Wann platzt die Rohstoffblase?
Seite 47 von 51 Neuester Beitrag: 25.04.21 13:08 | ||||
Eröffnet am: | 29.04.11 14:57 | von: Randomness | Anzahl Beiträge: | 2.272 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 13:08 | von: Stefanieovlpa | Leser gesamt: | 531.158 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 105 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 44 | 45 | 46 | | 48 | 49 | 50 | ... 51 > |
Ich würde auf jedenfall die Finger davon lassen, wenn ich der Meinung wäre Gold ist zuteuer und die Blase ist geplatzt.
Hier die Gewinnentwicklung von Barrick, wollte 2008 schon einmal investieren,da ich an ein Fortsetzen der Hausse glaube. Bin froh das ich es nicht getan habe. Die Dividendenrendite ist auch sehr lausig.
http://www.ariva.de/fundamentaldaten/kompakt.m?secu=1725
So wie den iShares Gold Producers (ISIN: DE000A1JS9D8). Wie die einzelnen Firmen sich entwickeln ist unkalkulierbar. Besonders weil viele Produzenten den Goldpreis hedgen und somit nicht einmal zwangsläufig von einem Anstieg des Goldpreises profitieren (!).
Ein breiterer Fonds auch in anderen Rohstoffen ist natürlich der World Mining Fonds von BlackRock (ISIN: LU0172157280). Damit ist man noch breiter aufgestellt.
Ich für meinen Teil investiere natürlich in beide nicht weil ich nach wie vor von einer Spekulationsblase ausgehe.
Ein breiterer Fonds auch in anderen Rohstoffen ist natürlich der World Mining Fonds von BlackRock (ISIN: LU0172157280). Damit ist man noch breiter aufgestellt.
Ich für meinen Teil investiere natürlich in beide nicht weil ich nach wie vor von einer Spekulationsblase ausgehe.
schon das sich die Minen die nächsten Jahre ordentlich erholen. Frage ist nur ob Sie langfristig den Goldpreis schlagen.
Bei nen Fond weiß ich nicht wieviel Wert ich kaufe, ob er billig oder teuer ist.
Für mich ist das nichts, dann lieber ne Einzelmine.
Bei nen Fond weiß ich nicht wieviel Wert ich kaufe, ob er billig oder teuer ist.
Für mich ist das nichts, dann lieber ne Einzelmine.
Einzelaktien haben ein unkalkulierbares Risiko.
Im Zusammenhang mit den Goldminen liest man immer wieder, dass sie sich ab einem Goldpreis von 1200 Dollar pro Unze lohnen. Fällt der Goldpreis in den nächsten Jahren nachhaltig unter diese Schwelle machen die Minengesellschaften also Verluste.
Oder anders gesagt: Ihr müsst Goldminen kaufen, ich muss sie shorten.
Im Zusammenhang mit den Goldminen liest man immer wieder, dass sie sich ab einem Goldpreis von 1200 Dollar pro Unze lohnen. Fällt der Goldpreis in den nächsten Jahren nachhaltig unter diese Schwelle machen die Minengesellschaften also Verluste.
Oder anders gesagt: Ihr müsst Goldminen kaufen, ich muss sie shorten.
Interessanter Chart zum Philadelphia Gold and Silver Sector Index. Unspektakuläres Investment, niedrige Schwankungen und schöne Diversifikation. Bei einem momentanen Indexstand von 100 würde sogar ich überlegen dort LONG zu gehen!
Ist der niedrige Anteil der Investoren an der weltweiten Silbernachfrage (siehe verlinkte Grafik). Weniger als 25% der Nachfrage gehen auf das Konto von Investoren. Andererseits ist auch die Schmuckindustrie ein Profiteur der Kapitalflucht in Sachwerte.
Wird ebenfalls häufig als Kaufargument für Silber genutzt, zeigt aber eher, dass beide Edelmetalle nur eine geringe Korrelation aufweisen. Historisch betrachtet ist aber auch nach diesem Maßstab Silber aktuell zumindest günstiger als Gold. Sind aber beides Spekulationsblasen.
Die industrielle Nachfrage nach Silber und sogar für Schmuck ist seit 2002 anders als bei vielen anderen Rohstoffen rückläufig. Lediglich das Volumen der Investorengelder ist in die Höhe geschossen. Die Preisentwicklung konnte durch die Ausweitung des Angebotes nicht gestoppt werden - möglicherweise werden die Preise durch die Terminmärkte noch weiter getrieben.
Ich bleibe dabei: Silber und Gold sind weiter schlechte Investments!
Ich bleibe dabei: Silber und Gold sind weiter schlechte Investments!
So schlecht lief Silber seit 2002 doch nicht, das würde ich nicht als schlechte Anlage ansehen.
Deine Argumente und Statistken sprechen doch eher für Silber.
Ich gehe einmal davon aus das es sich bei Deiner Grafik um die Weltproduktion handelt.
Diese hat einen Wert von 750.000.000oz* 20$/oz =15.000.000.000$.
