Tesla Model S 22-Jun-2012 die CHANCE
1 km² (Quadratkilometer) = 1.000.000 m², wie Elon gesagt hat (ich hab mit 1000 gerechnet :-))
Ich nehme das Atomkraftwerk Philippsburg 2 her:
10.227,82 GWh im Jahr (2012)
http://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_Philippsburg
Googlemapsrecherche ergibt eine verbaut Fläche von ca. 1km² und für die "Keep-out-Zone" etwa 6 km², macht also 7 km² (oder 7 Mio m²). Elon sprach von 5 km rund um die verbaute Fläche herum (Radius kam nicht vor).
Leistung der Solarmodule:
"Als Richtwerte kann man folgendes ansetzen: Täglich liefert ein unverschattetes Durchschnitts-Modul zwischen 0,5 (trüber, kurzer Wintertag) und 7 (klarer, langer Sommertag) Volllaststunden. Das heißt, ein 100-Watt-Modul (je nach Güte, 0,7- 1 m² nötig), bringt zwischen 50 Wh und 700 Wh Tagesertrag."
Ich komme zunächst auf 200 Mio Watt Solarenergie bei 20% Wirkungsgrad pro km².
Ich ziehe 1/4 der Fläche aufgrund der Abstände der Panele ab => 6,72 km²
200 Mio mal 6,72 ergibt 1344 Mio Watt
Für Philippsburg habe ich anhand von Klimadiagrammen durchschnittlich 4,8 Sonnenstunden pro Tag ermittelt:
http://www.wetteronline.de/klima-sonne/philippsburg
Mal 360 ergibt 1728 Stunden voller Leistung (von 1344 Mio Watt).
Macht insgesamt demnach 2.322.432.000.000 Wattstunden pro Jahr und das sind 2,3 Terawattstunden
Da ist noch ein Bisschen Spielraum für noch mehr Servicefreifläche dabei :-)
Wenn man jetzt noch die zum Bau und Rückbau benötigte Energie der beiden Kraftwerkstypen vergleicht kommt man auf noch wesentlich mehr Potential für das Solarkraftwerk.
Ich nehme das Atomkraftwerk Philippsburg 2 her:
10.227,82 GWh im Jahr (2012)
http://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_Philippsburg
Googlemapsrecherche ergibt eine verbaut Fläche von ca. 1km² und für die "Keep-out-Zone" etwa 6 km², macht also 7 km² (oder 7 Mio m²). Elon sprach von 5 km rund um die verbaute Fläche herum (Radius kam nicht vor).
Leistung der Solarmodule:
"Als Richtwerte kann man folgendes ansetzen: Täglich liefert ein unverschattetes Durchschnitts-Modul zwischen 0,5 (trüber, kurzer Wintertag) und 7 (klarer, langer Sommertag) Volllaststunden. Das heißt, ein 100-Watt-Modul (je nach Güte, 0,7- 1 m² nötig), bringt zwischen 50 Wh und 700 Wh Tagesertrag."
Ich komme zunächst auf 200 Mio Watt Solarenergie bei 20% Wirkungsgrad pro km².
Ich ziehe 1/4 der Fläche aufgrund der Abstände der Panele ab => 6,72 km²
200 Mio mal 6,72 ergibt 1344 Mio Watt
Für Philippsburg habe ich anhand von Klimadiagrammen durchschnittlich 4,8 Sonnenstunden pro Tag ermittelt:
http://www.wetteronline.de/klima-sonne/philippsburg
Mal 360 ergibt 1728 Stunden voller Leistung (von 1344 Mio Watt).
