Vulcan Energy Resources LTD.
Seite 61 von 65 Neuester Beitrag: 20.02.25 20:06 | ||||
Eröffnet am: | 08.04.20 17:10 | von: CafeSolo | Anzahl Beiträge: | 2.603 |
Neuester Beitrag: | 20.02.25 20:06 | von: ShareStock | Leser gesamt: | 509.602 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 870 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 58 | 59 | 60 | | 62 | 63 | 64 | ... 65 > |
https://www.frankenthal.de/stadt-frankenthal/de/...ng-des-stadtrates/
2) In der Präsentation wird das gemeinsame Projekt von BASF und Vulcan Energy, der Stadt Frankenthal und Technische Werke Frankenthal vorgestellt.
https://bis.frankenthal.de/oparl/bodies/0001/...dfiles/a/00092510.pdf
Aufzeichnung der Informationsveranstaltung:
"Der gesamte Herstellungsprozess erfolgt ohne den Einsatz fossiler Brennstoffe und weist damit den weltweit niedrigsten CO2-Fußabdruck auf."
"Das ermöglicht sowohl eine der nachhaltigsten als auch eine der kosteneffizientesten Lithium-Lieferketten der Welt."
"Das Lithium-Produkt wird nun in bereits laufenden Qualifizierungsprozessen mit Vulcans Abnahmepartnern aus der europäischen Automobil- und Batterieindustrie, darunter Stellantis, Renault, LG und Umicore, genutzt werden."
https://batterie-produktion.de/...xidmonohydrat-in-batteriequalitaet/
„Zu teuer? Ende für Geothermie-Pilotprojekt in Bad Bevensen“
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/...en,geothermie272.html
„Nach über sechs Jahren intensiver Prüfung durch die Gemeindewerke Gilching und Silenos Energy Geothermie Gauting Interkommunal stellte sich heraus, dass die Tiefengeothermie wirtschaftlich nicht tragfähig ist.“
„Daher wurde entschieden, diesen Ansatz nicht weiterzuverfolgen.“
https://www.gilching-news.de/...ernwaermeversorgung-gilching-19-02-25
„Silenos Energy Geothermie bedauert Gilchings Entscheidung gegen Energie aus Tiefenwärme“
https://stanet.de/...ings-entscheidung-gegen-energie-aus-tiefenwaerme
"Um nachhaltiger zu werden, aber auch um mehr Versorgungssicherheit zu gewährleisten investiert der Chemieriese jetzt in Geothermie."
"Die Europäische Union sieht sich mit strukturell höheren Energiepreisen konfrontiert, die ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem globalen Markt beeinträchtigen."
"Um diesem Problem entgegenzuwirken, hat Ursula von der Leyen, die Präsidentin der Europäischen Kommission, einen Plan für bezahlbare Energie vorgestellt."
"Dieser Plan zielt darauf ab, durch Investitionen in innovative Technologien wie Fusionsenergie und Geothermie die Energiepreise zu senken und gleichzeitig eine nachhaltige Energiezukunft zu sichern."
"Die EU-Kommission betont die Dringlichkeit dieser Maßnahmen, da die hohen Energiepreise nicht nur die Wirtschaft belasten, sondern auch die soziale Stabilität gefährden könnten."
"In Ludwigshafen und Frankenthal soll zudem das Fernwärmenetz mithilfe der Erdwärme ausgebaut werden."
"Die beiden beteiligten Unternehmen stellen in der Ortsbeiratssitzung (17 Uhr, Oppauer Rathaus) ihre Pläne vor und informieren über die Voruntersuchungen des Untergrunds, denen der Stadtrat zugestimmt hat."
https://www.rheinpfalz.de/lokal/...t-im-ortsbeirat-_arid,5736109.html
13.01.2025, Gestattung von seismischen Untersuchungen zur Entdeckung und Feststellung der Ausdehnung der Bodenschätze Erdwärme und Lithium in Ludwigshafen
https://ludwigshafen.de/ratsinformationssystem/bi/...__ksinr=20064448
"Die Alternativen: Wärmepumpen, Geothermie, Fernwärme."
https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/...eizen-und-kochen-werden
Direktlink zum Beitrag:
"Auf dem Gelände des Landauer Geothermiekraftwerks steht eine Demonstrationsanlage."
"Scholz sagte, Lithium sei das "schönste Nebenprodukt" der Tiefengeothermie."
