Was meint Ihr, lohnt sich der einstig hier?
Seite 220 von 584 Neuester Beitrag: 06.01.14 23:40 | ||||
Eröffnet am: | 10.03.09 10:59 | von: brunneta | Anzahl Beiträge: | 15.592 |
Neuester Beitrag: | 06.01.14 23:40 | von: Spaetschicht | Leser gesamt: | 2.974.874 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 82 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 218 | 219 | | 221 | 222 | ... 584 > |
DJ Irland steckt nochmals bis zu 20 Mrd EUR in die Banken - Presse
DUBLIN (Dow Jones)--In einem erneuten Versuch zur Stabilisierung des Bankensektors muss die irische Regierung nach Einschätzung von Beobachtern noch einmal zusätzliche Milliarden in die heimischen Banken stecken, um sie zu stabilisieren. Am frühen Abend (17.30 Uhr MESZ) wird das Ergebnis eines Stresstests der vier größten irischen Kreditinstitute Allied Irish Banks, Bank of Ireland, Irish Life & Permanent Group Holdings (IL&S) und EBS erwartet.
Es soll die Grundlage für eine dauerhafte Sanierung des Bankensektors bilden, die in den vergangenen vier Jahren auch nach vier Interventionen der Aufsichtsbehörden nicht gelungen ist. Von bis zu 25 Mrd EUR frischem Kapital, das der Steuerzahler aufbringen muss, schreibt die Tageszeitung "Irish Independent" am Donnerstag. von 20 Mrd EUR aufwärts ist im "Wall Street Journal" die Rede. Danach dürfte Irland alle Banken komplett verstaatlicht haben.
Nach Informationen des "Irish Independent" soll zugleich ein Umbau der Bankenlandschaft stattfinden, bei dem am Ende nur zwei größere Institute übrig bleiben - Allied Irish Banks (AIB) und Bank of Ireland. Die Educational Building Society (EBS) soll dazu in der AIB aufgehen.
Irish Life & Permanent soll nach dem Willen der Regierung ihr Pensions- und Investmentgeschäft und damit etwa zwei Drittel des gesamten Konzerns verkaufen. Das übrig bleibende defizitäre Bankgeschäft dürfte mit einer weiteren Kapitalspritze der öffentlichen Hand anschließend in Staatseigentum übergehen.
Außerdem will Finanzminister Michael Noonan, der die Pläne am Nachmittag erläutern soll, es den Banken ermöglichen, weitere problematische Aktiva im Volumen von 80 Mrd EUR aus den Bilanzen herauszulösen, schreibt "Irish Independent".
Insgesamt 46,3 Mrd EUR hat der irische Staat bisher in die fünf größten Banken des Landes gesteckt. Beobachter vermuten, dass der überwiegende Teil der neuerlichen Finanzspritze an Allied Irish Banks gehen wird, von bis zu 15 Mrd EUR ist die Rede. 5 Mrd EUR dürfte die Bank of Ireland benötigen, die bisher nur zu 36% dem Staat gehört. Bei Irish Life & Permanent könnte sich ein Finanzloch von 3 Mrd EUR auftun und bei EBS ein Kapitalbedarf von 1 Mrd EUR.
Auch die zu 93% staatliche Anglo Irish Bank, die mit bisher 30 Mrd EUR staatlichen Kapitalspritzen vor dem Untergang bewahrt werden musste, soll laut "Irish Independent" weitere Milliarden benötigen. Sie hat ihren Vorsteuerverlust wegen hoher Abschreibungen im Jahr 2010 um 5 Mrd auf 17,7 Mrd EUR ausgeweitet. Irland will Anglo Irish schließen und hat deren Einlagen bereits auf andere Banken verteilt.
Um die Turbulenzen an der Börse in Dublin zu begrenzen, sind Bankaktien am Donnerstag komplett vom Handel ausgesetzt. Die Aktie von Irish Life & Permanent wird bereits seit Mittwoch nicht mehr notiert, nachdem Gerüchte um eine bevorstehende mehrheitliche Verstaatlichung den Kurs am Dienstag um 45% hatte einbrechen lassen. Irish Life & Permanent ist der einzige große Finanzkonzern des Landes, der die Krise bisher ohne staatliche Hilfe überstanden hat.