Macht insgesamt demnach 2.322.432.000.000 Wattstunden pro Jahr und das sind 2,3 Terawattstunden
Da ist noch ein Bisschen Spielraum für noch mehr Servicefreifläche dabei :-)
Wenn man jetzt noch die zum Bau und Rückbau benötigte Energie der beiden Kraftwerkstypen vergleicht kommt man auf noch wesentlich mehr Potential für das Solarkraftwerk.
ich nehme mir jetzt keine Zeit mehr für dich
ich habe dir vorgerechnet dass es nicht geht und der Artikel auf den du verwiesen hast kommt auf 25 Flächen mit Kantenlänge 10km je Land. selbst wenn du nur annimmst Deutschland würde nur das doppelte des durcschnittlichen Verbrauchs der 200 Länder haben (was für ein G8 Staat Unsinn ist) wäre das schon Quader von über 70 mal 70 km
wie borniert muss man sein jetzt zu versuchen sich mit falschen Zahlen einzureden es würde doch stimmen?
Vollhorst, echt.
ich habe dir vorgerechnet dass es nicht geht und der Artikel auf den du verwiesen hast kommt auf 25 Flächen mit Kantenlänge 10km je Land. selbst wenn du nur annimmst Deutschland würde nur das doppelte des durcschnittlichen Verbrauchs der 200 Länder haben (was für ein G8 Staat Unsinn ist) wäre das schon Quader von über 70 mal 70 km
wie borniert muss man sein jetzt zu versuchen sich mit falschen Zahlen einzureden es würde doch stimmen?
Vollhorst, echt.
1/4 von 7 also 5,25 km² :-)
1050 x 1728 = 1.814.400.000.000 Watt = 1,8 Terawattstunden.
Außerdem hab ich mich bei den Giga zu Tera vertan (diese vielen Nullen machen mich nich wahnsinnig ;-))
Das Atomkraftwerk (10,2 Terawatt) ist also an diesem Standort leider 5,7 mal leistungsfähiger.
Auch das von Elon angesprochene Utah mit seinen durchschnittlich 8,4 Sonnenstunden kommt da nicht hin:
4.064.256.000.000 Wattstunden = 4,1 Terawattstunden
Er könnte sich eigentlich nur auf den Energieaufwand für den Rückbau stützen.
1050 x 1728 = 1.814.400.000.000 Watt = 1,8 Terawattstunden.
Außerdem hab ich mich bei den Giga zu Tera vertan (diese vielen Nullen machen mich nich wahnsinnig ;-))
Das Atomkraftwerk (10,2 Terawatt) ist also an diesem Standort leider 5,7 mal leistungsfähiger.
Auch das von Elon angesprochene Utah mit seinen durchschnittlich 8,4 Sonnenstunden kommt da nicht hin:
4.064.256.000.000 Wattstunden = 4,1 Terawattstunden
Er könnte sich eigentlich nur auf den Energieaufwand für den Rückbau stützen.
http://www.fool.com/investing/general/2015/03/07/...tors-needs-t.aspx
Es gilt bei allem Respekt für die Mitbewerber: Wer verbaut die höchste Energiedichte und wer liefert das beste Paket mit Photovoltaik?
Das fehlt in diesem Artikel. Wird sich aber mit den neuen Zellen der Gigafactory sowieso wieder ändern. :-)
Es gilt bei allem Respekt für die Mitbewerber: Wer verbaut die höchste Energiedichte und wer liefert das beste Paket mit Photovoltaik?
Das fehlt in diesem Artikel. Wird sich aber mit den neuen Zellen der Gigafactory sowieso wieder ändern. :-)
auch so kann man den Quartalsbericht sehen:
http://www.fool.com/investing/general/2015/03/07/...-for-model-3.aspx
http://www.fool.com/investing/general/2015/03/07/...-for-model-3.aspx
bereitet, sind die Verzögerungen bei den aktuellen Auslieferungen in Europa. So richtig klar ist mir der Grund nicht. Vermutlich hängt es mit dem Streik der Hafenarbeiter an der Westküste zusammen und dass dadurch die Batterien nicht schnell genug fertiggestellt werden können. Was nützt der Wagen ohne Batterie? :-(
Weiß jemand genaueres?
Weiß jemand genaueres?
Ich glaube, man muss nicht nach Streiks als Grund suchen. Die China-Meldung ist wohl wichtiger.
