WENG FINE ART (518160) Geld mit Kunst...
So wie ich das Modell verstehe, kann man ab Beträgen von 500,- EUR investieren (grundbuchgesichert), bekommt dafür 3% p.a. + die erwartete Vertriebsprovision von 1,25% und zahlt 1,5% einmalige Vermittlungsgebühr + 0,48% p.a. Serviceentgelt.
In Zeiten von Minuszinsen und Anlagenotstand scheint das eine interessante Möglichkeit für Kunden der Quirion, die ihr Vermögen über Aktien und Renten hinaus diversifizieren wollen. Ich könnte mir auch vorstellen, dass durch die zunehmende Komplexität der Angebote, der Beratungsbedarf auf Kundenseite steigt, was dann bei Quirin wiederum zu mehr Geschäft führen könnte."
Fand ich super spannend, zeigt was alles möglich ist...laufen auch Immos über 360x irgendwann dann reden wir über andere Dimensionen...
Die Aktie Weng Fine Art ins Rennen zu schicken war eine gute Wahl. Im Börsenspiel der Nebenwertecracks auf w:o im Thread vom Kleinen Chef, wo jeder Teilnehmer 5 Aktien mit einer gleichen Gewichtung von 20% nennen musste bin ich zum Halbjahr führend. Dank meiner Nennung der Aktie Weng Fine Art denke ich, dass ich die Führung zum nächsten Zwischenstand zum 30.09.21 ausbauen kann. Duelle mit guten Gegnern haben einen Reiz. Mit dem Schwager natürlich auch, der weiß dann wieder wo er steht.
Mein bestes Pferd bei den Nennungen ist ganz klar Weng Fine Art. 4 von 5 Nennungen haben sich seit Jahresanfang mehr als verdoppelt. Zur Vervollständigung, meine Nennungen im Duell der Nebenwertecracks waren Weng Fine Art, Ecotel, Intercard, Advanced Blockchain und Deutsche Forfait.
https://www.ariva.de/forum/jahresdepotspiel-2021-572764#bottom
natürlich im Dezember unter der Annahme, dass sich die Beteiligung an der ArtXX als Werttreiber erweist. Stand heute hat sich aber viel getan und wir sind so viel breiter aufgestellt. Das hätte ich mir damals nicht vorstellen können.
sollte auch für einen der ersten Plätze reichen, auch wenn meine zweite Nennung SNP herumdümpelt.
auf jeden Fall erhöht sich noch mal die Sichtbarkeit, wenn WFA am Jahresende bei sämtlichen Auswertungen auf den vorderen Plätzen liegt.
Sehr gut für die weitere Kursentwicklung, dass sich das Aktionariat austauscht. Abgebende Hände finden aufnehmende Hände. Nach Beendigung dieses Prozesses sehe ich weiter steigende Kurse.
Die Studie von BankM müsste diesen Monat meines Wissens erscheinen.
Die Tokenisierung wird ein neuer Megatrend. Freue mich schon, wenn es los geht.
https://www.asscompact.de/nachrichten/...volution?page=2#main-content
Habe erst heute von einem der top Wikifolianer gelesen, dass er einen deutschen Nebenwert mit viel Potential in sein wikifolio aufnehmen möchte, der überall gehandelt wird, nur nicht bei L & S. Und er hat die Zusage, dass dieser deutsche Nebenwert bald bei L & S handelbar ist. Ob er damit Weng Fine Art gemeint hat, weiß ich freilich nicht.
Sollte die Aktie Weng Fine Art tatsächlich über L & S demnächst gehandelt werden können, dann wird dies dem Kurs weiter Auftrieb geben. Insbesondere durch die Investoren der wikifolios erwarte ich eine starke Nachfrage.
Ich beobachte den Schmarrn mit dem CEO hier schon länger und frage mich, ob der Firmenlenker auch noch etwas anderes im Kopf hat, außer den täglichen Börsenkurs, MCap und die unproduktive Schreiberei in Börsenforen !? in dem Fall würde ich als Investor mein Geld eher abziehen, aber darum geht es mir nicht. Zudem finde ich Vergleiche mit Marktkapitalisierungen von US Wettbewerbern absolut sinnfrei, es sei denn man will den eigenen Kurs bisschen pushen, Herr CEO. jeder Börsentrottel weiß warum und weshalb US Unternehmen an der US Börse schon immer deutlich höher als vergleichbare Euro Werte bewertet werden.
Unabhängig davon ist die Informationspolitik, auch über das Forum ariva.de, als vorbildlich zu bezeichnen. Die meisten CEOs getrauen sich das nur nicht, da sie genau wissen, dass sie dann recht schnell ein paar pöbelnde User an den Hacken haben, die persönlich werden. Den Ratschlag es wäre besser hier sein Geld abzuziehen, weil der CEO in Foren schreibt, den höre ich nun schon seit Jahren. Bei Kursen von 7€ wurde dies auch immer wieder angeführt. Und jetzt stehen wir bei 50€ und am Beginn einer gewaltigen Umwälzung des Kunstmarktes. Am Beginn eines Megatrendes. Ich verstehe ja, dass das Ausmaß der Tokenisierung von Assets wie Kunst, der anstehende NFT Boom nur erahnt werden kann, dennoch hat man hier die Möglichkeit von diesem Megatrend von Beginn an zu profitieren. Und der Vergleich mit dem amerikanischen Kunstunternehmen das an die Börse mit einer Marktkapitalisierung von 900 Millionen kam, haben ja die US Investoren gemacht, mit dem Hinweis, dass sie die Weng Fine Art AG deutlich stärker positioniert sehen. Insoweit halte ich dies in ein paar Jahren auch bei der WFA durchaus für möglich, zumal der NFT Boom aus meiner Sicht kommen wird.
Übrigens sind "Schreibereien in Börsenforen" durchaus produktiv. Sie sind daher auch Teil unserer IR. Und wie ich aus unzähligen Mails, Gesprächen und Posts weiß, werden meine Erläuterungen gerne gelesen. Sie sind Teil der Erfolgsgeschichte der WFA geworden. Wenn es anders wäre, würde ich meine Zeit anders verwenden.
https://www.businessinsider.de/gruenderszene/...ewen-deal-geplatzt-a/
https://klebeland.de/Tape-Art/
https://www.tagesspiegel.de/kultur/...ztes-werk-posthum/27604220.html
Größere Altaktionäre nehmen Gewinne mit, neue und zumeist jüngere Neuaktionäre kommen herein. Die Anzahl der Aktionäre steigt dadurch enorm schnell. Ich könnte mir vorstellen, dass wir nächstes Jahr mehr als 2.000 Aktionäre haben - im letzten Dezember waren es noch 500 ...
Ein Preisrutsch wie der am Freitag kommt oft durch Stop-Loss-Aufträge zustande. Meiner Meinung nach ist die WFA-Aktie für Stop-Loss-Aufträge nicht wirklich geeignet. Da verliert man schnell seine Aktien in einer Ein-Tages-Korrektur. In die hinein habe ich ja am Freitag wieder für 50,00 zugekauft (s. Director's Dealings).