir das Wissen eigtl. angeeignet? (Literatur, Praxis)?
Mit welchen Papieren arbeitest bzw. nach welchen Kriterien wählst du sie aus?
Grüße,
Ich habe paralysiert mein Zerti behalten, dass für 0,31...
Wer weiss wozu es gut war....
Dann hat die Telekom den LongTrendkanal bestätigt, da ist mein Zerti jetzt über 150% im Plus.
Nur das Postzerti schwächelt, ist und bleibt aber ein Topkandidat für die Jahresendrallye.
Diese Rallye wird kommen. Der DAX wird am Jahresende mindestens bei 8900 stehen, eher bei
9200.
Für WTI, Gold, EUR/USD etc. hab ich keine Zeit heute, muss öfter in die Stadt.
Also viel Erfolg allerseits, bis denne..
Ich hatte in deutsche Aktien investiert, nach dem Platzen der i-net Blase, lief aber nicht so wirklich toll. Dann bin ich zu US stocks gewechselt, das lief besser, da es dazu hervorragende Instrumente zur Visualisierung von Kursen gibt (StockCharts.com) und zum Suchen der geeigneten Aktien (equityfeed.com) in einer charttechnisch "günstigen" Phase. In dem Zuge entdeckte ich meine Liebe zur Charttechnik. Außerdem entwickelte sich eine sehr nette community im investorshub.com, mit denen ich täglich was machte. Das lief zeitweise so gut, dass wir uns täglich die besten mover gegenseitig zuschanzten und es richtig herrlich war, sie einem nach dem anderen abzugrasen. Die Zeit, vor allem der mega rebound nach der Finanzkrise 2008/2009 passten aber auch gut, es schoß alles mögliche einfach nur von Allzeittiefs nach oben. Seit 2011 beschäftige ich mich mit Optionen auf DAX und Co., Währungen und die üblichen Handelsgüter, was man so unter "commodities" zusammenfasst.
Literatur sollte sich vornehmlich darauf beziehen, wie man Kurse beobachtet, ihre Bewegung auswertet, Bewegungen interpretiert, Trends bestimmt, einschachtelt u.s.w. also alles was unter "Charttechnik" läuft. Wenn du einen Tip zum lesen brauchst, gerne, stell ich dir was zusammen. Erfahrungslevel angeben (0-10) wäre nicht schlecht.
Die passenden Zertifikate auf das, was man handeln will, findet man hier bei ariva unter "Zertifikate/OS" (am Kopf der Seite) und dann >Suche: Knock-Outs. Alternativ wäre ein CFD Konto denkbar. Damit kann man das gleiche handeln, teils mit optimierten Handelsoberflächen des Brokers. Bei Zertifikaten muss man sich alles selbst zurechtlegen, ist aber auch eigentlich kein Prob.
Erwähnen sollte man, das knock-outs ein viel höheres Risiko bergen, als irgendeine Aktie. Ihre Chancen sind häufig flüchtig, vorübergehend, nicht beständig, wenige Stunden später ist die ganze Konstellation dahin oder gar das Instrument ausgeknockt. Ausgeknockt bedeutet, das die Anlage insgesamt wertlos verfallen ist, bzw. eine Rückbuchung nur noch zu einem "Freundschaftspreis" von 0.01 € für alles von der Bank erfolgt. Man sollte also ganz genau überlegen, was und wie lange man was dort macht, sonst ist das Depot schneller weg, als man gucken kann. Nur in diesem Bereich lassen sich üppige Gewinne an Land ziehen, aber es lauert eben auch immer ein großes Risiko!
Grüße
bin gerade dabei mein Paket für das Terminal zusammen zu stellen:
Basispaket (RT Daten Edelmetalle, Rohstoffe)
wo verstecken sich denn die Aktienwerte?
Etwa im Kassenmarkt Deutschland Paket?
ich werd erstmal das basispaket nehmen, dass sind dann
- gold
- öl
- devisen
in realtime, wenn ich das richtig verstanden hab ...
Echtzeit Gold, Echtzeit Silber (DB Indikation)
Echtzeit Öl Brent & west texas intermediate (wti) (DB Indikation)
Echtzeit foreign exchange market typische Währungspaare €/$, €/¥, €/£ u.s.w.
Echtzeit DAX nutze ich für geringes Aufgeld L&S Indikation (aus Gewohnheit) für sage und schreibe €4.76 zusätzlich :)
https://terminal.tradesignalonline.com/shop/
Grüße