Vor allem aber hat sich seit ca. einem Monat die Stiimmung sehr verändert. Ein Teil der heißen Luft ist raus und Musk ist nicht mehr der unantastbare Heilsbringer. Jetzt noch ein paar zurückgenommene Verkaufszahlen, weitere Konkurrenz und gar ein Tesla X Problem - dann geht es bergab.
Übernahme durch Apple hat sich sehr beruhigt. Falls heute Abend beim Apple-Event kein Wort dazu kommt, ist die Geschichte vom Tisch.
Vor allem aber hat sich seit ca. einem Monat die Stiimmung sehr verändert. Ein Teil der heißen Luft ist raus und Musk ist nicht mehr der unantastbare Heilsbringer. Jetzt noch ein paar zurückgenommene Verkaufszahlen, weitere Konkurrenz und gar ein Tesla X Problem - dann geht es bergab.
Übernahme durch Apple hat sich sehr beruhigt. Falls heute Abend beim Apple-Event kein Wort dazu kommt, ist die Geschichte vom Tisch.
Übernahme durch Apple bei der Bewertung von Tesla?! Ganz ehrlich, dass war nie ein Thema, sondern nur ein Hirngespinst!
Ich finde der Stellenabbau in China ist schon sehr sehr gravierendes Zeichen der Schwäche. Die ganze Fantasie im Kurs von Tesla baut auf extrem hohem Wachstum in den nächsten Jahren und Musk hat immer gesagt, dass China für dieses Wachstum einen entscheidenden Anteil haben soll. Wenn sie jetzt 30% der Stellen streichen, klingt das für mich so, dass man in nächster Zeit in China keine Besserung der Situation erwartet. Wenn man das dann so einschätzt und gleichzeitig sieht, dass das Wachstum in den USA auch nicht besonders vorankommt und im Rest der Welt eher stagniert bzw. zurückgeht (weil z.B. der Dollar viel zu hoch ist), dann muss man einfach zu dem Schluss kommen, dass es in nächster Zeit für Tesla eher schlimmer als besser wird. Dann würde ich doch jetzt mal mit allem was zur Verfügung steht long gehen ;-D
Ich finde der Stellenabbau in China ist schon sehr sehr gravierendes Zeichen der Schwäche. Die ganze Fantasie im Kurs von Tesla baut auf extrem hohem Wachstum in den nächsten Jahren und Musk hat immer gesagt, dass China für dieses Wachstum einen entscheidenden Anteil haben soll. Wenn sie jetzt 30% der Stellen streichen, klingt das für mich so, dass man in nächster Zeit in China keine Besserung der Situation erwartet. Wenn man das dann so einschätzt und gleichzeitig sieht, dass das Wachstum in den USA auch nicht besonders vorankommt und im Rest der Welt eher stagniert bzw. zurückgeht (weil z.B. der Dollar viel zu hoch ist), dann muss man einfach zu dem Schluss kommen, dass es in nächster Zeit für Tesla eher schlimmer als besser wird. Dann würde ich doch jetzt mal mit allem was zur Verfügung steht long gehen ;-D
führt Gespräche mit BMW, daher kann man wohl ableiten das es niemals eine Partnerschaft von Tesla und Apple geben wird.
Musk lag schon immer hinter seinen aus der Luft gegriffenen Zahlen, das ist insofern nicht neu.
Tesla verkauft sein Spielzeug hauptsächlich an Technik nerds die über zuviel Cash verfügen. Diese Käuferschicht ist weltweit gesehen recht schnell gesättigt. Wohl ein Grund dafür das die aktuellen Verkaufszahlen eher bescheiden ausfallen.
In China ist es einfach zu erklären, Tesla kennt dort niemand und ist auch kein Statussymbol.
In den EU Ländern werden E-Fahrzeuge bis auf wenige ausnahmen nicht ausreichend subventioniert und es mangelt an Ladestationen, bzw die zurückgelegten Wege sind den meisten wohl zu weit und da will keiner Einschränkungen in Kauf nehmen. mit Einschränkungen meine ich übrigens Ladezeiten von 30 minuten, der Unsicherheit ob man überhaupt laden kann (verparkt/Besetzt). In Summe spricht das alles gegen ein Fahrzeug in der 70-100T klasse und im übrigen wohl auch gegen ein model X welches vermutlich nicht sehr viel günstiger sein wird.
