WENG FINE ART (518160) Geld mit Kunst...
Ich persönlich bin aufgrund der bemerkenswerten Artnet Transaktion positiv für den weiteren Kursverlauf gestimmt, da H.Weng einer der wenigen Vorstände ist der seine Aktionäre am Erfolg teilhaben lässt.
Auf den schwachen Kunstmarkt oder den Größenwahn von Putin hat er keinen Einfluss auch wenn manche Kritiker das meinen.
Zusatz: Ich habe vom Anstieg der Aktie Richtung €30,- gut verdient, aber im Abschwung aufgrund der zu frühen Rückkäufe viel wieder verloren bin aber guter Dinge das wir wieder Richtung €10,- laufen können....keine Kaufempfehlung.
In der Tat "irre" an vielen Stellen ...
Wer noch Aktien für die HV erwerben will hat diese Woche wohl seine letzte Chance. Die Aktien werden voraussichtlich im 1. HJ 2026 im Rahmen des Squeeze-outs mit 11,25 EUR abgefunden. Man bekommt sein Geld also zurück für den Fall, dass man jetzt noch Artnet-Aktien erwirbt oder diese noch gehalten hat. Einen Aufschlag auf die 11,25 EUR wird es aber mit 100 %iger Sicherheit nicht geben!
Auf Tradegate ging es noch bis 11,90 und in Frankfurt bis 12,50.
Jetzt wird hoffentlich ein vernünftiges Management mit Kapital das Unternehmen auf die richtige Schiene bringen. Die Neuendorf-Ära ist jedenfalls vorbei.
Und nach Zug kommt man eigentlich recht schnell. Flug nach Zürich 50 Minuten und der Zug direkt vor Flughafen benötigt 30 - 40 Minuten. Kein anderer Zeitplan als wenn ich zur HV von Artnet fliege ...
#12088 "....Jetzt wird hoffentlich ein vernünftiges Management mit Kapital das Unternehmen auf die richtige Schiene bringen
======================
Wäre es nicht gut man könnte so eine personelle Aussage vielleicht auch mal zu Weng Fine Art vernehmen? In seit Jahren blühenden Börsenwelten mit vielen neuen Allzeithochs, wo massig Geld im Markt unterwegs ist, trotzdem nun schon jahrelanger niedergehender Kursverfall bei dieser Aktie (siehe Chart unten) und sehr lange Wartezeiten bis mal Jahresergebnisse veröffentlicht werden. Da scheint mir auch der Gedanke nicht fern zu sein, daß vielleicht irgendwas mit der Qualität des Managements dort nicht so wirklich stimmt. War bequem gewesen so lange immer nur auf Neuendorf zu zeigen als "Buhmann". So konnte man auch etwas von eigenen Versäumnissen abzulenken. Denn der Aktienkursverlauf hat ja mehr Gründe als nur Artnet. Was ist denn mit eigenen Fehlern?
Immerhin ist der Kurs der WFA seit dem Börsengang 2012 per Saldo 180 % gestiegen, während die Artnet-Aktie, trotz der Übernahme, mehr als 75 ihres Börsenwertes seit ihrem Börsengang 1999 verloren hat.
Während die WFA seit ihrer Gründung 2004 in jedem Jahr ihren Aktionären eine Ausschüttung gewährt hat, konnte Artnet seit 1999 nicht eine einzige Dividende zahlen.
Und während das Salär für den CEO von Artnet etwa eine halbe Mio. pro Jahr beträgt, liegt meines bei etwa 100k.
All diese Unterschiede sieht natürlich jeder intelligente Mensch, sofern er ein Mindestmaß an Recherchearbeit leistet - leider gehören Sie nicht zu dieser Kategorie Mensch ....