"Seit Eröffnung der Anlage im November 2023 seien 11.000 Liter Lithium-Chlorid-Lösung hergestellt worden."
https://www.tagesschau.de/inland/regional/...e-aus-der-tiefe-100.html
"Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat beim Besuch eines Geothermie-Kraftwerks im pfälzischen Landau von einem Boom in der Tiefenbohrung für Energie gesprochen."
"„Immer wieder schwingt da der Gedanke mit, das (Lithium) müssen wir ja aus vielen Ländern weit entfernt von uns importieren, und wir sind da abhängig von denen, die das uns verkaufen“, sagte Scholz."
"Tatsächlich haben wir in Europa, aber ganz besonders eben auch in Deutschland, die Grundlagen dafür, dass wir diese Rohstoffversorgung selber herstellen können."
"Durch die Nutzung der Energieressourcen soll Deutschland unabhängiger von Energieimporten und den schwankenden Energiepreisen auf dem Weltmarkt werden."
"Scholz machte deutlich: Der Besuch unterstreicht die Bedeutung der Geothermie und der Lithiumextraktion für die deutsche Energiewende."
"Die Bundesregierung hat sich bereits im Jahr 2022 zum Ziel gesetzt, die Nutzung der Geothermie bis 2030 erheblich zu steigern und das Gesetz für den beschleunigten Ausbau von Geothermieanlagen verabschiedet, um bürokratische Hürden zu beseitigen."
"Wir arbeiten weiterhin daran, die erste Projektphase ‚Lionheart‘ zügig umzusetzen, um jährlich 24.000 Tonnen LHM zu produzieren, genug für die Batterien von 500.000 Elektrofahrzeugen."
https://www.pfalz-express.de/...landau-scholz-besucht-vulcan-anlagen/
„Allerdings: Scholz hat sich in Landau ein Erdwärmekraftwerk angeschaut, das seit zwei Jahren nicht in Betrieb ist.“
Ist das nicht etwas wenig für 14 Monate?:
„Seit Eröffnung der Anlage im November 2023 seien 11.000 Liter Lithium-Chlorid-Lösung hergestellt worden.“
https://www.tagesschau.de/inland/regional/...e-aus-der-tiefe-100.html
"Der Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz im Geothermiekraftwerk von Vulcan Energy in Landau war kein klassischer Wahlkampfauftritt, sondern im weitesten Sinn eine Standortbestimmung in Sachen Zukunftstechnologien."
"„Wir wissen von der großen Bedeutung von Lithium für vieles, was wir in der Zukunft technologisch voranbringen wollen, hier in Europa und in Deutschland“, erklärte der Bundeskanzler."
"Zusätzlich zur Pilotanlage in Landau soll bald eine zusätzliche Großanlage gebaut werden, die Lithium für 500.000 Elektroautos pro Jahr bereitstellen kann."
"Die Innovationen im Bereich Geothermie und Lithiumgewinnung stärken nicht nur die deutsche Energieversorgung, sondern auch die wirtschaftliche Unabhängigkeit und Zukunftsfähigkeit."
"Jetzt wissen wir, besser hätte man sie weiter vorangetrieben, und jetzt gibt es einen richtigen neuen Boom, das zu tun», sagte Scholz, gekleidet in gelber Warnweste und mit weißem Schutzhelm, beim Treffen mit der Unternehmensleitung."
"Betreiber des Kraftwerks in Landau ist das Karlsruher Rohstoffunternehmen Vulcan Energy."
"Das Lithium wird den Plänen zufolge aus dem Thermalwasser extrahiert, bevor letzteres wieder in den Untergrund geleitet wird."
"Das 2018 gegründete Unternehmen hat bereits Abnahmeverträge unter anderem mit Stellantis, Volkswagen, Renault und LG geschlossen."
https://www.tagesschau.de/inland/regional/...e-aus-der-tiefe-100.html
Beispielrechnung:
Laut der Quelle https://www.seilnacht.com/Chemie/ch_licl.htm kann bei 20 °C in 100g Wasser 82,8g Lithiumchlorid gelöst sein.
11.000 Liter x 0,828 kg/Liter = 9.108 kg x 0,4 = 3.643 kg
Fast 9 Tonnen an Lithiumchlorid können in der hergestellten Lösung enthalten sein.
Mal angenommen die Lösung enthält 40 Prozent Lithiumchlorid, so ergeben sich 3,6 Tonnen.