Schon die FED alleine bringt jeden Monat 60.000.000.000$ neues Geld in den Umlauf um die Wirtschaft anzukurbeln.
"Die industrielle Nachfrage nach Silber und sogar für Schmuck ist seit 2002 anders als bei vielen anderen Rohstoffen rückläufig."
Bei den meisten Rohstoffen veringert sich die industrielle Nachfrage in einer Wirtschaftskrise.
Bei Silber steigt die Nachfrage der Investoren, weil die Wirtschaft nachwievor schwach ist und der Staat seine Währung permanent entwertet.
Die Wirtschaft wird solange schwach bleiben wie Produktivvermögen teuer ist.
"Ich bleibe dabei: Silber und Gold sind weiter schlechte Investments! "
Wie weit gehts denn Deiner Meinung noch runter und in welchen Zeitraum?
Deine Argumente und Statistken sprechen doch eher für Silber.
Ich gehe einmal davon aus das es sich bei Deiner Grafik um die Weltproduktion handelt.
Diese hat einen Wert von 750.000.000oz* 20$/oz =15.000.000.000$.
Schon die FED alleine bringt jeden Monat 60.000.000.000$ neues Geld in den Umlauf um die Wirtschaft anzukurbeln.
"Die industrielle Nachfrage nach Silber und sogar für Schmuck ist seit 2002 anders als bei vielen anderen Rohstoffen rückläufig."
Bei den meisten Rohstoffen veringert sich die industrielle Nachfrage in einer Wirtschaftskrise.
Bei Silber steigt die Nachfrage der Investoren, weil die Wirtschaft nachwievor schwach ist und der Staat seine Währung permanent entwertet.
Die Wirtschaft wird solange schwach bleiben wie Produktivvermögen teuer ist.
"Ich bleibe dabei: Silber und Gold sind weiter schlechte Investments! "
Wie weit gehts denn Deiner Meinung noch runter und in welchen Zeitraum?
http://www.finanzen100.de/finanznachrichten/...rkt_H1378012213_66272/
Auch die Großspekulanten wetten also eifrig gegen Silber. Wäre der Nachfrageüberhang durch die Investoren nicht entstanden wären wir heute noch bei Kursen von 2002 - also bei knapp 5 Euro!
Auch die Großspekulanten wetten also eifrig gegen Silber. Wäre der Nachfrageüberhang durch die Investoren nicht entstanden wären wir heute noch bei Kursen von 2002 - also bei knapp 5 Euro!
Hätte die Fed nicht Billionen seit 2008 in den Markt gepumpt, wäre das schon das Ende des Finanzsystems gewesen.
https://www.youtube.com/watch?v=_k454F05wuQ
https://www.youtube.com/watch?v=_k454F05wuQ
"Wäre der Nachfrageüberhang durch die Investoren nicht entstanden wären wir heute noch bei Kursen von 2002 - also bei knapp 5 Euro! "
Ohne diese Nachfrage hätte die Minen kaum einen Anreiz gehabt die Jahresproduktion zu steigern.
Also Du siehst einen fairen Silberkurs von 5€ und bei Gold wahrscheinlich 320€ oder wie ist das zu verstehen?
Ohne diese Nachfrage hätte die Minen kaum einen Anreiz gehabt die Jahresproduktion zu steigern.
Also Du siehst einen fairen Silberkurs von 5€ und bei Gold wahrscheinlich 320€ oder wie ist das zu verstehen?
Klar muss die Finanzkrise eingepreist werden. Geschieht ja auch bei Bundesanleihen, "sicheren" Aktien oder anderen Rohstoffen. Es gibt aber auch unbestreitbare Gefahren.
Die starken deflationären Tendenzen lassen sich kaum noch abstreiten. Ein japanisches Szenario wird für meinen Geschmack immer wahrscheinlicher. Insofern könnten gerade Sachanlagen die Fehlinvestition dieses Jahrzehnts werden.
Eine konkrete Prognose ist immer schwer zu machen. Sollte sich die Staatsschuldenkrise weiter erholen sind 5€ für Silber und 320 € für Gold gut möglich!
Die starken deflationären Tendenzen lassen sich kaum noch abstreiten. Ein japanisches Szenario wird für meinen Geschmack immer wahrscheinlicher. Insofern könnten gerade Sachanlagen die Fehlinvestition dieses Jahrzehnts werden.
Eine konkrete Prognose ist immer schwer zu machen. Sollte sich die Staatsschuldenkrise weiter erholen sind 5€ für Silber und 320 € für Gold gut möglich!
Handelsblattes angeraten (E-Book oder Zeitung). Ein sehr interessanter Artikel wo der Wert des Goldes kritisch beäugt wird. Darin steht u.a., dass 60% des global vorhandenen Goldes seit 1950 gefördert wurde.
Schon 1990 wurden pro Jahr etwa 2000 Tonnen Gold gefördert, heute sind es Dank der Preisentwicklung 3000 Tonnen pro Jahr. Weltweit existieren etwa 174.000 Tonnen Gold.