Langsam erkennen auch die in Tesla verliebten Aktionäre auf welcher Blase sie sitzen.
bitte nicht vergessen.... Verliebe dich niemals in ein Investment/Aktie ;)
Musk lag schon immer hinter seinen aus der Luft gegriffenen Zahlen, das ist insofern nicht neu.
Tesla verkauft sein Spielzeug hauptsächlich an Technik nerds die über zuviel Cash verfügen. Diese Käuferschicht ist weltweit gesehen recht schnell gesättigt. Wohl ein Grund dafür das die aktuellen Verkaufszahlen eher bescheiden ausfallen.
In China ist es einfach zu erklären, Tesla kennt dort niemand und ist auch kein Statussymbol.
In den EU Ländern werden E-Fahrzeuge bis auf wenige ausnahmen nicht ausreichend subventioniert und es mangelt an Ladestationen, bzw die zurückgelegten Wege sind den meisten wohl zu weit und da will keiner Einschränkungen in Kauf nehmen. mit Einschränkungen meine ich übrigens Ladezeiten von 30 minuten, der Unsicherheit ob man überhaupt laden kann (verparkt/Besetzt). In Summe spricht das alles gegen ein Fahrzeug in der 70-100T klasse und im übrigen wohl auch gegen ein model X welches vermutlich nicht sehr viel günstiger sein wird.
Langsam erkennen auch die in Tesla verliebten Aktionäre auf welcher Blase sie sitzen.
bitte nicht vergessen.... Verliebe dich niemals in ein Investment/Aktie ;)
"Apple führt Gespräche mit BMW, daher kann man wohl ableiten das es niemals eine Partnerschaft von Tesla und Apple geben wird."
Nun ja, auch das ist nur ein dummes Gerücht. Noch dazu eines, das bereits vor Tagen von BMW offiziell dementiert wurde. Klar redet in jeder Brache jeder irgenwas gelegentlich mit jedem. Das will aber nicht viel heißen.
Dass Apple Tesla kauft, halte ich für aus der Welt. 1. Weil Tesla viel zu teuer wäre und sich Apple damit unnötigerweise völlig abstruse Risiken kaufen würde. 2. Weil der Wert von Tesla zu, sagen wir zu 50%, an der Person E.Musk hängt, und der ganz bestimmt nicht unter Tim Cook oder sonst wem arbeiten würde.
sollte es stimmen,wäre natürlich ein schlag in die wachstumsgeschichte.langsam scheint sich das blatt zu wenden.der niedrige ölpreis auf jahre durch mehr angebot ist ein zusätzlicher hemmschuh.sollte zudem der nasdaq korrigieren,kommen schwere zeiten auf tesla zu.allerdings man weiß nie wie die banken stützen und kurspflege betreiben.
... werden Kritiker so von Fanboys geschlachtet wie hier bei Tesla. Die Investierten scheinen derart blind überzeugt wie Elon selbst. Ich spreche und sprach euch die ganzen pro-Argumente NIE ab, das ist alles schön und gut - es geht (zumindest mir) immer nur um die in meinen Augen komplett überzogene Bewertung. Ob ihr das nun bis auf die Knochen wegdiskutiert oder nicht. Ich war zwei mal hier investiert und zwar Short - zwei mal mit Erfolg und vieler böser Worte der Fanboys. Nun bin ich seit gestern das dritte mal Short und der Meinung, es wird sich wieder lohnen. Tesla ist toll, Elon ist toll, die Ideen sind klasse und der langfristige Ausblick muss nicht schlecht sein - aber realistisch wird es erst wenn man hier mindestens 2 Gänge herunterschaltet.
schon lustig, wie du hier verzweifelst nach FanBoys suchst, dabei gibt es nur einen einzigen ... :-)
1) Die Akkulaufzeit ist mit 18 Stunden viel zu gering, ich habe Angst meine Hoteltüre, Auto, etc. nicht mehr öffnen zu können (meine Uhr hält dank Solarzellen etwa 8 Jahre)
Gerade in der Nacht möchte ich sie, aufgrund der zugegeben praktischen neuen Funktionen wie dem Sleeptracker, nicht zum Aufladen abnehmen müssen.