Webseite: www.independent.ie
DJG/mgo/rio/kla -0-
(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires
March 31, 2011 06:43 ET (10:43 GMT)
man beachte den Satz des Umweltministers...
He said it 'remained to be seen' whether the country would actually end up owning all of the banks and urged people to wait to see what Minister Noonan would reveal in the Dáil later today
hier wird niemand enteignet
Aber ich denke mal, daß sie IRE am Leben halten wollen....sonst muss der Staat die Suppe auslöffeln.
er sagt das es zwar derzeit nach außen so wirkt, das alle Banken unter staatliche
Kontrolle sein werden, man aber abwarten sollte was der Minister zu sagen hat.
Vielleicht ein Zeitfenster für die BoI?
BOI ist mit HRE nicht zu vergleichen und bleibt vermutlich als einzige privat. Die 5 Mrd. wird per Anleihen und/oder Kapitalerhöhung gestemmt.
millionen zocker sitzen vor dem pc und warten auf die ergebnisse des stresstest
der irischen banken. nur weltumradler nicht, der sitz unter dem regenschirm bei seinen kaulquappen und freut sich auf morgen.
heute abend staunen alle nicht schlecht, der kurs von boi hat sich bei lang u. schwarz schon fast verdoppelt.
morgen früh herrscht panik. es ist so wie vor vielen jahren als die ossis anstanden und hofften noch ihr begrüssungsgeld zu erhalten. beim eröffnungskurs wird es vielen mullmig, die, die bei 23 cent ausgestiegen sind zögern noch, das herz fängt an zu rasen.
aber der kurs kennt nur eine richtung, die nach oben. gegen 10 uhr wird die börse geschlossen, alle stücke ausverkauft. der kurs bleibt bei 55 cent stehen.
dann kommt das lange wochende und alle die immer noch warten das es billiger wird
verlieren langsam den verstand. montag morgen wollen sie kaufen, aber sie trauen sich nicht.der kurs steigt aber weiter richtung 70 cent, die ersten zittrigen steigen wieder ein
und treiben den kurs richtung 1 euro. auch das wetter hat sich vollständig geändert.
wir haben sonnige 25 grad und weltumradler läd zur party ein.
alle die, die ruhe bewahrt haben fahren nach freiburg und lassen dioe sau raus, irland sei dank.
lang und schwarz bereits grün.
pechvogel
typisch lemminge!!! keiner weiß was, doch die welt geht unter... man bin ich froh, dass der handel heute ausgesetzt hat! sonst wäre die aktie schon bei 0,1 ohne grund....
EZB stellt kein Hilfsprogramm für irische Banken vor - Reuters
FRANKFURT (Dow Jones)-- Die Europäische Zentralbank (EZB) wird einem Agenturbericht zufolge am Donnerstag keine Mitteilung zu einem neues Hilfsprogramm für irische Banken machen. Die Nachrichtenagentur Reuters berichtet am Donnerstag unter Berufung auf informierte Personen aus dem Euroraum, dass sich der EZB-Rat nicht auf ein derartiges Programm habe einigen können. Die EZB lehnte einen Kommentar ab.
Ergebnisse eines Stresstests bei irischen Banken sollen gegen 17.30 Uhr veröffentlicht werden. Einem Bericht der "Sunday Business Post" zufolge werden die Belastungstests eine Kapitallücke von 18 Mrd bis 23 Mrd EUR zu Tage bringen. Ein Notenbankmitarbeiter hatte Dow Jones Newswires am Wochenende gesagt, eine neue Fazilität solle das bisherige Programm für Kapitalhilfen im Krisenfall (Emergency Liquidity Assistance - ELA) ablösen. Die "Fazilität für Banken im Restrukturierungsprozess" solle schon bald angekündigt werden.