Die 1,79 € lohnen sich - im Artikel wird nicht nur negativ berichtet!
https://kaufhaus.handelsblatt.com/downloads/...latt-epaper-p1951.html
Schon 1990 wurden pro Jahr etwa 2000 Tonnen Gold gefördert, heute sind es Dank der Preisentwicklung 3000 Tonnen pro Jahr. Weltweit existieren etwa 174.000 Tonnen Gold.
Die 1,79 € lohnen sich - im Artikel wird nicht nur negativ berichtet!
https://kaufhaus.handelsblatt.com/downloads/...latt-epaper-p1951.html
Na ja...warten wir es mal ab wie es kommt....
Letzten Endes ist eine Streuung immer Pflicht. Genug Cash zu haben um auch mal in andere Anlagen zu investieren ist natürlich genauso notwendig...
Außerdem kommt es auf den Anlagehorizont an. Wenn man noch 30 bis 40 Jahre Anlagehorizont vor sich hat, kann man getrost auf EM setzen, da in dieser Zeit sicher immer wieder auch gute Phasen auftreten, in denen diese Assetklasse wieder umworben wird. Alles läuft im Prinzip immer zyklisch.
Letzten Endes ist eine Streuung immer Pflicht. Genug Cash zu haben um auch mal in andere Anlagen zu investieren ist natürlich genauso notwendig...
Außerdem kommt es auf den Anlagehorizont an. Wenn man noch 30 bis 40 Jahre Anlagehorizont vor sich hat, kann man getrost auf EM setzen, da in dieser Zeit sicher immer wieder auch gute Phasen auftreten, in denen diese Assetklasse wieder umworben wird. Alles läuft im Prinzip immer zyklisch.
...und "objektiv" ??? Alaaf und Helau *Pruuuuuuuuuuuuust*
Die 1,79 investiere ich lieber in meinen ADAC Jahresbeitrag...
Die 1,79 investiere ich lieber in meinen ADAC Jahresbeitrag...
Beim nächsten Aufruf des Handelsblattonlineredakteurs per Video Gold zu verkaufen, gehe ich in . Mit Hebel ;-)
Wo du jeden meiner Beiträge hier mit "witzig" bewertest? So sicher wie du dich gibst musst du doch Privatkredite über 70.000 Euro haben um Gold kaufen zu können?
Es wäre übrigens schön wenn noch mehr Statistiken, Interviews oder sachliche Argumente ausgetauscht werden könnten. Ich gebe mir ja auch Mühe ;-)
Es wäre übrigens schön wenn noch mehr Statistiken, Interviews oder sachliche Argumente ausgetauscht werden könnten. Ich gebe mir ja auch Mühe ;-)
auch meiner Meinung Sheldon
http://www.ariva.de/forum/SILVER-407209?page=2752#jump15945800
Seltsam wie sich die Zeiten ändern, oder?
http://www.ariva.de/forum/SILVER-407209?page=2752#jump15945800
Seltsam wie sich die Zeiten ändern, oder?
wir haben die Basher gefoppt. Die größte Blase der Geschichte besteht in Staatsanleihen und Immos und Aktien. Wenn diese platzen, wird dies einen Systemcrash verursachen.
Dieses System ist nur noch mit Nullzinsen und extremem Gelddrucken am Laufen zu halten.
Dieses System ist nur noch mit Nullzinsen und extremem Gelddrucken am Laufen zu halten.
"Schon 1990 wurden pro Jahr etwa 2000 Tonnen Gold gefördert, heute sind es Dank der Preisentwicklung 3000 Tonnen pro Jahr. Weltweit existieren etwa 174.000 Tonnen Gold."
Die Goldproduktion wird seit 110 Jahren im Schnitt um "wahnsinnige" 1,7%/Jahr gesteigert oder um Faktor 6,25.
Die FED hat alleine die letzten 13 Jahre die Währungsmenge ums 6,7fache (seit 1918 8333,3x)ausgeweitet.
"Eine konkrete Prognose ist immer schwer zu machen. Sollte sich die Staatsschuldenkrise weiter erholen sind 5€ für Silber und 320 € für Gold gut möglich!"
Von diesem Level aus wird Silber und Gold die nächsten 10 Jahre mindestens verdoppeln, sehr wahrscheinlich gehts auch viel schneller.
Die Goldproduktion wird seit 110 Jahren im Schnitt um "wahnsinnige" 1,7%/Jahr gesteigert oder um Faktor 6,25.
Die FED hat alleine die letzten 13 Jahre die Währungsmenge ums 6,7fache (seit 1918 8333,3x)ausgeweitet.
"Eine konkrete Prognose ist immer schwer zu machen. Sollte sich die Staatsschuldenkrise weiter erholen sind 5€ für Silber und 320 € für Gold gut möglich!"
Von diesem Level aus wird Silber und Gold die nächsten 10 Jahre mindestens verdoppeln, sehr wahrscheinlich gehts auch viel schneller.