2) Es gibt bereits viel zu viele Uhrenhersteller und Smartuhrenhersteller mit gewaltigen Geldmitteln und wesentlich mehr Erfahrung, die nicht tatenlos zusehen werden, wie der Neuling Apple ihnen auf ihrem Stammgebiet die Butter vom Brot nimmt.
3) Der Preis ist viel zu hoch. Meine Titanuhr hat nur 200 Euro gekostet.
4) Ich bin es gewohnt beim Juwelier oder Uhrenhändler hochwertige Uhren zu kaufen, zu Apple habe ich da kein Vertrauen.
5) Bei der Uhr möchte ich einen besonderen Look, den nicht jeder zweite hat und Apple hat nur 2 eindeutig unterschiedliche Modelle (klein und groß) im Angebot.
Solange also nicht zumindest meine Reichweitenangst beseitigt ist, glaube ich nicht an den Erfolg dieses Produkts ;-)
Gerade in der Nacht möchte ich sie, aufgrund der zugegeben praktischen neuen Funktionen wie dem Sleeptracker, nicht zum Aufladen abnehmen müssen.
2) Es gibt bereits viel zu viele Uhrenhersteller und Smartuhrenhersteller mit gewaltigen Geldmitteln und wesentlich mehr Erfahrung, die nicht tatenlos zusehen werden, wie der Neuling Apple ihnen auf ihrem Stammgebiet die Butter vom Brot nimmt.
3) Der Preis ist viel zu hoch. Meine Titanuhr hat nur 200 Euro gekostet.
4) Ich bin es gewohnt beim Juwelier oder Uhrenhändler hochwertige Uhren zu kaufen, zu Apple habe ich da kein Vertrauen.
5) Bei der Uhr möchte ich einen besonderen Look, den nicht jeder zweite hat und Apple hat nur 2 eindeutig unterschiedliche Modelle (klein und groß) im Angebot.
Solange also nicht zumindest meine Reichweitenangst beseitigt ist, glaube ich nicht an den Erfolg dieses Produkts ;-)
"Die Watch schaltet sich nach den 18h "üblicher Nutzung" in die so genannte Gangreserve, in der sie bis zu 72 weitere Stunden als reine Uhr weiterhin funktioniert! Dabei werden sämtliche Sensoren sowie die Wifi/BT-Verbindung zum iPhone ausgeschaltet. Zu den 18h "üblicher Nutzung" zählen z.B.: 5 x pro Stunde das Display aktivieren (zum Ablesen der Uhrzeit etc.) 90 Benachrichtigungen 45 Minuten App-Nutzung 30 Minuten tägliches Workout inkl. Musikhören via BT. Ich denke damit dürfte jeder ziemlich gut auskommen. Alle Infos dazu hier:
Apple – Apple Watch - Batterie
Erfahre mehr über die 18 Stunden Batterielaufzeit der Apple Watch. Und auch über Ladezeit, Gangreserve und andere Batteriedaten.
http://www.apple.com/de/watch/battery.html" Zitatende
Außerdem (aus der Rubrik "Eckaaaat, dei Russen sind da!!!):
http://www.spiegel.de/politik/ausland/...-baltikum-auf-a-1022656.html
Apple – Apple Watch - Batterie
Erfahre mehr über die 18 Stunden Batterielaufzeit der Apple Watch. Und auch über Ladezeit, Gangreserve und andere Batteriedaten.
http://www.apple.com/de/watch/battery.html" Zitatende
Außerdem (aus der Rubrik "Eckaaaat, dei Russen sind da!!!):
http://www.spiegel.de/politik/ausland/...-baltikum-auf-a-1022656.html
ich bin jetzt der Depp weil ich deine Rüge fehldeute, dann habe ich meine Meinung nicht eindeutig genug formuliert, oder du erkennst die Ironie in meinem "Apple"-post.