Seit Sommer 2010 ist die ELA der irischen Zentralbank zu einer bedeutenden Finanzierungsquellen der Banken des Landes geworden. Im Februar hatte die irische Notenbank die ausstehenden ELA-Forderungen auf über 60 Mrd EUR geschätzt, zusätzlich zu den etwa 117 Mrd EUR, die die Banken über die regulären Offenmarktgeschäfte der EZB erhalten haben. Das entspricht etwa einem Drittel der ausstehenden Kredite an Euroraum-Banken.
Der Bankensektor des Landes hat seit Anfang 2009 bereits Staatshilfen von 46 Mrd EUR erhalten. Darüber hinaus erhält Irland Hilfen aus dem Euro-Rettungsprogramm und vom Internationalen Währungsfonds (IWF). Dabei wurden 10 Mrd EUR zur sofortigen Unterstützung und 25 Mrd EUR als Reserve für die Finanzinstitute bestimmt.
Webseite: www.reuters.com
Das irische Bankensystem ist ein Fass ohne Boden. Jetzt müssen nochmals bis zu 25 Milliarden Euro hineingepumpt werden.
Letztes Update am 31.03.2011, 16:16
36 Prozent der Bank of Ireland gehören dem Staat. Die Aktie wurde am Donnerstag vom Handel ausgesetzt
Im Bankensystem Irlands ist Feuer am Dach, und zwar ein verheerendes. Kurz vor Veröffentlichung der jüngsten Stresstests am Donnerstag wurden die Aktien von zwei Instituten vom Handel ausgesetzt, jene der Bank of Ireland und der Allied Irish Banks. Um Marktunruhen aufgrund falscher Gerüchte zu verhindern, hieß es in einer Erklärung der Börse in Dublin und der irischen Zentralbank. Keineswegs ein Gerücht, sondern erschütternde Tatsache ist, dass die Anglo Irish 2010 den höchsten Verlust eines Unternehmens in der irischen Wirtschaftsgeschichte gebaut hat. 17,7 Milliarden Euro machte das Minus aus, nach einem Verlust von 12,7 Milliarden im Jahr davor. Zusammengerechnet bedeuten die Anglo-Irish-Verluste beinahe ein Drittel der irischen Staatsschulden. Ohne Hilfen wäre die mittlerweile verstaatlichte Bank zusammengebrochen und hätte das gesamte irische Bankensystem mit in den Abgrund gerissen, ist man in Irland überzeugt.
Die irischen Institute werden insgesamt weitere 25 Milliarden Euro brauchen, um über die Runden zu kommen. Das Geld stammt aus dem Euro-Rettungstopf für Irland, der mit insgesamt 85 Milliarden gefüllt ist. Die Regierung Irlands will nun einen radikalen Umbau des Bankensystems angehen. Die Allied Irish (zu 92,8 Prozent verstaatlicht) soll mit der Bausparkasse EBS (die ganz dem Staat gehört) fusioniert werden. Die Rekordverlust-Bank Anglo Irish soll zugesperrt werden. Kundeneinlagen wurden bereits auf andere Institute verteilt. Freunde hat der irische Kraftakt nicht viele. Axel Weber, Noch-Präsident der Deutschen Bundesbank, sprach sich am Donnerstag gegen eine umfassende Rettung maroder irischer Banken mit Steuergeld aus. Aus seiner Sicht sind die Institute auch nicht systemrelevant.

Spanien
Mit schwer angeschlagenen Banken ist Irland bei Weitem nicht allein. In Spanien hat die Caja Mediterraneo Staatshilfe beantragt, weil die geplante Fusion mit anderen Sparkassen gescheitert ist. Das gesamte Bankensystem, dem laut spanischer Notenbank 15 Milliarden Euro fehlen, ist durch die kleine Sparkasse aber nicht bedroht.
das klingt herrlisch! hoffen wir, dass es so kommt... grüße aus köln und schulterklopfen an alle ausharrer ....
Sagen die heute auch noch ab wann die Aktien wieder gehandelt werden?
Oder kann sich das auch noch hinziehen?