Zitate:
"Sie bietet im Vergleich zum Lithium-Ionen-Akku eine wesentlich längere Lebensdauer."
"...nach 10.000 Lade- und Entladezyklen immer noch 99 Prozent ihrer ursprünglichen Kapazität beibehielt. Lithium-Ionen-Speicher wären da schon lange ausgestiegen."
"Gängige Lithium-Ionen-Batterien stoßen dabei jedoch an ihre Grenzen: Sie sind teuer in der Produktion, bergen ein Sicherheitsrisiko durch Brandgefahr und eignen sich daher nur bedingt für großflächige Anwendungen."
https://winfuture.de/news,148408.html
"Aber Marktteilnehmer sagen, dass diese Schließungen bedeuten, dass die schwungvolle Nachfrage das Angebot in diesem Jahr übertreffen sollte, da China die politische Unterstützung verstärkt, um den Umsatz auf dem weltgrößten Elektroauto-Markt anzukurbeln."
"Chinas Elektroauto-Subventionen trugen Ende letzten Jahres zu einer Lithiumpreis-Rallye bei und sollten die Preise im Jahr 2025 weiterhin stützen, sagten drei Analysten und zwei Händler."
"Guotai Juan, ein chinesischer Makler, prognostiziert eine Preisspanne von 60.000 Yuan (8.184) bis 90.000 Yuan (12.276)."
https://www.reuters.com/markets/commodities/...t-analysts-2025-01-13/
"Das wichtigste und schönste Nebenprodukt sei Lithium, das wie Kobalt als einer der wichtigsten Rohstoffe für Batterien gilt."
"Betreiber des Kraftwerks in Landau ist das Karlsruher Rohstoffunternehmen Vulcan Energy."
"Das 2018 gegründete Unternehmen hat bereits Abnahmeverträge unter anderem mit Stellantis, Volkswagen, Renault und LG geschlossen."
https://www.tiefegeothermie.de/news/...lkampf-von-boom-der-geothermie
"Geothermie sei "eine bisher weitgehend ungenutzte, aber doch sehr ökologische Möglichkeit, dafür zu sorgen, dass wir die für Haushalte und Unternehmen nötige Wärme in Deutschland bereitstellen", meinte er."
"Jetzt wissen wir, besser hätte man sie weiter vorangetrieben, und jetzt gibt es einen richtigen neuen Boom, das zu tun», sagte Scholz, gekleidet in gelber Warnweste und mit weißem Schutzhelm, beim Treffen mit der Unternehmensleitung."
""Immer wieder schwingt da der Gedanke mit, das (Lithium) müssen wir ja aus vielen Ländern weit entfernt von uns importieren, und wir sind da abhängig von denen, die das uns verkaufen", sagte Scholz."
"Tatsächlich haben wir in Europa, aber ganz besonders eben auch in Deutschland, die Grundlagen dafür, dass wir diese Rohstoffversorgung selber herstellen können."
Angenommen es handelt sich um eine 40 prozentigen Anteil mit Lithium-Chlorid in den 11.000 Litern, so sind ca. 3,6 Tonnen Lithium-Chlorid in der Lösung enthalten. Die Umrechnung des Lithium-Chlorid in reines Lithium ergibt 593 kg, aus dieser Menge lassen sich 3.599 kg bzw. rund 3,6 Tonnen Lithium-Hydroxid-Monohydrat herstellen.
3.643 kg Lithiumchlorid x 0,163 = 593 kg Lithium / 0,165 = 3.599 kg LHM
LiCL x 0,163 = Li (16,3 %)
Li / 0,165 = LHM (16,5 %)
Umrechnungsfaktoren für Lithiumverbindungen sind in der Tabelle 1 auf der Seite 13 in der folgenden Quelle enthalten.
https://www.deutsche-rohstoffagentur.de/DE/...publicationFile&v=2
"Das wichtigste und schönste Nebenprodukt sei Lithium, das wie Kobalt als einer der wichtigsten Rohstoffe für Batterien gilt."
"«Immer wieder schwingt da der Gedanke mit, das (Lithium) müssen wir ja aus vielen Ländern weit entfernt von uns importieren, und wir sind da abhängig von denen, die das uns verkaufen», sagte Scholz."
"Das Lithium wird den Plänen zufolge aus dem Thermalwasser extrahiert, bevor letzteres wieder in den Untergrund geleitet wird."