Kommen dir die Argumente gegen die Watch nicht irgendwie vertraut vor?
Um den gordischen Konten vollständig zu lösen, ich bin der Ansicht sie ist eine Art vorgezogener Test für die Erfolgsaussichten des Model3. Die Ausgangslage ist durch aus vergleichbar.
Kommen dir die Argumente gegen die Watch nicht irgendwie vertraut vor?
Um den gordischen Konten vollständig zu lösen, ich bin der Ansicht sie ist eine Art vorgezogener Test für die Erfolgsaussichten des Model3. Die Ausgangslage ist durch aus vergleichbar.
Das Problem ist, dass du einen ganz elementaren Unterschied nicht siehst:
Eine Smartwatch (auch wenn ich sie persönlich sinnlos finde) ist kein Ersatz für eine Uhr, es ist ein neues, anderes Produkt das nebenbei auch die Funktion einer Uhr ersetzt.
Für die vielen Nachteile ggü. einer Uhr wird man mit vielen Funktionen entschädigt, die eine normale Uhr nicht hat.
Bei Tesla vs. andere Marken ist dies anders. Ein Tesla soll 1 zu 1 leisten, was alle anderen Autos auch leisten. Es ist nicht ein neues Produkt, es ist das gleiche Produkt (Auto) etwas anders umgesetzt. Was kann ein Tesla was ein anderes Auto nicht kann? Sage jetzt nicht "Beschleunigung". Selbst ein Fiat Punto beschleunigt, nur halt nicht so gut, aber die Funktion ist die selbe.
Du muss lernen viel mehr in Kundennutzen, Kundenbedürfnissen, USPs etc. zu denken. Kunden kaufen Produkte nicht dafür, dass es das Produkt ist, sondern dafür was es ihnen nützt.
Eine Smartwatch (auch wenn ich sie persönlich sinnlos finde) ist kein Ersatz für eine Uhr, es ist ein neues, anderes Produkt das nebenbei auch die Funktion einer Uhr ersetzt.
Für die vielen Nachteile ggü. einer Uhr wird man mit vielen Funktionen entschädigt, die eine normale Uhr nicht hat.
Bei Tesla vs. andere Marken ist dies anders. Ein Tesla soll 1 zu 1 leisten, was alle anderen Autos auch leisten. Es ist nicht ein neues Produkt, es ist das gleiche Produkt (Auto) etwas anders umgesetzt. Was kann ein Tesla was ein anderes Auto nicht kann? Sage jetzt nicht "Beschleunigung". Selbst ein Fiat Punto beschleunigt, nur halt nicht so gut, aber die Funktion ist die selbe.
Du muss lernen viel mehr in Kundennutzen, Kundenbedürfnissen, USPs etc. zu denken. Kunden kaufen Produkte nicht dafür, dass es das Produkt ist, sondern dafür was es ihnen nützt.
Das ist wie mit der Beschleunigung. Dem Wagen wird Energie zugeführt die er dann verbraucht. Du findest das so wie bei Tesla meinetwegen besser, aber es ist keine neue Funktion. Zeitersparnis ist zwar ein Kundennutzen wenn es sie denn gibt, aber am Ende gibt es den nicht, wenn ich auf längerer Reise ne Stunde am Charger stehen muss mindert das den Nutzen der meisten Leute mehr, als die eventuell vieln Stunden, die sie übers Jahr real sparen.
Das liegt an der meist asymmetrischen Wahrnehmung von Gewinnen und Verlusten. Jede Woche 15min gespart um nicht an die Tankstelle zu müssen macht die Leute nicht euphorisch. Dann einmal im Jahr auf der Fahrt ind en Urlaub ne Stunde laden müssen und schon sind sie am Rummotzen.
Das kann man sicher irrational finden, dass will ich gar nicht werten, aber diese asymmetrische Wahrnehmung ist ein empirischer Fakt.